![]() |
Erfahrungen mit Antipaddles?
Hi!
Hat jemand von euch Erfahrung mit Antipaddles? die werden in der aktuellen Triathlon training zum Techniktraining für die Haltung der Unterarme empfohlen. Hab da bisher noch nie etwas von gehört und mich im www kundig gemacht. die infos vom hersteller und testempfehlungen klingen logisch - aber wie ist es in der Praxis? Vielleicht hat schon jemand die Dinger ausprobiert? LG Simone (unermüdlich auf der Suche nach dem Geheimnis des Kraulens):confused: |
Hab ich im Techniktraining häufig im Gebrauch :Huhu:
Allerdings die "Geiz-ist-geil"-Variante: Tennisbälle. Erfüllen ihren Zweck fast genauso gut wie zigmal teurere Antipaddles. Neben Techniktraining sind auch Kontrastserien schön damit. Z.B. 100m Antipaddles, 100m normal, 100m Paddles und wieder von vorn. Hart ist im Technikblock die einarmige Variante, also entweder eine Hand Antipaddles andere Hand ohne oder einarmig Kraul und dann noch mit Antipaddle. |
Zitat:
|
Man kann die Dinger sehen wie man will, aber effektiv sind sie schon.Warum? Ich schwimm ab und an, besonders kurz vor Saison und während der Saison damit. Zum einen neigt der eine o andere die Zugfrequenz zu verringern. Sprints bis zu 50m im Training, mit den Apaddles steuern dagegen. Außerdem meine ich, daß es fürs Neoschwimmen sehr hilfreich ist, zumindest bei mir. Ich merke oft nach dem, oder schon während des schwimmens im Neo, daß ich deutlich mehr Kraft für den Armzug im Schulterbereich aufbringen muß, und da helfen wiederum die Apaddles, die Dinger sind echte Schwergewichte an den Händen. Und sie erlauben keine Fehler beim Armzug. Du bist gezwungen effektiv zu ziehen, ansonsten kommst du nicht wirklich voran. Fazit, die 20-30€ lohnen sich :Cheese:
|
Die ganz billige Variante ist Faustschwimmen...
|
Zitat:
Zitat:
Hihi, habe ich mir auch gedacht... Ich lache mich schlapp, Antipaddles! :Lachanfall: Siehe auch Thread "Ist modern oft zu kompliziert?" "Do your practice an all is coming." Sri K. Patthabi Jois |
Wenn 3 Triathleten schwimmen liegt am Beckenrand mehr Plastikplunder als bei 12 AK-Schwimmen.
Paddels, Brett evtl. Pulli das wars. Henry |
Tja sind halt Triathleten und keine Schwimmer wo ist das Problem ?... schon mal nen Schwimmer auf nem Fahrrad oder beim laufen gesehen ?
Immer diese getrolle, von "richtigen" Schwimmern..., Wir sind Triathleten für uns ist das nur eine Sportart von 3en und nicht mal die wichtigste... Wenn ich ein chlorgebleichter breitkreuziger Schwimmer werden gewollt hätte, würde ich mein Rad verkaufen und meine Laufschuhe wegschmeissen.... So bin ich aber Triathlet und mache richtigen Sport... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und die nutze ich NICHT als Paddles. |
Zitat:
Die Idee solltest du dir patentieren lassen. Leider gibt's den Anti-Shoe schon...vielleicht Anti-Faust?:confused: |
Wozu braucht man denn Flipflops im Schwimmbad?:confused:
|
Zitat:
|
Es gibt noch ne andere Alternative :Lachen2:
|
Habe eben meinen Antiaerolenker ans Rad geschraubt. Eine 2x2m Spanplatte mit Kucklöchern von Syntace für nur 9876324952 Euro....:)
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Insgesamt einer der witzigsten Threads in diesem Jahr! |
Zitat:
Meinen tief empfundenen Respekt... :Huhu: |
Zitat:
Alles Schluffis diese Radfahrer, Schwimmer und Läufer! Einzeller -> Neandertaler -> Mensch -> Triathlet |
Zitat:
|
Zitat:
IUch hab' letztens tatsächlich jemanden mit Flip Flop als Paddleersatz im Bad gesehen. Da derjenige (oder besser "sie") sonst IMMER mit Paddles schwimmt (Dauerschwimmen mit Paddles quasi) gehe ich mal davon aus, dass sie die Flip Flops als Ersatz für die vergessenen Paddles genommen hat... On topic: Ich setze da auch auf die günstigen Antipaddles aka "Faust" |
Zitat:
Und Plunder am Beckenrand? Bei mir liegt da nicht viel im Gegensatz zu den Möchtegernsportlern äh Schwimmern. :Lachen2: Paddles, Tennisbälle und eine Fussfessel, mehr braucht es nicht. Insbesondere gehört IMHO jeder Wasserlageverändernde Plunder in die Tonne (Brett, Pullbuoy, etc.), sonst lernt man das nie. Tennisbälle gibt es auf Nachfrage auch umsonst bei den Tennisspielern. Die sind wohl nach einigen Spielen nicht mehr spieltauglich und die werfen die weg, als Antipaddleersatz taugen die immer noch. :Huhu: |
