triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   2 Wochen vor Langdistanz gemütliche Mitteldistanz oder schnelle olympische Distanz? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26801)

chefina 24.01.2013 14:07

2 Wochen vor Langdistanz gemütliche Mitteldistanz oder schnelle olympische Distanz?
 
Hallo,

ich bin Triathlon-Neuling, komme eigentlich vom Laufen.
Habe daher noch nicht so viel Erfahrung mit Triathlon Wettkämpfen.

Daher eine Frage an Euch.
Ich habe mich für eine Langdistanz angemeldet.
6 Wochen vorher ist eine Mitteldistanz, bei der ich starte.
2 Wochen vorher ist noch ein Wettkampf in der Nähe.
Was würdet ihr mir dort raten:
a) eine gemütliche Mitteldistanz, um die Abläufe noch einmal zu testen
b) eine flotte Olympische Distanz, um danach in die Tapering Phase zu gehen
c) gar keinen Wettkampf

Freue mich auf Eure Ratschläge.
Falls es noch eine Option d) gibt, ist diese auch gerne willkommen

Grüsse
Chefina

Necon 24.01.2013 14:14

Kommt finde ich auf deine körperlichen Voraussetzungen an. Hast du nur vor die LD zu finishen oder eine ambitionierte Zielzeit, genau das gleiche gilt für die MD.
Wenn du die erste MD gut verkraftest, könntest du bei der zweiten Schwerpunkte setzten, hart Schwimmen, flott Radfahren und gemütlich auslaufen (andere Variationen natürlich auch möglich). Wenn dich das aber für Tage außer Gefecht setzt, solltest du eher die OD mit Schwerpunkten machen!

chefina 24.01.2013 14:26

Hallo Necon,
danke für dein schnelles Feedback.
ich möchte die LD so gut es geht finishen, aber Zielzeit für die einzelnen Disziplinen setzte ich mir keine, daher ist das primäre Ziel - gut ankommen :-)
Also eine OD denkst du kann man zwei Wochen vorher noch recht zügig (evtl nicht auf Anschlag) machen, ohne bei der LD die Konsequenzen zu spüren?

TriSG 24.01.2013 14:31

Es kommt auch sehr darauf an was du vom laufen her gewohnt ist, zumal es generell deine erste Saison im triathlonsport ist.
Wieviel bist du bisher Rad gefahren?
Wie fit bist du im schwimmen?
Was waren deine Strecken beim laufen?
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass eine Olympische Distanz je nachdem wo auch ganz schön heftig sein kann.

chefina 24.01.2013 14:46

Zu meiner Person:

Habe 2012 drei Marathons gemacht. Daher bin ich da recht fit.
Aktuell auch wieder im 10-Wochen-Plan für den nächsten

Radtechnisch mache ich grad eher Grundlagentraining, also kürzere knackige Einheiten auf der Rolle. bin im letzten Jahr da eher immer max 90km gefahren und es war auch kein 30er Schnitt, aber lief immer ganz gut.

Vom Schwimmen her bin ich nicht die schnellste, schwimme im Training seit Dezember immer 2-2,5km mit Techniktraining.

Die LD ist aber auch erst in 5 Monaten, daher hoffe ich ich bin auf einem ganz guten Weg :-)

Necon 24.01.2013 14:48

Also da würde ich die MD nicht vor der LD machen. Maximal die OD zum Abläufe trainieren und die aber auch nicht auf Anschlag!

runningmaus 24.01.2013 15:02

Bist Du denn in den Wochen nach Deinen Marathons so fit, daß Du dann Dein LD-Radtraining durchziehen kannst? (Wäre ich nicht... ) .

Klar kannst und solltest Du die MD in den 4-6 Wochen vor Deiner LD machen, dabei das geplante Tempo ausprobieren, die geplante Ausrüstung, und das Verpflegungskonzept...

Die OD direkt davor würde ich weglassen (bin aber auch Weichei), statt dessen lieber einen Sprint mit der dann wirklich ausgewählten Ausrüstung für die LD machen :)
Wenn Du richtig fit bist, geht auch die OD ....

:Huhu:

Rhing 24.01.2013 15:07

Ich seh das auch so wie Necon. OD wäre meine Präferenz. Denn im Zweifel legt man im Wettkampf doch eher noch mal'n Zahn zu, wenn man mitten in der Konkurrenz ist.

