![]() |
Rezepte-Fred
Nachdem wir ausgiebig uns ins Thema eindiskutiert haben und auch von der runningmaus einige Rezepte kursieren, könnten wir hier zentral Rezepte sammeln, das macht das suchen und finden leichter ... :Prost:
|
@runningmaus: würdest du deine Rezete hier nochmal reinposten? Danke ...
|
Joghurt - Haferflocken - Kekse
Zutaten für 1 Portion:
2 Tasse/n Haferflocken ¾ Tasse/n Zucker 1 Tasse/n Mehl 1 Msp. Backpulver (oder 1/2 TL Natron) 1 Tasse/n Joghurt (Fruchtjoghurt), mit Milch verrührt Die Haferflocken mit dem Zucker, dem Mehl und dem Backpulver vermischen. In einer Schüssel den Fruchtjoghurt (Geschmack je nach Belieben) mit etwas Milch verrühren, sodass er eine flüssige Konsistenz hat und dann mit den trockenen Zutaten mischen. Der Teig sollte eine zähe Konsistenz haben (wenn nicht, dann einfach noch etwas Haferflocken bzw. Mehl hinzugeben). Mit angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen und auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech flach drücken. Die Kekse bei 200°C ca. 20 Minuten backen. Wer die Kekse etwas fester mag, sollte sie nach den 20 Minuten Backzeit noch etwas im ausgeschalteten Ofen trocknen lassen. |
Möhrenkuchen oder -muffins
Zutaten für 1 Portion:
4 große Ei(er), oder 5 kleinere, getrennt 220 g Zucker 250 g Möhre(n), fein gerieben 250 g Haselnüsse, gerieben, auch andere Nüsse oder Mischung 1 Pck. Vanillinzucker ½ Pck. Backpulver 1 Msp. Zimt 4 EL Rum Fett und Semmelbrösel für die Form Eiweiß steif schlagen, restliche Zutaten zügig mischen. Eischnee unterheben. Kuchenform von 26-cm-Durchmesser oder Kastenform oder Muffinförmchen fetten, mit Semmelbröseln bestreuen, Teig einfüllen. Bei Ober-/Unterhitze 175°C ca. 45-50 Minuten (Kuchen) bzw. 25-30 Minuten (Muffins) backen. Stäbchenprobe machen |
Asiatischer Eisbergsalat mit gebratener Hühnerbrust
Zutaten für 4 Portionen:
4 Hähnchenbrustfilet 4 EL Honig 2 EL Essig (Reisessig) 2 EL Sojasauce 1 Zehe Knoblauch 1 EL Ingwer, püriert 2 Karotte(n) 5 EL Wein (Mirin, asiatischer süßer Kochwein) ½ Salatgurke(n) 4 Frühlingszwiebel(n) 1 kleiner Eisbergsalat 4 EL Öl (Rapsöl) 1 Limone(n), (ausgepresster Saft) 1 TL Chili 1 TL Koriander, frischer (oder gehackt und eingelegt aus dem Glas) Das Hähnchenfleisch in feine Streifen schneiden. Aus Honig, Essig, Sojasauce und Sesamöl die Marinade mischen, unter das Fleisch rühren und ein bis zwei Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Die Karotten in feine Streifen schneiden, die Gurke schälen, halbieren, entkernen und in feine, halbmondförmige Scheiben schneiden. Den Eisbergsalat waschen und klein schneiden. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Mit dem Salat und den Gurken in eine Schüssel geben. Aus Öl und Limonensaft, Koriander und Chili ein Dressing herstellen und untermischen. Die Karotten bei hoher Hitze im Wok garen – (es sollte noch etwas Biss da sein) - mit dem Mirin ablöschen, noch eine Minute unter Rühren durchziehen lassen und zu dem Salat geben. Ingwerpüree und Knoblauch im Wok andünsten, dann das Fleisch mit Marinade dazugeben und unter Rühren durchbraten . Den Salat auf Tellern anrichten, die gebratenen Hühnerfilets darüber geben und servieren. |
