![]() |
Ironman-Geschäftsführer Kai Walter zu Gast in der Live-Sendung
Geschäftsführer der World Triathlon Corporation / Xdream Sports & Events GmbH Kai Walter ist zu Gast in der Live-Sendung am morgigen Freitag, 18. Januar 2013. Die Sendung beginnt wie immer um 19 Uhr und ist über unsere Homepage zu empfangen.
Details zur Sendung wie immer ab morgen früh auf unserer Homepage. Viele Grüße! :liebe053: Arne |
Zitat:
Vielleicht kann man ja Kai Walter mal fragen was aus dem IM Regensburg wird? Ob da irgendwas geplant ist? |
Ich habe gehört, daß es Veränderungen bei Verantwortlichkeiten innerhalb der WTC geben wird...
Ich gehe davon aus, daß das auf der Agenda steht.:Huhu: |
Zitat:
|
zu dem Link,
eine erfahren Kraft aus der "Konsumgüterbranche .... strategisch in neue Märkte expandieren... präzisen und vor allem nachhaltigen Wachstumsstrategie", das wird es wohl sein, product talk, wie mir dieser Business-Gesumpf auf die Nerven geht ... komme gerade aus meinem letzte bridge call für heute, und dann das auch noch hier :) alles OT, sorry, vll. will ich einfach nur Sport und kein "optimiertes Produkt" m., dieses Jahr nur charmante Vereins-Wald&Wiesen-Wettkämpfe und ich finde, das sollte es auch sein P.S.: und dann habe ich noch zuende gelesen, und da werden dann doch Käufer für assets (read: Rennen) gesucht, es wird immer besser, ich denke mal die Heuschrecken ziehen weiter (sieben Jahre?) |
Und was hat Kai Walter gestern gesagt? Hätte jemand ne grobe Zusammenfassung für mich, ich hatte gestern leider Tischtennis und hätte es gerne gesehen.
Danke |
Die Regensburger Politik bettelt um den nächsten Ironman, Berlin 70.3 iss aufm guten Weg, die Heuschrecken wollen WTC nimmer hergeben und IM deshalb auch nicht um jeden Preis melken;- insgesamt alles in Butter aufm Kutter.
|
Zitat:
Nicht um jeden Preis...bedeutet für uns trotzdem nix gutes per se, denn das heißt die Schraube nur so weit zu drehen, dass die Leute grade noch dabeibleiben... :( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was heist das jetzt? Wird es 2014 wieder einen IM Regensburg geben? |
Zitat:
Zitat:
Wie oben geschrieben, meinte er, die Politik bettelte um die Veranstaltung und es wären nur 5 Bauern gewesen, die generell gegen alles wären und die sich in der Journaille ein übermachtiges Sprachrohr verschafft hätten. Denen gings wohl nicht wirklich um die Ernte, sondern einfach ums Prinzip. Wobei ja dann noch die Querschläger aus den ansässigen Vereinen da wären... Gefühlt würde ich mal sagen, dass ich die Chancen Fifty-Fifty sehe, dasses noma n IM-Rgbg. geben wird... Für mehr hat mir ne klare Ansage gefehlt wie "Ja, definitiv wirds 2014 eine Neuauflage geben". Das war mehr so ein Schleichen um den heissen Brei... |
Hallo
hab gestern auch nix mitbekommen. War bestimmt ne interessante Sendung. @ Arne: Wann kommen die aktuellen Sendungen online? Vor Weihnachten ging das ja immer raz faz. Viele Grüße Dolly-2k |
Zitat:
Da ist die Konkurrenz wohl besser vernetzt...? ;) |
Zitat:
Wenn 5 (fünf...!) Bauern einen "Premium Event" kippen können, taugt entweder der Verantwortliche beim Veranstalter nix, oder das Produkt ist zu schwach. Zur Erinnerung: Anno 2002 hatten wir in Frankfurt mit mindestens 20 Bauern, 10 vogelwilden Hundebesitzern, einem Korinthen kackenden Brandschutzbeauftragten und einem "Lärmempfindlichen" Ehepaar zu tun. Alle wollten nur eines, den Wettkampf verhindern! Der Wettkampf fand trotzdem statt. Mittlerweile gar elfmal. ;) Ich habe den Nonsens von den angeblichen "Regensburgern Terminproblemen" und grummelnden Bauern bisher nicht kommentiert. Da solch ein BS aber in der Sendung vom Freitag nun wohl gar hoch offiziell nochmal wiederholt wurde, möchte ich informieren, dass es nur eine treffende Überschrift zu all dem