triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Bluthochdruck (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26559)

Lui 07.01.2013 18:37

Bluthochdruck
 
Ich schrieb vor einigen Monaten, dass ich immer überlege eine Untersuchung beim Kardiologen zu machen, da ich öfters das Gefühl habe mein Blutdruck ist erhöht und auch weil ich in letzter Zeit ein wenig das Gefühl habe, ich komme schneller außer Puste, wobei ich dachte das könne psychisch sein.

Heute war ich deshalb beim Kardiologen und nach der Leistungs-EKG kam raus, dass ich zwar eine gute Ausdauer habe, aber ab einer gewissen Wattzahl mein Blutdruck recht hoch steigt.
Laut Kardiologin sieht es so auch, als hätte ich leicht hohen Blutdruck und wahrscheinlich Medikamente nehmen muss. WTF:confused: :(

Das klingt gerade nicht so prickelnd. Alleine der Gedanke Tabletten reinzupfeifen, erweckt bei mir schon das nackte Grauen.

Ich wunder mich wieso ausgerechnet jemand, der immer Sport macht, schlank ist, nicht raucht und sich gesund ernährt, Bluthochdruck haben soll.

Gibt es andere Betroffene, Experten oder Tipps welche Alternative es zu Tabletten gibt. Alleine der Name der Tabletten klingt hardcore. Angeblich könnte ich aber mit Tabletten aber wieder volles Rohr trainieren.

drullse 07.01.2013 18:48

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 854448)
Ich wunder mich wieso ausgerechnet jemand, der immer Sport macht, schlank ist, nicht raucht und sich gesund ernährt, Bluthochdruck haben soll.

Vielleicht wegen sowas:

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 851815)
Ich habe gestern Silvester mit 3 Frauen verbracht

:Cheese:

SCNR - zum Thema kann ich leider nix sagen... ;)

Kiwi03 07.01.2013 18:52

hatte ich im letzten Jahr auch. Erstes Belastungs EKG, Abbruch, weil die Helferin Panik bekommen hat wegen zu hohem Wert. Dann Langzeit EKG beim Kartiologen, Messfehler, nochmal getestet, alles Ok.

Erst mal keine Panik, zweite Meinung holen und noch mal testen lassen. Auf Ebay gibts Blutdruck Messgeräte für 20 Okken, mit so was kannst Du auch selbst testen.

arist17 07.01.2013 18:54

Wie ist denn dein Blutdruck im Ruhezustand?

Das der bei Belastung ansteigt, ist ja normal.
Ich vermute, dass der bei dir erst bei einer Wattzahl "überhoch" ist, die andere Patienten deiner Ärztin gar nicht treten können.

Hast du mal ein Langzeit-EK (24h) machen lassen? Das würd ich auf jeden Fall noch machen lassen, bevor ich was nehmen würde.

arist17 07.01.2013 18:56

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 854451)
Auf Ebay gibts Blutdruck Messgeräte für 20 Okken, mit so was kannst Du auch selbst testen.

bei Lidl diese Woche für 10€.

Ironmanfranky63 07.01.2013 19:00

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 854455)
bei Lidl diese Woche für 10€.

Ich empfehle etwas mehr auszugeben .Die billigen taugen nix. Bei.den etwas teuren wird am Oberarm gemessen und bei den billigen am Handgelenk was nicht genau ist.
Hatte auch Probleme damit deswegem besitze ich so was.
@Lui wie hoch war denn der Wert?

Lui 07.01.2013 19:02

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 854453)
Wie ist denn dein Blutdruck im Ruhezustand?

Das der bei Belastung ansteigt, ist ja normal.
Ich vermute, dass der bei dir erst bei einer Wattzahl "überhoch" ist, die andere Patienten deiner Ärztin gar nicht treten können.

Hast du mal ein Langzeit-EK (24h) machen lassen? Das würd ich auf jeden Fall noch machen lassen, bevor ich was nehmen würde.

Naja, bei 250 Watt hat die Assistentin, die den Belastungs-EKG gemacht hat, abgebrochen, da mein Blutdruck an der Stelle recht hoch war. Im Ruhezustand war der untere Wert bei 95. Angeblich sei der hohe Blutdruck bei Belastung nur ein Thema da er beim Ruhezustand bereits hoch war.
Allerdings hatte ich das schon immer, dass ich einen hohen Ruheblutdruck hatte und dann bei anderen Messungen einen völlig normalen bis niedrigen hatte.

