![]() |
Canyon Speedmax CF (2013)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,
derzeit versuche ich für mich fest zu stellen, welches Canyon Speedmax CF (2013) Modell für mich, dass mit dem besten Preisleistungsverhältnis ist. In die engere Wahl kommen Speedmax CF 9.0 Pro, Speedmax CF 9.0 und ggf. noch Speedmax CF 8.0. Das 8.0 und das 9.0 (ohne Pro) unterscheiden sich nur durch die Laufräder. Da ich keine besseren rumliegen habe solltemn es dann doch besser die Reynolds Assault / Strike Carbon clincher sein.. Pro und ohne pro unterscheindet sich dirch die Schaltgruppe. Beides DI2 einmal Dura-Ace das ohne Pro Ultegra. Da überlege ich schon ob sich die € 1000,- lohnen. Was sagt Ihr dazu? Gruß, Matthias. |
Ich würde das 9.0 nehmen.
1000 € für die Schaltgruppe bringen nun wirklich Null. |
Canyon verbaut die neue "Shimano Dura-Ace Di2 RD-9070". Das verschiebt meine Tendenz wieder. Ich neige zu einer Gruppe in der zweiten Generation.
Gruß, Matthias. Zitat:
|
Ich würde vielmehr zum CF 8.0 tendieren, die Cosmic Elite für das Training nehmen und mir separat einen guten LRS für die Preisdifferenz kaufen.
|
Zitat:
Sehe gerade, dass es keine 1000€ Unterschied sind, naja jetzt wär ich wieder am zweifeln |
welche lenkerversion
welche lenkerversion ist denn für dich attraktiver. Tri oder Zeitfahr ?
Schade, dass man sich für eine Entscheiden muss. PS: keine Angst vor dem mächtig langen Oberrohr ? |
Hi,
das ist eine gute Frage. Ich tendiere zu Tri, bei langen Strecken für die Handgelenke entspannender. Zur Geometrie kann ich noch nichts sagen. Dazu habe ich selber noch eine Frage im Forum. Fruß, Matthias. Zitat:
|
Ich glaube die extreme Position die du durch den Zeitfahraufsatz einnimmst, hälst du nicht lange komfortabel durch. Das könnte ich mir noch für eine OD vorstellen, alles darüber hinaus hat womöglich mehr Nach- als Vorteile fürs Laufen.
|
Zitat:
|
da hat Canyon ja richtig zugeschlagen: Leanda Cave und Nils Frommhold werden kommende Saison mit dem Speedmax unterwegs sein
![]() http://blog.canyon.com/?p=8705&lang=en&fb_comment_id=fbc_584346711580851_ 116694504_584639834884872#f33c73b1e4 http://blog.canyon.com/?p=8705 |
Dann haben Sie ja zumidbnest im Triathlon-Bereich eine passable Marketing-Strategie, nachdem Katusha nun wohl nix wird.
|
Hast Du Dir mal das Speedmax AL angesehen? Vielleicht eine sinnvolle Alternative. Man kann auch mit Alu schnell fahren.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, klar! :Cheese: Wenn sich der Einsatz von Alu bei meinem Rad nur auf die Schrauben, die Speichen und die Naben beschränkt...:Cheese:
|
Also Schrauben dachte ich wären hauptsächlich aus Titan!
|
Katusha vs UCI
Zitat:
Ich hab da gar nichts mitbekommen. |
Zitat:
|
Hat jemand Infos zum Liefertermin der Speedmaxe?
|
ich vermute, es liegt an der neuen DA/Ultegra DI2 TT Shimano gruppe. Auf die wird wohl gewartet.
|
Das ist auch meine Info, dass die damit nicht hinterherkommen.
Ich habe gerade letzte Woche noch mit Canyon telefoniert - sie können immer noch keinen Liefertermin sagen:(. |
Zitat:
|
Zitat:
der Liefertermin verschiebt sich seit November mit schöner Regelmässigkeit |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es gibt Neuigkeiten:Huhu::
http://tri-mag.de/material/aus-der-b...de-april-33115 |
auch ich....
..... habe mich mal in die lange warteliste der noch nicht angekündigten lieferungen eingereiht.
bin gespannt wer hier News berichten kann, sobald es in Koblenz los geht. t1t2 |
noch gar nicht richtig fertischgeplant ?