gibt: "Wo du nicht bist Herr Jesu Christ, da schweigen alle Flöten". Meint: Selbst nach drei Jahren kein Titelsponsor an Bord, keine validen weiteren Sponsoren, kein gescheiter überregionaler Radiopartner - Ergebnis: Geld fehlt, Bilanz verhagelt (verstärkt durch dramatischen Rückgang der Teilnehmerzahlen). Diese, wenn auch unbequemen, Wahrheiten sollte eine ehrlicher GF sagen. Nicht angebliche (vorgeschobene) Terminprobleme und/oder fünf böse Bauern als Grund erklären. A.Messick der CEO von der WTC hatte mir schon vor einem Jahr (Januar 2012) erklärt, dass Regensburg wohl scheitern wird. PS: Das die WTC und ihr CEO gar via Headhunter nun einen neuen Europachef suchen mussten spricht eigentlich Bände. Man kann dem neuen Mann nur die Daumen drücken, dass die komplett darnieder gegangene Sponsorenlandschaft sich wieder an Ironman "erinnert". Fazit: Geld ist nicht alles, aber ohne (Sponsoren)Geld ist alles andere nichts, ...früher oder später. Wohlgemerkt: umso mehr bei einem Premiumprodukt. Und an diesem Attribut mit dem entsprechenden Anspruch muss man es bewerten und messen lassen. |
oha, das hört sich nicht gut an.
Aber wer hat denn Kai Walter ins Boot geholt und wer hat ihn zum König aufgebaut? Scheinbar hat er seine Qualitäten, aber bei diversen Versuchen ihn abzusägen, ist es ihm immer wieder gelungen, wieder zurückzukommen. |
Zitat:
Es hat ihn imho niemand dazu gemacht. Der Versuch, zur Krone zu greifen und ganz alleine zu herrschen kam wohl eher von ihm... um im Kontext deiner Sprache zu bleiben |
Zitat:
Das er wohl ein fleißiger Arbeiter ist, kann man KW nicht absprechen, das habe ich schon sehr oft an anderer Stelle von vielen anderen gehört. Das ein GF auch andere Qualitäten haben sollte, habe ich auch schon sehr oft gehört. Da hat wohl KW Defizite, wie man mir in diversen Gesprächen von diversen Leute erzählt hat. |
Zitat:
Das Einholen in ein "Ruderboot" ist nicht gleichbedeutend mit der Annahme man könne ein "Schiff" steuern. Es gibt eben gute "Ruderer" und es gibt Kapitäne...:) ;) PS: Die jungen Herren "Sägemeister" haben sich gerne gegenseitig abwechselnd betätigt, von (erst) Süd zu dann wieder Nord... If you know what I mean....;) ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Viele sind berufen aber nur wenige sind auserwählt :Huhu: |
Zitat:
Auf der einen Seite freut es mich, dass meine Neugierde befriedigt wird und Du jetzt schreiben darfst, was Dir wohl die Jahre zuvor verwehrt blieb. Ggf. ist sogar etwas Frust dabei, dass man Dein Lebenswerk ggf. an die Wand fahren könnte. Ich frage mich nur, ob Du nicht die Möglichkeit gehabt hättest, es zu verhindern. Dein Herz scheint wohl immer noch dran zu hängen. Du wirst auch vermutlich lange mit Dir gerungen haben, ob Du was schreibst oder nicht. Ich finde es generell schade, wenn man nach all den Jahren jetzt auf einmal negativ schreibt. Aber Du wirst sicherlich Deine Gründe haben. |
Zitat:
PS: Ich schreibe Fakten, wenn ich merke, dass Leute für dumm verkauft werden sollen. In meinem Buch wird davon noch mehr stehen. Fakten sind nicht unbedingt negativ, lediglich die, welche die Fakten zu verantworten haben. Ich mag eben nicht die Farbe Schwarz als Hellgrau bezeichnen ;) Sollte ich ein Thema erkennen, oder mitbekommen, wo ich die Farbe weiß (positiv) sehe, beschreibe ich diese auch so. No worry! :liebe053: |
Kurt, wann erscheint dein Buch ? Ich bin schon extrem gespannt :cool:
|
Zitat:
Das Manuscript ist schon fertig. |
Zitat:
*Duck und weg* |
Zitat:
Gruß GrrIngo |
Cool, dann kannst du das Buch ja beim Cologne Triathlon Weekend vorstellen. Ne Bühne und Publikum hast du dann ;)
|
Wenn die Ironman-Rennen alle auf dem Niveau wären wie die Rennen, die Kai Walter zu verantworten hat, dann hätte die WTC ein paar Sorgen weniger.
