triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Männerthemen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=85)
-   -   Neues Notebook muss her ... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25863)

rookie2006 06.11.2012 13:47

Neues Notebook muss her ...
 
Ein neues Notebook muss her ...

Und das sind die Eckdaten:

- 13 - 15 Zoll Notebook
- Intel CPU (i5 oder i7)
- mind. 4 Gb RAM
- Windows 8

Anwendungsszenarien sind Office Dokumente bearbeiten, etwas Bildbearbeitung und kl. Videoschnitt.

Fürs reine surfen gibts ein Tablet ;-)

Welche Empfehlungen könnt ihr abgeben?

Lg

merz 06.11.2012 14:06

Win8, wirklich?


m.

Hafu 06.11.2012 14:09

Wir hatten am WE dieselbe Fragestellung, nachdem Heifus erst 3 Jahre altes Compaq tags zuvor die Grätsche gemacht hatte.

Nach rund eineinhalbstündiger Internetrecherche (mich interessieren v.a. immer bei sowas auch glaubwürdige reviews von Nutzern, wie man sie z.b. auf amazon.de findet ohne das übliche Marketinggeschwafel der Hersteller) haben wir uns für ein LENOVO B570e (349,- € bei notebooksbilliger.de) entschieden.

Hat bei Lieferung Windows 7, das sich derzeit für 15 € auf windows 8 upgraden lässt und entspricht ziemlich genau deinen Spezifikationen (Intel Dual core, 4G Ram, 320GB Festplatte, 15,4 Zoll-Bildschirm).

Mitentscheidend für die Kaufentscheidung war (neben dem Preis) die bei Lenovo traditionell überdurchschnittlich gute Tastatur, geringe Lautstärke der Lüfter bzw. Festplatte und gute Akku-Laufzeit). Das Teil soll auch nur ein Arbeitsgaul sein und nichts zum Gamen oder zum Angeben.

marlaskate 06.11.2012 14:15

Bin auch mit Lenovo sehr zufrieden, sind sehr stabil und verzeihen auch häufiges Transportieren und tägliches Vollzeit-Arbeiten. Noch nie Tastaturproblem oder ähnliches gehabt und das beim jetzt 3. Notebook. Die Vorgänger wurden jeweils wegen gestiegenen Anforderungen in Rente geschickt.

Hafu 06.11.2012 14:25

Zitat:

Zitat von marlaskate (Beitrag 828090)
Bin auch mit Lenovo sehr zufrieden, sind sehr stabil und verzeihen auch häufiges Transportieren und tägliches Vollzeit-Arbeiten. Noch nie Tastaturproblem oder ähnliches gehabt und das beim jetzt 3. Notebook. Die Vorgänger wurden jeweils wegen gestiegenen Anforderungen in Rente geschickt.

Bei uns stehen auch noch zwei (mittlerweile überalterte) Thinkpads rum, die einst gebraucht gekauft wurden und im Prinzip immer noch funktionieren und ein Lenovo Netbook läuft auch unkompliziert.

Der aktuelle Defekt beim compaq 615 (Bildschirm bleibt schwarz wegen Platinenfehler) kommt anscheinend häufiger vor, wie man im Web liest, deshalb kam mit dieser Erfahrung ein Compaq bzw. HP für den Neukauf nicht in Frage.

Acer und Asus waren noch in der engeren Auswahl, aber das Lenovo war halt bei verlgeichbaren Eckdaten rund 10% günstiger.

Necon 06.11.2012 14:37

Ich bin ein riesiger Asus Fan und kann nur die neuen Ultrabooks von Asus empfehlen!

rookie2006 06.11.2012 15:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 828085)
Nach rund eineinhalbstündiger Internetrecherche (mich interessieren v.a. immer bei sowas auch glaubwürdige reviews von Nutzern, wie man sie z.b. auf amazon.de findet ohne das übliche Marketinggeschwafel der Hersteller) haben wir uns für ein LENOVO B570e (349,- € bei notebooksbilliger.de) entschieden.

Danke, dass sind auch stark meine Review Preferenzen. Wie sieht es hier beim Prozessor im Vergleich Pentium vs. i5/i7 aus? Können hier Fachleute etwas sagen?

Bisher hatte ich - für die letzten 5 Jahre - ein HP, das auch keine Probleme machte, aber mittlerweile einfach in die Jahre gekommen ist und sehr sehr träge wurde ;-)

rookie2006 06.11.2012 15:05

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 828103)
Ich bin ein riesiger Asus Fan und kann nur die neuen Ultrabooks von Asus empfehlen!

