triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Tipps gegen den Schweinehund am Morgen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2589)

bjhe 25.01.2008 08:36

Tipps gegen den Schweinehund am Morgen
 
Schönen guten Morgen allerseits,

nachdem ich mir letzte Woche vorgenommen habe aus zeitlichen Gründen ein paar Laufeinheiten in der Woche vor der Arbeit zu machen (Start 5 Uhr) hat das am Dienstag auch ganz gut funktioniert. Heute allerdings hat der Schweinehund gesiegt und ich habe den Wecker nochmal weiter gestellt und etwas:Schlafen:

Damit der Schweinehund in Zukunft keine Chance mehr hat, wäre ich froh zu erfahren was ihr so macht um morgens den Kampf zu gewinnen.

Hubschraubär 25.01.2008 08:47

früher ins Bett gehen ...

mauna_kea 25.01.2008 08:50

ich hab den kampf aufgegeben. ist definitiv nichts für mich.

backy 25.01.2008 08:54

Du musst nur die ersten paar mal "hart" zu Dir selbst sein und Dich "rausquälen".

Sobald der Wecker klingt sofort raus aus den Federn und nicht weiterlümmeln...sonst gehts schief..

Danach wirds - zumindest für mich - förmlich zur Sucht. Es gibt nix schöneres als Morgens alleine oder mit nem netten Laufpartner durch den Wald zu ziehen.

backy 25.01.2008 08:55

Nachtrag: Und sofern Du mal Motivation brauchst, dann stell Dir einfach vor wofür Du das alles tust..

Für nen geilen Zieleinlauf
Für Dein PB auf WK xyz
...

felix__w 25.01.2008 08:59

Zitat:

Zitat von bjhe (Beitrag 63934)
Damit der Schweinehund in Zukunft keine Chance mehr hat, wäre ich froh zu erfahren was ihr so macht um morgens den Kampf zu gewinnen.

Ich habe keine wirkliche Trick, habe aber auch nicht Probleme. Ich stehe einfach sofort auf und bin 5-10Minuten später am Laufen. Du darfst sicher nicht denken "nur noch zwei Minuten liegen bleiben".
Diese Woche habe ich den Wecker aber auch mal später gestellt als es am Dienstag draussen regnete und stürmte. Dafür lief ich dann am Abend ins Schwimmtraining. Sonst bin ich drei mal und 5:25 und einmal um 5:15 laufen gegangen.

Felix

bjhe 25.01.2008 09:00

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 63937)
Du musst nur die ersten paar mal "hart" zu Dir selbst sein und Dich "rausquälen".

Sobald der Wecker klingt sofort raus aus den Federn und nicht weiterlümmeln...sonst gehts schief..

Danach wirds - zumindest für mich - förmlich zur Sucht. Es gibt nix schöneres als Morgens alleine oder mit nem netten Laufpartner durch den Wald zu ziehen.

Das hab ich heute morgen gemerkt. Wecker hat geklingelt und ich hab angefangen zu überlegen: laufen? nicht laufen? laufen? nicht laufen? Das Ergebniss ist ja bekannt. Habe am Dienstag auch gemerkt wie schön es ist wenn man sich überwunden hat und gelaufen ist. Hoffe mal das es noch etwas leichter fällt wenn das Wetter besser wird und es schon etwas heller ist.
Aber trotzdem nächste Woche steh ich auf und :-B-(

tri_stefan 25.01.2008 09:00

Schuhe und Klamotten gleich neben das Bett (quasi drüberfallen).

bjhe 25.01.2008 09:03

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 63940)
Ich habe keine wirkliche Trick, habe aber auch nicht Probleme. Ich stehe einfach sofort auf und bin 5-10Minuten später am Laufen. Du darfst sicher nicht denken "nur noch zwei Minuten liegen bleiben".
Diese Woche habe ich den Wecker aber auch mal später gestellt als es am Dienstag draussen regnete und stürmte. Dafür lief ich dann am Abend ins Schwimmtraining. Sonst bin ich drei mal und 5:25 und einmal um 5:15 laufen gegangen.