Grüße, Arne |
Zitat:
Thema verfehlt. PS: Welche Sorgen der WTC sind dir denn bekannt? |
Zitat:
Zitat:
"In einer Umfrage in unserer Live-Sendung gaben nur 5% der Zuschauer an, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei den Ironmanrennen gut sei. Befragt nach der Challenge-Serie, wurden der Gegenwert dieser Rennen von 53% der Zuschauer für gut befunden (siehe Grafik). Das ist in dieser Deutlichkeit ein bemerkenswertes Ergebnis. Das Startgeld ist beim Ironman traditionell spitze, doch die Leistung hinkt dem in der Wahrnehmung unserer Zuschauer hinterher, verglichen mit den Rennen der Challenge-Serie." ![]() Festzuhalten ist dabei, dass die von Kai Walter verantworteten Rennen gemessen am internationalen Standard der Marke überdurchschnittlich sind. Grüße, Arne |
Zitat:
a) Gejammert hat bisher keiner hier, nur zu einem bestimmten Thema Stellung genommen, in diesem Falle Sybenwurz zu Regensburg und der "Volksverdummung". b) Es mag ja sein, dass Du deinen eigenen Statistiken vertraust. Dies sei dir unbenommen und auch unbenommen sei dir, anzunehmen, dass diese Erfassung repräsentativ ist. Ich würde gerne eine Erfassung im großen Stil bewerten wollen, um final hierzu zu bewerten. Aber irgendwie hast du am Ende, wenn du deiner Statistik folgst, doch eigentlich einen eklatanten Widerspruch gerade formuliert. Denn: Der GF bestimmt nach seiner ihm vorliegenden Budgetbilanz die jeweilige Startgeldgebühr seines Rennens! Wenn der GF genügend Sponsorengelder beschafft hat, genügend Sponsoren bei der Stange behält mit ausreichend Zahlung, dann müssen nicht die Startgeldgebühren erhöht werden. So einfach ist das und so ginge es auch, so jedenfalls mein Geschäftsverständnis. Und zu deinem Schlussatz: Bis vor zwei Jahren hätte ich dir das noch immer mit unterschrieben. Nach dem Flops von Darmstadt und Regensburg nicht mehr. Denn es gehört für einen GF einfach mehr dazu als "nur" ein Rennen mechanisch abzuwickeln. Man muss es am Leben erhalten können. Diese beiden Flops waren und sind in einem Kernmarkt wie Deutschland eine selbst verpasste und vermeidbare Ohrfeige gewesen. |
Zitat:
Ich korrigier dann mal wieder meine Prognose... |
Tolle Unterhaltung :)
Weiter so! |
Zitat:
Ernstgemeinte Frage, ich erkenne da nichts besonderes. Die Preisunterschiede finde ich jetzt zu vernachlässigen. Wer um die halbe Welt fliegt, egal ob zur Challenge oder zum IM, für den ist das Startgeld das Taschengeld. |
Zitat:
|
Zitat:
Da könnte die WTC viel vom Team Challenge lernen. |
Zitat:
+1 Sowas in der Art wollt ich auch grad schreiben. Die ewigen Diskussionen, wer in Regensburg was von der Veranstaltung hat, kommen nicht von ungefähr. Ich bin sicher, mit nem grossen, lokalen Sponsor wie bspw. BMW oder Krones (Conti, Osram...), die den Spirit auch in die Herzen ihrer (zigtausend) Mitarbeiter gepflanzt hätten, wär die Geschichte völlig anders gelaufen hier. |
Zitat:
Zu deinem Abschlußsatz: Bei der WTC erwartet man, dass Europa funktioniert. Das es in Europa, in diesem Fall Germany, funktioniert oder nicht funktioniert (...), liegt aber eindeutig und in diesem Fall (Regensburg) noch eindeutiger, nur bei den entsprechend Nationalen Verantwortlichen. Du und Sybenwurz haben den "Nagel auf den Kopf getroffen". |
Ich würde der Challenge per se deutlich mehr Idealismus - For the love of the sport - attestieren als der WTC, bei der ich in den letzten Jahren immer mehr den Eindruck gewinnen musste, dass es schlicht um die Kohle der Athleten geht :(
Mir dünkt, als fühlten sich die Sponsoren auch wegen der Authentizität von der Marke Challenge mehr angesprochen als von Ironman. Organisatorisch sind beide jedoch auf einem schwer zu toppenden und professionellen Level. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.