Da is mir leider das Display zu klein ;-(

Necon 06.11.2012 15:19

Wieso 13-15 Zoll oder http://www.asus.com/Notebooks/Superi...specifications

übrigens kommt es weniger auf i5 oder i7 an sondern eher ob sandy bridge oder ivy bridge
http://www.notebookjournal.de/tests/...60qm-nkjs-1780

rookie2006 06.11.2012 15:33

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 828138)
Wieso 13-15 Zoll oder http://www.asus.com/Notebooks/Superi...specifications

übrigens kommt es weniger auf i5 oder i7 an sondern eher ob sandy bridge oder ivy bridge
http://www.notebookjournal.de/tests/...60qm-nkjs-1780


Allerdings für an die 1000 € auch eine andere Preisliga. Da bin ich eher auf Hafus Seite und kaufe mir in drei Jahren ein neues - preislich immer noch billiger ;-)

maifelder 06.11.2012 15:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 828085)
Wir hatten am WE dieselbe Fragestellung, nachdem Heifus erst 3 Jahre altes Compaq tags zuvor die Grätsche gemacht hatte.

Nach rund eineinhalbstündiger Internetrecherche (mich interessieren v.a. immer bei sowas auch glaubwürdige reviews von Nutzern, wie man sie z.b. auf amazon.de findet ohne das übliche Marketinggeschwafel der Hersteller) haben wir uns für ein LENOVO B570e (349,- € bei notebooksbilliger.de) entschieden.

Hat bei Lieferung Windows 7, das sich derzeit für 15 € auf windows 8 upgraden lässt und entspricht ziemlich genau deinen Spezifikationen (Intel Dual core, 4G Ram, 320GB Festplatte, 15,4 Zoll-Bildschirm).

Mitentscheidend für die Kaufentscheidung war (neben dem Preis) die bei Lenovo traditionell überdurchschnittlich gute Tastatur, geringe Lautstärke der Lüfter bzw. Festplatte und gute Akku-Laufzeit). Das Teil soll auch nur ein Arbeitsgaul sein und nichts zum Gamen oder zum Angeben.

Naja, die CPU Krücke hat aber nichts mit nem I7 oder I5 zu tun, wie sie der TE will.

maifelder 06.11.2012 15:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 828095)
Bei uns stehen auch noch zwei (mittlerweile überalterte) Thinkpads rum, die einst gebraucht gekauft wurden und im Prinzip immer noch funktionieren und ein Lenovo Netbook läuft auch unkompliziert.

Der aktuelle Defekt beim compaq 615 (Bildschirm bleibt schwarz wegen Platinenfehler) kommt anscheinend häufiger vor, wie man im Web liest, deshalb kam mit dieser Erfahrung ein Compaq bzw. HP für den Neukauf nicht in Frage.

Acer und Asus waren noch in der engeren Auswahl, aber das Lenovo war halt bei verlgeichbaren Eckdaten rund 10% günstiger.



Der 615 ist die absolute Billigschiene von HP.Compaq rangiert noch darunter, dafür wollte man den Namen dann doch nicht hergeben.

Wenn HP, dann geht unter ProBook nichts, noch besser wäre natürlich ein Elitebook, muss man sich aber leisten wollen.

Für nen 615 bezahlt man kleines Geld und bekommt auch nur Schrott.

Ironmanfranky63 06.11.2012 15:52

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 828067)
Ein neues Notebook muss her ...

Und das sind die Eckdaten:

- 13 - 15 Zoll Notebook
- Intel CPU (i5 oder i7)
- mind. 4 Gb RAM
- Windows 8

Anwendungsszenarien sind Office Dokumente bearbeiten, etwas Bildbearbeitung und kl. Videoschnitt.

Fürs reine surfen gibts ein Tablet ;-)

Welche Empfehlungen könnt ihr abgeben?