Felix

Du Glücklicher. Hoffe das es bei mir auch nach einer gewissen Zeit zum Alltag gehört.

Aber ich glaub es stimmt. Wenn man einmal anfängt nachzudenken hat man den Kampf verloren.

Das Mädchen 25.01.2008 09:03

An speziellen Tagen, wenn ich die TE wirklich nicht verschieben kann und morgens Luft habe (mein Tag fängt sonst um 10 vor 6 an) dann auch schon mal mit viel Motivation. Aber eigentlich ist früh morgens trainieren gar nichts für mich. Denn die Moti, mit dem notwendigen früheren Aufstehen, ist ganz schnell verpufft.

bjhe 25.01.2008 09:14

Das Problem ist das ich 1-2 mal morgens ein Läufchen machen muß wenn ich mein geplantes Training halbwegs durchziehen will.
Ich hoffe mal das es nach ein paar wochen zur Normalität geworden ist und kein Problem mehr darstellt.

Bald gibts auch Nachwuchs im Haus. Vielleicht ist es dann eh erstaml vorbei mit ruhigem schlafen und ich bin froh wenn ich früh morgens laufen kann?! Muß nur mal abwarten was meine Frau dann dazu sagt :Cheese:

Speedy Gonzales 25.01.2008 09:17

wie es die anderen schon beschrieben haben:

Direkt aus dem Bettchen raus ... ich mach mir dann zuerst einen starken Kaffee, dann die Klamotten an, die Tasse heißen Kaff getrunken und nach 10 Min. gehts los. :-B-(
Zugegebenermaßen ... die erste 2 KM tun weh, aber ich denk dann immer ich hab nur noch xx KM und dann wartet die heiße Dusche und ein leckeres Frühstück auf mich. :liebe053:

Hafu 25.01.2008 09:34

Viel Kaffee;

Den Wecker so weit weg stellen, dass das Weiterstellen mit so viel Mühe verbunden ist, dass es sich danach ohnehin nicht mehr lohnt, nochmal ins Bett zu gehen.

Training nicht vor der Arbeit, sondern auf dem Weg zur Arbeit. Durch diese andere Begriffsdefinition verliert das Training den Touch des Freiwilligen, der "Fleißpunkt-Sammelei", den der Arbeitsweg ist ja ohnehin notwendig, so dass die morgendliche TE einen gewissen Autoamtismus erhält.

Dann muss man sich noch klar machen, wie unattraktiv eigentlich die Benutzung des Autos auf dem Weg zur Arbeit ist im Vergleich zur attraktiven Sauerstoffdusche beim Joggen, Radfahren: das überaus lästige Freikratzen der Scheibe, die ersten bibbernden Minuten im noch ungeheizten Auto, die unverschämt hohen Benzinpreise, die Luftverschmutzung, die globale Erderwärmung...

runningmaus 25.01.2008 09:49

Und mach es zur Eingewöhnung zunächst nur einmal die Woche... bei mir z.b. nur Dienstags :) dann geht es auch!
Gruß!

bjhe 25.01.2008 09:49

Training nicht vor der Arbeit, sondern auf dem Weg zur Arbeit. Durch diese andere Begriffsdefinition verliert das Training den Touch des Freiwilligen, der "Fleißpunkt-Sammelei", den der Arbeitsweg ist ja ohnehin notwendig, so dass die morgendliche TE einen gewissen Autoamtismus erhält.

Das hört sich ja gut an, würde bei mir aber leider nicht funktioniern da ich bei der Arbeit weder eine Möglichkeit zu duschen hätte und es auch keinen vernüntigen Weg gibt den man laufen könnte außer direkt an der Straße entlang wo morgens jede Menge los ist

felix__w 25.01.2008 09:52

Zitat:

Zitat von bjhe (Beitrag 63943)
Aber ich glaub es stimmt. Wenn man einmal anfängt nachzudenken hat man den Kampf verloren.

Ja, du darfst auch nicht am Abend vorher bereits einen 'Ausweich-Plan' haben. D.h. denken sonst kann ich ja nach der Arbeit laufen.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 63951)
Training nicht vor der Arbeit, sondern auf dem Weg zur Arbeit.

