![]() |
Di2 Technik oder Schaltplan
Hallo zusammen,
weiß jemand wie die Ultegra Di2 funktioniert oder hat gar einen Schaltplan? Ist die ganze "Intelligenz" in Schaltwerk um Umwerfer, und sind die Schalter einfache Taster, oder ist auch im Akku-Pack und in den Schaltern noch Elektronik? Einen 7,4-Volt-Akku und wasserdichte Taster kann man günstiger bekommen als von Shimano. Mit ein bisschen Phantasie und Werkzeug könnte man so für etwas mehr als 300 € auf Elektro umrüsten. Aber nur wenn die Schalter "dumme" Taster sind. Weiß jemand etwas darüber? Liebe Grüße HeHo |
Ganz schon frech von SRAM, einfach hier bei uns im Forum zu fragen, nur weil sie nicht wissen wie's funktioniert.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
@wurzi: Menschen stecken Massen an Zeit und Geld in Hobbies ohne auch nur ansatzweise irgendwelche betriebswirtschaftlichen Rechnungen aufzumachen. Da wird Interessierte ja wohl das eine oder andere Jahr rumbasteln können.
Und du glaubst doch nicht im ernst, dass das Zeug nicht 100%ig klonbar ist? Schon mal in China gewesen? :Huhu: |
Zitat:
HeHo, letztlich muss man probieren und sich trauen. Die Doku von Shimano anzuschauen ist wohl der erste Punkt. Edit: Andere wollen auch dran basteln, z.B. Campa-Shalter mit Di2 verbinden. Such mal nach Di2 reverse engineering. |
Zitat:
Ich weiss natürlich, dass die Technik reproduzierbar ist. Aber für jemanden mit Affinität zur Elektronik, der sowas (als Hobby) könnte, ist bereits die Fragestellung zu undifferenziert. Um ne Di2 nachzubauen, würde ich mir ne Di2 kaufen und da alles Erfahrenswerte rausmessen, wenn ich ne eigene, elektronische Schaltung bauen wollte, würde ich gar nicht erst schauen, was andere machen, sondern eigene Technik entwickeln. Und dann kommt zur Elektronik noch die Mechanik... Ein Freund von mir bastelt mit so Dingen, der hat das aber auch studiert undn voll ausgestattetes Elektroniklabor in der Firma dafür zur Verfügung. Der fragt mich vielleicht mal, ob ich ihm irgendwas besorgen könnte, aber ansonsten beantwortet er meine Fragen* und nicht umgekehrt...;) *) die Antworten, auf Dinge, die ich mir einfach so vorstelle (zB. statt ne Spezialfirma zu beauftragen mal eben die spinnende Türautomatik im Laden selbst umstricken) , geht aber allermeistens mit "kannste vergessen" los und/oder endet mit "kannste nicht bezahlen"... |
Zitat:
|
Wahrscheinlich ist alles für das Rad auf seinem Profilbild :Cheese:
klassischer Fall vom "Registrierungsdatum/Revolutionsgedanken-Quotienten" |
die DI 2 Technik aus der Ultegra ist ein BUS System und damit sind alle Schalter und auch Schaltwerk und Umwerfer codiert. Denn an den Verbindungsstellen ist es völlig Wurscht welchen Stecker man an welcher Stelle einsteckt. Das macht es für Endverbraucher oder nicht ausreichend versierte Mechaniker leichter als noch bei der DI2 Dura Ace 797x
Wer Hobby Elektroniker ist, der wird mit entsprechendem Fachwissen keine Mühe haben, ein gleichwertiges BUS System zu bauen. Aber die Codierung wird Shimano sicher nicht veröffentlichen... |
Zitat:
Schonmal über gesteuerte Bremsen und ABS nachgedacht *fg* |
Zitat:
Ich denke bei den Schwierigkeiten eher an die generelle Steuerung, die Bewegung von Umwerfer und Schaltwerk, Trimmfunktion usw. Die Signale zu übertragen ist sicherlich das kleinste Problem an der Materie...:-(( |
Zitat:
danke, das wollte ich wissen. Dann hat sich das erledigt. Danke auch an alle anderen. Natürlich hatte ich nicht die Absicht, Schaltwerk und Umwerfer zu konstruieren. Die hätte ich natürlich gekauft. Nur die Schalter und den Akku hätte ich ersetzt. Das wäre sehr einfach gewesen, wenn es simple Schließ-Taster gewesen wären. Wenn aber ein codiertes Signal übertragen wird ist das ziemlich unmöglich und für mich jedenfalls den Aufwand nicht wert. Schade eigentlich. Sei's drum. Liebe Grüße HeHo |
Aber vielleicht gibt's da ne App dafür..... :Cheese:
|
Zitat:
Zitat:
Die Idee geht aber noch weiter: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
hab mal gegoogelt, und das war nicht aufwändig! ;-) Schaut mal hier: http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?do=post_view_flat;post=3754167;page=1;s b=post_latest_reply;so=ASC;mh=-1; Man kann also schöne Lösungen selbst basteln, aber man kann an Geld derzeit offensichtlich nur den Akku sparen, viel mehr leider nicht. Die STI, die offensichtlich den einfachen Schließ-Befehl der Taster in ein Bus-Signal umsetzen, sitzen in den Bremshebeln. Es gibt ja auch Zusatzschalter, aber die beherbergen evtl. keine STI. Das müsste man mal rausfinden, da kostet das Stück immerhin auch 90 €. Ich schalte vorerst mal weiter manuell, werd die Sache aber im Auge behalten, wer weiß was versiertere Köpfe als ich so alles noch rausfinden :-) Liebe Grüße HeHo |
Zitat:
Zitat:
Deinen Text oben verstehe ich nicht ganz, weil STI ist ne Abkürzung für Brems-/Schalthebel (eigentlich Shimano Total Integration, aber wird so verwendet). |
ah, ich dachte STI wären die kleinen Black Boxes, die das Signal erzeugen. Die sind als in den STI versteckt.
Nee, billig ist das nicht, ich weiß. Seine Intention war ja auch, TT-Shifter zu haben weil er nicht warten wollte bis Shimano welche rausbringt. Mir nützt es also nix, zeigt nur, dass sich die Sache durchaus mit Bastellösungen verbinden lässt. Ich hab gelesen, dass man bei der Dura Ace an jeder Stelle das Kabel durchknipsen und einen Schalter anbauen kann. Vielleicht eignet die sich ja eher. Dumm nur, dass die Schaltwerke so elend teuer sind :-/ |
Zitat:
Die neue DA hat ja die gleiche Datenübertragung wie die Ultegra. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.