triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Challenge Almere (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26572)

Dafri 08.01.2013 17:28

Challenge Almere
 
Wie gerade ausf facebook gelesen,wird der uralt Klassiker in Almere in die Challenge Serie aufgenommen.

War schon drei mal in Almere...klasse Rennen.

jannjazz 08.01.2013 17:54

Ich schätze, dass Challenge bald ein Dachrennen ähnlich Hawaii etablieren wird, um dort einen Konkurrenzweltmeister zu küren. Dann haben wir eine Situation wie beim Boxen, mit je einem Weltmeister pro Verband und Gewichtsklasse.

Dafri 08.01.2013 18:02

Das Almere in eine Serie wechselt war schon sehr lange in der Gerüchteküche. Bloß in welche ist nun amtlich.

Kurt D. 08.01.2013 18:03

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 854997)
Ich schätze, dass Challenge bald ein Dachrennen ähnlich Hawaii etablieren wird, um dort einen Konkurrenzweltmeister zu küren. Dann haben wir eine Situation wie beim Boxen, mit je einem Weltmeister pro Verband und Gewichtsklasse.

...selbst "ähnlich" ist nicht annähernd erreichbar, da Hawaii in Bezug auf Langdistanz unantastbar ist. Bei allen "Mängeln" die man dort fast traditionell "pflegt" (...), ist es gleichwohl die Perle. Jeder Versuch HAWAII zu kopieren wäre zum Scheitern verurteilt.

Die Challenge Serie könnte der WTC nur an zwei Stellen wirkliche Kopfschmerzen bereiten... ;)

Dafri 08.01.2013 18:06

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 855001)

Die Challenge Serie könnte der WTC nur an zwei Stellen wirkliche Kopfschmerzen bereiten... ;)

Erzähl:);)

drullse 08.01.2013 18:07

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 855003)
Erzähl:);)

Das glaubst Du jetzt aber nicht ernsthaft oder...? :Cheese:

Kurt D. 08.01.2013 18:10

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 855003)
Erzähl:);)

...:Huhu:
Deutschland und mit etwas Abstand Lanzarote.
Mehr in meinem Buch.

Kurt D. 08.01.2013 18:11

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 855005)
Das glaubst Du jetzt aber nicht ernsthaft oder...? :Cheese:

....siehste...:)

stromer 08.01.2013 18:18

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 855007)
...:Huhu:
Deutschland und mit etwas Abstand Lanzarote.
Mehr in meinem Buch.

Oh, das Orakel promoted sein Buch

Kurt D. 08.01.2013 18:20

Zitat:

Zitat von stromer (Beitrag 855012)
Oh, das Orakel promoted sein Buch

...:) :)
zuviel der "Ehre" für einen aktiven Rentner...;)

Coelningo 08.01.2013 18:43

Es gibt sogar schon eine Website: http://www.challenge-almere.com/

speiche 08.01.2013 18:48

da bin ich sehr traurig....
 
Als Almere-Veteran fasse ich mal zusammen: ein faires Rennen weniger, ein Rennen weniger mit niedrigem Startgeld, ein Rennen weniger, bei dem man sich auch mal später anmelden konnte, ein Rennen weniger, bei dem man sich auf ein schönes Ambiente nach dem Rennen freuen konnte........
Auf den Radwegen kann man die Pulks allerdings nicht fahren lassen, die Wellen dienen ohnehin nur dazu am Start mehr Luft für mehr Teilnehmer zu haben....dass jetzt bei wesentlich höherem Startgeld womöglich deutlich mehr Leute hinrennen wird für mich ein Mysterium bleiben...vielleicht gehe ich trotzdem mal hin, aber hoffentlich erspart man sich den deutschen Sprecher.....:Traurig:

Ausdauerjunkie 08.01.2013 19:00

...und keine Kohle sich die Seite anständig übersetzen zu lassen......traurig.


Dafri 08.01.2013 19:05

Zitat:

Zitat von speiche (Beitrag 855027)
Als Almere-Veteran fasse ich mal zusammen: ein faires Rennen weniger, ein Rennen weniger mit niedrigem Startgeld, ein Rennen weniger, bei dem man sich auch mal später anmelden konnte, ein Rennen weniger, bei dem man sich auf ein schönes Ambiente nach dem Rennen freuen konnte........
Auf den Radwegen kann man die Pulks allerdings nicht fahren lassen, die Wellen dienen ohnehin nur dazu am Start mehr Luft für mehr Teilnehmer zu haben....dass jetzt bei wesentlich höherem Startgeld womöglich deutlich mehr Leute hinrennen wird für mich ein Mysterium bleiben...vielleicht gehe ich trotzdem mal hin, aber hoffentlich erspart man sich den deutschen Sprecher.....:Traurig:


Also ich war auch schon 3 mal in Almere am Start. Eine grosse Veranstaltung a la Roth wird es bestimmt nicht werden. Das Startgeld wird von 200 auf 300 Euro steigen.(bis 29.2.) Und ausgebucht weit im Vorfeld wird es bestimmt auch nicht werden.