Wenn es dort eine Dusche hat. Sonst ist es eher einfacher nach dem training nochmals nach Hause zu gehen.

Zitat:

Zitat von bjhe (Beitrag 63948)
Bald gibts auch Nachwuchs im Haus. Vielleicht ist es dann eh erstaml vorbei mit ruhigem schlafen und ich bin froh wenn ich früh morgens laufen kann?!

Nein, da bist du am Morgen noch so müde dass du nicht aufstehen willst zum Laufen :Holzhammer: (der ältere schlief zu beginn selten vor 12 gut ein).

Felix

dude 25.01.2008 09:57

M.E. gibt es fruehe Voegel und Nachteulen. Letztere werden sich nie an das fruehe Aufstehen gewoehnen. Diese sonderbaren Gestalten sieht man gerne mal nachts um 12 noch Laufen gehen.

Wenn Du nicht ausgepraegte Nachteule bist, dann hilft wohl nur Gewohnheit. 1-2* pro Woche ist schlimmer als jeden Tag. Fruehe Bettruhe muss dann aber leider auch sein, sonst wird's auf Dauer ungesund.

Ist auch eine Frage der Mentalitaet. Hier bei den Iren fasst man sich an den kopf, dass ich um 7 (!) laufen gehe. Ich kenne Amis die trainieren zwischen 3 und 7 Rad...

felixheine 25.01.2008 09:58

Zitat:

Zitat von Hubschraubär (Beitrag 63935)
früher ins Bett gehen ...

ich muss diesen Punkt vom Bär noch mal aufgreifen. Ich finde, dass ist ein ganz wichtiger Punkt. Wenn ich erst kurz vor Mitternacht ins Bett gehe, ist 6Uhr einfach unmenschlich. Immer 8h Schlaf einplanen - 6 Uhr raus heißt 22 Uhr einschlafen! - dann passt das auch. Wecker schön weit weg stellen, dass man aufstehen muss. Der Rest ist (theoretisch) ein Kinderspiel.

Wie Ihr das alles allerdings mit der harntreibenden Wirkung (jedenfalls bei mir) von einem starken Kaffee verbindet ist mir ein Rätsel. Aber egal - anderes Thema.

Felix

bjhe 25.01.2008 09:59

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 63955)

Nein, da bist du am Morgen noch so müde dass du nicht aufstehen willst zum Laufen :Holzhammer: (der ältere schlief zu beginn selten vor 12 gut ein).

Felix

Danke, das macht mir Hoffnung für die Zukunft:Holzhammer:

Lasse mich einfach mal überraschen wie es dann so läuft (im wahrsten Sinne des Wortes)

Ralle73 25.01.2008 10:12

Zitat:

Zitat von felixheine (Beitrag 63957)
Wie Ihr das alles allerdings mit der harntreibenden Wirkung (jedenfalls bei mir) von einem starken Kaffee verbindet ist mir ein Rätsel. Aber egal - anderes Thema.

Die Harntreibende Wirkung ist das geringere Problem. Wenn ich aus dem Bett loslaufe, habe ich eher das Problem, daß nach einer halben Stunde anderes Material entsorgt werden will, was je nach Laufstrecke teils problematisch ist.

Hafu 25.01.2008 10:20

Zitat:

Zitat von bjhe (Beitrag 63954)
Training nicht vor der Arbeit, sondern auf dem Weg zur Arbeit. ...

Das hört sich ja gut an, würde bei mir aber leider nicht funktioniern da ich bei der Arbeit weder eine Möglichkeit zu duschen hätte ...

Jetzt provozier' ich mal: ich hätte zwar prinzipiell die Möglichkeit, an der Arbeitsstelle zu duschen, aber ich nutze sie eigentlich nur im Hochsommer.
Und nein, ich stinke trotzdem nicht bei der Arbeit. Zwei Minuten Katzenwäsche und frische Kleidung reichen normalerweise aus um der Umwelt und Kollegen selbstbewusst gegenüber zu treten!Wenn man nach einem frühmorgendlichen Jog/ Radfahren im Winter großartig schwitzt, dann ist man entweder zu warm angezogen oder hat sich fürs frühmorgendliche Training im Tempo vergriffen.

