![]() |
Es ist angerichtet • Projekt TT
Im Summer habe ich mir einen Triathlonrahmen gekauft und dann nach und nach die Wunsch Komponenten teilweise gebraucht oder als Schnäppchen geschossen. Die Laufräder hatte ich schon und zu Weihnachten gab's dann eine Restbestellung bei Bike components, jetzt ist alles angerichtet. In den nächsten Tagen werde ich mit einem Genuss-Zusammenbau beginnen. Also alles exakt und mit Spaß zusammenschrauben, damit ich möglichst viel Freude dabei habe. Dabei hoffe ich bei kniffligen Fragen auf Eure Hilfe.
Montageablauf: 1. Tretlager und Kurbel 2. Lenker und Aufleger 3. Schaltwerk und Umwerfer 4. Bremsen 5. Bremshebel mit Zügen 6. Schalthebel mit Zügen Pain Points: A) Tretlager mit Drehmoment anziehen ohne Drehmomentschlüssel B) Einfädeln der Züge in den Rahmen C) Kürzen der Zughüllen ohne Spezialzange D) Innenhüllen im Rahmen Ölen/Fetten? Teileliste: Rahmen: Aeolus Maestral (53) Innenlager: SRAM Red GXP Keramik Kurbel: SRAM Force Carbon 53/39 Kettenblatt: SRAM TT 54 Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen: SRAM Rival Vorbau: Deda Zero 1 (70mm 6°) Lenker: Syntace Stratos cx Aufleger: Controltech AERO TT Kassette: SRAM PG 1050 (11-26) Kette: SRAM PC 1091 Züge: Jagwire Racer Schalthebel: SRAM TT 900 Bremshebel: SRAM TT 900 |
Was hat dich denn der Spaß gekostet?
|
viel spaß....:cool:
|
Bleibt der Vorbau in Erektion?
Heinrich |
Ich hätte jetzt schon keine Lust mehr, wünsche dir aber viel Spass dabei. :Blumen:
|
alles schön bereit gelegt.
Noch 2std Arbeit dazu und das Ding fertig da. |
Das ist doch mal ein weihnachtlicher Gabentisch, auch wenn die deko fehlt, aber wer braucht die schon...............
|
Zitat:
|
Schön!
Ich mach das zusammenbauen auch immer total gern. Viel Spaß |
Zitat:
Ich mach mal ne Liste. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Kabel kürzen könnte man theoretisch auch mit nem Seitenschneider, die Schnittkanten sind aber nicht so sauber. ad B: Ist ein Spezialhobby :Cheese: Oft laufen beim neuen unmontierten Rahmen Liner von einem Ende zum anderen, durch die man den Zug ziehen kann und anschließend wird dann die Hülle drübergezogen. Wenn nicht: Gibts verschiedene Möglichkeiten. Mit der Magnettechnik klappt´s oft ganz gut. Dann noch ´ne Staubsaugertechnik, von der ich nicht überzeugt bin. Oder Ausfädeln mit ner alten Fahrradspeiche. ad D: Bei vielen Zug/Zughüllkombis nicht nötig, da schon vorgefettet. Öl würde ich nie nehmen. |
Zitat:
Völlig überteuert und null funktionaler Gewinn. |
Zitat:
Was hättest Du denn für diese Komponenten gewählt und warum? |
Ich hatte das Keramik Lager mal, das hat nichts ausgehalten.
Das war allerdings im Crosser verbaut und wurde 1 Wintersaison durch Eis, Schnee, Regen und Salz geprügelt. Den Sram Ketten und Kassetten haftet der Ruf an nicht besonders haltbar zu sein. Shimano ist da günstiger und besser. Bei den Zügen hätte ich auch Shimano genommen. Aber dein Kram wird auch funktionieren. |
Danke für Deine Infos.
Zitat:
![]() Zum kürzen der Züge bin ich noch auf der Suche nach einer alternative. Ich dachte z.B. an abflexen mit einer kleinen Metallscheibe. Zitat:
|
Zitat:
Zum Kabelkürzen: Ganz ehrlich, morgen ist Weihnachten vorbei. Ich würde mir morgen an Deiner Stelle einen Cutter kaufen. Die sind nicht so teuer und dann ist´s ne saubere Lösung ;) |
Zitat:
Wo bekommt man so einen Cutter günstig? |
Bau die Züge in die Schalthebel und Bremshebel. Dann führst Du sie durch die Liner. Dann entfernst Du die Liner und schiebst die Hüllen durch den Rahmen zu den Schalt- und Bremshebeln. Vorausgesetzt, es sind durchgehende Hüllen vorgesehen.
