![]() |
Schwimmbad (N)etiquette?
Gibt es sowas wie unausgesprochene Regeln im Schwimmbad?
Heute hatte ich den Fall, dass ich die Seitenbahn hatte, wo ich bereits ca. eine Stunde trainierte als so ein Typ "Sportschwimmer" in den 50ern, aber schlechter Krauler, neben mir schwam, was soweit ok war. Da in der Mitte des Schwimmbads die Ablage der Schwimmbretter auf meiner Schwimmbadseite ist, habe ich nach eine Serie Kick-Übungen gedacht, ich leg ganz schnell das Brett in die Ablage, da ich es nicht mehr brauchte. Ich bin also ganz kurz an der Seite raus aus meiner Bahn, einen Meter zur Ablage gehortet und sofort wieder ins Becken(das hat etwa eine Sekunde gedauert). Als ich weiterkraulte, kam mir der andere Schwimmer auf einmal rückenschwimmend entgegen obwohl er vorher genau sah, dass ich wieder in die Bahn gesprungen bin. Ich sagte höflich:"Entschuldigen Sie, aber ich schwimme hier noch". Er ignorierte mich und ich wiederholte es. Er antwortete, ob ich das Schwimmbad gepachtet hätte. Ich sagte, nein, aber ich wäre schon über eine Stunde in der Bahn. Er meinte ich sei aber aus dem Wasser gestiegen. Ich sagte:"Ja, EINE Sekunde und Sie sehen doch, dass ich jetzt weiterschwimme". Er meinte das ist die Regel...wtf??? Ist das etwa eine unausgesprochene Regel oder war der Typ ein Vollpfosten.:confused: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mich würde interessieren, wie andere in meinem Fall reagiert hätten. (P.S. es waren nur 7 Länder;) ) |
Zitat:
Die Regel ist altbekannt: Vollpfosten gibt es überall und eine gute Bahn verlässt man daher nicht eine Sekunde. Das Brett wird nach der Einheit weggeräumt. Fertig. :Huhu: |
Zitat:
Seine Argumentation hat mich perplex gemacht, aber die Bahn hatte ich trotzdem danach noch;) (mich beschäftigt allerdings ob ich überreagiert habe). |
Nicht abgeleinte Bahn oder wie? Auf abgeleinten Bahnen wird doch einfach immer rechts geschwommen. Ohne Leine raffen die Leute ja eh nicht, warum jemand die schwarzen Kacheln in langen Streifen auf den blauen Boden geklebt hat.
So richtig habe ich den Vorgang noch nicht verstanden. Bist du immer auf der gleichen Linie hin UND her geschwommen und kaum hast du eine Sekunde die Bahn aus dem Becken verlassen, hat er diese Linie eingenommen? Dann hätte ich ihn einfach über den Haufen geschwommen ;). |
Zitat:
|
Ich schließe mich der Fraktion "Vollpfosten" an :Lachen2:. Solche Leute gehören auf die zweite Bahn von oben (vertikal betrachtet).
|
@Lui mach dir nichts draus mir ging es fast genau so vorgestern.Ich hab nicht mal das Wasser verlassen sondern nur kurz Pullboy und Paddles abgelegt.
PLötzlich kamen mir 2mit bunten Bermudaschlappershorts Überwasserkopfschwimmende Brustschwimmer entgegen. Ich hab einfach drauf gehalten und gewonnen. :) Sie haben aber nicht locket gelassen und sind mir wieder entgegengekommen Vollspackos!!Ich hab ihnen versucht zu erklären das ich seit einer h immer auf der schwarzen Linie schwimme -sie haben es nicht gerafft was ich meinte.Mit mehr Argumenten wollte ich es nicht versuchen die hatten beide locker 120kg.Die Vollpfosten in den Schwimmbädern werden leider immer mehr. |
Da hilft nur ein paar Bahnen Faust Schwimmen mit ordentlich Beineinsatz!
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nee ich ärgere mich auch über solche Leute. Aber dann pflügt man mal durchs Wasser....eigentlich ist es nicht Wert sich zu ärgern. |
Zitat:
Kennt keiner dieses unausgesprochene Gesetz? Wenn das Bad so leer war dann hätte der TE sich ja eine andere Bahn suchen können. Ansonsten ist der andere schon etwas seltsam, denn die meisten Fälle lassen sich mit freundlicher Komunikation lösen. |
Zitat:
|
Haha, die Leute im Schwimmbad sind die lustigsten. Da hilft nur eine Bahn ordentlich ins Wasser schlagen- vor allem bei den Omis, deren Haare nicht nass werden dürfen, die immer plaudernd 5 Bahnen zu dritt belegen :D
|
Meine Frage hierzu lautet: Wo ist das passiert - Zollstock vielleicht?
