triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Blutbild Ergebnisse --> Eure Diagnose, Handlungsempfehlung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26017)

reiller 20.11.2012 17:10

Blutbild Ergebnisse --> Eure Diagnose, Handlungsempfehlung
 
Hallo zusammen,

nachdem ich in letzter Zeit oft Krämpfe (insbesondere beim Schwimmen) hatte und außerdem mal vorsorglich ins Blut schauen lassen wollte, habe ich mir ein Blutbild erstellen lassen. Allerdings stellen sich die Ergebnisse für meinen Hausartzt zwar ungewöhnlich dar, aber eine Erklärung hatte er nicht. Er empfiehlt nun den Test bezogen auf die unter Ziffer 3550 stehenden Werte zu wiederholen, um die Richtigkeit des Tests zu überprüfen.

Deshalb hoffe ich auf Eure fachkundige Expertise, zu wenige rote Blutkörperchen zu haben ist für einen Triathleten ja nicht so toll, evtl. auch ungewöhnlich. Ein Eisenmangel liegt nicht vor.

Zu meiner Person:
männlich, 32 Jahre, 73kg bei 180cm, 14 Stunden Training im Jahresmittel. Triathlon / Ausdauersport seit 8 Jahren in unterschiedlicher Ausprägung, Ernährung: Seit ca. 2 Jahren ungefähr nach Logi (somit Kohlenhydratreduziert, vorallem abseits der Wettkampfphase).

Gibt es einen Zusammenhang zum Phosphatmangel?
Was fange ich mit dem Ergebnis an?

Link zum Bericht: http://img1.bildupload.com/022cd5438...652c0e0bf0.jpg

Grüße und vielen Dank
Reiller

phi25 20.11.2012 17:24

Eins vorweg: Ich bin kein Arzt und nur der hat die Deutungshoheit über deine Blutwerte.

Deine Werte deuten auf eine leichte Anämie hin, das ist für Ausdauersportler nichts Aussergewöhnliches.
Diese Werte hängen sehr stark mit dem Plasmavolumen zusammen und das ist doch recht hohen Schwankungen unterworfen, falls keine weiteren Beschwerden vorhanden sind sehe ich das unkritisch. Möglicherweise ist eine kleine Trainingspause angesagt.

DeRosa_ITA 20.11.2012 17:26

Du hast sehr gesunde Blutwerte...
wegen dem Phophat sprich Deinen Arzt mal auf die Stichworte Parathormon und Vitamin D an!

phi25 20.11.2012 17:27

Übrigens deutet auch der erhöhte Wert für Creatin-Kinease möglicherweise auf leichtes Übertraining oder zumindest auf eine "solide Ausbelastung" deiner Muskulatur hin.

DeRosa_ITA 20.11.2012 17:27

ah ja, und gratuliere zu Deinem LDL-HDL-Quotient!
:)

DeRosa_ITA 20.11.2012 17:28

Zitat:

Zitat von phi25 (Beitrag 834877)
Übrigens deutet auch der erhöhte Wert für Creatin-Kinease möglicherweise auf leichtes Übertraining oder zumindest auf eine "solide Ausbelastung" deiner Muskulatur hin.

hehe, ich wollte schreiben, er solle sich mehr anstrengen, weil eine CK im Normbereich auf zu lasches Training hindeutet :Cheese: :Lachanfall:

reiller 20.11.2012 17:34

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 834879)
hehe, ich wollte schreiben, er solle sich mehr anstrengen, weil eine CK im Normbereich auf zu lasches Training hindeutet :Cheese: :Lachanfall:

Also für Empfehlungen wie "Trainier dich an die Wand" bin ich im allgemeinen ja sehr gerne zu haben :Cheese:

Aber das Gefühl nach Pause hatte ich schon sehr in letzter Zeit. Der Test wurde am 5.11. durchgeführt, am 3.11. fing meine geplante Saisonpause an, die noch bis diesen Freitag andauert. Habe seit 3. 11. 3 Stunden pro Woche abwechslungsreich trainiert (Yoga, Freeride MTB, etc.) und hoffe, dass ich jetzt wieder voll regeneriert bin.

Rennradlerin 20.11.2012 17:41

Zitat:

Zitat von reiller (Beitrag 834873)
[...] zu wenige rote Blutkörperchen zu haben ist für einen Triathleten ja nicht so toll, evtl. auch ungewöhnlich. Ein Eisenmangel liegt nicht vor.

Das ist wohl für einen Ausdauersportler völlig normal. Bei mir ist es auch so und mein Arzt hatte auch eine logische Erklärung dafür. Hier ist es so beschrieben wie ich es erklärt bekam:
http://www.labor28.de/lab_mag/dez200...anaemie_7.html
Zitat: "In zahlreichen Untersuchungen wurde bei Sportlern, insbesondere bei Ausdauersportlern, im Vergleich zu Nichtsportlern eine erniedrigte Erythrozyten- und Hämoglobinkonzentration nachgewiesen. Bei Vergleichsuntersuchungen zwischen Ausdauertrainierten und Untrainierten wurden ein um ca. 0,5 g/dl verminderter Hämoglobinwert und ein um ca. 2 % verminderter Hämatokritwert beobachtet.
Dieses Phänomen wird auch mit dem nicht eindeutig definierten Begriff „Sportanämie“ belegt. Diese subnormalen Werte des roten Blutbildes dürfen nicht im Sinne einer Anämie fehlinterpretiert werden. Sportbedingt sind beim Ausdauertrainierten die absolute Zahl der roten Blutzellen und das Plasmavolumen erhöht. Da das Plasmavolumen dabei im Vergleich zur absoluten Erythrozytenzahl überproportional vergrößert ist, resultiert eine verminderte Konzentration der Erythrozyten- und Hämoglobinkonzentration. Eine bessere Bezeichnung für das subnormale rote Blutbild beim Ausdauersportler wäre der Begriff „Pseudoanämie“. Vor allem kommt diesem Phänomen kein Krankheitswert zu. Bei der Pseudoanämie handelt es sich um eine Anpassung an Ausdauersport, da gleichzeitig die Viskosität des Blutes vermindert ist und damit auch die Herzarbeit. Außerdem spielt eine Vergrößerung des Plasmavolumens für die Thermoregulation und die Erhaltung der Homöostase eine wesentliche Rolle.
Eine zuverlässigere Methode wäre bei Sportlern die direkte Messung des absoluten Erythrozytenvolumens oder der absoluten Hämoglobinmenge. Die dazu notwendigen Meßmethoden werden jedoch nur von hierauf spezialisierten Institutionen angeboten."