Aber ich bin tolerant, hab' auch nichts dagegen, wenn andere die Dusche nach jeder sportlichen Betätigung als Pflicht ansehen und will niemanden bekehren. Höchstens, wie gesagt, ein bischen provozieren...;)

bjhe 25.01.2008 10:20

Zitat:

Zitat von Ralle73 (Beitrag 63963)
Die Harntreibende Wirkung ist das geringere Problem. Wenn ich aus dem Bett loslaufe, habe ich eher das Problem, daß nach einer halben Stunde anderes Material entsorgt werden will, was je nach Laufstrecke teils problematisch ist.

Meinst Du den Schlafanzug? :Gruebeln:

bjhe 25.01.2008 10:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 63964)
Jetzt provozier' ich mal: ich hätte zwar prinzipiell die Möglichkeit, an der Arbeitsstelle zu duschen, aber ich nutze sie eigentlich nur im Hochsommer.
Und nein, ich stinke trotzdem nicht bei der Arbeit. Zwei Minuten Katzenwäsche und frische Kleidung reichen normalerweise aus um der Umwelt und Kollegen selbstbewusst gegenüber zu treten!Wenn man nach einem frühmorgendlichen Jog/ Radfahren im Winter großartig schwitzt, dann ist man entweder zu warm angezogen oder hat sich fürs frühmorgendliche Training im Tempo vergriffen.

Aber ich bin tolerant, hab' auch nichts dagegen, wenn andere die Dusche nach jeder sportlichen Betätigung als Pflicht ansehen und will niemanden bekehren. Höchstens, wie gesagt, ein bischen provozieren...;)


Also für mich ist die Dusche Pflicht. Ich könnte nicht mit ner Katzenwäsche in meine Klamotten rein und bis Abends so rumlaufen. Würde mich einfach nicht wohlfüheln.

tri_stefan 25.01.2008 10:25

Zitat:

Zitat von bjhe (Beitrag 63965)
Meinst Du den Schlafanzug? :Gruebeln:

sicher:Cheese:

dude 25.01.2008 10:28

Zitat:

Zitat von bjhe (Beitrag 63966)
Also für mich ist die Dusche Pflicht. Ich könnte nicht mit ner Katzenwäsche in meine Klamotten rein und bis Abends so rumlaufen. Würde mich einfach nicht wohlfüheln.

Fuer mich waer' das auch nichts. Ich kann zudem auch morgens ziemlich Gas geben und bin entsprechend eklig verschwitzt. :Kotz:

bjhe 25.01.2008 11:06

Also erstmal :Danke: für die vielen Tipps und Anregungen.

Werde mir jetzt fest vornehmen erstmal einen Tag in der Woche vor der Arbeit zu laufen. Dann ohne wenn und aber. Aufstehen, umziehen und loslaufen. Ohne vorher zu überlegen.

Sollte der Schweinehund wiedererwarten doch mal gewinnen werde ich mich abends selber:quaeldich: und die Abendrunde verdoppeln!

Denke aber nicht das es soweit kommen wird :)

Meik 25.01.2008 11:40

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 63956)
und Nachteulen. Letztere werden sich nie an das fruehe Aufstehen gewoehnen. Diese sonderbaren Gestalten sieht man gerne mal nachts um 12 noch Laufen gehen.

:Huhu:

Kannst ja auch die Variante mal probieren. Ich komme mit dem morgens laufen gar nicht klar. Wecker stellen und aufstehen geht ja noch, aber sofort loslaufen geht gar nicht. Brauche mindestens 1h bis sich soweit in die Gänge gekommen bin dass das halbwegs rund läuft.

Dann lieber Mitternacht noch 1h laufen, danach duschen, essen und ins Bett.

Rein zeitmässig gehopst wie gesprungen. Ob du von 23-0Uhr läufst und morgens um 7 aufstehst oder 23Uhr ins Bett gehst und 6-7Uhr läufst ist doch egal. Probier einfach aus was dir besser liegt.

