![]() |
Macht ein Crosser einen Sinn?
wenn man schon RR und MTB hat?! Ist der Crosser auch im 1:1 Vergleich auf der Waldautobahn schneller als das MTB (oder ist das nur gefühlt so)? Wer hat Erfahrungen, ne Meinung oder was zu sagen?
|
Ein Fahrrad mehr ist immer sinnvoll :Cheese:
Habe leider keinen Crosser, kann daher nichts dazu sagen, bin gespannt auf die Antworten. |
In dem Fall überflüssig finde ich. Das MTB kann man ja auch mit schmalen Sohlen ausstatten.
|
Zitat:
Sinn hat etwas oder nicht. Sinnvoll wärs aber schon, sich so n Ding anzuschaffen. In jedem Fall. Iss halt schlecht fürs MTB, meins stand jahrelang nur rum, nachdem der Crosser kam... |
Du kannst meinen Crosser haben.
![]() |
Wer braucht ein MTB ?
Im Münsterland. |
Fragst Du wegen einem Cross-WK? Denn wenn es nur eine Trainingsfrage ist, würd ich sagen das es auf den Krafteinsatz ankommt und nicht die Geschwindigkeit. Ich habe keinen Crosser - einziger Vorteil m.M.n. ist evtl. die Sitzposition. Wenn Du Geld ausgeben magst, nimm lieber ein Leistungsmesssystem an Dein MTB bevor Du Dir einen Crosser zulegst.
Aber es werden sich sicher noch welche melden, die im Besitz von beiden sind bzw. ggfs. Vorteile nennen können:Huhu: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
So gerne fahre ich mit dem Ding nicht und artgerecht sowieso nicht.
Die Bremsen nerven mich total. Am liebsten trainiere ich in rückenschonender Haltung auf einem richtig schweren Bock (mein gutes altes Radon) Nachdem ich die ganzen Rohloff-Räder gesehen habe, muss ich das jetzt auch mal ausprobieren. Ich habe da schon ganz genaue Vorstellungen. :Cheese: |
Zitat:
Zudem bevorzuge ich stets Rennlenker in den letzten Jahren, weil mir mit den geraden Segelstangen die Flossen wehtun oder einschlafen. So n Ding iss einfach zu allem zu gebrauchen und dabei in allen Disziplinen gar nedd schlecht. |
Zitat:
;) |
Ich habe Crosser, diverse RR und ein MTB. Das MTB ist seit dem Kauf genau 1x bewegt worden, und zwar von einem Kumpel auf einem Cross-Wettkampf. :( Liegt aber auch daran, dass ich immer zu faul bin in den Taunus zu fahren um zu MTBen. Alles andere kann ich hier mit dem Crosser fahren. Habe ein zusätzliches Vorderrad mit NaDy so dass ich den auch im Alltag nutzen kann. Verschiedene Reifen (Slicks, Cross, Spikes) und man kann das ganze Jahr über mit fahren. Mit den mechanischen Scheibenbremsen ist das auch was feines.
Werde aber das MTB erst mal nicht verkaufen, da demnächst der Kinderhänger gezogen werden will und ich die "Bergübersetzung" anfangs sicher gut brauchen kann. :Cheese: Frage ist halt, wo Du bei Euch das MTB wirklich artgerecht nutzen kannst ? Da müsste das meiste doch auch mit dem Crosser gehen. Und auf´m Crossduathlon haste mit dem Crosser normalerweise deutlich bessere Chancen (und mehr Spaß!). |
Der Crosser ist das neue Mountainbike....
wenn du nicht gerade in den Mountains wohnst und dein MTB stets artgerecht ausführst. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich glaube der Vorteil eines Crossers ist, dass man eine Rennrad ähnliche Sitzposition einnimmt,
kann aber auch ein Nachteil sein. Ich würde keinen Crosser mehr ohne Scheibenbremsen kaufen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich stand vor der Entscheidung neues MTB oder Crosser. Habe mich für den Crosser entschieden und die Entscheidung nicht bereut. Dank Sybenwurz weiß ich nun auch, was ´ne Flexpipe ist und wie man unumständlich Bremsen öffnet und somit schnell die Laufräder wechselt. |
Zitat:
Der Crosser ist - auch objektiv - auf Waldautobahnen unschlagbar viel schneller als MTB. Du hast bspw. hier in Rhein-MAin bei den Waldautobahn-Crossduathlons schliche keine Chance gg. die Crosserfraktion. Für leichte Singletrails isser auch noch brauchbar, macht aber schon erheblich weniger Spaß als nen MTB. Im mittleren Gelände hessischer Mittelgebirge hört der Crosser-Spaß auf. Weiteres Problem: Wird's richtig steil, gehen Dir berghoch die Gänge aus. MTB = auch schon auf leichten Singletrails erheblich mehr Fahrspaß, weil gefedert. Wird's steil hast Du mehr Gänge und bergab eh viel mehr Spaß! Disclaimer, um meine Definition von Gelände einschätzen zu können: Ich komme ganz eigentlich vom MTB/DH. |
Zitat:
Dummerweise, wenn ich auf Rekordjagd auf meinem Arbeitsweg gehe, bin ich mit dem MTB regelmäßig immer schneller. :( Strecke besteht aus 75%Waldweg und 25% Strasse. Ich fahre bzgl Spaßfaktor lieber mit dem MTB. Hilft dir jetzt auch nicht weiter, glaube ich....:confused: |
Zitat:
Das was Du da auf der Waldautobahngeraden beschreibst, entspricht halt dem, was ich im direkten Vergleich "ahne" wenn ich mir die Sache so anschaue. Hab mal selber -leider nicht im direkten Vergleich- drauf gesessen und dachte mir: das geht ja ab! Aber manchmal spiele einem das Gefühl ja auch einen Streich. |
Zitat:
Weil: Zitat:
|
Zitat:
|
Sobald es merklich "uneben" wird oder der Matsch zu Schlamm haste mit dem Crosser kein so dolles "Hochgeschwindigkeitsgefühl" mehr. :Nee: Dann hat ein MTB sicher Vorteile. Aber so lange die Strecken halbwegs eben und befestigt sind (halt Waldautobahnen, Wanderwege, Flussuferwege, etc, also überall da, wo man gerade so nicht mehr mit dem RR lang fahren mag) ist der Crosser die richtige Wahl. Wenn es über Stock und Stein geht, die Pfützen zu 40cm oder tiefer sind oder der Matsch mehr als 20cm tief wird macht es mit dem Crosser nur noch eingeschränkt Spaß. Für unebenes bergabfahren ist die Sitzposition suboptimal, für bergauf habe ich mir eine 3-fach Kurbel montiert, da ich mit einem Crosser halt auch auf der Straße fahre und "voran" kommen will.