Andrea

reiller 20.11.2012 17:47

Zitat:

Zitat von Rennradlerin (Beitrag 834884)
Das ist wohl für einen Ausdauersportler völlig normal. Bei mir ist es auch so und mein Arzt hatte auch eine logische Erklärung dafür. Hier ist es so beschrieben wie ich es erklärt bekam:
http://www.labor28.de/lab_mag/dez200...anaemie_7.html
Zitat: "In zahlreichen Untersuchungen wurde bei Sportlern, insbesondere bei Ausdauersportlern, im Vergleich zu Nichtsportlern eine erniedrigte Erythrozyten- und Hämoglobinkonzentration nachgewiesen. Bei Vergleichsuntersuchungen zwischen Ausdauertrainierten und Untrainierten wurden ein um ca. 0,5 g/dl verminderter Hämoglobinwert und ein um ca. 2 % verminderter Hämatokritwert beobachtet.
Dieses Phänomen wird auch mit dem nicht eindeutig definierten Begriff „Sportanämie“ belegt. Diese subnormalen Werte des roten Blutbildes dürfen nicht im Sinne einer Anämie fehlinterpretiert werden. Sportbedingt sind beim Ausdauertrainierten die absolute Zahl der roten Blutzellen und das Plasmavolumen erhöht. Da das Plasmavolumen dabei im Vergleich zur absoluten Erythrozytenzahl überproportional vergrößert ist, resultiert eine verminderte Konzentration der Erythrozyten- und Hämoglobinkonzentration. Eine bessere Bezeichnung für das subnormale rote Blutbild beim Ausdauersportler wäre der Begriff „Pseudoanämie“. Vor allem kommt diesem Phänomen kein Krankheitswert zu. Bei der Pseudoanämie handelt es sich um eine Anpassung an Ausdauersport, da gleichzeitig die Viskosität des Blutes vermindert ist und damit auch die Herzarbeit. Außerdem spielt eine Vergrößerung des Plasmavolumens für die Thermoregulation und die Erhaltung der Homöostase eine wesentliche Rolle.
Eine zuverlässigere Methode wäre bei Sportlern die direkte Messung des absoluten Erythrozytenvolumens oder der absoluten Hämoglobinmenge. Die dazu notwendigen Meßmethoden werden jedoch nur von hierauf spezialisierten Institutionen angeboten."

Andrea

Top, danke - super Beitrag!

(die anderen auch)

tschaennerael 20.11.2012 18:01

Gute Werte - was willste da groß ändern???
 
Die Werte sind doch im Normbereich! Hab das mal mit meinen Blutwerten der letzten Spiroergometrie auf dem Rad verglichen - Labor am 15.10. : Fast identisch - außer CK, das kann ich mit 399 toppen :Cheese:
HGB lag bei mir bei 15,3 - muss also bei Ausdauersportlern nicht IMMER der Fall sein das es zu niedrig ist .... aber es wäre eine Erklärung (Post von Rennradlerin).

photonenfänger 20.11.2012 18:44

Zitat:

Zitat von tschaennerael (Beitrag 834893)
Fast identisch - außer CK, das kann ich mit 399 toppen :Cheese:

1544 sticht:cool:

photonenfänger 20.11.2012 18:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier schriftlich

tschaennerael 20.11.2012 21:06

Unglaublich
 
Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 834908)
1544 sticht:cool:

:Duell:

Wie geht denn sowas :Nee:

DeRosa_ITA 20.11.2012 21:36

Zitat:

Zitat von tschaennerael (Beitrag 834989)
:Duell:

Wie geht denn sowas :Nee:

am besten 2 Wochen nur schwimmen, dann einen 20 km Tempodauerlauf bergab :Cheese:

photonenfänger 21.11.2012 11:53

Ist auch quasi Betrug:) , hatte da nen kleinen Unfall, und war von oben bis unten Grün und Blau. Fands nur lustig, weil ich ein paar Monate davor mir über nen Wert von 300 Sorgen gemacht hatte und das sogar hier im Forum diskutiert habe:Lachen2:

TheRunningNerd 21.11.2012 13:08

Wenn jemand mit so einem Blutbild in einem Forum um Diagnose bittet kann diese eigentlich nur lauten: ICD F45.2 :Cheese: *duckundweg*

tschaennerael 21.11.2012 18:46

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 835327)
Wenn jemand mit so einem Blutbild in einem Forum um Diagnose bittet kann diese eigentlich nur lauten: ICD F45.2 :Cheese: *duckundweg*

...der is net schlecht :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.