Gleichzeitig bin ich mit dem Crosser recht schnell zum Termin gesprintet, da ich spät dran war.
Ich soll jetzt bei meiner Hausärztin eine Langzeitblutdruckmessung machen, aber die Idee einen Blutdruckmesser zu kaufen und öfters selbst den BD zu messen, werde ich machen. Bevor ich Tabletten schlucke, will ich auch 100% sicher sein.

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 854456)
@Lui wie hoch war denn der Wert?

Der Ruhepuls war um die 140/95 und später bei 250 Watt bei sowas wie 250 zu irgendwas. Ich erfahre das erst genau bei meiner Hausärztin. Ich würde auch eher so ein Teil, was man am Oberarm befestigt, kaufen. Mein Vater hat Bluthochdruck und meine, die am Handgelenk seien zu ungenau.

Ironmanfranky63 07.01.2013 19:09

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 854457)
Naja, bei 250 Watt hat die Assistentin, die den Belastungs-EKG gemacht hat, abgebrochen, da mein Blutdruck an der Stelle recht hoch war. Im Ruhezustand war der untere Wert bei 95. Angeblich sei der hohe Blutdruck bei Belastung nur ein Thema da er beim Ruhezustand bereits hoch war.
Allerdings hatte ich das schon immer, dass ich einen hohen Ruheblutdruck hatte und dann bei anderen Messungen einen völlig normalen bis niedrigen hatte.

Gleichzeitig bin ich mit dem Crosser recht schnell zum Termin gesprintet, da ich spät dran war.
Ich soll jetzt bei meiner Hausärztin eine Langzeitblutdruckmessung machen, aber die Idee einen Blutdruckmesser zu kaufen und öfters selbst den BD zu messen, werde ich machen. Bevor ich Tabletten schlucke, will ich auch 100% sicher sein.

Na wenn du mit dem Rad zum Thermin ist es doch keinRuhewert mehr.Kauf mal ein gescheites Gerät und messe rehelmaessig morgens nach dem Aufstehen.
Der zweite Wert war bei mir niedriger so 80 aber 140 war bei mir auch. Bei mir erblich Vater hats auch.

Lui 07.01.2013 19:30

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 854458)
Na wenn du mit dem Rad zum Thermin ist es doch keinRuhewert mehr.Kauf mal ein gescheites Gerät und messe rehelmaessig morgens nach dem Aufstehen.
Der zweite Wert war bei mir niedriger so 80 aber 140 war bei mir auch. Bei mir erblich Vater hats auch.


Leichter Bluthochdruck hat man allerdings erst wenn der untere Wert zwischen 90-99 ist. Alles drunter ist kein Bluthochdruck.
Es vergingen aber gut 20min. zwischen Radsprint und Belastungs-EKG, also war ich nicht ausgepowert, aber nervös war ich schon. Ich werde auf jeden Fall den öfters selbst messen, aber die Kardiologin schien sich ziemlich sicher zu sein, dass man den wahrscheinlich behandeln muss:(

Ich habe gerade die Lebensmittel gegoogelt, die Blutdrucksenker sind. Die sind alle sowieso auf meinem Speiseplan. Eines davon ist Beeren. Wenn ich noch mehr Beeren essen würde, als ich jetzt bereiits esse, wäre ich ein Reh.

arist17 07.01.2013 19:38

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 854461)
Wenn ich noch mehr Beeren essen würde, als ich jetzt bereiits esse, wäre ich ein Reh.

:bussi:

anneliese 07.01.2013 19:46

Wurde auch schon mal zum Kardiologen geschickt. Ein krassen Ultraschall und ein 24h EKG später war der Spuk vorbei. Miss das ganze Mal in Ruhe zuhause oder beim Hausarzt. Aufregung und Hinhetzen spielt meiner Erfahrung nach ne große Rolle.

