![]() |
Laufen bei Wind und schlechtem Wetter
Hallo Kollegen ;-),
bzgl . des Laufens im Winter habe ich mir die Frage gestellt, ob es sinnvoll ist bei Temperaturen von 0-5 Grad, Regen und kaltem Wind laufen zu gehen? Ist die Gefahr nicht zu groß, sich dabei zu erkälten? Viele sagen ja, es soll gut fürs Immunsystem sein, aber wenn die Laufkleidung schon nach 5 min durchnässt ist und dazu noch ein kalter Wind weht??? Wie denkt ihr über dieses Problem nach? LG |
Gute Kleidung zulegen und loslaufen. Wegen -5 Grad würde ich mir keine Sorgen machen. Aber bei -15 geh ich auch nicht mehr hinaus, da fängt das Atmen an zu schmerzen!
|
Zitat:
Einfach machen. |
Zitat:
das ist kein Problem, bei den Temperaturen kann man sogar noch Rad fahren.... Und, man wird nicht krank von "kalt", man wird krank von "Keimen ausgesetzt bei anderweitig beschäftigtem Immunsystem". Laufen gehen, direkt danach trocken anziehen, und gut ist. Und immer dran denken: der gute Ausdauerathlet wird im Winter gemacht :) |
Laufen bei Wind & Wetter fand ich nie so wahnsinnig problematisch. Die ersten 10 Minuten ist's "bäh" und danach wenn man aufgeweicht ist bringt's mir sogar richtig Spaß. Nach solchen Läufen bin ich dann immer direkt in 'ne richtig heisse Badewanne mit heissem Tee, herrlich! :)
|
Zitat:
|
0 - 5 Grad sind das beste Laufwetter was es gibt. Alles bis -10 Grad sind für mich ok. Gibt übrigens auch lange Laufkleidung, wer kein Purist ist. :Lachanfall:
Ich laufe auch viellieber bei Regen und 0 Grad als bei 30 Grad und Sonne. :Huhu: Achja und falls es an Motivation hapert: http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=25904 Es ist übrigens eher sogar sehr gesund und stärkt das Immunsystem. Solltest halt nicht mit den nassen Klamotten noch ewig in der Kälte stehen. |
mit den richtigen Klamotten geht das ohne Probleme. Die Gefahr sich im Fitnessstudio ne Erkältung zu holen ist meiner Meinung nach größer :Huhu:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich laufe Super gerne wenn es richtig kalt ist. Ich hab mir noch nie was geholt. Gute Kleidung und danach heiß duschen.
|
Also laufen sollte gar kein problem sein. Bin letztes Jahr auch in den kalten Wochen als es -17°C hatte gelaufen. Sollte alles kein Problem sein. Das wichtigste ist, dass man seine eigenen Schwachstellen kennt. Bei mir ist das der Hals und der Torso. Der Hals wird dick mit einem Fleece Schutz eingewickelt und für den Fall dass es auf nem Feld mal so richtig zieht bei zweistelligen Minusgraden habe ich auch noch einen Schlauch dabei den ich mir dann ins Gesicht ziehen kann.
Torso muss bei mir zwingend windgeschützt sein. Aus dem Grund habe ich mir ein langärmiges Windblocker Shirt von Odlo gekauft. Absolutes Muss bei mir. Dann geht aber auch nix schief. Soviel zu mir. Und was sind deine Schwachstellen? Denk mal nach... :Huhu: |
Ich werde nur knatschig wenns draußen glatt ist, dann gehe ich lieber aufs laufband
|
Zitat:
Zum Thema ist ja schon alles gesagt. Mein wichtiger Beitrag: Dünne Handschuhe anziehen. Die kann man dann nach ca. 15 Minuten ausziehen und in die Jacke stecken. Die Radregenjacke eignet sich sehr gut auch zum Laufen. Grüße Wolfgang |
Wenn es bei den Temperaturen wirklich wie aus Eimern regnet, muss man das nicht haben. Mir macht zumindest as Laufen in regendichtem Gore-Tex keinen Spaß, da man von innen extremst nass wird. Bei leichtem Nieselregen ist es doch ziemlich wurscht, da reicht eine Windstopper-Jacke, um trocken genug zu bleiben.