Lg

1. für Videoschnitt und BB sind 4 GB zu wenig
2. Windows 8 ist noch gar nicht richtigausgereift und vowiegend für Tabletts gemacht, wenn Windows dann 7
3. der I5 reicht völlig aus als CPU, der I7 ist zwar etwas schneller aber auch teurer und du merkst es nicht wirklich. Auch zu empfeheln die neuen IVY Brigde CPUs. z.B den I5 3450 !
Wenn du die Kohle über hast MAC
da geht nichts drüber vor allem was du machen willst
Als Home PC habe ich auch einen mit W7, selbst zusammengebaut! Aber als Notebook habe ich mir mal einen MAC gegönnt!
mfg Frank

Ironmanfranky63 06.11.2012 15:56

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 828138)
Wieso 13-15 Zoll oder http://www.asus.com/Notebooks/Superi...specifications

übrigens kommt es weniger auf i5 oder i7 an sondern eher ob sandy bridge oder ivy bridge
http://www.notebookjournal.de/tests/...60qm-nkjs-1780

Der Ivy ist noch mal etwas schneller als der Sandy. Vor allem wurde die integrierte Grafikeinheit stark verbessert. So muss der TE nicht noch auf den Grafikchip achten da er ja BB und Videoschnitt machen will.

Necon 06.11.2012 16:06

Eben.Ich versteh nicht ganz was er mit den Lenovo Modellen will, die einfach bei weitem nicht mithalten können!

Und die Verarbeitung ist bei Asus auch einfach hochwertiger. Man braucht es zwar nicht zwingend, aber gebürstetes Alu fühlt sich einfach besser an und hält mehr aus als eine Plastikhülle

Nopogobiker 06.11.2012 16:13

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 828167)
Eben.Ich versteh nicht ganz was er mit den Lenovo Modellen will, die einfach bei weitem nicht mithalten können!

Hafu schrieb doch schon: die Tastatur der Lenovos ist schon sehr gut und sie sind stabil ohne ende. Da braucht es kein Alu Gehäuse. Sind halt vollkommen unhippe Arbeitsgeräte.
Mein letztes Firmenlaptop war auch so ein schwarzer Sarg, und das sah auch nach drei Jahren noch richtig gut aus - und das Teil hat wirklich oft leiden müssen. Jetzt hab ich ein Dell und dem sieht man die lezten 10 Monate schon an.

Privat geht aber nix über Apple, aber das ist eine andere Preisklasse.

Nopogobiker

rookie2006 06.11.2012 16:17

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 828161)
Wenn du die Kohle über hast MAC
da geht nichts drüber vor allem was du machen willst

Alles was ich mit einem Mac kann, kann ich auch mit einem Notebook anderer Hersteller. Im Premium Preissegment stehen sich die Modelle um nichts nach. Den Vorteil des ÖKÖ Systems lasse ich nur soweit gelten, als dass dieser auch ein Nachteil sein kann ;-)

maifelder 06.11.2012 16:18

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 828173)
Hafu schrieb doch schon: die Tastatur der Lenovos ist schon sehr gut und sie sind stabil ohne ende. Da braucht es kein Alu Gehäuse. Sind halt vollkommen unhippe Arbeitsgeräte.
Mein letztes Firmenlaptop war auch so ein schwarzer Sarg, und das sah auch nach drei Jahren noch richtig gut aus - und das Teil hat wirklich oft leiden müssen. Jetzt hab ich ein Dell und dem sieht man die lezten 10 Monate schon an.

Privat geht aber nix über Apple, aber das ist eine andere Preisklasse.

Nopogobiker

Deine Firma hat Dir sicherlich nicht so nen Schrott zur Verfügung gestellt, wie sich HaFu gekauft hat.

Dein Notebook trägt sicherlich ein Think-Pad im Namen.

Lasst Euch nicht vom Namen Lenovo blenden, alles, wo kein Think-Pad drauf steht, ist es die Billigschiene.

marlaskate 06.11.2012 16:48

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 828176)
Deine Firma hat Dir sicherlich nicht so nen Schrott zur Verfügung gestellt, wie sich HaFu gekauft hat.

Dein Notebook trägt sicherlich ein Think-Pad im Namen.

Lasst Euch nicht vom Namen Lenovo blenden, alles, wo kein Think-Pad drauf steht, ist es die Billigschiene.

Da hat Maifelder recht,
den Zusatz bedarf es natürlich. Wenn Lenovo, dann ThinkPad.

wieczorek 06.11.2012 16:59

darf ich nebenbei einfügen, das mein 3 Jahre altes Mac Book Unibody absolut stressfrei seinen Dienst tut und alles was ich hier lese mich grübeln lässt.... nach 3 Jahren scheint es für euch selbstverständlich zu sein, das so ein Gerät seinen Geist aufgibt.
Wenn mein Macbook nicht noch mindestens 2 Jahre weiter so sorglos arbeitet, wie im Moment, dann bin ich sauer...