DeRosa_ITA 07.01.2013 19:55

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 854461)
Leichter Bluthochdruck hat man allerdings erst wenn der untere Wert zwischen 90-99 ist. Alles drunter ist kein Bluthochdruck.
Es vergingen aber gut 20min. zwischen Radsprint und Belastungs-EKG, also war ich nicht ausgepowert, aber nervös war ich schon. Ich werde auf jeden Fall den öfters selbst messen, aber die Kardiologin schien sich ziemlich sicher zu sein, dass man den wahrscheinlich behandeln muss:(

Ich habe gerade die Lebensmittel gegoogelt, die Blutdrucksenker sind. Die sind alle sowieso auf meinem Speiseplan. Eines davon ist Beeren. Wenn ich noch mehr Beeren essen würde, als ich jetzt bereiits esse, wäre ich ein Reh.

Viel Schokolade (die zuckerfreie hehe)! Und weniger schwimmen/radln (leistungssportlich eher blutdruckerhöhend), dafür mehr laufen (neutral bis senkend)

Ironmanfranky63 07.01.2013 20:01

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 854472)
Viel Schokolade (die zuckerfreie hehe)! Und weniger schwimmen/radln (leistungssportlich eher blutdruckerhöhend), dafür mehr laufen (neutral bis senkend)

Ist das Ernst mit der Schoki?

Lui 07.01.2013 20:06

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 854472)
Viel Schokolade (die zuckerfreie hehe)! Und weniger schwimmen/radln (leistungssportlich eher blutdruckerhöhend), dafür mehr laufen (neutral bis senkend)

ARGH, gerade Schwimmen und Radfahren sind meine beiden Sportarten:( Auf Laufen habe ich überhaupt kein Bock. Dunkle Schokolade esse ich bereits(ich lebe genau SO wie man leben sollte um den idealen Blutdruck zu haben).
Ich fand den letzten Post in diesem Forum ganz interessant:
http://www.bbszene.de/bodybuilding-f....php5?t=136283

Manchmal denke ich aber ob ich ein wenig Dampf aus meinem Training nehmen sollte und statt hart und intensiv wie ich bisher trainierete, eher ein wenig mässiger.

Irgendwie macht gerade alles keinen Spass..:/ Ich stelle mir gerade den dicken Raucher vor, der auf dem Sofa mit einem riesen Eimer Kentucky Fried Chicken und ne Pulle Cola sitzt, der die besten Blutdruckwerte hat...

DeRosa_ITA 07.01.2013 20:07

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 854475)
Ist das Ernst mit der Schoki?

Einzelne Lebensmittel sind in der wissensch. Literatur generell nicht die Obermegahammer was Blutdrucksenkung anbelangt... ob diese Ergebnisse (zusätzlich) aus pharma-Interessen herrühren sei dahingestellt...
aber wenn ein Lebensmittel zu nennen ist, dann sicher dark chocolate :Huhu:

http://scholar.google.de/scholar?q=c...ed=0CC8QgQMwAA

"Conclusion
Our meta-analysis suggests that dark chocolate is superior to placebo in reducing systolic hypertension or diastolic prehypertension. "

DeRosa_ITA 07.01.2013 20:10

und hier noch der Link zu einer der Studien über sportartspezifische Ruheblutdrücke :)
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21677435

Ironmanfranky63 07.01.2013 20:14

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 854482)
Einzelne Lebensmittel sind in der wissensch. Literatur generell nicht die Obermegahammer was Blutdrucksenkung anbelangt... ob diese Ergebnisse (zusätzlich) aus pharma-Interessen herrühren sei dahingestellt...
aber wenn ein Lebensmittel zu nennen ist, dann sicher dark chocolate :Huhu:

http://scholar.google.de/scholar?q=c...ed=0CC8QgQMwAA

"Conclusion
Our meta-analysis suggests that dark chocolate is superior to placebo in reducing systolic hypertension or diastolic prehypertension. "

Bin auf dem Heimweg und halt sofort noch bei REWE an.:Lachen2:

Lui 07.01.2013 20:14

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 854484)
und hier noch der Link zu einer der Studien über sportartspezifische Ruheblutdrücke :)
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21677435

Mit anderen Worten, wenn ich etwas chilliger trainieren würde, wäre es besser für den BD?