OK :) Kopie von drüben
Hier mal ein paar Rezepte eiweissreicher Sachen, die sich gut zum Mitnehmen vorbereiten lassen -Thunfischfrikadellen (1 kl Büchse Thunfisch ohne Öl, 1 Ei, 1/2 bis 1 Zwiebel, 1 EL Quark alternativ... gut durchmatschen, in Frikadellen formen und in der Pfanne braten... sehr lecker, sehr günstig, super mitzunehmen... gut auf Vorrat zu machen) -Zwiebelkuchen a la Susie (man nehme 100 g Quark, 3 Eier.. 1/2 bis 1 Zwiebel fein gewürfelt, etwas Salz und Gewürze die man da hat oder mag oder was auch immer..... alles gut verquirlen, in eine Auflaufform und ab in den Ofen... bis es oben dunkelbraun wird... dauert schon ne Weile.. Schätze mal eine dreiviertel Stunde? Aber keine Garantie für Ofenzeiten bei mir! ... dann rausnehmen, umstürzen und in legga Stücke schneiden... auch hervorragend geeignet um es mit zur Arbeit zu nehmen... allerdings warm besser als kalt schmeckend... -schnelle einfache Muffins (2 Eier, 150 g Quark, 35 g EW Pulver, Süßstoff... vermischen, in Muffinform und im Ofen backen.. fallen zwar ein, das stört den Geschmack aber absolut nicht hihi) Susies Brötchen (dieses Rezept => 12Brötchen!) 125 g Butter (verfluessigen) 125 g Quark 3 Eier 100 g Eiweisspulver neutral (leckerer wird es mit gemahlenen Mandeln) 1/2 Paeckchen Backpulver 25 g Sonnenblumenkerne (ganz) etwas Salz Das ganze einfach zusammenmischen und dann entweder in eine Muffinform fuellen - oder Baellchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen... Dann bei knapp 200 Grad 10-15 min im Ofen backen - man sieht wenn sie fertig sind - sie werden dann braun. Und sind aussen schoen knusprig und innen weich und locker. alternativ die Kerne weglassen, etwas Kakaopulver und Süßstoff dazugeben--> Klasse Schokomuffins. Saftiger Mandelkranz – Glutenfrei · 100g Butter · 200g Frischkäse · 4 Eier (Raumtemperatur) · Süßstoff für 80-100g Zucker (oder je nach Süßstoffsorte auch mehr) · 200g Mandelmehl · ½ Päckchen Backpulver · 40g EW-Pulver neutral oder Vanille · 2 Tropfen Bittermandelaroma · etwas Vanilleextrakt (oder Zitrone, Rum, Karamell…) Die Butter sanft schmelzen und den Frischkäse unterrühren. Dann ein Ei nach den anderen beimischen. Flüssige Aromen dazugeben. Wenn flüssiger Süßstoff verwendet wird, auch dazugeben. Alles sehr gleichmäßig zu einer Creme verrühren. Mandeln, EW-Pulver und Backpulver vermischen. Wenn Süßstoffpulver verwendet wird hier beimischen. Nun die Frischkäsecreme in die Mandelmischung geben und gründlich mit dem Mixer durchrühren, bis eine homogene Masse entsteht. In eine gefettete und mit etwas Mandelmehl ausgestreute kleine Kranzform geben und für zirka 50 Minuten bei 175 Grad backen. Lässt sich wunderbar aus der Form lösen. Meine Kranzform ergibt 18 kleine Stücke. Vorsicht, rel. viele Kalorien je Stück! PS: in Muffinformen gefüllt ergibt dieses Rezept 18 klasse Mandelmuffins! Backzeit 16min bei 180°C Umluft oder 200°C Ober- und Unterhitze ähm - eigentlich ist der Mandelkranz so ein Ding, das man in Einzelstücken einfriert und diese einzeln mit zur Arbeit nimmt.... |
Rezepte: Diesmal sind es Sachen, die man nicht unbedingt mitnehmen kann, aber eine Eiweissmahlzeit oder zumindest eine kohlehydrahtarme Mahlzeit ergeben.
