triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Heute 2,5 Stunden gefahren. Eisig kalt! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26145)

Otbest 02.12.2012 00:05

Heute 2,5 Stunden gefahren. Eisig kalt!
 
Wie haltet ihr das mit der Dauer auf dem Rennrad bei 0 Grad? Trotz guter Kleidung war es mir nach 2 Stunden einfach zu kalt. Geht euch das auch so oder fahrt ihr im Winter die gleichen Umpfänge wie sonst?

Grüße, Micha

drullse 02.12.2012 00:08

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 839847)
Wie haltet ihr das mit der Dauer auf dem Rennrad bei 0 Grad? Trotz guter Kleidung war es mir nach 2 Stunden einfach zu kalt. Geht euch das auch so oder fahrt ihr im Winter dir gleichen Umpfänge wie sonst?

Grüße, Micha

Vernünftige Kleidung, etwas Gewöhnung und los geht's. Letzte Woche bei 0-2°C 200 Km / 8 Stunden am Stück gefahren. Das geht alles, überprüf mal Deine Klamotten ob da möglicherweise was doch nicht so gut ist.

3-rad 02.12.2012 00:19

streng dich ein bisschen an, dann wird dir auch warm

Ironmanfranky63 02.12.2012 00:28

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 839847)
Wie haltet ihr das mit der Dauer auf dem Rennrad bei 0 Grad? Trotz guter Kleidung war es mir nach 2 Stunden einfach zu kalt. Geht euch das auch so oder fahrt ihr im Winter die gleichen Umpfänge wie sonst?

Grüße, Micha

Soll jeder halten wie er will.Ich fahre nie mehr als 2,5h im Winter.Irgendwann ist es kalt glaube nicht das es nur an den Klamotten liegt .Ich hab so ne Schuhheizung die es mal bei Tchibo gab.Die hält so ca die Füsse 2-3h warm das reicht dann.
Ausserdem hab ich mir extra mal eine LD im Herbst ausgesucht da kann ich den ganzen Sommer fahren und muss nicht bei jedem Dreckswetter los.

dude 02.12.2012 04:08

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 839848)
Vernünftige Kleidung, etwas Gewöhnung und los geht's. Letzte Woche bei 0-2°C 200 Km / 8 Stunden am Stück gefahren. Das geht alles, überprüf mal Deine Klamotten ob da möglicherweise was doch nicht so gut ist.

Was steht an?

Mirko 02.12.2012 05:28

Ich fahre den Winter durch 35km einfach zur Arbeit. Habe an Klamotten nur Sachen aus Aldi, Lidl und co. Darunter Thermo-Unterwäsche, reicht eigentlich bis -5° !!

Was mir sehr viel bringt ist meine Sturmhaube für 5 Euro. So sind nur die Augen frei und der Rest des Kopfes geschützt! Ohne die wollte ich bei den Termperaturen nicht unterwegs sein!

Superpimpf 02.12.2012 06:24

Du solltest zuerst klären, ob du im Winter fahren musst. Was sind deiene ziele, was willst du erreichen? ;)

Wenn ja: ordentliche Sachen und es ist kein Problem. Ich gestern bei 3:30 hab angehabt:

Schuhe mit extra Einlegesohlen (alubeschichtet) + dicke Neoprenüberschuhe
lange Radhose mit Thermounterhose drunter (Craft)
langes Unterhemd (Dugena), langes Trikot, Windjacke (so eine aus Nylon, also wirklich dicht, allerdings in beide Richtungen)
2buffs, einen am Hals einen übern Kopf
3Finger Winterhandschuhe (Giro) inkl. den dazugehörigen Innenhandschuhen.

Mir war nicht kalt :Huhu:

Nepumuk 02.12.2012 07:31

Unter 0 Grad fahr ich gar nicht mehr. Ansonsten max. 2h. Ist aber alles reines Pflichtprogramm. Wenn ich schon ne lange Hose und ne dicke Jacke anziehen muss, hab ich eigenlich schon keinen Bock mehr.

Hafu 02.12.2012 07:58

Bei Temperaturen wie aktuell fahre ich nicht länger als 1,5h Rennrad, aber mehr deswegen, weil es weniger Spaß macht, als im Frühjahr und Sommer und weil es im Winter genug anderes gibt, was mehr Spaß bringt (Schwimmen, Laufen, Crossfahren und bald auch wieder Skilanglauf).
Daneben fahre ich aber ganzjährig bei jedem Wetter zur Arbeit (17km einfach), auch bei Schneeregen oder -15°.