Dabei wäre ich grade auf dem Laufsplit eher vorsichtig, das schlaucht doch am meisten. Routine in den Abläufen zu bekommen ist sicher vernünftig. Beim Rad empfehle ich, ordentlich km zu schrubben. Grad wenn Du - wie ich - vom Laufen kommst, willste und kannste da vermutlich ordentlich einen raushauen. Aber eben nur, wenn Du einigermaßen locker (was auch immer das auf der LD heißt) vom Rad steigst. Beim 2. Halbmarathon merkste den Unterschied, wenn andere gehen.

chefina 24.01.2013 15:10

Ich meine es wird sogar empfehlen, in Vorbereitung zu einer LD einen Marathon machen, natürlich mit zeitlichem Abstand.
3,5 Monate zwischen Marathon und LD sollten doch Zeit genug sein, um zu regenerieren und die langen Radeinheiten noch zu trainieren. Und schwimmen läuft ja eh parallel

Bin auch nicht sicher, ob ich evtl zwei Wochen vorher eher ein Weichei bin... muss das aber leider jetzt entscheiden :-(

Nepumuk 24.01.2013 15:33

Ich wähle

c) kein Wettkampf

Grund: Gemütliche Wettkämpfe kenne ich nicht, ist immer voll. Und dabei war/ist mir das Verletzungsrisiko zu groß, das kann dich die LD kosten.

Rhing 24.01.2013 15:39

Ich bin bisher noch keinen Marathon solo gelaufen, nur 3 mal in ner LD. Von daher eigentlich "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...". Trotzdem, ich laufe im Frühjahr immer nen HM so als Leistungstest und um in die Wettkampfsituation auch mental reinzukommen. Da bin ich aber nach 3 Tagen wieder trainingsfähig und ne Woche später gut drauf. Beim Marathon wäre das bei mir nicht so, schätze ich mal.

2 Wochen vorher was kurzes rauszuhauen wäre mir nicht zu spät. Mein bestes Ergebnis hatte ich, als ich mit nem Kumpel 2 Wochen vor der LD noch ne 115er gefahren bin und der Kumpel, der deutlich schneller als ich ist, gut Gas gegeben hat. Ne Sprintdistanz erfüllt den Zweck aber sicher auch.

runningmaus 24.01.2013 15:41

Zitat:

Zitat von chefina (Beitrag 862754)
Ich meine es wird sogar empfehlen, in Vorbereitung zu einer LD einen Marathon machen, natürlich mit zeitlichem Abstand....

Ja, für den Kopf - im JAHR vorher wird es vorgeschlagen.

In den 6-8 Monaten vorher dagegen nicht, und schon gar nicht für Ersttäter ;) .

:Blumen:

PS: es kann aber trotzdem gut ausgehen... Finde heraus, was Du willst, und mach es ;) !

Rhing 24.01.2013 15:42

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 862763)
Ich wähle

c) kein Wettkampf

Grund: Gemütliche Wettkämpfe kenne ich nicht, ist immer voll. Und dabei war/ist mir das Verletzungsrisiko zu groß, das kann dich die LD kosten.

:Lachen2:
Da ist was dran. M.E. weniger wegen Verletzungsrisiko, das besteht immer, auch wenn ich 2 - 3 Wochen vorher mit dem Rad unterwegs bin. Aber wenn da auf der letzten Laufrunde neben mir genauso'n alter Sack wie ich auftaucht, glaubst Du, der kommt vorbei? :Cheese: Jedenfalls, locker wird das nicht. ;) Aber trotzdem, Tempo ist m.E. in dem Stadium ok.

Nepumuk 24.01.2013 17:39

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 862772)
Aber wenn da auf der letzten Laufrunde neben mir genauso'n alter Sack wie ich auftaucht, glaubst Du, der kommt vorbei?

...und dann ist es auch total egal, ob die Wade zwickt oder der Oberschenkel zerrt, da gibt es dann keine Gnade. Und schon hat man den Salat. :Cheese:

Also lieber c) ;)

Petrucci 24.01.2013 17:44

Definitiv C

Triathleten haben aber von jeher eine etwas komische Vorstellung von Regeneration bzw. von der Leistungsfähigkeit eines Körpers. Viel hilft nicht immer viel.

Mandarine 24.01.2013 20:28

Hey silence, wo ist den dein Post hin ;)

Ich fand den Ansatz gar nicht so schlecht :Cheese:

Ironmanfranky63 24.01.2013 20:39

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 862765)
Ich bin bisher noch keinen Marathon solo gelaufen, nur 3 mal in ner LD. Von daher eigentlich "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...". Trotzdem, ich laufe im Frühjahr immer nen HM so als Leistungstest und um in die Wettkampfsituation auch mental reinzukommen. Da bin ich aber nach 3 Tagen wieder trainingsfähig und ne Woche später gut drauf. Beim Marathon wäre das bei mir nicht so, schätze ich mal.