Wobei Kohlehydrahte, die aus Gemüse oder Salat stammen generell OK sind, im Gegensatz zu denen, die aus Zucker und Weißmehlprodukten sind. Brokkolimuffins von Susie man nehme 750 g Blumenkohl (so eine Tiefkühltüte voll) oder einen richtigen frischen Brokkoli, Koche ihn aber! Dann in das weiche Gemüse (nur grob zerkleinert) 4 Eier und 50 g Eiweißpulver neutral, etwas Salz zum würzen. Dann nehme man eine Muffinform - streue unten ein paar Käseraspeln rein, dann ein Esslöffel voll von der Pampe - und obendrauf auch noch einmal ein bisschen Raspelkäse. Dann ab mit den Teilen in den Ofen und backen - bis sie braun werden und der Käse zerlaufen ist. die meisten Rezepte sind eigentlich von Susie, einer guten Bekannten. Gluten ist der "Klebstoff", der in Weizen- und Dinkelmehl enthalten ist, ist sehr kohlehydrahtarm - Roggenmehl ist ohne Gluten, deshalb fällt ein 100% Roggenbrot auch auseinander, man kann ihn meist ganz gut durch Sojamehl oder Mandelmehl ersetzen. Gluten bekommt man im Reformhaus oder im Bäckereigroßhandel, muß aber nicht sein. -LC Spätzle (1 Ei, 40 g Eiweißpulver, 20 g Gluten, Salz, Wasser bis der Teig brotteigartige Konsistenz hat..... (hab allerdings das nopanoga EW Pulver.... Haselnuss... wie anderes EW Pulver sich bei der Bindung verhält weiß ich nicht....)..... und dann durch den Fleischwolf... geht leider nur damit, Spätzle Schwob geht net, Nudelmaschine auch nicht... alternativ flachen Fladen rollen und dünne Streifen schneiden......... ist halt mehr Arbeit, schmeckt aber sehr gut... dann in kochendes Wasser schmeißen.... einmal gut aufkochen lassen (das Wasser schäumt und wird weiß) und raus und jammjamm mampf) -Grissinis (3 Eier, 30 g gemahlene Mandeln, 35 g EW Pulver, 30 g Gluten, Salz... zu festem Teig verarbeiten und dann in dünne Stangen rollen... im Ofen backen bis sie fest sind... sehen aus wie Grissinis, schmecken wie Grissinis... super zum knabbern vorm TV........ oder mal zwischendrin......) -Knäckebrot aus der Mikrowelle (3 Eiweiß, 90 g Weizenkleie, 30 g EW Pulver.. Etwas Wasser... relativ matschiger Teig... auf eine geeignete Unterlage legen... breitdetschen und aussteche... ich nehm das Oberteil einer Butterdose, dann werden sie genau wie Knäckebrote... dann in die Miro... hm, so 3 min? Weiß die Zeit nicht mehr so genau.....) -einfache schnelle Cracker (100 g geschroteter Leinsamen, 100 g Wasser, etwas Salz..... auf Teller oder Unterlage kleine breite Häufchen bzw. Fladen patschen.. Ab in die Miro..... ergeben leckere Cracker..... -Microwellenkekse (3 Eier, 30 g gemahlene Mandeln, 35 g EW Pulver, Süßstoff, Zimt oder anderes Aroma oder so..... in kleine Häufchen auf Unterlage und 3 min in Miro....... alternativ noch gehackte oder gestiftete Mandeln rein... jammi) Soooooooo, das reicht erst mal