Dass man von der Kälte auch in bisschen was im Gesicht oder an den Händen spürt, gehört für mich zum jahreszeitlichen Wechsel dazu. Der Mensch ist als Säugetier mit seinen verschiedenen Temperaurregulationsmechansmen auch dafür ausgelegt, damit zurecht zu kommen.

HeinB 02.12.2012 08:44

Wenn die Straße frei ist fahr ich. Erinnert mich immer sehr an's Skifahren, und da gibt man noch richtig Geld aus dafür, dass einem das Gesicht einfriert.

Hat sich schon mal jemand Vaseline ins Gesicht geschmiert? Bringt das was?

Mike1 02.12.2012 08:48

:Lachanfall: 0°C und kalt?
Beim Cyclocross-Trainingsrennen ist gestern einer bei 2°C kurzärmlig und ohne Handschuhe gefahren :cool:
Gut, das wäre mir auch zu kalt, aber mit Windstopper-Hose, Überschuhen und Langarmtrikot ist das absolut kein Problem. Unter 0°C dann noch die Softshell-Jacke drüber und man ist bis -10°C gewappnet. Ab da hilft dann nur noch Thermo-Unterhemd, Bankräubermaske und Ausstopfen der Überschuhe.
Unangenehm finde ich eigentlich nur den Augenblick, wo man mit Wintermüdigkeit und entsprechendem Kreislauf-Energiesparmodus das Haus verlässt und erstmal einen totalen Kälteschock bekommt. Ist der Kreislauf dann erstmal in Schwung gibt es nach 10 Minuten so ein komisches Gefühl wo der Körper von „kaaaaaaaalt! Ich erfriere!“ auf schwitzen umstellt.

Letztes Jahr hab ich im Herbst mit Fahrrad und Zelt bei -6°C zwei Tage draußen verbracht. Fazit: Man muss immer ordentlich in Schwung bleiben, dann ist die Kälte erträglich. Erst in der Nacht bin ich mit dem Sommerschlafsack dann wirklich fast erfroren.

Superpimpf 02.12.2012 08:52

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 839867)
Wenn die Straße frei ist fahr ich. Erinnert mich immer sehr an's Skifahren, und da gibt man noch richtig Geld aus dafür, dass einem das Gesicht einfriert.

Hat sich schon mal jemand Vaseline ins Gesicht geschmiert? Bringt das was?

Imho mit fettiger Creme Knie, Hände und Gesicht einschmieren bringt was.

HeinB 02.12.2012 09:13

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 839870)
Imho mit fettiger Creme Knie, Hände und Gesicht einschmieren bringt was.


Auf die Knie auch? Also ich fahr bei 0 Grad mit langer Hose.. ;)

Danke, wird ausprobiert.

Trimone 02.12.2012 10:05

Ich bin soooooo froh das ich jetzt nichts langes fahren muss.....mir wärs zu kalt.

Das was ich fahren muss auch bis fast 3 h Fahr ich dann lieber auf dem spinningbike.

Ich finde, wenn man dann (draußen) eine Steigung fährt schwitzt man und in der Abfahrt wird's dann richtig schnell kalt.

Superpimpf 02.12.2012 10:15

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 839873)
Auf die Knie auch? Also ich fahr bei 0 Grad mit langer Hose.. ;)

Danke, wird ausprobiert.

:Lachen2:
Die Knie mach ich auch nicht explizit, aber das "Restfett" von den Händen muss ja irgendwo hin...

Zitat:

Zitat von Trimone (Beitrag 839882)
Ich finde, wenn man dann eine Steigung fährt schwitzt man und in der Abfahrt wird's dann richtig schnell kalt.

Deswegen fahr ich im Winter möglichst nur flach am Fluss lang, da kommt es nicht zum auskühlen!

brunnerkuenzler 02.12.2012 10:17

Mit dem Mountainbike durch verschneite Wälder fahren. Da ist man so langsam, dass man garantiert nicht mehr kalt hat. Spass macht es und die Fahrtechnik macht auch Fortschritte.

Campeon 02.12.2012 10:19

Die Lösung:
Fahrt mit dem MTB im Wald rum.
Vorteil:
Mit dem MTB ist die Durchschnittsgeschwindigkeit einfach niedriger, dadurch spürt man den kalten Fahrtwind weniger und im Wald ist man einfach geschützter vom eisigen Wind.