2 Wochen vorher was kurzes rauszuhauen wäre mir nicht zu spät. Mein bestes Ergebnis hatte ich, als ich mit nem Kumpel 2 Wochen vor der LD noch ne 115er gefahren bin und der Kumpel, der deutlich schneller als ich ist, gut Gas gegeben hat. Ne Sprintdistanz erfüllt den Zweck aber sicher auch.

Voll deiner Meinung!!
@TE wird auch ein Sprint angeboten? Wenn ja dann mach einen Sprint bringt was für die Spritzigkeit die Ausdauer haste doch eh im Sack.
MD würde ich nicht empfehlen so kurz vorher ist nur was für richtig gute und erfahrene Athleten.

3-rad 24.01.2013 20:52

Zitat:

Zitat von chefina (Beitrag 862703)
a) eine gemütliche Mitteldistanz, um die Abläufe noch einmal zu testen
b) eine flotte Olympische Distanz, um danach in die Tapering Phase zu gehen
c) gar keinen Wettkampf

b) und im Anschluss noch 80-100km im IM Tempo mit dem Rad nach Hause fahren (bei Bedarf dort noch 5km locker auslaufen, den ersten km zügig)

silence 25.01.2013 10:27

Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

Trimichi 25.01.2013 11:45

Zitat:

Zitat von chefina (Beitrag 862703)
Hallo,

Falls es noch eine Option d) gibt, ist diese auch gerne willkommen

Grüsse
Chefina

Hi Chefina,

ich vote für eine Option d) = 2 olympische Distanzen als Vorbereitung auf die Langdistanzkonkurrenz bestreiten.

Also:

1 OD locker 6 Wochen vor der LD,
Debüt als Tria-Neuling geben, Abläufe einstudieren, Gestiken und Posen einstudieren usw.

1 OD vollgas 3-4 Wochen vor der LD,
Grenzen ausloten, mal reinschnuppern (dog-fights, Maximalbereiche, Adrenalinaus-schüttung, Zielzeiterreichung, Wirkung von Weizenbier bei Erschöpfung testen usw.)

Die Zeit der zweiten OD dann hier im Forum posten, so dass man auf die LD-Zielzeit extrapolieren kann... :)

Grüße,
Trimichi

Bodhi47 25.01.2013 13:10

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 863068)
Übrigens meinte Günther auch, dass der Thread unmöglich ernst gemeint sein kann. Ich bin mir da auch nicht sicher....glaube aber, das es sich um einen Faschingsscherz handelt:Blumen:
Einfach trollig :Huhu:

Ich habe keinen lachen gehört.

@3-Rad
Dein Vorschlag hört sich sehr interessant an. Bei mir bietet sich ähnliche Situation wie bei Chefina an. Zumal der Wettkampf auch genau 90km von mir entfernt wäre.

Petrucci 25.01.2013 15:06

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 863102)
Hi Chefina,

ich vote für eine Option d) = 2 olympische Distanzen als Vorbereitung auf die Langdistanzkonkurrenz bestreiten.

Also:

1 OD locker 6 Wochen vor der LD,
Debüt als Tria-Neuling geben, Abläufe einstudieren, Gestiken und Posen einstudieren usw.

1 OD vollgas 3-4 Wochen vor der LD,
Grenzen ausloten, mal reinschnuppern (dog-fights, Maximalbereiche, Adrenalinaus-schüttung, Zielzeiterreichung, Wirkung von Weizenbier bei Erschöpfung testen usw.)

Die Zeit der zweiten OD dann hier im Forum posten, so dass man auf die LD-Zielzeit extrapolieren kann... :)

Grüße,
Trimichi

Das hat auf jeden Fall Hand und Fuss.

Mandarine 25.01.2013 18:10

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 863068)
Schätzilein, wir verstehen uns :bussi: ..danke, danke, danke!!!