uffz............... damit seid Ihr schon mal beschäftigt hihihi Wenn ich Miro schreibe - meine ich immer 800 Watt..... höchste Stufe.. Aber wie gesagt, bei Zeitangaben übernehme ich keinerlei Garantie.. Die sind bei mir immer geschätzt.. ich schau halt immer wieder mal rein, fass mal an... dann merkt man einfach, wenn was fertig ist... bin da halt komisch Pizzawaffeln 2 eier, 2 eßlöffel proteinpulver, ca. 20g (neutral), 2 eßlöffel sahnequark, schuß sojamilch, 1 eßlöffel raspelkäse (emmentaler, gouda oder welchen auch immer - fein ist auch mal gorgonzola) 1 eßlöffel salami, kleingeschippelt, prise salz (vorsicht, salami salzt schon), prise pfeffer, prise oregano und andere gewürze nach belieben und geschmack alles schön zusammen verrühren und ab ins waffeleisen... werden ca. 4-5 große waffeln und sind einfach lecker... Thunfischpizza (von Trisch) (ist mir zu aufwendig) 1 Dose Thunfisch abgetropft, 2 Eier, ordentlich Pizzagewürz, Pfeffer, Salz, Oregano Bei Thunfisch in Wasser noch einen Schuss Olivenöl Verquirlen (Mixer, damit es schön sämig wird) und in einer Pfanne beidseitig schön kross braten. Auf ein Backblech mit Backpapier stürzen Etwas Tomatenmark mit Wasser verquirlen, würzen und über den Boden verteilen. Boden belegen (oder auch nicht, schmeckt als Margarita auch ganz lekker) Mit Mozzarella oder Pizzakäse bestreuen und ab in den Ofen Normale Pizzatemperatur, also 200 - 220 Grad bis der Käse schön aussieht. Sauerkrautpuffer - Beliebige Menge Sauerkraut gut wässern abtropfen und ausdrücken. - Soviele Eier dazu, dass eine zähe Masse analog Kartoffelpufferteig entsteht. - Evtl Bindemittel dazu (Quark, Gluten, Biobin etc), hatte ich aber bei meinen Versuch vorgestern nicht - Nach Belieben würzen (Pferrer Salz, Zwiebeln und/oder Speck, roh oder geröstet) - In einer Pfanne wie Kartoffelpuffer backen, oder ab ins Waffeleisen... . Nachtrag: ich habe versucht die "normalen" Eiweissgerichte wie Steak und Salat oder halbes Hähnchen nicht hier aufzuführen, denn das bekommt jeder wohl irgendwie hin - es geht mehr um die vegetarischen und fleischarmen Sachen, aber auch um die "Zwischendurchs" und Beilagen, ohne die man das Gefühl hat, das Leben und Essen wäre nicht komplett. |
Fatburnerquark:
das Rezept: 150 gr. Magerquark Saft von 1 Zitrone (oder ca. 30ml aus der Flasche) 1 steifgeschlagenes rohes Eiweiß Süßstoff nach Wunsch (z.b. zuckerfreier Kaffeesirup) 1Woche lang jeden Abend ca. 1 Stunde vor dem Schlafen essen, der Eiweiß-Schub wirkt über Nacht als Fatburner (Legende aus dem Weiberforum, ist aber trotzdem ganz lecker... ) Nach der 1 Wochen 3 Wochen Pause und danach wenn man mag, wieder 1 Woche Quarkeln ;) Und lieber mit Quark als mit Joghurt anrühren, denn zur Erinnerung: 100g Quark: 14g Eiweiss 100g Joghurt: 3 bis 4g Eiweiss |
Hey runningmaus!