Heißen Tee in den Camelbak und dann ist gleich noch der Rücken gewärmt!

War bei mir Standard als ich noch in dem arschkalten Deutschland leben mußte!

Superpimpf 02.12.2012 10:24

Der Tipp mit dem MTB ist für Frostleute auch gut, wenn man Trails fährt arbeitet man viel mehr mit den Armen/Händen, dadurch kühlen die viel weniger aus (und das ist ja meist das größte Problem).

Auf dem Rennrad macht man mit den Armen ja mehr oder weniger nix...

Otbest 02.12.2012 11:03

Danke
 
Danke für die Tipps. Werde das Equipment noch mal kritisch betrachten. Glaube aber nicht, dass es daran liegt. Man kühlt irgendwann einfach aus (ich jedenfalls).
Bin vor zwei Jahren regelmäßig mit dem MTB, teils im Schnee, durch die Wälder geradelt. Das ist wirklich angenehmer.

Grüße, Micha

Trimone 02.12.2012 11:14

@Superpimpf

Nur flach geht bei uns gar nicht. :-(

Trimone 02.12.2012 11:20

Zitat:

Zitat von brunnerkuenzler (Beitrag 839887)
Mit dem Mountainbike durch verschneite Wälder fahren. Da ist man so langsam, dass man garantiert nicht mehr kalt hat. Spass macht es und die Fahrtechnik macht auch Fortschritte.

Das mach ich auch ab und an mal....find ich auch ganz witzig. Aber da ist auch bei max 2,5 h bei mir Ende.

tandem65 02.12.2012 11:26

Hi Mirko,

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 839857)
Ich fahre den Winter durch 35km einfach zur Arbeit. Habe an Klamotten nur Sachen aus Aldi, Lidl und co. Darunter Thermo-Unterwäsche, reicht eigentlich bis -5° !!

Der Arbeitsweg klingt Klasse! Wo wohnst Du, daß es Dir ausreicht bis -5° durch den Winter zu kommen. Selbst bei uns an der Bergstraße hatten wir in den 8 Jahren die ich nun so zur Arbeit radel jedes Jahr < -10°. Mir geht es wie Hafu. Ich habe schon -17°--19° erlebt. Da fängt es auf den Strecken > 10km dann tatsächlich an richtig weh zu tun. Ich wehre mich allerdings auch gegen elektrische Helfer wie Heizsohlen.

drullse 02.12.2012 11:28

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 839856)
Was steht an?

Nichts. Ich hatte einfach Lust drauf und war in unbekannter Gegend unterwegs, da kann es schonmal etwas länger werden. :)

kerzebrozzer 02.12.2012 11:34

Bei kalten Temperaturen:

DVD Sella Ronda rein, Rolle angeschmissen und 2,5h richtig intensiv die 55km abstrampeln, das alles kurz:kurz bzw. teilweise Oberkörper frei :Cheese:

Das erhöht den Druck bei km 120 auf der Radstrecke enorm !

niksfiadi 02.12.2012 12:19

Mampfen! Ausreichend essen auch während der Belastung. Wennst unterzuckerst wird da kalt...

Lg Nik

Ulmerandy 02.12.2012 13:28

Zitat:

Zitat von brunnerkuenzler (Beitrag 839887)
Mit dem Mountainbike durch verschneite Wälder fahren. Da ist man so langsam, dass man garantiert nicht mehr kalt hat. Spass macht es und die Fahrtechnik macht auch Fortschritte.

Stimmt, bin heute morgen um 9 Uhr losgefahren und hab' die Wälder an der Iller entlang unsicher gemacht :Cheese: - solange man die Möglichkeit hat etwas windgeschützt zu fahren sind bei den aktuellen Temperaturen 2,5 - 3h gut zu fahren. Nur auf der freien Fläache wenn der Wind einem ins Gesicht bläst, wird es schnell unangenehm.

Rennrad ist bei uns jetzt bereits viel zu gefährlich, weil sich der Nebel als schmieriger Film auf den Asphalt legt - da ist das MTB echt sicherer.

Viele Grüße

Andy

Rälph 02.12.2012 14:04

Wichtig sind auch warme Füße! Winterradschuhe + Überschuhe wirken wahre Wunder!