Mich kannst du jedenfalls häufig um Mitternach noch laufen sehen. :-B-(

Gruß Meik

neonhelm 25.01.2008 11:59

Für Menschen, die keine Dusche auf der Arbeit haben, bieten sich Feuchttücher an. Großer Vorteil des zur Arbeit Laufens/Radfahrens ist, das man (ich) das so timen muss, dass ich ne halbe Stunde vorher da bin. Das gibt Zeit, runterzukühlen, sich dann abzuwischen und mental schon mal auf den Start einzustellen.

Gott sei Dank muss ich im Augenblick nicht morgens Sport machen, denn das ist immer viiiel anstrengender als abends...

oldrunner 25.01.2008 12:14

Hallo,

ich habe auch fast nur die frühen Morgenstunden um zu Trainieren. Zugegeben, es ist hart um 4:45 aufzustehen (v.a. wenn ich erst um 12:00 ins Bett gekommen bin), aber wenn ich mal wach bin geht es eigentlich. Inzwischen laufe ich mit einem Bekannten aus der Nachbarschaft. Da wir an zwei Tagen fest verabredet sind muss ich raus, da hilft alles nichts! Vielleicht findest Du auch noch einen Verrückten in deiner Umgebung der morgens mit der trainiert. Ab und zu kommt uns auch mal jemand entgegen, es gibt also noch ein paar da draußen...

Gruß

Alex

drullse 25.01.2008 12:35

Zu

Zitat:

Zitat von bjhe (Beitrag 63954)
Das hört sich ja gut an, würde bei mir aber leider nicht funktioniern da ich bei der Arbeit weder eine Möglichkeit zu duschen hätte und es auch keinen vernüntigen Weg gibt den man laufen könnte außer direkt an der Straße entlang wo morgens jede Menge los ist

und

Zitat:

Zitat von bjhe (Beitrag 63966)
Also für mich ist die Dusche Pflicht. Ich könnte nicht mit ner Katzenwäsche in meine Klamotten rein und bis Abends so rumlaufen. Würde mich einfach nicht wohlfüheln.

Ich bin eigentlich immer mit dem Rad zur Arbeit gefahren, meistens dabei etwas geschwitzt aber nicht viel. Dann also umgezogen, abgetrocknet, Deo - was auch immer (bis auf ein halbes Jahr mit Duschmöglichkeit, das ist natürlich das Optimum).

Dann habe ich das mit dem Laufen mal probiert und die Läufe ZUR Arbeit immer als absolute Regeneration geplant. Also gaaanz langsam und sieh an: ich war dann auch nicht mehr geschwitzt als beim Radfahren. Somit hatte ich dann auch kein Problem, danach nicht zu duschen.

Beim Heimlaufen ist es dann ja egal und man kann richtig Gas geben.

Außerdem zum Thema grade eben noch gesehen: http://portal.gmx.net/de/themen/gesu...61u U9jQ.html - vielleicht auch mit dem einen oder anderen Tip.

Flow 25.01.2008 12:58

Den Kaffee würde ich, insbesondere kurz vor'm Laufen, ja weg lassen ...

... ist wohl nicht besonders gut für den Herzmuskel

Zitat:

"Aber ich würde Athleten nicht empfehlen, vor dem Sport Koffein zu trinken. Es handelt sich kaum um ein physisches Stimulans, ja, viel eher beeinflusst es die Leistungsfähigkeit negativ", sagte Dr. Kaufmann. "Es ist nicht so harmlos wie wir dachten, insbesondere wenn man an einer koronaren Krankheit leidet oder wenn man sich in der Höhe aufhält. Vor sportlicher Leistung sollte man auf keinen Fall Koffein trinken".

felix__w 25.01.2008 13:36

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 63998)
Den Kaffee würde ich, insbesondere kurz vor'm Laufen, ja weg lassen ...

Am morgen vor dem Laufen bringe ich sowieso nichts runter.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 63989)
Ich bin eigentlich immer mit dem Rad zur Arbeit gefahren, meistens dabei etwas geschwitzt aber nicht viel. Dann also umgezogen, abgetrocknet, Deo - was auch immer (bis auf ein halbes Jahr mit Duschmöglichkeit, das ist natürlich das Optimum).