DeRosa_ITA 07.01.2013 20:17

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 854487)
Mit anderen Worten, wenn ich etwas chilliger trainieren würde, wäre es besser für den BD?

das auf alle Fälle!
aber worauf ich hinaus will:
-Schwimmen und Radfahren scheinen den BD zu erhöhen, wenn ambitioniert betrieben (beim Radfahren wegen der hohen Kraftentwicklung sowie der statischen Körperhaltung und Position, beim Schwimmen ebenso die Lage, die Kälte, der Wasserdruck, glaubt man zu meinen)
-Laufen und andere dynamische Sportarten nicht

DeRosa_ITA 07.01.2013 20:18

und erfahrungsgemäß, weil ich auch tangential von der Thematik betroffen bin, kommt mir schon gerade nach harten Schwimmeinheiten am meisten vor, dass der BD etwas raufschnellt

Lui 07.01.2013 20:20

Lieber schlucke ich Tabletten als auf Radsport/Schwimmen zu verzichten:( Angeblich könnte ich dann wieder mit Vollgas trainieren, aber ich hoffe ich kann beides: weiter trainieren und auf Pillen verzichten.
Erstmal bei Amazon ein Blutdruckmesser bestellen...:Weinen:

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 854489)
und erfahrungsgemäß, weil ich auch tangential von der Thematik betroffen bin, kommt mir schon gerade nach harten Schwimmeinheiten am meisten vor, dass der BD etwas raufschnellt

Ja, ich habe auch von harten Schjwimmeinheiten, eher das Gefühl platt zu sein(auch irgendwie heiss im Gesicht) als nach Radeinheiten. Allerdings war das strampeln bei 250 Watt beim Belastungs-EKG schon recht anstrengend, also anstrengender als ein 50m Sprint im Wasser.
Behandelt du das bei dir oder was machst du dagegen?

DeRosa_ITA 07.01.2013 20:23

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 854491)
Angeblich könnte ich dann wieder mit Vollgas trainieren

Hehe das glaub ich nicht, weil erstmal wirst Du durch den dann niedrigeren Blutdruck total down sein ;)
Nein, quatsch, ich wünsch Dir fest, dass sich der Verdacht nicht bestätigt...
Ansonsten, kleiner Tipp, wovon ich von den pharmafreien Therapien am meisten halte: MEDITIEREN lernen... es gibt versch. Techniken. (Ich hab mich [leider] auch noch nicht dazu ermuntern können)

MarionR 07.01.2013 20:41

Lass die Langzeitblutdruckmessung machen und achte darauf, dass du während dieser 24h ein möglichst für dich normales Leben führst. Also inkl. Radsprint zur Arbeit, stressiger Sitzungen, Training und was sonst so dazu gehört... Außer schwimmen, das Gerät mag nämlich kein Wasser.
Damit kann man relativ neutral erkennen, was der Blutdruck im Tagesverlauf so tut. Weißkitteleffekt und andere Fehlerquellen fallen dabei weg.
Regelmäßig selbst messen ist auch kein Fehler, aber nur mit einem Gerät, das am Oberarm misst und wichtig aber schwierig umzusetzen: sich nicht reinsteigern! Das ist auch ein Grund für falsch-hohe Blutdruckwerte.

Ansonsten gibt es auch andere Faktoren als schlechte Ernährung und Übergewicht, die zu hohem Blutdruck führen können und die du (nach heutigem med. Wissensstand) nicht beeinflussen kannst. Gibt es in der Familie eine Vorgeschichte mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Falls sich der Verdacht mit dem Bluthochdruck erhärtet, lass auch mal die anderen Risikofaktoren (Cholesterin, Triglyceride, Homocystein) und die Schilddrüse sowie die Nieren (inkl. Ultraschall der Nierenarterien) kontrollieren.

An nicht-Medikamentösen Maßnahmen sind die Entspannungsverfahren von ganz ordentlicher Wirksamkeit, z.B. die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und autogenes Training, oder auch Yoga und Qi Gong, was aber schon wieder aufwändiger zu machen ist als PME. Außerdem Fußwechselbäder, Wechselduschen und andere Kneipp-Maßnahmen.

Und wenn, wie soll das Medikament denn heißen? Vielleicht ist der Name ja das Schlimmste an der ganzen Sache.

Trimone 07.01.2013 20:43

Ich gehe mal davon aus, dass es ein Kardiologe war, der sich mit Sportlern auskennt....ansonsten einen anderen suchen.