Man kann auch ein bissel Abwechslung ins Radprogramm bringen, anstatt nur stur zu kurbeln und sich leid zu tun:
-5x1000m kleinster Gang, max.Frequenz, danach 1000m locker
-10x1000m rechtes Bein /linkes Bein abwechselnd
-Dorf zu Dorf 50m Sprint, 50m rollen, 50m Sprint,...
-5x Hügel hoch mit dickem Gang
- ....

Auch sinnvoll: Nicht alleine fahren!

Harke 02.12.2012 15:00

Heute Nieselschneeregen, bis 10 cm Schnee, meine neue Endura Stealth Tight hat sich sehr bewährt. 3,5 Stunden, durch die Wälder, zum Glück gestern die Spikereifen montiert. Da rutscht nichts mehr. :liebe053:

herbz 02.12.2012 15:09

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 839921)
Mampfen! Ausreichend essen auch während der Belastung. Wennst unterzuckerst wird da kalt...

Lg Nik

Die Ehre hatte ich jetzt zweimal hintereinander...

Braucht der Körper so viel mehr Energie wenns kalt ist?

Die Runde fahr ich normal nur mit Wasser, die lezten beiden Male hatte ich Tee mit Honig dabei, aber trotzdem jedesmal nen mörder Hungerast ausgefasst?!?

Ironmanfranky63 02.12.2012 15:25

Zitat:

Zitat von herbz (Beitrag 839968)
Die Ehre hatte ich jetzt zweimal hintereinander...

Braucht der Körper so viel mehr Energie wenns kalt ist?

Die Runde fahr ich normal nur mit Wasser, die lezten beiden Male hatte ich Tee mit Honig dabei, aber trotzdem jedesmal nen mörder Hungerast ausgefasst?!?

Na klar braucht der Körper mehr Energie, du isst doch im Winter auch anders oder? ich jedenfalls ja. Im Sommer isst ma eher mal einen Salat und bei 25 Grad esse ich auch keinen Gänsebraten mit Rotkohl oder so was:Cheese:
Zu der Belastung des Sports kommt das er ihn auf "Betriebstemperatur" halten muss also höherer Energieverbrauch.
Also Essen! Ich hatte schon mal einen Hungerast , aber im Sommer, im Winter auhaha würd ich glaub sterben.
Frank

Mike1 02.12.2012 15:38

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 839977)
Na klar braucht der Körper mehr Energie, du isst doch im Winter auch anders oder? ich jedenfalls ja. Im Sommer isst ma eher mal einen Salat und bei 25 Grad esse ich auch keinen Gänsebraten mit Rotkohl oder so was:Cheese:
Zu der Belastung des Sports kommt das er ihn auf "Betriebstemperatur" halten muss also höherer Energieverbrauch.
Also Essen! Ich hatte schon mal einen Hungerast , aber im Sommer, im Winter auhaha würd ich glaub sterben.

Kann der Körper wirklich ohne Muskelarbeit etc. Wärme erzeugen? Im Endeffekt scheint es nur die Möglichkeit zu geben die Temperatur durch Schwitzen und Durchblutung zu steuern. Anna hat mal etwas davon erzählt, dass die Leber bei Bedarf einfach Fett verbrennt … sowas scheint es aber nur bei Säuglingen zu geben.
Ich brauche mit der ganzen Wintermüdigkeit und dem vielen Schlaf im Moment deutlich weniger Essen als sonst; selbst nach dem Cyclocrossrennen heute hab ich kaum Hunger.

Achjaaaa: Hat jemand eine Lösung für die Kältebrücke durch Klickpedale? Irgendwie finde ich nirgends anständige Thermo-Einlagen. Nur den Schwachfug mit elektrischer Heizung …

tandem65 02.12.2012 15:50

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 839977)
Zu der Belastung des Sports kommt das er ihn auf "Betriebstemperatur" halten muss also höherer Energieverbrauch.
Also Essen! Ich hatte schon mal einen Hungerast , aber im Sommer, im Winter auhaha würd ich glaub sterben.
Frank

Hmm, wenn Du bei den aktuellen Temperaturen Zusatzenergie benötigst um den Körper auf Temperatur zu halten bist Du irgendwie nicht richtig angezogen. Die Abwärme die unter nicht mal allzu hoher Last entsteht reicht locker um bei halbwegs passender Kleidung die Temperatur zu halten. Ich habe jedenfalls letztes Wochenende 168km mit 2800hm querbeet und 10h fast ohne Pause bei 3-5° gefahren. Dabei habe ich 2 Streuselstückchen und ein paar Gummibärchen gegessen.

su.pa 02.12.2012 16:13

Ich nehm ein oder zwei Thermoflaschen mit (je nach Dauer), darin fülle ich heißen löslichen Tee. Sowas trinke ich normal nicht, aber der hat schön viel Zucker, ist richtig pappsüß und so gibt´s praktisch ständig ein bißerl Energienachschub und warm ist es auch noch.