Habe gestern mal die Sauerkrautpuffer ausprobiert (Zwiebeln und Mais inklusive). Hhhmmmm....., lecker. Danke! |
Bananenbrot
4 reife Bananen schön zermusen. Dann 2 Eier und 1 Tasse Milch mit dem Bananenmus vermischen. 200g Weizenvollkorn-, 100g Weizenmehl, 2 EL Öl, Zucker/Süßstoff/Nüsse nach Geschmack und 1 Päckchen Backpulver dazugeben und verrühren. Der Teig sollte eine kuchenteigähnliche Konsistenz haben (falls zu fest noch etwas Milch dazugeben).
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze 50 Minuten backen. Zutaten: 4 reife Bananen 2 Eier 1 Tasse Milch 300g Mehl 1 Päckchen Backpulver Zucker/Süßstoff/Honig/Nüsse nach Geschmack |
Das hört sich ja auch richtig lecker an
|
Powergetränk-und sehr leckker!!
Hab gestern Abend was neues ausprobiert.
1/2 liter Buttermilch 400gr Magerquark 300 ml Milch 500 gr tiefgefrorene Himbeeren alles in nen Mixer und fertig ist ein super leckerer Eiweißdrink.Hab den nach dem Training getrunken und heut morgen mit Haferflocken gegessen.Es ist noch immer was übrig und ich bin richtig satt,obwohl ich ja bekennender Vielfraß bin:Cheese: Werde das jetzt öfter machen-immer mit verschiedenen Früchten!! würde mich über Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge freuen!!:Huhu: |
Bircher Müsli
Hier mal ein leckeres Rezept mit Haferflocken.
Ist recht bekannt, von mir aber etwas abgewandelt: 70 g Haferflocken 70 g Vanillejoghurt 4 % 70 ml Milch 3,8 % 20 ml Sahne 30% 15 g Rosinen 10 g gehackte Mandeln 1 TL Honig 1 (halber)Apfel 1 halbe Banane Milch, Haferflocken, Rosinen, Honig und Mandeln vermengen und abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank. Morgens nach Bedarf den Joghurt und die Sahne unterrühren. Apfel reinraspeln, Banane kleinschneiden und fertig. Lecker sind auch Weintrauben, Mangostückeo.a., je nach Wunsch. Ist eigentlich alles drin, massig Magnesium, Zink, Eisen, Ballaststoffe. Kohlehydrate, Eiweiss und Fett auch im ausgewogenen Verhältnis. Kilokalorien für o.g. Menge 650, ist aber auch ne grosse Portion. Einfach nach Bedarf abwandeln. |
Ricottaa-Spinat-Gnocchi
so, mach hier auch mal mit:
Zutaten: 25 g getrocknete Steinpilze 250 g Ricotta Salz, weißer Pfeffer 2 Eier 100 g Parmesan frisch gerieben 3 EL Mehl 3 EL Semmelbrösel 400 g Spinat Muskatnuss 2 Schalotten 2 EL Öl 3 EL Portwein 250 ml Schlagsahne 1 EL Schnittlauchröllchen Zubereitung: Die Steinpilze in 125 ml warmem Wasser einweichen. Den Ricotta in eine Schüssel geben. Salzen und pfeffern, mit Ei, Parmesan, Mehl und Semmelbröseln mischen, mit Muskatnuss würzen und kurz quellen lassen Inzwischen den Spinat putzen, gründlich waschen und in kochendem Salzwasser 1 Minute blanchieren. Abgießen, abschrecken und gut ausdrücken. Anschließend den Spinat hacken und zur Ricottamischung geben. Die Masse zu kleinen Kugeln formen und in einen Topf kochendes Salzwasser geben. Hitze reduzieren und die Knödel darin knapp unter dem Siedepunkt etwa 12 Minuten ziehen lassen. Inzwischen die Schalotten pellen und fein würfeln. In heißem Öl 1 Minute farblos anschwitzen. Die Steinpilze ausdrücken und klein hacken, dazugeben und eine weitere Minute anschwitzen. Das Einweichwasser durch ein feines Sieb und in einen Topf geben. Vollständig einkochen lassen und dann mit dem Portwein ablöschen. Die Sahne angießen und cremig einkochen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und Schnittlauch dazugeben. Die Knödel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und mit der Soße servieren. Das ganze kann man/frau als Hauptspeise machen oder auch als Beilage zu nem leckeren Fleischgericht oder so.... |
Crêpes mit Ricottafüllung
Zutaten:
Crêpes: 250 Gramm Mehl 300 Milliliter Milch 150 Milliliter Sahne 3 Eier 1 Prise Salz Butterschmalz zum Braten Füllung: 500 Gramm Ricotta 5 Eigelb 80 Gramm Schwarze Oliven 2 Teelöffel Thymianblättchen, frisch 1 kleine Zucchini 1 Knoblauchzehe 20 Gramm Butter 150 Gramm Parmaschinken Zubereitung: Aus den angegebenen Zutaten einen glatten Teig anrühren. Mindestens 12 dünne, möglichst farblose Crêpes backen. Zucchini längs in dünne Scheiben schneiden, mit zerdrücktem Knoblauch in Butter anbraten. Oliven entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Thymianblättern und Eigelb, sowie Pfeffer und Salz unter den Ricotta mischen. Crêpes ausbreiten, mit Parmaschinken belegen. Auf dem Schinken die Zucchinischeiben verteilen und mit Ricotta füllen. Crêpes zusammenrollen und in eine ausgebutterte Auflaufform, dicht aneinander legen, mit flüssiger Butter bepinseln. Im vorgeheizten Ofen, bei 180 Grad, ca. 20 Minuten backen. |
Bio- Dinkelkuchen mit Nüssen und Äpfel
Hallo zusammen!
Ich hab auch ein Rezept erfunden. Gelingt eigentlich immer und schmeckt sehr gut. Bio- Dinkelkuchen mit Nüssen und Äpfel 9 EL Öl 25 dag Rohrzucker 3 Stk. Eier 18 dag Nüsse 26 dag Bio- Dinkelmehl ½ Pkg. Backpulver 150 ml Milch 2 Äpfel (geschält und klein geraspelt) Schnee schlagen Zucker, Öl, Dotter, Milch vermixen Mehl, Backpulver, Nüsse, Äpfel dazu Schnee unterheben 180° Heißluft – 45-55 min Viel Spaß beim Nachbacken! |
Für die ganz Eiligen:
1 Zwiebel kleinscheiden und zusammen mit einer Knoblauchzehe andünsten, eine kleine Dose Pizzatomaten dazugeben, mit Salz, Pfeffer, Chillipulver und Oregano abschmecken. Gleichzeitig 1 Pfund Vollkornspaghetti kochen. Zubereitungszeit max 15 Minuten. Alz Zutat geriebener Hartkäse. Guten Appetit strwd |
Zitat:
:Danke: |
1 dag is ein dekagramm, also zehn gramm.