Vielleicht versuchst du es wirklich mal mit mäßigerem Training u beobachtest deinen Blutdruck. Trainierst du auf langdistanz? Durch lange mäßige Trainingseinheiten müsste er ja eher runter gehen....

Bluthochdruck ist ja auch oft familiäre Veranlagung.

soloagua 07.01.2013 20:54

Mach den Langzeit-Test. War bei mir so und keiner glaubte mir, dass ich dieses "Weisskittel"-Effekt habe und der Blutdruck in astronomische Höhen steigt, nur weil ich weiss, dass das "Theater und die Diskussionen" dann wieder los gehen...
nach dem Langzeit-Test war alles in Ordnung.

Lui 07.01.2013 21:07

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 854501)
Lass die Langzeitblutdruckmessung....

Alles was du schriebst, habe ich mir auch genau so gedacht, also zB dass ich auch an dem Tag mit dem Rad sprinten wie üblich usw.

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 854501)
Gibt es in der Familie eine Vorgeschichte mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Falls sich der Verdacht mit dem Bluthochdruck erhärtet, lass auch mal die anderen Risikofaktoren (Cholesterin, Triglyceride, Homocystein) und die Schilddrüse sowie die Nieren (inkl. Ultraschall der Nierenarterien) kontrollieren.

Mein Vater hat ziemlichen Bluthochdruck, aber er hat immer geraucht, NIE Sport gemacht, war immer fett und aß recht mässig. Er nimmt auch Tabletten gegen Bluthochdruck. Meine Mutter(ehmalige Leistungssportlerin) macht nach wie vor Sport, raucht nicht, wiegt immer noch 55kg, ernährt sich bewusst und hat einen niedrigen Blutdruck und ist topfit.

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 854501)
An nicht-Medikamentösen Maßnahmen sind die Entspannungsverfahren von ganz ordentlicher Wirksamkeit, z.B. die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und autogenes Training, oder auch Yoga und Qi Gong, was aber schon wieder aufwändiger zu machen ist als PME. Außerdem Fußwechselbäder, Wechselduschen und andere Kneipp-Maßnahmen.

Ja, Qi Gong hatte ich auch mal überlegt und auch Yoga, da ich eh diesen Ost-Asiatischen Kram mag.

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 854501)
wenn, wie soll das Medikament denn heißen? Vielleicht ist der Name ja das Schlimmste an der ganzen Sache.

ACE Hemmer(ich denke immer an Hammer) und BetaBlocker. Wenn ich das schon höre, würde ich mir am Liebsten einen Strick kaufen.

Zitat:

Zitat von Trimone (Beitrag 854502)
Ich gehe mal davon aus, dass es ein Kardiologe war, der sich mit Sportlern auskennt....ansonsten einen anderen suchen.

Nee, aber ich habe mehrfach betont, dass ich 1) Ausdauersportler bin und 2) Neurotiker bin, der Panik bekommt, wenn ich nur von Krankheiten höre. Sie musste lachen als ich sagte:"Wenn Sie unter Hypochonder nachschauen, ist mein Foto abgebildet".

Ich trainiere für kein Triathlon sondern mache intensives HIIT artiges Training. Beim Schwimmen meistens Sprinttraining aber am Ende sind alle Schwimm-Trainingseinheiten intensiv, egal ob LD oder Sprint. Ich denke alle hier im Forum trainieren recht intensiv.
Einerseits kann ich chilliger trainieren nicht schaden, aber das ist sowas von gegen meiner Natur. Ich konnte auf dem Rückweg vom Kardiologen noch nicht mal ein Mädel auf'm MTB mich überholen lassen. Prompt gab ich Vollgas und musste zeigen was für ein "Crack" ich bin:o :Maso:

Ironmanfranky63 07.01.2013 21:20

"Ich konnte auf dem Rückweg vom Kardiologen noch nicht mal ein Mädel auf'm MTB mich überholen lassen. Prompt gab ich Vollgas und musste zeigen was für ein "Crack" ich bin:o :Maso:[/quote]"


Damit machste dir den ganzen Stress, wäre dann eine mögliche Ursache des BH.