Die Thermoflaschen habe ich bis 10 Grad Plus im Einsatz. Bin total empflindlich, was kaltes Trinken betrifft...

Heute bei -1 bis -2 Grad und leichtem Schneffall 2,5 Std unterwegs gewesen: dicke Socken, Winterschuhe, dünne Überzieher, lange Unterwäsche, Wintertrikot, lange Windstopperhose und Softshelljacke, Sturmhaube und Buff und es war gerade anfangs viel zu warm :Lachen2:

Rälph 02.12.2012 16:23

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 839983)

Achjaaaa: Hat jemand eine Lösung für die Kältebrücke durch Klickpedale? Irgendwie finde ich nirgends anständige Thermo-Einlagen. Nur den Schwachfug mit elektrischer Heizung …

Kauf dir Winterradschuhe oder fahre mit Wanderschuhen und normalen Pedalen.
Lammfelleinlagen mit Alurückseite bekommt man im Schuhladen :).

Campeon 02.12.2012 17:16

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 839988)
Dabei habe ich 2 Streuselstückchen und ein paar Gummibärchen gegessen.

Vollwertige Ernährung!:Lachanfall:
Wirft dein Job nicht mehr ab, das du dir keinen Powerbar o.ä. leisten kannst?:Cheese:

snailfish 02.12.2012 18:34

Hut ab vor Euch allen, die Ihr da bei solchen Temperaturen draußen unterwegs seid.

Bei mir wird unter 10° (plus wohlgemerkt) der Ergometer angeworfen :Lachen2:

Fenster gekippt - Fernseher an - kühles Getränk - Oberkörper frei - herrlich :Cheese:

Läuftnix 02.12.2012 18:57

So blöd es klingt: Man sollte auch prüfen, ob man nicht zu viel anhat. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass Leute nach einer Stunde anfangen massiv zu frieren, weil ihre Klamotten durchgeschschwitzt waren. Ich habe das Gefühl, dass man immer gut angezogen ist, wenn man die ersten zehn Minuten leicht friert.

~anna~ 02.12.2012 19:09

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 839983)
Kann der Körper wirklich ohne Muskelarbeit etc. Wärme erzeugen? Im Endeffekt scheint es nur die Möglichkeit zu geben die Temperatur durch Schwitzen und Durchblutung zu steuern. Anna hat mal etwas davon erzählt, dass die Leber bei Bedarf einfach Fett verbrennt … sowas scheint es aber nur bei Säuglingen zu geben.

Oha, hab ich das? (Dass es nur bei Säugetieren funktionieren würde, wäre ja egal - das sind hier ja glaube ich alle :Cheese: ).
Ich dachte, wir beide wären damals nach etwas Rumgegoogle zum Schluss gekommen, dass der Körper hauptsächlich durch Muskelzittern Wärme produziert (und durch Gefäßverengung die Verluste reduziert).

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 839983)
Ich brauche mit der ganzen Wintermüdigkeit und dem vielen Schlaf im Moment deutlich weniger Essen als sonst; selbst nach dem Cyclocrossrennen heute hab ich kaum Hunger.

Also ich esse momentan UUUuuuunmengen. Dabei ist der Winter hier übertags nur >10°C kalt.

snailfish 02.12.2012 19:42

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 840065)
Oha, hab ich das? (Dass es nur bei Säugetieren funktionieren würde, wäre ja egal - das sind hier ja glaube ich alle :Cheese: ).

Säuglinge, nicht Säugetiere, schreibt er :Cheese:

~anna~ 02.12.2012 20:03

Zitat:

Zitat von snailfish (Beitrag 840078)
Säuglinge, nicht Säugetiere, schreibt er :Cheese:

Weia, wer lesen kann...

Ich bin zu sehr von der Diskussion im Paleo-Thread auf "Säugetiere" konditioniert... :Holzhammer:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.