Schaut man sich die Definition von Cyclo-X an, dann isses ja auch irgendwo genau sowas: Straßen und Feldwege mit Tragepassagen. Wenn´s zu heftig wird steigt man ab und trägt. :Cheese: Aber da geht dann auch nix mehr mit dem MTB. :Lachen2: |
Zitat:
Bin aber sonst auch bevorzugt auf Wald-ABs unterwegs, Isarradweg etc. Gefühlt ist er da schon deutlich schneller als das MTB. Und für den Arbeitsweg in die Stadt ist der auch super zu gebrauchen. |
Wenn die Strecke da im Grunewald trocken ist, bist Du mit dem Crosser glaube ich deutlich schneller. Sobald das etwas technischer wird, ist eher das MTB im Vorteil. Auf Schnee kann ich's nicht einschätzen, meine Cross-Erfahrungen sind lange her.
Gegen den Crosser sprechen meines Erachtens nach die Bremsen. Wenn da Froglegs dran sind macht das nur bedingt Spaß. Kannst Du Dir für das Rennen nicht irgendwo einen leihen? |
Ich liebe meinen Crosser. Hier gibt es auch geniale Waldautobahnen, ich fahre aber auch gerne auf der Strasse. Crosser ist sportlich, ich fahre idR flott an den MTB's vorbei.
Klaro ist ein Crosser auf Waldautobahnen schneller als MTB's. Leih dir mal einen aus, danach kaufst du dir bestimmt einen :Cheese: @ Maifelder Macht dir echt keinen Spaß ? Das wundert mich aber ! |
Genau wie die Mandarine liebe auch ich meinen Crosser. Wenn das Wetter im Winter uselig ist, kann ich super im Wald fahren. Schnell genug, um Spaß an der Geschwindigkeit zu haben (auf den Waldautobahnen), aber auch geschützt durch den Wald vor allzu fiesem Wind. Auf dem RR müsste ich vermutlich wenigstens eine Schicht mehr anziehen. Bis März ist der Crosser das Gefährt meiner Wahl, das RR wird nicht mal angeschaut.
Fürs wirkliche MTB fahren bin ich technisch nicht gut genug bzw müsste wirklich viel üben (ist aber weniger dein Problem). Was die Bremsen betrifft: mechanische Scheibenbremsen sind zumindest für das, was ich fahre, ausreichend. |
Zitat:
Sonst wärs ja ein Trekking- oder Crossrad! |
Captain, für die Cross-Duas hier bei uns kannste auch mit deinem Hobel fahren, warst doch letztes Jahr recht zügig unterwegs.
Wenn nicht mal ab zu Rad-Kreuz..da sollte es was geben. |
Kommt denk ich aufs Bike an.
Hast du nen 7kg Hardtail wirst du mit nem Crosser nicht wirklich schneller unterwegs sein bei. Aber ein ungefedertes MTB ist auch eigentlich kein MTB :) Ich hab beides einen Alu Crosser und ein All Mountain Fully. Ich fahre je nach Lust und Laune beides. Zur Zeit habe ich mehr Bock aufs MTB und eher technisch anspruchsvolle Singletrails, wo mir mein AM schon fast zu sportlich ist im steilen. An Crosser wäre hier gar nicht zu denken. Aber der Crosser punktet einfach, wenn man mal Wanderwege abrollen möchte. Oder ein paar Waldwege abfährt und auch mal auf die Straße muss. Auf der Straße nervt mich eher das MTB |
Zitat:
Ein mal kurz einen Crosser (Cyclocross) ausgeliehen und ich hab sofort gewusst so ein Rad muss her. Nicht mal zwei Wochen später hatte ich schon eins gekauft.:Cheese: Macht einfach super Spass auf Waldautobahnen und Feldwegen. Ein Crosser ist einfach agiler als ein MTB. |
Zitat:
Für die meisten Duathlons ist ein Crosser klar vom Vorteil. |
Seitdem ich ein Crosser hab, benutzte ich mein MTB nur noch als kleiderständer oder auf der Rolle.
Ich benutze für das Schneematschwetter mein 20 Jahre altes Stahl-MTB da es für die Stadt leichter und agiler als mein Hardtail ist, aber nicht als mein Crosser. Als ich im Taunus wohnte, war aber das Hardtail genau richtig um den Taunus hochzuheizen. Für sowas ist es ideal aber nicht für Waldautobahn. In vielen Radläden rumpfen die Händler aber die Nase über Crosser. Bei CycleWerx in Köln sagte man mir, dass sie kaum Crosser haben weil sie kein Mensch interessieren. |
Zitat:
Zitat:
Frage zu Scheibenbremsen. Machen sie das Rad nicht schwerer? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.