![]() |
Ab wann machen Paddles Sinn?
Servus,
micht würde mal interessieren ab wann es sinn macht mal ein paar einheiten mit paddles zu schwimmen. Momentan schwimm ich so 24min auf die 1500m. Kann man das irgendwie an der zeit festmachen ab wann man zu paddls greifen kann/darf oder sollte ich das lieber meinen trainer den ich nur sehr selten sehe entscheiden lassen? Und wenn paddls, was für welche? gibt ja mittlerweile die verschiedensten größen und formen. danke schonmal für eure hilfe |
Wichtig ist, dass Du mit Paddles technisch sauber schwimmen kannst und Dir keine Ausweichbewegungen antrainierst. Die Zeit ist egal.
Wenn das klappt, Du mit Paddles nen sauberen Armzug hinbekommst, kannste langsam anfangen mit Paddles zu schwimmen. Welche Paddles? Geschmacksache. Ich persönlich kann gut mit Arena Vortex. PS.: Ich gehe davon aus, dass Du damit KA trainieren willst, keine Technik. Für ein paar Technikübungen eignen sich Fingerpaddles sehr gut. |
Voll schnell...bei uns schwimmen selbst die totalen bleienten mit paddles, daher hab ich mir diese frage noch nie gestellt...hmm.
|
Zitat:
|
Bin der selben Meinung wie Citystar.
Bevor ich jemand Paddles geb, soll die Person erst mal ne gute Technik haben. Wer die 400m nicht locker unter 6 Minuten schwimmt hat Paddls verbot :Cheese: ;) |
ich schwimme im vereinstraining und alleine desöfteren mit paddles (zoggs). ich würde aber nur mit der "schnalle" um die finger herum arbeiten und die handfläche sowie das handgelenk frei lassen. der vorteil liegt darin, dass du dann sofort merkst wenn der zug unsauber wird. somit bekommt das schwimmen mit paddles neben dem ka effekt auch eine technische komponente.
|
mal eine Frage was erhofft ihr euch durch das Schwimmen mit Paddels?
|
Zitat:
Allerdings macht es erst Sinn, wenn die Technik gut ist. Solange man noch über die Technik schneller werden kann, ist es nicht notwendig mit Paddles den KA Anteil zu erhöhen. |
Zitat:
gestern bin ich bspw. 2x 350m atempyramide mit PB und paddels geschwommen... |
Zitat:
Zitat:
my2cents (meine Paddels verstauben im Schrank, hab sie 2 mal genutzt im letzten Jahr). |
Schwimmen ist ein techniklastiger Kraftsport. Mehr Kraft bedeutet bei gleichbleibender Technik schneller schwimmen können. Und nach dem Ansatz der Aufgabenspezifischen Kraft, macht es doch am meisten Sinn, statt ständig Kraftübungen zu machen, einfach den Schwimmarmzug zu trainieren aber mit mehr Widerstand.
Macht in meinen Augen Sinn... Ich finde dieses Geblubber von wegen "Paddles sind kacke" und man würde sich nur schlechte Technik aneignen wenn man nicht technisch perfekt schwimmen kann, falsch. Ein Gewichtheber bei Olympia der bei Kniebeugen mehrere hundert Kilo hochdrückt eignet sich doch im Fitness Studio auch keine falsche Technik an nur weil er ab und zu auch mal Beinstrecken macht und nicht ständig nur Kniebeugen. :confused: Paddles sind meiner Meinung nach eine sinnvolle Möglichkeit die Kraft zu trainieren. Fingerpaddles, wie schon mehrfach angesprochen, eigenen sich gut als Technikübung. Grüße :Huhu: |
Ich halte viel davon, mit Paddles zu schwimmen, weil ich glaube, es ist ein brauchbares Krafttraining und zwingt sogar zu sauberer Technik. Vor allem, wenn man danach wieder ohne schwimmt, ist die Bewegung irgendwie "eindeutiger" und vielleicht auch sauberer - zumindest ist es bei mir so. Im Schwimmtraining gibt es sehr viele Vorurteile wie: Paddles sind böse, führen zu Verletzungen und versauen die Technik! Mir kommt das alles nicht so vor und deshalb bin ich am Sontag nach kurzem Einschwimmen 6 x 500 m nur mit Armen geschwommen, davon die letzten 500 mit Paddles. Das Ausschwimmen danach hat sich echt klasse angefühlt - sehr saubere Technik. Außerdem habe ich seitdem ziemliche Rückenschmerzen, die jeden Sport diese Woche verhindert haben - vielleicht hätte ich mehr variieren sollen :(
Udo |
Ich habe mal vor Jahren einen Thread über verschiedene Schwimmertypen, die man täglich in Schwimmbädern sieht, hier aufgemacht.