kannste hier nachzulesen: http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/... Dann auf der linken Seite unter Service -->Gewicht,Maß auswählen :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kaiserschmarren
Zitat:
¼ Liter Milch 3 Eigelb Prise Salz 1 EL Puderzucker 160 g Mehl, am besten gesiebt 3 Eiweiß 30 g Rosinen, in Rum, Amaretto oder Saft eingeweicht 60 g Butter, zum Ausbacken 1 Pck Vanillezucker etwas Puderzucker zum Bestreuen Apfelmus als Beilage Eier trennen. Milch, die drei Eigelb, Salz, Zucker und Mehl gut verrühren. Die drei Eiweiß steif schlagen. Den steifen Schnee unter den Teig heben (nicht wie ein Schmied umrühren!), Rosinen einmengen. Die Hälfte der Butter in einer Pfanne erhitzen, die Hälfte des Teigs eingießen und auf der Unterseite anbräunen lassen, umdrehen, ebenfalls anbräunen, mit zwei Gabeln in kleine Stückchen zerreißen, noch kurz durchrösten, anrichten; die zweite Teighälfte ebenfalls so zubereiten. Vor dem Servieren den Schmarren mit Vanille- und Puderzucker bestreuen und zusammen mit Apfelmus servieren. Wer will, kann noch ein paar Mandeln untermengen. Gibt's übrigens jedes Jahr nach dem Schliersee Triathlon oben am Spitzingsee. Sehr kultig. Habe dort selbst letztes Jahr drei Megaportionen verdrückt. Kochzeit 14 Minuten :Cheese: Und die Zutaten sind meist alle im Haus! Auch preislich vertretbar, ca. 1,70€ für zwei Leute, je nach Apfelmus-Hunger. Noch besser schmeckt's, wenn man den Teig etwas stehen lässt, aber dann dauert's länger als 14 Minuten. (Rezept leicht abgewandelt von Chefkoch.de übernommen und x-mal zuhause nachgekocht!) |
tri-itsi:
Hallo zusammen! Ich hab auch ein Rezept erfunden. Gelingt eigentlich immer und schmeckt sehr gut. Bio- Dinkelkuchen mit Nüssen und Äpfel 9 EL Öl 25 dag Rohrzucker 3 Stk. Eier 180 g Nüsse 260 g Bio- Dinkelmehl ½ Pkg. Backpulver 150 ml Milch 2 Äpfel (geschält und klein geraspelt) Schnee schlagen Zucker, Öl, Dotter, Milch vermixen Mehl, Backpulver, Nüsse, Äpfel dazu Schnee unterheben 180° Heißluft – 45-55 min Viel Spaß beim Nachbacken! |
Simpel, lecker und kh-reich:
Nudeln in Milch kochen (knapp 1l Milch auf 500g Nudeln) so dass die Nudeln den grössten Teil der Milch aufsaugen. Kurz bevor die Nudeln gar sind Obst (Bananen, Pfirsiche, ...) drunter mischen und nach Bedarf noch etwas nachsüssen. Gruß Meik |
Zitat:
Kann mich noch an den (bzw. die :Lachen2: ) besten Kaiserschmarrn meines bescheidenen Lebens in Oberösterreich erinnern. Kommt halt auf die Hühnereierqualität an - noch nie so schmackhafte gegessen wie dort. Aber auch ohne Eier aus Oberösterreich immer lecker - und, noch besser, jede Menge BCAAs :Cheese: |
Zitat:
Ist aber auch mal eine Idee.... Wenn man mal gekochte Nudeln übrig hat, kann man auch mal nachschauen, was man sonst so im Kühlschrank oder in der Speisekammer übrig hat und dringend weg muß: "Grundrezept" : Eier und gekochte Nudeln. 2-3 Eier verquirlen (am besten ohne Schale :Lachen2: ), Nudeln kleinschneiden nach Bedarf. Resteverwertung: roher Schinken - kleinschneiden und zum Rührei... Blutwurst - kleinschneiden und in der Pfanne auslassen. Rührei und Nudeln dazu... ... Salzen nach Bedarf... alles bei niedriger Hitze stocken lassen. Dazu passen Bohnen...:Cheese: |
Zitat:
Aber nochmals zur Resteverwertung. Übrig gebliebene Spaghetti kann man 1a aufbacken. Einfach klein schnippeln, ab in die Pfanne, 2-3 Eier drüber, nochmals nachsalzen und ein paar Mal wenden. In 5 Minuten ist alles fertig. Nebenbei bemerkt kann man Rühreier mit ein paar Blättern Basilikum und einigen gerösteten Pinienkernen enorm aufwerten! Lieblingsessen unseres Sohns, dem Banausen, sind übrigens die 77 Cent Tomatennudeln vom Kaufland. Die sind auch gar nicht übel...stimmt einen nur etwas nachdenklich und skeptisch, wenn der eigene Filius die als Leibgericht auserwählt... |
1dag = 10g
Hallo!