Necon 06.11.2012 17:06

Da geht es nicht um arbeiten. Ich habe meinen jetzigen Asus seit 2 Jahren und den davor hatte ich 5 Jahre. Arbeiten beide Problemlos und der jetzige macht das hoffentlich auch noch eine zeitlang.
Aber irgendwie sind sie einfach zu Leistungsschwach und das war normalerweise so nach 2-3 Jahren.

Es hängt natürlich immer davon ab was man damit machen will, aber versuch mal auf deinem PC ein neues Spiel zu spielen, ein neues Grafikprogramm laufen zu lassen oder etwas zu simulieren.
Und dann mach das gleiche mit einem aktuellen Rechner!

Hafu 06.11.2012 17:53

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 828160)
...Für nen 615 bezahlt man kleines Geld und bekommt auch nur Schrott.

Schrott würde ich es nicht nennen. Der hat die drei Jahre immer gut funktioniert und war auch mehr als schnell genug für das was er machen sol, allerdings hat der Akku vor einem Jahr schon den Geist aufgegeben, was bei Li-Ionen-Akkus schon zu früh ist.
Das Plastikgehäuse ist bei einem Teil, was v.a. zum Arbeiten benutzt wird und auch nur selten wirklich mobil eingesetzt wird relativ zweitrangig.

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 828167)
Eben.Ich versteh nicht ganz was er mit den Lenovo Modellen will, die einfach bei weitem nicht mithalten können!
...

Ich kann zwar noch keine persönlichen Erfahrungen posten, weil das Teil erst morgen eintrifft, aber nachdem der alte Compaq schon mehr als ausreichend schnell für Windows7 und die MS Office-Anwendungen war, würde es mich wundern wenn die neue Kiste mit viermal so viel Arbeitsspeicher, Dual-Core-Prozessor, der vermutlich auch doppelt bis dreimal so schnell ist wie der alte AMD-Prozessor und doppelt so großer Festplatte irgendwie "untermotorisiert" sein sollte, für dasselbe Aufgabengebiet.

Das mit der Geschwindigkeit bei Notebooks ist doch ähnlich wie bei Autos: Es gibt nur wenige Situationen im Alltag, bei denen man die Vorteile eines Porsche gegenüber einem VW Golf (oder Toyota) im normalen Alltag sinnvoll nutzen kann.

Im Stadtverkehr oder auf der täglichen Fahrt zur Arbeit (entspricht bei Computernutzung dem Arbeien mit Office-Programmen bzw. Surfen im Web) sicher nicht.

frimar 06.11.2012 17:53

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 828193)
darf ich nebenbei einfügen, das mein 3 Jahre altes Mac Book Unibody absolut stressfrei seinen Dienst tut und alles was ich hier lese mich grübeln lässt.... nach 3 Jahren scheint es für euch selbstverständlich zu sein, das so ein Gerät seinen Geist aufgibt.
Wenn mein Macbook nicht noch mindestens 2 Jahre weiter so sorglos arbeitet, wie im Moment, dann bin ich sauer...

Glückspilz - mein 4 Jahre alte MacBook Pro ist vor kurzem endgültig abgeraucht. Nach eineinviertel Jahren hatte es schon den ersten Schaden, das DVD-LW war hinüber. Und vor 4 Wochen hat es nun die GPU erwischt -> schwarzer Bildschirm. Ich bin schwer enttäuscht von der Qualität meines Macs und gehe nun wieder zurück auf ein Windows-Laptop. Ich habe mir ein Asus Ultrabook geholt.

maifelder 06.11.2012 18:03

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 828229)
Schrott würde ich es nicht nennen. Der hat die drei Jahre immer gut funktioniert und war auch mehr als schnell genug für das was er machen sol, allerdings hat der Akku vor einem Jahr schon den Geist aufgegeben, was bei Li-Ionen-Akkus schon zu früh ist.
Das Plastikgehäuse ist bei einem Teil, was v.a. zum Arbeiten benutzt wird und auch nur selten wirklich mobil eingesetzt wird relativ zweitrangig.

Wir hatten mit HP nen Sonderdeal für die Produktreihe ausgehandelt. Wir haben in dem Zeitraum kein einziges Stück verkauft, obwohl wir das Ding exklusiv hatten.War mit Carepack und was weißt ich alles.
Im gleichenZeitraum haben wir unzählige Pro- und Elitebooks verkauft

Der Akku hat beim HP eh nur 12 bzw.6 Monate.