Ironmanfranky63 07.01.2013 21:23

"Bluthochdruck ist ja auch oft familiäre Veranlagung."


Ich habs von meinem Vater der wieder von seinem. Aber mein Vater ist nicht dick und raucht nicht, geht viel wandern radeln und ist im Bowlingclub.

MarionR 07.01.2013 21:32

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 854515)
ACE Hemmer(ich denke immer an Hammer) und BetaBlocker. Wenn ich das schon höre, würde ich mir am Liebsten einen Strick kaufen.

Grund für den Strick ist das noch lange nicht. Auf jeden Fall nachfragen warum es gleich eine 2er Kombi sein soll und warum ein Betablocker. Dieser ist bei einem jungen Kerl und Ausdauersportler nicht unbedingt erste Wahl, inzwischen gibt es aber auch welche, die quasi ausschließlich auf das Herz wirken. Ich habe dich aber nicht untersucht, kann also nicht ausschließen, dass eine zwingende Indikation für ein solches Medikament besteht.
Die Tatsache, dass diese Kombi seit 20Jahren bewährt ist und schon Millionen Menschen geholfen hat ist schon mal ein Grund, keine Angst davor zu haben, aber auch keine Garantie dafür, dass das auch die optimale Medikation für dich persönlich ist.

Lui 07.01.2013 21:43

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 854531)
Grund für den Strick ist das noch lange nicht. Auf jeden Fall nachfragen warum es gleich eine 2er Kombi sein soll und warum ein Betablocker.

Nee, das hast du falsch verstanden. Sie erwähnte nur was es gibt, aber nicht dass ich beide nehmen soll.

MarionR 07.01.2013 21:51

Ah, ok.

qbz 07.01.2013 23:20

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 854537)
Nee, das hast du falsch verstanden. Sie erwähnte nur was es gibt, aber nicht dass ich beide nehmen soll.

Eine Weiterentwicklung der ACE-Hemmer sind die Sartane ( z.B. Candosartan) und die würde ich bevorzugen, solange es allein um eine Senkung des Blutdruckes geht, weil eine bestimmte Nebenwirkung im Unterschied zu den ACE-Hemmern entfällt (der mögliche Reizhusten). Die Betablocker senken auch den Puls und damit die sporrtliche Leistung und sind für Sportler aus meiner Sicht deswegen, solange es um den Blutdruck geht (ohne Herzschwäche), nicht empfehlenswert.

http://de.wikipedia.org/wiki/AT1-Antagonist

Ansonsten sollte man bei korrekt diagnostiziertem zu hohem Blutdruck abwägen:
Ein ständig etwas zu hoher Blutdruck (vor allem auch nacht im Schlaf z.B.) erhöht über die Jahre das Risiko von Gefäss- und Herzschädigungen. Auf der anderen Seite: die Verträglichkeit / Nebenwirkung der Dauermedikamention. Meines Erachtens fällt die Abwägung inbezug auf die Lebenserwartung heute eindeutig zugunsten der Medikamentation aus.

-qbz

Lui 08.01.2013 00:01

Das mit dem Reizhusten erwähnte die Ärztin. Bei Betablocker meinte sie es gibt Angaben, dass sie Depris verursachen, aber das sei noch umstritten.
Sie meinte auch, dass man unter Umständen mit Meds besser dran ist auf langer Sicht. Sollte ich Meds brauchen, ist das ein guter Tipp. Danke.

Mir fiel ein, dass ich doch eine falsche Ernährungsangewohnheit habe: Ich esse schon oft ziemlich salzig. Ich tendiere dazu viel zu viel Salz zu verwenden, und das jahrelange Sushiessen mit viel Sojasosse war auch nicht ne unsalzige Angelegenheit.

Trimichi 08.01.2013 07:07

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 854603)

Mir fiel ein, dass ich doch eine falsche Ernährungsangewohnheit habe: Ich esse schon oft ziemlich salzig. Ich tendiere dazu viel zu viel Salz zu verwenden, und das jahrelange Sushiessen mit viel Sojasosse war auch nicht ne unsalzige Angelegenheit.

Ja, weniger Salz muss sein. Ansonsten auch auf Koffein verzichten.

MarionR 08.01.2013 09:00

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 854616)
Ja, weniger Salz muss sein. Ansonsten auch auf Koffein verzichten.