|
Zitat:
Zitat:
Felix |
Zitat:
|
Ich empfinde das auch ein wenig als mentales Abhärtetraining...( genau wie im Winter Radeln)...dann hält man auch durch , wenns Mal z. B. in FFM im Sommer bei IM plötzlich Ar..kalt ist..:Cheese:
|
Zitat:
Gegen die bisher störenden Batterie / Akkukästen geht neu in diesem Jahr je ein Kabel durchs Hosenbein zur zentralen Stromversorgung (Conrad machts möglich....). Die befindet sich nun völlig unaufdringlich in meinem Gürtel mit dem MP3 Gedöns. Ist sicherlich Geschmackssache (oder sogar was Filosofisches), aber ich bin für jedes Gadget zu haben (als ich noch richtig Sport gemacht habe, gabs weder Funktionsklamotten, noch war der transportable Kassettenabspieler erfunden, deswegen jetzt her mit der Technik ....) :Huhu: Grüße ! |
Jau, alles gesagt. Gegen den Wind notfalls ne Zeitung unter die Jacke. MAchen die bei der TdF auch :Cheese:
Oder ne Bild:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Kalt ist gut! Bin eine Hitzenull, kann garnix wenn's heiß ist. Nasskalt is nur doof bis man warm ist, also fallen LaLaLas da eben eher aus. Weiterhin haben Erkältungen meiner Meinung nach deutlich weniger mit Kälte als mit trockener Heizungsluft zu tun, und davon gibts draußen ja keine:liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zum Thema: Laufen ist am besten wenn es sau kalt ist und schneit oder mittelwarm ist und kübelt wie aus Eimern! :cool: Und die alten Weißheiten gelten natürlich: Der Ausdauersportler wird im Winter gemacht; Die schlechten Tage, an denen du trainierst während die anderen auf dem Sofa sitzen, machen den Unterschied, usw. |
Zitat:
Irgendwie muss ich mich schon wundern, dass es auf diese Frage bislang nur ernsthafte Antworten gab. :Cheese: Gefährlicher als jede popelige Erkältung bei Eis und Schnee ist, wenns Dich auf die Fresse haut und Du Dir die Gräten brichst... dann ist die Saison wenns dumm läuft schon beendet, bevor sie begonnen hat. |
Das einzige, was im Winter nervt, ist dass die Laufbrille viel zu schnell beschlägt. Wenn man sie dann genervt abnimmt, sind
a) die Augen der kalten Luft ausgesetzt (nicht so schlimm) b) der Coolnessfaktor dahin (sehr schlimm :=)) Ansonsten: Es geht nix über Laufen im Winter! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich stellt dich mir gerade bei Nacht mit Stirnlampe und Oakley vor, wie du gegen einen Laternenmast rennst, weil du doch nichts sieht :Lachanfall: :Lachanfall: Aber im Ernst: Gute Einstellung! Wenn schon bekloppt, dann wenigstens gut dabei aussehen!! |
Zitat:
Die Nachbreitung ist wichtig Heissen Tee und schöne heisse Wanne usw. @Mone hast meine Mail nicht bekommen? |
jo, aber den Tee natürlich mit Rum.
Oder noch besser Rum mit Teearoma. Heiße Wanne ist Wasserverschwendung. |
Zitat:
Zitat:
Was ich versuche zu meiden, ist bei Frost richtig schnell zu laufen. Ich finde es schon krass, wie z.B. nach'nem kalten Silvesterlauf die Lunge schmerzt. Das kann nicht gut sein. |
Bei Kälte laufen macht mir auch nichts aus. Bin dieses Jahr anfang Februar einen Marathon bei - 15° gelaufen.
Was mich aber vom laufen abhält ist Glatteis. Mir hat es schon öfter die Füße weggezogen weil es plötzlich Spiegelglatt war. Meistens waren dann Hüftknochen o. Rippen geprellt und erst mal längere Laufpause.:( |
Zitat:
Beim Laufen ist mir die Temperatur egal. -10° trocken sind mir wesentlich lieber als 0° nass :) -15° geht auch noch, kälter wirds ja gottseidank selten. Wenn bei solchen Temperaturen auch Wind zu erwarten ist, nehme ich zumindest einen Gesichtschutz mit. Ansonsten kleide ich mich nicht anders als bei 0°. Dafür bin ich beim Radfahren ein Weichei und 'weicheie' bei +10° schonmal gerne auf den Ergo aus :Lachen2: |
Wenn es regnet, ist ja kein Frost ;)
Bis 0 Grad genügt mir ein langes Funktions-Unterhemd und eine ungefütterte Windjacke. Ich trage dann aber gern Kniestrümpfe und zusätzlich gestrickte Stulpen über den Fußgelenken zum SChutz vor Wind und Kälte - das fühlt sich für mich gut an. Bei Glatteis trag ich Yaktraks (schreibt sich das so?)-Schneeketten - geht wunderbar. Im Wald ist es meist nicht glatt. Klar, je kälter, umso langsamer und dann auch Mütze und Buff mit Fließ. Ich hatte mal einen Lauf bei -19°C, sollte nur kurz werden, dann schien die Sonne, der Schnee glitzerte-es wurden fast 2h :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich warte ja noch auf Schnee. Mein Problem im Augenblick sind Pfützen, die ich zu spät sehe, weil die Brille vom Nieselregen undurchsichtig ist.
|
Zitat:
P.S. und für modoufall noch nen integrierten elektrischen Scheibenwischer ;-) |
Ausdrucken und aufhängen...
![]() ![]() |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.