Cutter gibt's für 25-40 Euro. Hatte meinen bei Rose geordert, da waren's um die 30 Euro. Es gibt auch Rahmen, da wird nur der Schaltzug durch den Rahmen geführt. Dann musst Du, bevor Du die Züge durch die Liner schiebst, die Hüllen zurecht schneiden und über die Züge fädeln. |
Zitat:
Bei meinem Rahmen gehen die Zughüllen nicht durch den Rahmen sonden nur die Züge. |
Zitat:
Das gibt Späne und die kannste in den Zügen beim besten Willen nedd brauchen... Zitat:
Die Liner werden dann ja rausgezogen. Zitat:
Wenns nedd geht, merkste das schon rechtzeitig...:Cheese: Zitat:
Normal sind im Rahmen solche Liner eingezogen, durch die man die Züge fädeln kann. Sind die Züge drin, zieht man sie nach hinten raus. Und wenn man Züge wechselt, schiebt an sie wieder von hinten drauf, ehe man den Zug rauszieht, damit man den nächsten wieder einfacher durchschieben kann. |
Ist das orangene ein Liner?
|
Sieht so aus, ja.
Wo beginnt der? Unterm Tretlager? Iss da ne Seilrutsche fürn Umwerferzug? Dann bleibt das Ding in dem Fall normalerweise drin, damitst beim Schalten nicht mittelfristig den Rahmen zersägst... |
Der beginnt zum Glück ganz oben am Unterrohr wo der Zug in den Rahmen geht. Ich denke auch dass der drin bleiben sollte. Unterm Tretlager is nix.
|
Zitat:
Und was knapp mittig hinterm Tretlager in die Bohrung eingefädelt werden soll... |
Zitat:
|
Zitat:
|
[quote=big_kruemel;849853Ich denke das sind kleine Luftlöcher von der Produktion.[/QUOTE]
Ähm, ganz sicher nicht :cool: |
Das sind bestimmt Löcher zum Wasserlassen ;)
|
Macht mir keine Angst.
Ich habe die Löcher noch mal inspiziert, da sind keinerlei Spuren von einem Zug. Da der Rahmen ja gebraucht ist und schon Züge drin waren, würde man das auch sehen. |
Also ich kenne das so, das da unter dem Tretlager eine Führung für die Züge liegt oder mit einem Stück Zugaussenhülle gearbeitet wird. Für Variante 2 fehlen bei Dir aber wohl die Führungen der Aussenhülle. Es sollte also wohl eine Führung der Züge dort sitzen damit der Rahmen unter dem Tretlager nicht beschädigt wird. Ist aus der Ferne aber nur eine Vermutung.
|
Könnte mir vorstellen, dass der Zug oben am Unterrohr eingefädelt wird, unten am Unterrohr in der Nähe des Tretlagers wieder raus kommt, dann außen am Tretlager vorbeigeführt wird (gibt´s da Schutz für Lack bzw. Gehäuse?), dann hinter dem Tretlager wieder eingeführt wird und unter dem Umwerfer wieder raus kommt.
Welche hintere Bremse wird denn verbaut? Normale RR-Bremse oder Bremse hinter dem Tretlager? Führ doch einfach mal nen Zug oben am Unterrohr ein und schau, wo er unten rauskommt. Kommt er direkt am Umwerfer raus, dann läuft wohl ein Liner innerhalb des Rahmens ums Tretlager. |
Boah, ich bin erleichtert. Der Zug geht ganz Easy komplett und unter Tretlager im Rahmen durch.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Nachdem die Brüder ja aber schon Zugeinführ- und -austrittsbohrungen anbringen, die letztlich ohne Funktion zu sein scheinen, lass ich mich auch bei der Bremse einfach mal überraschen...:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich mach mal ne Tabelle mit den ganzen kosten, aber ohne Laufräder bin ich um die 1500 Taler gelandet. Zitat:
|
Zitat:
Oder Ironisch, weil ich so lange gebraucht habe? Die Restbestellung waren ja nur noch die Schaltkomponenten. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich den Rahmen gehabt hätte, wäre ich spätestens 1 Woche später damit gefahren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.