Siehe Beispiel Penticton ehemals Ironman Canada. Jahrelang in Minuten mit 3000 Leuten ausgebucht,aktuell 11oo Leute gemeldet. Der Sprecher in Penticton ist geblieben,die Orga in Penticton Hand. Haben auch viele geglaubt ,da kommt ne 747 mit dem kompletten Roth Team und nimmt alles in die Hand.

Warum sich das Ambiente nun bei Challenge Almere ändern soll ist mir ein Rätsel.

Ich finde das Almere durch Challenge eine Aufwertung bekommt. Die Orga hat es verdient.:)

JF1000 08.01.2013 19:08

+1 ... schade:(


Zitat:

Zitat von speiche (Beitrag 855027)
Als Almere-Veteran fasse ich mal zusammen: ein faires Rennen weniger, ein Rennen weniger mit niedrigem Startgeld, ein Rennen weniger, bei dem man sich auch mal später anmelden konnte, ein Rennen weniger, bei dem man sich auf ein schönes Ambiente nach dem Rennen freuen konnte........
Auf den Radwegen kann man die Pulks allerdings nicht fahren lassen, die Wellen dienen ohnehin nur dazu am Start mehr Luft für mehr Teilnehmer zu haben....dass jetzt bei wesentlich höherem Startgeld womöglich deutlich mehr Leute hinrennen wird für mich ein Mysterium bleiben...vielleicht gehe ich trotzdem mal hin, aber hoffentlich erspart man sich den deutschen Sprecher.....:Traurig:


3-rad 08.01.2013 22:02

Schade um Almere.
Sich einfach so von einer Heuschrecke kaufen zu lassen.
Na ja, Geld regiert die Welt.

Tzwaen 08.01.2013 22:10

irgendwie finde ich das alles ein bisschen viel was die Challenge 2013 auf die Beine stellen will.

Bisher fand ich deren Konzept eigentlich richtig gut, wo es mir nicht immer nur den Anschein hatte dem schneller Geld hinterher zu sein.

Wieso wollen die auf Teufel komm raus so schnell expandieren?

wodu 08.01.2013 22:31

Schade !
Ich konnte das Rennen zumindest noch "original" erleben und war nach nem halben Dutzend Ironman total begeistert.

Wir wollten dieses Jahr eigentlich mit unserem halben Verein dort starten.

Nepumuk 09.01.2013 08:19

Super, mir gefällt die Challenge-Serie. Die beiden Rennen, an denen ich bis dort bislang teilgenommen habe, waren absolute Highlights. Da freut es mich, dass die Auswahl in Auto-Reichweite größer wird. Der Termin für's Rennen ist genial, ein Hitzerennen ist praktisch ausgeschlossen. Vielleicht starte ich nächstes Jahr doch lieber dort statt in Roth.

felix__w 09.01.2013 08:23

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 855177)
Schade !
Ich konnte das Rennen zumindest noch "original" erleben und war nach nem halben Dutzend Ironman total begeistert.

Warum schade? Der Wettkampf wird ja nicht schlechter werden.

Ich habe leider nur ein DNF in Almere wegen einer doppelten Platte :Nee:
Mitte September wäre es aber ein guter Saisonabschluss.

Felix

pioto 09.01.2013 08:49

Immerhin muss man keine Tageslizenz kaufen. Man "sollte" nur 35€ zahlen. Ich würde das dann nicht machen...

Noch besser aber der Chip für 5€. Da löhnt man 300€ für den Wettkampf und das geht noch extra :Holzhammer:

Was ist eigentlich mit Gruppen gemeint? Staffeln? Oder können sich 10 als Gruppe anmelden?`Dann wäre es ja wieder recht günstig.