Ich hatte bisher nur einmal weiter als 4km von zu Hause weg gearbeitet. Und da hatte ich zum Glück eine Dusche.
Wenn ich aber wieder mal so weit weg wohne, dass sich ein Fahrt dorthin lohnt, würde ich es auch ohne Dusche machen. Ein WC hat es immer und mit einem Waschlappen wird man auch sauber.

Felix

KernelPanic 25.01.2008 14:20

Mir faellt es sehr schwer, am Morgen zu trainieren, weil ich eher eine Nachteule bin. Hilfreich ist fuer mich eine Verabredung mit einem Kollegen, der mich zur Not auch aus dem Bett klingelt. Wenn ich erstmal draussen bin geht's schon...

Meik 25.01.2008 15:17

Warum quälen sich die Leute unbedingt morgens? Ist das irgendwie cooler vor Kollegen angeben zu können schon Sport gemacht zu haben?

Zeitmässig ist es doch egal ob spätabends oder morgens. Ich komm jedenfall mit dem Abendtraining weit besser zurecht. Sehe damit keinen Sinn darin mich morgens quälen zu müssen. :confused:

Gruß Meik,
Morgenmuffel und Nachttrainierer

backy 25.01.2008 15:18

schnurpsi, und was machst du wenn du 2 einheiten in den tag packen musst? nach dem laufen um 22 Uhr noch ne stunde schwimmen gehen??

KernelPanic 25.01.2008 15:31

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 64048)
Warum quälen sich die Leute unbedingt morgens?

Weil sonst keine Zeit mehr ist...

dude 25.01.2008 15:47

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 64049)
schnurpsi, und was machst du wenn du 2 einheiten in den tag packen musst? nach dem laufen um 22 Uhr noch ne stunde schwimmen gehen??

Viele arbeiten doch nur bis 17h. Da passen bis Mitternacht auch zwei Einheiten rein.

backy 25.01.2008 16:26

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 64055)
Viele arbeiten doch nur bis 17h. Da passen bis Mitternacht auch zwei Einheiten rein.

Bis 17 Uhr arbeiten: Traumhafter Zustand

Thema zwei Einheiten: Dann darfst Du aber keine Partnerschaft mehr führen...

"Schatz, ich bin jetzt 10min hier, dann trainiere ich 2h, bin 1h wieder zu Hause und dann nochmal weg...."


Da würde meine Kleine den Koffer vor die Tür stellen :Cheese:

drullse 25.01.2008 16:30

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 64067)
Thema zwei Einheiten: Dann darfst Du aber keine Partnerschaft mehr führen...

Ok Felix, eigentlich Dein Terrain, aber schonmal vorne weg:

mit der Einheit morgens nimmst Du der Beziehung/Familie weniger Zeit weg als abends.

Ocean 25.01.2008 16:37

Der Vorteil des morgens trainierens liegt doch klar auf der Hand.
Du hast bis zur Abendeinheit 12 Stunden Zeit zu regenerieren und gehst ausgeruhter in die Abend Einheit, als wenn du das am Stück abspulst.

Den Unterschied habe ich die letzten 2 Wochen bemerkt, wo ich morgens keine Zeit hatte.

Normalerweise laufe ich 2 mal die Woche vor der Arbeit und bin dann Abends noch ne Stunde auf der Rolle und danach beim KT

in der besagten Zeit musste ich das laufen aber auch noch abends machen und da wird einem dann beim radeln schonmal etwas flau.

Jetzt laufe ich wieder morgens und alles ist gut.

Wobei das mit morgens bei mir für andere hier wohl Babykram ist.
Ich stehe wenn ich früh aufstehe um 6:30 oder 7:00 Uhr auf, dann ein kleines Frühstück mit der Familie und dann ab 07:00 - 7:30 Uhr gehe ich laufen. Da habe ich dann noch lockere 1.5 - 2 Stunden Zeit zum laufen bevor ich zur Arbeit muss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.