:Lachen2: |
Zitat:
|
Guten Morgen,
dass es bei uns im Rentnerbad so freundlich-friedlich zugeht, hat sicher nicht damit zu tun, dass die Brustschwimmer, Omis und Schlabbershortsträger dort so viel anders sind als bei euch, sondern dass diejenigen Schwimmer, die es besser drauf haben, nicht darauf bestehen, "ihre Bahn" zu verteidigen, sondern halt um diejenigen herum schwimmen, die langsamer, plaudernder oder weniger gerade schwimmen. Und ja: natürlich nervt das manchmal, aber ich will später als Rentnerin auch noch schwimmen gehen können, auch wenn ich nicht will, dass meine Haare nass werden, ich meine Arme beim Rückenschwimmen nur noch in die Waagerechte bekomme oder wenn ich krumm und schief schwimme. Meine Erfahrung ist, dass man selbst am meisten zur Verbesserung der Situation beitragen kann. Denn andere Menschen ändern klappt meistens nicht. Sich selbst ändern schon. Und oft ist es vor allem eine Kopfsache: Ich habe zu den meisten unserer Rentner und anderen Schwimm-Hemmnisse eine "Beziehung", weil ich sie seit Jahren mehrmals in der Woche sehe. Wir grüßen uns freundlich und dann pampt man sich auch im Becken nicht an. Hilfreich finde ich allerdings auch, dass in unserem 25 m Becken meistens keine Leinen eingezogen sind, weil ich so eben gut um die Leute herum schwimmen kann. Mit Leinen ist es viel stressiger. Viele Grüße, J., ein Herz für Renter |
Zitat:
Absurde Vorstellung, dass ich jemanden frage, ob ich mitschwimmen darf... |
Zitat:
Ich komme mit meinen Omis und Opis in Mühlheim auch gut klar. Wirkt manchmal Wunder wenn man zu den lagsamschwimmenden Damen sagt. "Guten Tag wie geht es denn heute" "Wollen Sie nicht vorschwimmen?" Dann lächeln die und sagen "Ach junger Mann nee schwimmen sie mal vor sie sind doch viel schneller" Das geht runter wie Öl besonders für mich als 50er. :Cheese: Ich mache das so. Technik bei den Omis und Kraft und Ausdauer im Vereinstraining. Grüße Wolfgang |
Zitat:
Grüße Wolfgang |
Zitat:
Und ja: natürlich grüße ich auch Menschen im Schwimmbad. Gruß, J. |
Zitat:
Ich muss die Schwimmer in der Badi von Frauenfeld loben. Da funktioniert das alles reibungslos, man grüsst sich und man respektiert sich und tauscht sich auch ab und an mal aus und inspiriert sich gegenseitig. Man müsste nur öfters gehen ;) |
:offtopic:
(Stilistisch schön und flott) Rückenschwimmen ist gar nicht sooo leicht :offtopic: |
Zitat:
Neulich habe ich es sogar tatsächlich geschafft, dass eine ganze Reihe von Schwimmern, die sich untereinander nicht kannte, sich überreden ließ, dass wir alle uns 2 Bahnen teilen und im Kreis schwimmen können. Das klappte erstaunlich gut, die Rentner hatten noch Platz genug und alle waren zufrieden. Einen entspannten Nikolaustag wünsche ich euch, sutje |
Ich war vor 2 Wochen schwimmen und habe mich ganz rechts einsortiert, zwischen mir und der Wand war nur noch eine weitere (unsichere) Schwimmerin.
