![]() |
Xentis Aufkleber entfernen, wie?
Hallo,
kann mir jemand sagen wie ich die Aufkleber von meinen Xentis TT Laufrädern runter bekomme. Ich würde Sie lieber ohne Label fahren. Evtl. hat jemand es auch schon mal probiert. PS: Die Felgen sollen dabei natürlich nicht kaputt gehen ;) |
die Aufkleber sind überlackiert bei Xentis.
|
Nassschleifpapier feine Körnung und runterschleifen. anschließend wieder mit Klarlack lackieren. Allderdings handelst du dabei auf eigenes Risiko.
Vllt macht dir das auch ein Lackierer. Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass Xentis das selber auch anbietet. |
Zitat:
|
Habe meine vor kurzem mit einem Abbeizer wegbekommen.
Nur auf den Labels aufgetragen und je nach Aufkleberdicke (Xentis-Logo dicker als die Tupfen auf den Speichen) 2-5min daraufgelassen. Dann mit nem Holzstäbchen "abgekratzt" und mit nem Lappen feucht nachgewischt. Zum Schluss matten Klarlack drauf. |
Ich würds nicht machen - da wäre mir der aufwamd und das risiko zu gross dass was schief geht, so dass es hinterher total schrottig aussieht.
|
da ich nicht der Handwerker bin habe ich auch großen Respekt.
Abbeizer, welches Produkt wurde da benutzt? Vielen Dank schon mal für die Antworten. |
Zitat:
250euro inkl Neulackierung. nagle mich ab nicht fest ob das den Satz oder nur ein Laufrad betrifft. Habe da vor zwei Jahren mal angefragt , hätte günstig Sqaud 4.2 bekommen im hässlichen CUBE Desing |
Zitat:
Die beissen nicht und geben dir eine 100% Aussage. oder Coparni (einer der wenigen mit guter Carbonerfahrung) hier im Forum kann Dir auch was sagen. |
Zitat:
|
Sich bei einem Laufradsatz für 18hundert Steine den Kopf darüber zu zerbrechen mit welcher Baumarktmatsche ich evtl. die Aufkleber unterm Lack abbekomme finde ich total drollig :Lachanfall:
Die Paar Kröten für einen Lacker, oder anderen Profi, der es richtig macht, sollten dann wohl auch noch drin sein. ... nur mal laut gedacht ... :Huhu: |
Zitat:
Insofern sind wir beieinander! Laut gedacht! |
hier die Auskunft von Xentis:
"Gerne bieten wir Ihnen an, Ihre Laufräder bei XeNTiS neu bekleben und neu lackieren zu lassen. Dies beinhaltet die Begutachtung beider Laufräder, das Abschleifen, das Neubekleben durch Aufkleber auf Wasserbasis und das Neulackieren. Der Preis dafür beträgt € 500,00 inkl. Mwst. und inkl. Frachtkosten..." |
Zitat:
Hallo zusammen, hab nach dem Tipp von Sybenwurz eben bei Rockenstein in Schleusingen nachgefragt, weil ich meine Xentis Squad ebenfalls entaufklebern lassen will. Auskunft: mit neuem Klarlack wohl um die 70 Euro, so wie ich es verstanden haben für beide LR zusammen. Was freu ich mich nu auf Weihnachten.:cool: Die Xenits-Garantie dürfte dann flöten sein, ist mir aber wumpe (die bleibt beim Bearbeiten durch Xentis direkt evtl. bestehen könnt ich mir vorstellen - das isses mir dann aber auch nicht wert:Nee: ). Und nochmals danke an Wurzi zur "Vorbereitung" auf die Dame am Telefon. Als wir ins Gespräch kamen, wirkte sie fast schon freundlich. Werde die Dinger nach Weihnachten dort abgeben und mir dann bearbeitet wieder zuschicken lassen. ciao:Huhu: |
Zitat:
|
zum Rockenstein
habe da mal wie schon erwähnt eine Kurbel beschichten lassen, inkl Versand.30E vor einenm Jahr habe ich wegen einer umlackierung meines Cannondale Slice gefragt. Laut Mail von Rockenstein kein Problem . als ich dann ein Foto meiner Wunschlackierung sendete , war Funkstille. wenigstens eine Rückmail wäre schon angebracht gewesen. |
Ich hatte mal hier gefragt wegen einer Martini-Racing-Lackierung an meinem MR.T. Hatte ne Mail gemacht. Postwendend wurde ich angerufen... Würde mal da fragen...
http://www.aliidrive.de/ |
Bloede Frage: ich mach den Rahmen nackig, verschicke diesen und die kleben alle oeffnungen ab / zu lackeb und schicken es dann zurueck?!
|
Zitat:
Ich kann die nur empfehlen! Dafür haben die natürlich auch ihren Preis...der m.E. vollkommen gerechtfertigt ist. |
Zitat:
und 50-100€ Stundensätze sind im Handwerk nun schon fast alltäglich. |
Zitat:
Zitat:
|
Gute Arbeit = Gutes Geld absolut in Ordnung und wenn ich an 1(!) Schreiben vom Rechtsanwalt denke, was das kostet ;-)
Vielleicht goenne ich mir mein felt in weiss; wuerde zur Scheibe passen ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Als ich dann den neuen Rahmen in den Fingern hatte war ich etwas enttäuscht, denn der hatte ganz kleine Lackschäden. War wohl die 2. Auslese für die Garantie. Naja, dachte ich mir, was soll's, mach ein Experiment, so zum Testen. Ich orderte die Kleber in Pink bei einem Spezialist für Autobeschriftung, einfach 1mm grösser als die Originalschrift. Hat sehr gut gefunzt. Sieht ganz gut aus. Nur wer weiss wie die Schrift original ist wird den Unterschied erkennen. ![]() Zu der Zeit hatte ich mir ein Speed Concept Project One bestellt, natürlich mit Pink:Blumen: . Leider war nach Hawaii das Pink rund um den Aufkleber für den Radcheckinn abgeschossen, und somit auch wieder Garantie. Ich mein, dass das grelle Pink mit der Zeit ausblasst ist mir ja auch klar, aber nicht nach 24h:Nee: . Dummerweise gibts nun mein Wunsch-Pink nicht mehr, sie hatten zu viele Probleme mit der Farbe. Jetzt ist ein Speed Concept Project One in Vapor Coat zu mir unterwegs. Wird wohl März/April '13 werden bis es da ist. Eigentlich tut die ganze Geschichte nichts zu diesem Fred, aber mir war gerade nach schreiben:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.