Entschuldigt die Verwirrung mit den "dag". :Lachen2: 1dag sind 10 g Diese Einheit ist offensichtlich wirklich nur bei uns in Österreich gebräuchlich. Werde in Zukunft meine Angaben in Gramm machen. lg tri-itsi |
Zitat:
|
Und ich hatte es noch immer flasch korrigiert ( Danke für den hinweis runnignmaus )
Bio- Dinkelkuchen mit Nüssen und Äpfel nach tri-itsi ( dag ) Art 9 EL Öl 250 g Rohrzucker 3 Stk. Eier 180 g Nüsse 260 g Bio- Dinkelmehl ½ Pkg. Backpulver 150 ml Milch 2 Äpfel (geschält und klein geraspelt) Schnee schlagen Zucker, Öl, Dotter, Milch vermixen Mehl, Backpulver, Nüsse, Äpfel dazu Schnee unterheben 180° Heißluft – 45-55 min |
Das bedurfte jetzt richtiger Ausgrabungsarbeiten um diesen Fred wieder ans Tageslicht zu befördern, ABER, es gibt einen triftigen Grund dafür ...
so, also ... ich habe eine Kochbuchempfehlung zu melden, jawohl :Prost: (ich sollte langsamer mit dem Rotwein machen) meine Güte jetzt habe soviel in dem Kochbuch gelesen, das ich einen grottenmäßigen Kohldampf habe :-(( hier: Clemens Baader - Meisterkoch der schlanken Küche http://www.amazon.de/Meisterkoch-sch.../dp/3440103021 zugegeben der Titel ist ein bißchen panne, aber die Rezepte und der Buchaufbau - sehr schön und anschaulich und trifft das Thema less Kohlenhydrate sehr gut ... auf jeden Fall alltagstauglich, soviel steht schon mal fest, da die Rezepte einfach und leicht verständlich aufgebaut sind Zuhause ist der Mann wie sollte es anders sein am Bodensee .. guckst du hier http://www.hotel-baader.de/ vielleicht kennt Dude ihn oder sein Hotel ... wer weiß ? |
Magerquark: Varianten mit prima Eiweiss :)
Magerquark: Varianten mit prima Eiweiss :)
Herzhaft...also zu Pellis z.B. mach ich den mit geriebener Gurke (da bekommt er dann auch eine etwas nettere Konsistenz), dann Knobi und Gewürze -> alles was der Schrank so hergibt, und gewürfelte Zwiebel... und dann nach Laune Paprikawürfel und/oder Gurkenwürfel und/oder Schnittlauchröllchen drunterrühren... ________________ Bei "süssem" Quark mit Marmelade oder Fruchtsosse druntergerührt.... Oder einen ganz fein geschnittenen Obstsalat vorbereiten und dann den Quark drunterrühren.... ________________________ Für süß: es eignen sich jede Art von Obstkonserven ohne Zucker (wenn´s light sein soll ;) ) z.b. die Früchte pürieren und dann aufschichten mit dem mit Mineralwasser glattgerührten und evtl. mit flüssigem Süßstoff abgeschmeckten Quark, abwechselnd mit dem Obstpürree in schöne Gläser (ist auch ein schönes Dessert) ___________________ Gewürzmischungen jeglicher Nationalitäten hineingerührt, mit frischen Gemüsezutaten, siehe oben, sind bei uns beliebte Dips und Brotaufstriche _________________ Kindheitserinnerungen werden wach mit Quark auf´s Brot und darauf Radieschen, Schnittlauchröllchen oder auch Marmelade, Bananenscheiben, etc., wenns süß sein soll ______________________ Leckeren Quark zum Obst mit etwas Mineralwasser, macht ihn cremig, etwas Zucker oder Vaniellezucker und Obst nach Geschmack. Dazu z.b. etwas wie Erdbeeren oder Himbeeren auftauen, die geben dann auch etwas Saft. ___________________ Gut passt auch Kartoffeln (Pellkartoffeln) mit Quark. Dazu verschiedene Kräuter, Zwiebel schneiden, etwas Knoblauch, manchmal auch saure Gurken mit rein. Etwas Gewürz und Mineralwasser oder Milch. ____________________ Paprika-Aufstrich Paprika putzen und würfeln, Knoblauch abziehen und hacken (oder die Lidl Knoblauch-Gewürzmühle bereitstellen), Magerquark mit ein paar Löffeln Ajvar glattrühren, Paprika untermischen und mit reichlich Knoblauch abschmecken. _________________________ Erdbeereis TK-Erdbeeren zerkleinern (entweder angetaut in Würfel schneiden oder gefroren im Zerkleinerer hächseln) und noch eiskalt unter den Quark mischen. Nach Geschmack mit Süßstoff süßen. _______________________ toller Nachtisch: 500 g Magerquark 6 After-Eight Plättchen (+ evtl. einige zum Garnieren) etwas Milch 100 g Cremefine zum Schlagen evtl. noch etwas Süßstoff oder Zucker After-Eight in etwas Milch in der Mikrowelle erwärmen und zerdrücken, mit dem Mixer unter den Quark rühren. Cremefine steif schlagen und unterheben. Abschmecken und evtl. nachsüßen In Dessert-Gläser füllen und evtl. mit restl. After-Eight garnieren. ________________ Ansonsten Quark einfach nur mit etwas Zitrone und Süßstoff oder Vanillinzucker glattgerührt. Oder eine Orange schälen, kleinschneiden und zusammen mit dem ausgetretenen Saft unterrühren. ________________ Quark z.b. mit Zimtpulver und Bananenscheiben verrühren, dazu Haferflocken, Nüsse.... oder von Mama eingekochte Pflaumen....mmmmh... Wenn der Quark mir zu fest ist, entweder etwas Naturjoghurt oder Milch dazugeben. Zum süßen Honig. _________________ Magerquark-dip 250 g Magerquark 250 g fettarmer Kräuterfrischkäse 1 Bund Schnittlauch Gewürze nach belieben Magerquark mit Sprudel (2-3 Schlcuck) cremig rühren Frischkäse und Schnittlauchröllchen unterziehen und nach belieben würzen. Dazu dann Gemüsesticks oder Biersticks (diese Brotteigrollen) - mega lecker |
Hey runningmaus! Wann kommst du vorbei und zeigst mir, wie das ganze geht:Cheese: ?