HobbyStudent 09.01.2013 08:57

Also ich als jemand, der noch nicht so lange Triathlon betreibt, kannte das Rennen bislang nicht einmal. Insofern profitiert das Rennen über die Bekanntheit des Challengelabels doch auch. Ihr alten Hasen haltet diese Traditionsrennen auch nicht ewig am laufen :) :)

Decke Pitter 09.01.2013 09:03

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 855305)
...Was ist eigentlich mit Gruppen gemeint? Staffeln? Oder können sich 10 als Gruppe anmelden?`Dann wäre es ja wieder recht günstig.

Das "Angebot" hat es noch vor ein paar Jahren in Roth gegeben. Weiß nicht, wie es heute ist. Es mussten mindestens 10 Starter in einer Sammelanmeldung bis zu einem bestimmten Termin unter dem selben Namen/Verein gemeldet werden.

Grüße

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 855313)
Also ich als jemand, der noch nicht so lange Triathlon betreibt, kannte das Rennen bislang nicht einmal. Insofern profitiert das Rennen über die Bekanntheit des Challengelabels doch auch. Ihr alten Hasen haltet diese Traditionsrennen auch nicht ewig am laufen :) :)

Das kommt davon, weil ihr Neulinge immer nur nach Challenge und Ironman Ausschau haltet und den Blick für das große Ganze verliert. :Lachen2:

Almere ist ein Traditionsrennen mit Klasse!

wodu 09.01.2013 09:18

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 855293)
Warum schade? Der Wettkampf wird ja nicht schlechter werden.

Ich habe leider nur ein DNF in Almere wegen einer doppelten Platte :Nee:
Mitte September wäre es aber ein guter Saisonabschluss.

Felix

Abgesehen von mindestens 50 % Startgelderhöhung fand ich das freundliche und schon fast familiäre Flair der Holländer einfach sehr schön. Denke das nun andere Leute organisieren werden.
Des Weiteren war es z.B. möglich sich noch 4 Wochen vorher für 200 Euro anzumelden. 3-Rad konnte vor Ort von Mittel auf Langdistanz umbuchen.
Desweiteren hatte ich auch 2013 folgendes geplant:
Wenn ich in Frankfurt die Quali hole, wollte ich in Almere die Mitteldistanz als Vorbereitung für Hawaii nutzen. Gelingt es mir nicht, wollte ich in Almere die 2. Langdistanz 2013 machen.
Die Entscheidung müsste ich wohl weit vor FFM treffen.
Daher: Leider

mermaid 09.01.2013 09:21

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 855293)
Warum schade? Der Wettkampf wird ja nicht schlechter werden.

Felix

Seh ich genauso. Glaube sogar, das das Rennen dadurch eher noch aufgewertet wird !

Ich war 2005 in Almere am Start, davor schon einige Male als Zuschauer/Betreuer.
Die Orga war echt super, da hat man schon gemerkt, das es ein Rennen mit langer Tradition ist.

Allerdings fand ich das ganze Drumherum damals etwas sehr "nüchtern", überhaupt kein Vergleich zu meinem ersten Eindruck vom Rennen als Zuschauer 1999 -da war es durchaus Roth ähnlich, der Hammer was da abging !
Lag vielleicht auch daran, daß man das Ziel nach vielen Jahren aus der Stadt nach außerhalb (Almere Haven) verlegt ist, da war dann doch deutlich weniger los. Jezt ist es ja seit 2012 wieder in der City, was auch bestimmt besser ist.

Der Zielleinlauf war klasse, keine Frage. Die Holländer wissen ja zu feiern.:liebe053:
Als Zielverpflegung gab's damals übrigens Championcreme- Tütensuppe,Bananen, Wasser, Cola und Extraan.
Na, Mahlzeit :Lachen2:

mermaid 09.01.2013 09:24

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 855337)
Denke das nun andere Leute organisieren werden.

Das denke ich nicht.
Die anderen Rennen der Challenge Serie werden ja auch eigenständig vor Ort organisiert.

Nepumuk 09.01.2013 09:47

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 855337)
Desweiteren hatte ich auch 2013 folgendes geplant:
Wenn ich in Frankfurt die Quali hole, wollte ich in Almere die Mitteldistanz als Vorbereitung für Hawaii nutzen. Gelingt es mir nicht, wollte ich in Almere die 2. Langdistanz 2013 machen.
Die Entscheidung müsste ich wohl weit vor FFM treffen.
Daher: Leider

Warum das? Welche Challenge Rennen ausser Roth und Kraichgau sind denn so lange im Voraus ausgebucht?

Decke Pitter 09.01.2013 09:48

Dann werfe ich als Alternative mal den so genannten Ch´TriMan in Nordfrankreich bei Calais Ende August in den Ring.