:Lachen2: :bussi:

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 863068)
Übrigens meinte Günther auch, dass der Thread unmöglich ernst gemeint sein kann

Wie kommt Günther denn darauf :Cheese: ist doch ne geile Idee so eine gemütliche Mitteldistanz
2 Wochen vor einer Langdistanz :Lachanfall: :Lachanfall:

tuben 08.03.2013 17:46

"Die Zeit der zweiten OD dann hier im Forum posten, so dass man auf die LD-Zielzeit extrapolieren kann... :)

Grüße,
Trimichi[/quote]""

Wie machst du das, die OD auf die LD "hochrechnen" ?:confused:

Ironman83 08.04.2013 16:17

Ich würde bei der Vollgas Variante mit der OD bleiben. Der Rest ist noch zu weit vor dem Wettkampf, oder du nimmst beides mit.
Wenn du dann noch eine Sprintdistanz 1 Woche oder 4 Tage vorher findest (After Work Triathlon am Mittwoch) gibt du zum letzten Mal alles und legst dann die Beine hoch. 1 Tag vorm Wettkampf ein kleiner persönlicher Triathlon vor dem Einchecken (10min Schwimmen, 30min Radeln und 15 min laufen). Alles im REKOM Bereich um die Muskeln zu bewegen und dann die Vorfreude auf den großen Tag genießen.


Mit dem hochrechnen bin ich ja mal sehr gespannt wie das funktionieren soll... Meiner Erfahrung nach kommt das nämlich vorne und hinten nicht hin.

FidoDido 08.04.2013 17:16

Zitat:

Zitat von Ironman83 (Beitrag 890825)
Mit dem hochrechnen bin ich ja mal sehr gespannt wie das funktionieren soll... Meiner Erfahrung nach kommt das nämlich vorne und hinten nicht hin.

Ergibt ja speziell von OD auf LD eigentlich auch kaum Sinn.

Mit gut ausgebautem Glykogenspeicher schafft man die komplette OD auf Kohlenhydrat-Volllast (Fett wird natürlich immer "verbrannt", aber die Verteilung ist deutlich auf Seiten der KH).

Welche Rückschlüsse das dann auf einen für die LD zwingend benötigten guten Fettstoffwechsel ziehen lässt, würde mich auch interessieren.

Man rechnet doch auch keine 5km-Zeit zuverlässig auf einen Marathon hoch.

Assante2k13 22.06.2013 23:06

Aber generell sollte das doch auch so klappen oder? Mit dem Rechnen hab ich das im Allgemeinen ned so:(

Running-Gag 24.08.2022 16:49

Ich hänge mich Mal hier an.
Eine Woche vor der ersten! Langdistanz, 90km Radfahren in einer Staffel? Gut, nicht gut?

anlot 24.08.2022 16:54

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1677494)
Ich hänge mich Mal hier an.
Eine Woche vor der ersten! Langdistanz, 90km Radfahren in einer Staffel? Gut, nicht gut?

Warum nicht einfach das machen was im Trainingsplan steht? 😉

Running-Gag 24.08.2022 17:05

Weil ich noch keinen habe und weil ich das Angebot Grad erhalten hab :D

Canumarama 24.08.2022 17:40

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1677499)
Weil ich noch keinen habe und weil ich das Angebot Grad erhalten hab :D

Bei mir steht im Plan 7 Tage vor dem Rennen 1,5 h Rad und 30 min laufen.

Die letzte längere Radausfahrt (3h) ist 10 Tage vor dem WK.

Ich würde es lassen. Vor allem weil es deine erste LD ist.

ricofino 24.08.2022 18:21

Wenn ich um die 40 Jahre alt wäre würde ich es machen. Jetzt um die 50 Jahre würde ich es lassen.
Ist ein Thema ob man sich bis zum Hauptwettkampf vollständig regeneriert oder nicht.

lqw 24.08.2022 20:41

Das sollte jeder der ernsthaft auf eine LD trainiert hat locker wegstecken können. Ist doch "nur" Rad. Mach halt im geplanten LD Tempo wenn du große Sorgen hast, ansonsten all out.

welfe 24.08.2022 21:23

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1677494)
Ich hänge mich Mal hier an.
Eine Woche vor der ersten! Langdistanz, 90km Radfahren in einer Staffel? Gut, nicht gut?

Also, ich hatte eine Woche vor der LD 2,5h Rad plus 30min Koppellauf im Plan. Wenn ich das Laufen durch Rad ersetze, käme das mit 90km hin.:Blumen:

dr_big 24.08.2022 21:42

Das kommt auch darauf an was die Staffel von dir erwartet. Geht es um Platzierungen und du musst Vollgas fahren weil jede Sekunde wichtig ist dann würde ich ablehnen. Ist das eine Staffel die den Spaß in den Vordergrund stellt und du kannst es gemütlicher angehen lassen, dann kann man das machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.