Sieht lecker aus..... |
neue Magerquark-Lieblingsvariante:
à la Tiramisu :Lachen2: 2 Eier trennen, Eiweiss steif schlagen die Eigelben mit etwas zuckerfreiem Kaffeesirup oder Süßstoff aufschlagen, dann 500g Magerquark und ein Oetger-Tütchen Vanille unterrühren vorsichtig den Eischnee unterziehen, dann für eine stunde oder ein bissl länger in den Kühlschrank stellen.... das wird richtig fluffig... kakaopulver drüberstreuen.... Die Portion zu zweit genießen! :) |
Zitat:
hör´ auf. :Peitsche: :Blumen: :Cheese: |
Puh, so leicht ist mein Wille zu brechen. Muss jetzt zum REWE, da gibt es so 2kleine Tiramisu-Töpfchen. :Huhu:
|
:Huhu:
T'schuldigung... :cool: :Lachanfall: edit: lieber selber anrühren... in dem Fertigkram ist meist zuviel Zucker ;) |
Zitat:
Das geht einfach nicht. Tiramisu ist so lecker, weil es voll mit Schweinereien ist. Viel Fett, viel Zucker und Alkohol. Entweder ganz "Tiramisu porno buon giorno" oder halt Magerquark mit Möhrchen. |
Muss den Fred mal wieder hervorkramen.
Habe ich gerade ausprobiert, eine lecker leichte Vorspeise: 1 Orange(n), frisch ½ Zwiebel(n), rot, in feine Ringe gehobelt ½ Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen 1,5 TL Olivenöl ½ TL Balsamico Die Orangen im Ganzen schälen und dabei darauf achten, dass mit der Schale auch die weiße Haut abgeschält wird. Nun die Orangen in dünne Scheiben schneiden und auf zwei großen Tellern dekorativ anrichten. Die Zwiebelringe über die Orangenscheiben geben. Aus Öl und Essig ein Dressing rühren und über das Orangencarpacchio träufeln. Mit dem frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer bestreuen und servieren. War wirklich super lecker und nach der ganzen Völlerei die letzten Tage mal was angenehm leichtes. |
Frühstücksbrötchen für Morgenmuffel
Zutaten für 10 Brötchen: -400g Mehl (ich nehm immer 550, kann man aber auch anderes nehmen) -10g Hefe -250ml lauwarmes Wasser -1 TL Salz -1 TL Zucker oder Honig -1 EL Olivenöl -Sesam, Mohn, Kerne, Saaten (wie man will) Am Abend Hefe und Zucker in 50ml Wasser auflösen, 10 min. stehen lassen. Mehl, Salz, Zucker, Öl und das restliche Wasser zugeben, bis ein gut knetbarer Teig entsteht. Mind. 10min. kneten. Rolle formen und in 10 Kugeln formen. Eine Springform mit Backpapier komplett auslegen, ein paar Kerne oder Saaten auf den Boden streuen und die Brötchen darauf verteilen. (sie brauchen sich nicht zu berühren). Mit Wasser besprühen und nach belieben mit Körnern bestreuen. Dann die Form mit Alufolie fest abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen sind die Brötchen mindestens doppelt so groß. Die Folie entfernen, nochmals mit Wasser besprühen , kochendes Wasser in ein Schälchen oder in die Fettpfanne im Ofen, Springform in den kalten Ofen (Mitte) stellen, den Backofen auf 180° schalten und ca. 25 min. backen (erst 8min. bei Ober-Unterhitze, Rest Heißluft. Einen Guten! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.