Da war ich 2012 als Alternative zu Almere. Es gibt MD sowie LD am Sonntag und tags zuvor Olympisch, Sprint für Kids usw.

Letztes Jahr war das Wetter von der ganz gruseligen Sorte und die Radstrecke auch noch 10 km zu lang. Alles in allem aber ein schönes und familiäres Rennen.

Schwimmen auf einer Regattastrecke ähnlich wie in Kölle am Rhing.
Radfahren seeeehr windanfällig über die Felder und durch die Dörfer Nordfrankreichs. Oft 90° Kurven, teilweise schlechter Asphalt und ein paar Hügel auf halber Strecke. Zwei Runden.
Laufen überwiegend flach mit einer Passage über den Sandstrand in Gravelines. Zwei Runden.

Ziel an der Regattabahn.

Tzwaen 09.01.2013 10:07

Ich war 2012 auf der MD dort und fand es dort nicht so toll wie hier alle erzählen.
Ich finde diese Stadt aufgrund ihrer Künstlichkeit einfach extrem hässlich und hat irgendwie gar kein Flair.
Aber das ist ja Geschmackssache.

PT1 09.01.2013 10:10

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 855337)
Abgesehen von mindestens 50 % Startgelderhöhung fand ich das freundliche und schon fast familiäre Flair der Holländer einfach sehr schön. Denke das nun andere Leute organisieren werden.
Des Weiteren war es z.B. möglich sich noch 4 Wochen vorher für 200 Euro anzumelden. 3-Rad konnte vor Ort von Mittel auf Langdistanz umbuchen.
Desweiteren hatte ich auch 2013 folgendes geplant:
Wenn ich in Frankfurt die Quali hole, wollte ich in Almere die Mitteldistanz als Vorbereitung für Hawaii nutzen. Gelingt es mir nicht, wollte ich in Almere die 2. Langdistanz 2013 machen.
Die Entscheidung müsste ich wohl weit vor FFM treffen.
Daher: Leider

Da ist so viel Spekulation bei dir dabei.... "denke", "müsste" - "leider" ist doch noch überhaupt nicht klar.
Ich war da auch am Start, mir hat es gut gefallen, unterwegs auf der Laufstrecke und auf dem Rad hat es mir gut gefallen, weil da nicht tausend Leute mich pushen wollten. Und die werden auch jetzt dort vermutlich nicht stehen.
Um das Ziel herum war Stimmung und die war gut, das hat mir gereicht. Problematisch ist die Radstrecke. Da wurde auch damals bereits heftig gelutscht und das war frustrierend.

Dein Erfolg auf Hawaii wird ganz sicher nicht von Almere abhängen. Ende August gibt es auch noch andere Mitteldistanzen, in Deutschland. Auch da kann man starten. Und Anfang September gibt es noch Köln. Und Walchsee. Und irgend etwas war da noch. Passt also.
Nicht schwarzmalen :)

mermaid 09.01.2013 10:18

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 855372)
Ich war 2012 auf der MD dort und fand es dort nicht so toll wie hier alle erzählen.
Ich finde diese Stadt aufgrund ihrer Künstlichkeit einfach extrem hässlich und hat irgendwie gar kein Flair.
Aber das ist ja Geschmackssache.

Da hst du natürlich nicht ganz unrecht.
Die Stadt ist Retorte durch und durch und es gibt auch schönere
Landschaften in NL als Flevoland.

Decke Pitter 09.01.2013 10:21

Zitat:

Zitat von mermaid (Beitrag 855380)
Da hst du natürlich nicht ganz unrecht.
Die Stadt ist Retorte durch und durch und es gibt auch schönere
Landschaften in NL als Flevoland.

Stimmt. Süd-Limburg gleich hinter Aachen mit Maastricht als "Metropole". Lohnt sich auch mal für ein verlängertes Wochenende zum Trainieren.

Almere als Stadt ist ganz schlimm. Keine Frage.