Zumindest mal versuchsweise den Salzkonsum reduzieren. Nicht jeder spricht darauf an.
Koffein hat in den Mengen, die im durchschnittlichen Kaffeekonsum (ich glaube, das waren ca. 3 Tassen a 200ml) vorkommen, keine relevante Wirkung auf den Blutdruck. In großen Mengen schon.

Trimone 08.01.2013 20:11

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 854603)
Das mit dem Reizhusten erwähnte die Ärztin. Bei Betablocker meinte sie es gibt Angaben, dass sie Depris verursachen, aber das sei noch umstritten.
Sie meinte auch, dass man unter Umständen mit Meds besser dran ist auf langer Sicht. Sollte ich Meds brauchen, ist das ein guter Tipp. Danke.

Mir fiel ein, dass ich doch eine falsche Ernährungsangewohnheit habe: Ich esse schon oft ziemlich salzig. Ich tendiere dazu viel zu viel Salz zu verwenden, und das jahrelange Sushiessen mit viel Sojasosse war auch nicht ne unsalzige Angelegenheit.

Ich esse auch sehr gerne mit Salz. Aber ich denke das liegt am Sport weil wir so viel schwitzen. Aber bei dir wäre das wirklich nicht gut.

Lui 08.01.2013 20:34

Zitat:

Zitat von Trimone (Beitrag 855071)
Ich esse auch sehr gerne mit Salz. Aber ich denke das liegt am Sport weil wir so viel schwitzen. Aber bei dir wäre das wirklich nicht gut.

Wobei noch nicht ich nicht überzeugt, dass ich Bluthochdruck habe. Ich muss echt einen 24 Stunden Blutdruck Test machen. Mir kam gestern auch komisch vor, dass der Blutdruck vor dem Belastungs-EKG SOFORT gemessen wird, wenn man sich hinlegt und auf so ner ruckzuck Art.
Man muss bedenken, ich sprinte auf dem Rad dahin, komme sofort dran, bequatsche das kurz mit der Ärztin, sie sagt ich soll nochmal im Wartezimmer Platz nehmen, aber ich bin kurz auf Toilette. Als ich raus kam suchte mich die Assistin bereits. Ich bin dann rein in den EKG Raum, wo man den Oberkörper frei macht und sofort wird der BD gemessen.

Irre ich mich oder misst man eine Ruhe Blutdruck, nachdem jemand erstmal mindestens 10min. in Ruhe liegt o. sitzt?

Gleichzeitig wäre es echt ne Idee einen Kardiologen aufzusuchen, der sich mit Ausdauersport auskennt.

sybenwurz 08.01.2013 22:13

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 855087)
Irre ich mich oder misst man eine Ruhe Blutdruck, nachdem jemand erstmal mindestens 10min. in Ruhe liegt o. sitzt?

10Minuten nimmt sich ein Arzt wahrscheinlich nichtmal dann dafür Zeit, wennst privatversichert bist...:Cheese:

Ironmanfranky63 08.01.2013 22:19

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 855166)
10Minuten nimmt sich ein Arzt wahrscheinlich nichtmal dann dafür Zeit, wennst privatversichert bist...:Cheese:

Lui mach dich nicht verrückt. Ich hatte das gleiche Problem vor 3 Jahren.
Die Werte sind zwar leicht erhöht aber nicht dramatisch.
Evt. solltest du dich an den Gedanken gewöhnen eine kleine Minitablette täglich zu schlucken nicht schlimm. Bluthochdruck ist ne Volkskrankheit haben in D Millionen, und ja auch Sportler.

Otbest 08.01.2013 23:33

Klingt jetzt villeicht etwas...
 
...etwas hochtrabend aber ich garantiere dem Threadsteller, dass er seinen Blutdruck innerhalb von 4 Wochem senken kann wenn er sich anders ernährt. Man müsste an der Stelle wirklich zu viel erklären aber kauf dir einfach dieses Buch: Unsere Nahrung, unser Schicksal
und lies dir bei Interesse mal das hier durch:

http://www.dr-schnitzer.de/bluthochd...wirkungen.html

Ich kenne persönlich Leute die von 4 Betablockern pro Tag auf null gekommen sind.

Gute Besserung!

Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.