da wo ich schwimmen gehe, benutzen die triathleten immer antibadehosen
und die mädels dann antibadekappen ![]() |
Zitat:
Sehr schöne Erheiterung am Morgen. |
Zitat:
Zitat:
Top Schwimmer trainieren übrigens auch oft nebenbei noch mit Laufen/Radfahren. Aber angesehen davon trainieren reine Schwimmer auch gelegentlich mit zB Bällen, Flossen, Schnorchel und anderem Spielzeug, also ist das sowieso Blödsinn, dass nur Trias lauter Spielzeug benutzen. |
Zitat:
Allerdings nicht nur von den abgebildeten Typen....:Lachen2: Das Testosteron erwacht bei einigen "Königen der Ausdauersportler" auch mal einfach so im Schwimmbad...:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber den 2Bahnenalloutunddannnichtmehrkönnerundambeckenrand hänger mache ich nicht. |
Zitat:
Zitat:
Trotzdem erstaunt mich immer wieder, dass auch vermeintlich gute Schwimmer, die mindestens eine Stunde trainieren, sich weder ein noch aus schwimmen. Die meisten machen Dauerschwimmen im immer gleichem Tempo. Wenn ich ehrlich bin, sehe ich ganz selten andere Schwimmer, die nach Plan schwimmen oder Spielzeug haben. Paddles ist das höchste der Gefühle, aber, dass Leute Beine mit Brett, Drills oder Intervalltraining machen, sehe ich fast nie und ich war schon in vielen Schwimmbädern trainieren. Wo sind eigentlich alle, die etwas ambitionierter trainieren:confused: :Lachen2: |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Allerdings möchte ich wissen, wie viele hier im Verein trainieren;) |
Zitat:
Jane, aber ernsthaft, wenn ich hier Frühmorgens oder Spätabends in die Hallenbäder in denen nix große ausser Bahnen geboten ist gehe, sind da fast immer so ein bis 5 Leute die mehr oder weniger offensichtlich nach Plan trainieren. |
Zitat:
Vor über 10 Jahren gab es in einem Kölner Schwimmbad eine Bahn, die nur für Sportschwimmer abgetrennt war. Da war außer ich ein Typ, der auch nach Plan trainiert hat, aber das war es dann auch. (ist ja auch völlig off topic. Es fiel mir nur im Zusammenhang mit Trias und angeblichen Spielzeug auf) |
Zitat:
Nachtrag: Ok im freibad machen sich manche mit Neopren dann etwas verdächtig ;) |
Zitat:
Ich selbst habe auch selten einen ausgedruckten Plan dabei. Meistens hab ich im Kopf was ich machen will. Außer wenn es zu kompliziert zum merken ist :) Da ich seit Montag wieder mit TP trainiere, werde ich bald auch Schwimmprogramme haben und die dann wohl auch mitnehmen. Die Pläne kommen sogar von einem "Schwimmtrainer" und ich hoffe, dass ich etwas flotter werde über den Winter. Und mal wieder zum Topic: Ich schwimme gerne mal Faust! :) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Hab die Dinger auch und muss sagen, dass es schon nochmal was anderes als Faustschwimmen ist. Bin in einem reinem Schwimmverein und bei über 6km Einheiten und das jeden Tag muss der Trainer halt auch mal ein bisschen Varianz reinbringen.
So brauchen die Schwimmer halt auch nen paar Spielzeuge, damit sie sich auch mal freuen können. Wirklich durchgesetzt haben sich die Teile bei uns aber nicht, wenn die mal gebraucht werden hat nur die Hälfte der Mannschaft welche dabei, so dass wir dann immer untereinander tauschen müssen. Die meisten Spielzeuge sind für den "Hobby" Schwimmer eher unwichtig, ist aber wenn man einfach nur seine Bahnen zieht eine willkommene Abwechslung. Zu der anderen Thematik: Wenn ich mal nicht im Verein trainiere, ist das immer total ätzend. Wenn es in den meisten Bädern überhaupt eine Schwimmer Bahn gibt, denkt jeder, der einigermaßen kraul schwimmen kann, dass er dort schwimmen muss. Das fand ich in England viel besser, wo die verschiedenen Bahnen nach Geschwindigkeit aufgeteilt waren. Und wenn ich alleine schwimme, schaff ich es auch nicht mehr als 2k zu schwimmen, da ist die Frustration einfach zu groß. Und ehrlich gesagt schwimm ich dann immer spontan etwas und entwerfe das Programm im Kopf. Für wirklich ambitioniertes Training kann ich nur den Verein empfehlen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.