JF1000 09.01.2013 10:50

Viele von Euch scheinen es gut zu finden das es nun eine Challenge-Veranstaltung ist.
Aber dann könnte man ja zu jeder LD sagen, das sie eine Challenge-oder Ironman Veranstaltung werden solle?!
Aber es kann oder sollte doch nicht so sein, das es keine "normalen" Langdistanzen mehr gibt:(
Ja, jetzt werden einige sagen: es gibt ja noch genügend LD`s. Aber das sagten wir zuvor(bevor Almere Challenge wurde auch). Welche LD wird als nächstes eingesackt? Die, die als normale LD beliebt ist? Dann wird es bald keine beliebten "normalen" LD`s mehr geben:Nee:

3-rad 09.01.2013 10:54

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 855409)
Viele von Euch scheinen es gut zu finden das es nun eine Challenge-Veranstaltung ist.
Aber dann könnte man ja zu jeder LD sagen, das sie eine Challenge-oder Ironman Veranstaltung werden solle?

Es gibt einen Unterschied:

Challenge ist gut
Ironman/WTc ist böse

wodu 09.01.2013 10:56

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 855409)
Viele von Euch scheinen es gut zu finden das es nun eine Challenge-Veranstaltung ist.
Aber dann könnte man ja zu jeder LD sagen, das sie eine Challenge-oder Ironman Veranstaltung werden solle?!
Aber es kann oder sollte doch nicht so sein, das es keine "normalen" Langdistanzen mehr gibt:(
Ja, jetzt werden einige sagen: es gibt ja noch genügend LD`s. Aber das sagten wir zuvor(bevor Almere Challenge wurde auch). Welche LD wird als nächstes eingesackt? Die, die als normale LD beliebt ist? Dann wird es bald keine beliebten "normalen" LD`s mehr geben:Nee:

+1

wie gesagt ich kannte bisher nur die dicken Ironman Rennen und war froh, eine kleinere aber ganz tolle Veranstaltung gefunden zu haben.

wodu 09.01.2013 11:04

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 855375)
Da ist so viel Spekulation bei dir dabei.... "denke", "müsste" - "leider" ist doch noch überhaupt nicht klar.
Ich war da auch am Start, mir hat es gut gefallen, unterwegs auf der Laufstrecke und auf dem Rad hat es mir gut gefallen, weil da nicht tausend Leute mich pushen wollten. Und die werden auch jetzt dort vermutlich nicht stehen.
Um das Ziel herum war Stimmung und die war gut, das hat mir gereicht. Problematisch ist die Radstrecke. Da wurde auch damals bereits heftig gelutscht und das war frustrierend.

Dein Erfolg auf Hawaii wird ganz sicher nicht von Almere abhängen. Ende August gibt es auch noch andere Mitteldistanzen, in Deutschland. Auch da kann man starten. Und Anfang September gibt es noch Köln. Und Walchsee. Und irgend etwas war da noch. Passt also.
Nicht schwarzmalen :)

Wenn ich mich dieses Jahr wie 2012 im August anmelde, kostet das mit 380 Euro mal eben 90% mehr als noch 2012! Das ist leider keine Spekulation!

Mein Erfolg auf Hawaii hängt von Frankfurt ab. Bei Nichterfolg hätte ich die Möglichkeit gehabt, dort die Langdistanz zu machen. Jetzt kostet eben ordentlich mehr.

Was soll denn unter dem Challenge Label besser sein als bisher? :(

JF1000 09.01.2013 11:08

+1:) nur das es bei mir nicht FFM ist sondern PE:Huhu:


Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 855417)
Wenn ich mich dieses Jahr wie 2012 im August anmelde, kostet das mit 380 Euro mal eben 90% mehr als noch 2012! Das ist leider keine Spekulation!

Mein Erfolg auf Hawaii hängt von Frankfurt ab. Bei Nichterfolg hätte ich die Möglichkeit gehabt, dort die Langdistanz zu machen. Jetzt kostet eben ordentlich mehr.

Was soll denn unter dem Challenge Label besser sein als bisher? :(


PT1 09.01.2013 11:36

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 855417)
Wenn ich mich dieses Jahr wie 2012 im August anmelde, kostet das mit 380 Euro mal eben 90% mehr als noch 2012! Das ist leider keine Spekulation!

Mein Erfolg auf Hawaii hängt von Frankfurt ab. Bei Nichterfolg hätte ich die Möglichkeit gehabt, dort die Langdistanz zu machen. Jetzt kostet eben ordentlich mehr.

Was soll denn unter dem Challenge Label besser sein als bisher? :(

Aber du wolltest doch eine MD in Almere machen = 180 €
Habe ich das falsch verstanden?

PT1 09.01.2013 11:37

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 855412)
Es gibt einen Unterschied:

Challenge ist gut
Ironman/WTc ist böse

Warum?

wodu 09.01.2013 11:39

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 855432)
Habe ich das falsch verstanden?

Jawoll.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.