"Unsere Ingenieure haben mit Hochdruck an der weiteren Optimierung der neuen Zeitfahrmaschine Speedmax CF gearbeitet. "
ich dachte immer der bauplan steht seit 1 jahr und es geht nur noch um die shimano komponenten lieferbarkeit ... was verändern die denn da noch ? http://www.canyon.com/service/news_termin.html?nt=3909 |
Zitat:
https://www.canyon.com/about_us/contact.html |
naja immerhin licht am ende des tunnels..... dann könnte es ja dann doch noch für den im70.3 pescara reichen....
|
Nächste Entschuldigung
Es scheint sehr schwierig ein Zeitfahrrad zu bauen. Erinnert mich hier ein wenig an den neuen Berliner Flughafen:
http://www.canyon.com/service/news_termin.html?nt=3968 |
Zitat:
Dann hätten alle Besteller bis spätestens Ende Mai ihre neue "Waffe" :cool:! |
ist jemand aus dem forum schon beliefert worden?
t1t2 |
Das dauert.
In Hamburg soll Canyon ein Speedmax CF 2013 in Größe M zum Testen haben (Dieses Wochenende (24.-26.5.13) Roadshow).
Liefern können sie wohl immer noch nicht. Oh oh, ob das Ärger gibt ? |
dabei warte ich schon auf frei werdende Rahmensets auf dem Gebrauchtmarkt....:Lachen2:
|
Für dieses Jahr bin mit meinem Argon E114 noch gut versorgt.
Ich wollte mir für 2014 auch das Speedmax CF 9.0 holen. Den LRS vom Canyon wollte ich dann mit meinem Argon verkaufen. Bestellen wollte ich es Ende des Jahres. Bin mir nur nicht sicher wegen dem Vorbau ? Triathlon oder Zeitfahren ?? Ich bin max. auf der MD unterwegs. Was meint ihr ? Mein Argon fahre ich ohne Spacer und mit dem geraden Ext. Gruß Patrick |
live
So, ich hab heute mal auf dem neuen Speedmax /Tri Variante) gesessen. Nur kurz angetestet auf der Galopprennbahn in Hamburg und Jeans in Turnschuhen.
Kurze subjektive Eindrücke: Größe M ist für 180cm Leute eher zu groß. Fühlt sich sehr steif an. Cockpit sehr aufgeräumt. Wirkt kantig minimalistisch industrial. Geradeauslauf wirklich wie auf Schienen. Der Platz für die Handflächen am Lenker ist eher knapp bemessen. |
....Ist es jetzt ausgeliefert worden.....
|
roadshow
Mein Kurztest war auf der Roadshow in HH.
|
Ich habe das 9.0 SL im Rahmen des Pure Cycling Festivals Ende April in Koblenz bestellt.
Ich konnte in die Bestellsoftware "spicken" - Bestellung Ende April heißt Verfügbarkeit Juli 2013 - mal sehen ;-) In Koblenz gibt es extra für das Speedmax einen separaten Raum zum Aufbau des Traumbikes. Testen konnte man Ende April nur auf der Rolle. Mein Dummybike wurde quasi unter mir passend für mich aufgebaut. Meine Eindrücke: - PPS-Vermessung ergibt bei 1,78m Rahmengröße M, aber - mein Berater hat mir spontan zur S geraten (sehe das wie peter65) - Ich hatte meine Fittingmaße meines Cannondale Ironman Größe 56 (M) mit (Fitting vom fränkischen Großmeister ;-)) - wir haben die Maße simuliert und die S hat gepasst wie angegossen - Ich habe den Tri-Aufsatz, Tri-Sattelstütze in M!!! (aufpassen, S ist dann natürlich zu klein) und L-Bends bestellt. - Achtung: mein Berater meinte, dass online sehr viele den TT-Aufsatz und S-Bends bestellt haben. Wir vermuten aus "Coolness-Gründen". Der Berater meint, sie erwarten schon nach geraumer Zeit Nachbestellungen von Tri-Aufsätzen und L-Bends - Bei einer Langdistanz ist das m. M. n. einfach die vernünftige Wahl (mein Ziel: 36er Schnitt) - @Patrick-Berlin: aufpassen mit dem Aufsatz - lieber doch erstmal testen. - @All: bei Bestellung bekommt ihr eine sehr detaillierte Sitzpositiontabelle. Das heißt, wenn ihr Fittingmaße habt, könnt ihr genau ablesen, welchen Aufsatz, welche Anzahl Spacer ihr braucht und wie weit die range der Überhöhung ist. VG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.