In einem Schwimmerforum habe ich gerade einen ähnlichen Thread entdeckt. Da war zB dieser Schwimmer-Typ aufgelistet. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Paddles bald grösser als der ganze Kerl. Ich finde mit Paddles merke ich noch deutlicher ob ich Ausweichbewegungen mache. (wenn mir die Kraft ausgeht) :Cheese: |
Wenn Du jahrelang Techniktraining machst, dadurch irgendwann eine perfekte Technik besitzt, und dann 1500m im WK schwimmst, haste aufgrund von Kraftausdauermangel nach 500m "keine" Technik mehr und vierlierst Zeit.
Und so das gleiche Ergebnis, wie ein Schwimmer mit hoher Kraftausdauer aber fehlender Technik. Die Sache ist nur die, dass man als Triathlet über gute Ausdauer verfügt, und daher eine Adäquate Kraft sicher schneller aufgebaut ist als eine gute Technik. Also am besten über den ganzen Winter ander Technik feilen, und erst 8-12 Wochen vor dem WK die Kraft aufbauen. Der Tipp die Paddels nur en einem Finger zu tragen ist super! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Paddles sind was für Topschwimmer! Ein Schwimmer fährt ja auch nicht mit nem Hightech-Triarad ins Schwimmtraining! |
Paddles brauchst du nur wenn du bereits alle anderen Möglichkeiten ausgereizt hast.
Versucht einfach mal ein paar 100er mit P-Boy oder Brett zu schwimmen und konzentriere dich auch einen kraftvollen Armzug (ohne Beineinsatz). Du wirst sehen, dass du noch längere Zeit keine Paddles benötigen wirst :cool: |
sinn kann man nicht machen!;)
ansonsten würde ich zuerst die rollwende probieren!:Lachanfall: |
Zitat:
Zum Thema: Ich habe auch von verschiedenen Leuten (auch Trainern) den Tipp bekommen, auf Paddles zu verzichten, solange sich auch so Fortschritte einstellen. Auffällig ist aber, daß gerade Schwimmer mit mäßigen Fähigkeiten die Paddles häufiger verwenden - zumindest nach meiner Beobachtung. |
Ich bin früher davon ausgegangen, dass Triathleten viel mit Paddles schwimmen und Schwimmer weniger. So wurde es oft in Foren rübergebracht.
Im Schwimmverein stelle ich nun fest, dass die Schwimmer sehr regelmäßig Paddles benutzen. Gleichzeitig stelle ich fest, dass unser Trainer uns erst seitdem wir "Anfänger" Fortschritte gemacht haben, mehr und mehr mit Paddles schwimmen lässt. Ich schließe daraus (wie einige Vorredner bereits erwähnt haben), dass man eine bestimmte Technik beherrschen sollte um Paddles regelmäßig einzusetzen. Ist wie beim Krafttraining. Wegen der schnellen Anpassungsfähigkeit der Muskeln, kann man relativ schnell hohe Gewichte stemmen, aber Bänder und Sehnen gewöhnen sich langsamer daran und werden dann (gerade bei falscher Ausführung der Übungen) schnell überlastet. |
Zitat:
Paddles können auch für gezielte Technikübungen verwendet werden, das geht mit normalen, oder mit speziell dafür gemachten, z.B. Finis PT Paddles (Antipaddles) oder Streamliner. Wenn es "normale" Paddles sein sollen, die Größe so wählen, dass sie etwas größer als die Hand sind. So ein Zentimeter rings rum ist gut. |
Ich bin gestern seit ich 2010 mit Triathlon begonnen habe mit Paddles geschwommen. Dir orangen, löchrigen Kinderpaddles, die lagen daheim ohne Gummi zum reinschlirfen rum. Also hab ich mir für den Stinkefinger so einen Gummi aus einem Fahrradschlauch gebastelt.
So bin ich dann 5x200m damit geschwimmt, hatte einfach Lust auf 200er. Waren dann im Kern 4x5x200. 1. Ganz normal 2. Mit PB und extreeem langen und kraftorientiertem Zug 3. Mit PB und Paddles 4. Ganz normal alles so bei 3min, den 4. langsamer. Irgendwie war da dann der Schmackes weg, bzw. bin ich schon länger keine so lange Einheit geschwommen. Und wo ist der Muskelkater heut, na? Unterarme. Ist mir auch beim Schwimmen aufgefallen. Lag wohl am letzten Abdruck, bevor die Hand aus dem Wasser kommt... :confused: Interessant, allemal. Nik |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.