Diese sagte, sie würde gerne dort schwimmen, weil halt unsicher. Mein Geplansche würde sie aber nicht stören. Links neben mir war eine weitere Schwimmerin. Als ich Beinschlagtraining gemacht habe, hat sie mich angehalten (vor mich gestellt). Ich würde zu viel rumspritzen. Ich hab gesagt, die Gefahr nass zu werden besteht grundsätzlich im Schwimmbad. Nach 50m hat sie mich an die Schulter gefasst und wieder angehalten. Ich habe dann sehr laut gesagt, dass sie mich bitte nicht angrapschen solle. Nach weiteren 50m das Gleiche (inklusive meiner Antwort) Dann ist sie hinter mir hergeschwommen (ich immer noch Beinschlag), bzw. sie ist auf mich aufgeschwommen und sie hat rumkrakelt, jetzt würde ich sie auch noch treten. Ich hab dann auf Kraul gewechselt und damit war sie auch nicht zufrieden, mein Arm würde Wasser mitnehmen in der Überwasserphase und dieses Wasser würde sie beim Rückenschwimmen in die Augen kriegen. Natürlich hat sie mich am Bein gefasst und mich angehalten. Da ist mir der Kragen geplatzt und ich sie mal ordentlich untergetaucht. Sie ist dann zum Bademeister und hat sich beschwert. Der hat das ganze Spektakel vorher schon beobachtet und stellte sich hinter mich. Ich hatte jedenfalls 20min meine Ruhe und als sie wieder ins Wasser stieg war sie lammfromm. |
Zitat:
|
Zitat:
Generell würde ich sagen, dass auch im Schwimmbad gilt, dass ich andere so behandeln sollte, wie ich selber behandelt werden möchte. Das heißt für mich dann auch um andere herum zu schwimmen und mal zu warten. Dann wird halt die Einheut spontan mal zu nem Technik Training. Wenn ich doch einmal mit jemandem zusammenstoßen sollte, entschuldige ich mich kurz und es geht weiter. |
Zitat:
Letzte Woche war die Situation umgekehrt. Eine Frau mit Hausfrauen-Bruststil hatte genau diese Wandseite und ich schwam daneben. Plötzlich merkte ich, dass sie weg ist. Ich schaute hoch und sie sass am Beckenrand. Ich winkte rüber und rief freundlich ob sie fertig sei. Sie winkte freundlich zurück und ich rief Danke. DAS finde ich normal. Übrigens war der Typ kein Treibholz Rentner, sondern er schwam schon kraul(nicht besonders gut) und war eher Ende 50, Typ linker Autonomer, wenn man das so im Wasser feststellen kann:Lachen2: |
Am besten begegnet man solchen Situationen mit Gelassenheit - also Radfahren statt Schwimmen, der Nidda-Radweg bietet sich gradezu an!
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Schon beachtlich, was Ihr für Leute beim Schwimmen trefft und wie Ihr Euch mit denen anlegen müsst. |
ohne alles gelesen zu haben.....es ist natürlich quatsch, dass man nicht mehr ins becken soll, wenn man es einmal, egal für wie lang, verlassen hat. das würde ja bedeuten, dass man zb nicht auf die toilette dürfte in der zeit.
|
Das Problem ist doch, dass es einfach nicht funktionieren _kann_, wenn alle nebeneinander Schwimmen. Ein Schwimmbad hat üblicherweise 5-6 (25m) bzw 8-10(50m) Bahnen. Da passendann maximal vielleicht 10 bzw 20 Leute nebeneinander, bei Renterbrust noch deutlich weniger.
Wenn man sicher aber einigen könnte und hintereinander schwimmt, dann passen 10 bzw 20 Schwimmer schon fast auf EINE Bahn. Aber sowas kann man weder Rentern noch 80-90% der Möchtegernsportschwimmer verklickern. MbMn sollte man in einem SCHWIMM-Bad jede (oder zumindest fast jede) Bahn mit Leinen voneinander trennen und die Leute dazu verdammen, im Kreis zu schwimmen. Dann sortiert sich das auch ganz schnell nach Rentnern, Möchtegerns und echten Schwimmern. Wer dann die falsche Bahn erwischt hat, merkt das. :Cheese: Spaßbäder zum planschen und für Wellness gibt es mehr als genug, da müssen wir uns in den wenigen verbleibenden SCHWIMM-Bäder nicht auch noch vom Rentner-Treibholz schikanieren lassen. :Nee: Ich bin normalerweise ein toleranter Mensch, aber irgendwo hört es einfach auf. :Peitsche: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hatte aber auch schon den Fall, dass ich ganz am Rand geschwommen bin (auch schon länger) und dann so ein anderer Vereinschwimmer mir frontal entgegenkam und behauptete, es wäre doch allgemein bekannt, dass die Randbahn nur für die schnellen Schwimmer wäre und er schon seit Jahren hier schwimmt. (keine abgesperrten Bahnen, allerdings ist die Randbahn öfter vom örtlichen Verein abgeleint. Zitat:
Zitat:
Matthias |
Zitat:
Nein, im Ernst: es hilft einiges, wenn man einsieht, dass man manche Dinge und Leute nicht ändern kann. Du wirst den Typen im Schwimmbad nicht erziehen können. Da hilft es, sich in Gelassenheit zu üben. Wenn Du an einen anderen gerätst, lacht er Dich aus. Und dann holst Du aus oder tauchst ihn/sie unter wie 3rad oder wie? |
Zitat:
Irgendwann ist das Maß nun mal voll. Außerdem hab ich die Dame ja nicht in dem Sinne belästigt, dass ich ihr den Platz zum Schwimmen streitig gemacht hätte. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.