Nebenbei erwähnt, mein Mac geht bald ins 5 Jahr.Läuft wie am ersten Tag, ohne Neuinstallation etc.

Hafu 06.11.2012 18:20

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 828193)
darf ich nebenbei einfügen, das mein 3 Jahre altes Mac Book Unibody absolut stressfrei seinen Dienst tut und alles was ich hier lese mich grübeln lässt.... nach 3 Jahren scheint es für euch selbstverständlich zu sein, das so ein Gerät seinen Geist aufgibt.
Wenn mein Macbook nicht noch mindestens 2 Jahre weiter so sorglos arbeitet, wie im Moment, dann bin ich sauer...

Nein, ich finde es nicht normal, wenn es nach drei Jahren abraucht, darum bin ich ja auch etwas sauer auf Compaq bzw. HP, denn die etwas älteren Netbooks von Asus und Lenovo funktionieren bei uns im Haushalt ja auch noch, ebenso wie das auch schon in die Jahre gekommene ipad1 und selbst der 5 Jahre alte eeepc 701 wird noch von meiner Tochter genutzt und läuft wie am ersten Tag.
Andererseits hat das Compaq seinerzeit auch nur 350€ gekostet und dein Mac Book vermutlich das vierfache, wenn es einen 15''-Bildschirm hat, so dass ein direkter Vergleich nicht ganz fair ist.

Der direkte Vorgänger des Compaqs war übrigens ein seinerzeit sündhaft teures nur zwei Jahre altes Sony Vaio. Nachdem sich Sony (bzw. ihr Vertragsunternehmen) geweigert hatte, das im Rahmen der Garantie zu reparieren, kommt mir seitdem (auch in sämtlichen anderen Gerätegattungen) kein Sony-Gerät mehr ins Haus.:Nee:

wieczorek 06.11.2012 19:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 828252)
....kommt mir seitdem (auch in sämtlichen anderen Gerätegattungen) kein Sony-Gerät mehr ins Haus.:Nee:

das wiederum kommt mir jetzt sehr bekannt vor...

wieczorek 06.11.2012 19:24

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 828252)
Andererseits hat das Compaq seinerzeit auch nur 350€ gekostet und dein Mac Book vermutlich das vierfache, wenn es einen 15''-Bildschirm hat, so dass ein direkter Vergleich nicht ganz fair ist.


stimmt natürlich, ich hab ein 13Zoll und das liegt knapp oberhalb 1000Eu. Dafür gabs aber auch 3 Jahre Apple Care Garantieplan dazu, den ich nie gebraucht habe.

Ironmanfranky63 06.11.2012 19:25

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 828167)
Eben.Ich versteh nicht ganz was er mit den Lenovo Modellen will, die einfach bei weitem nicht mithalten können!

Und die Verarbeitung ist bei Asus auch einfach hochwertiger. Man braucht es zwar nicht zwingend, aber gebürstetes Alu fühlt sich einfach besser an und hält mehr aus als eine Plastikhülle

Wer hat denn Lenovo empfohlen? Das ist doch der letzte Mist!

Meik 06.11.2012 19:29

Gute Alternative zu den ThinkPads ist die Samsung P-Serie (Professional), gibt es nur meist nicht bei den typischen Elektromärkten. Robuste Arbeitsgeräte die auch nach Jahren noch ihren Dienst verrichten, sind bei uns in der Firma neben den ThinkPads nur noch im harten Außendienst im Einsatz. Werden den ganzen Tag rumgeschleppt, hier in einer Werkstatt, auf, zu, rein ins Auto, auf irgendeine Werkbank, Reifenstapel, ... 5 Jahre und mehr sind normal.

Die Asus und Dells haben allesamt keine 2 Jahre überlebt, da lohnte der günstigere Preis nicht. Displays kaputt, Scharniere kaputt, Tastaturen kaputt, Akkus früh im Eimer, ...

Wenn es um schnell geht und gerade bei Windows lohnt der große Prozessor gar nicht so. Arbeitsspeicher gut aufrüsten und die Festplatte rausschmeissen und eine schnelle SSD rein. Größere Daten können ruhig auf eine externe Platte, Programme, System und Auslagerungsdatei auf der internen SSD und das System macht einen Geschwindigkeissprung der mit zwei Prozessorstufen höher im Arbeitsalltag nicht zu erreichen ist. Die größte Bremse ist meist die Zugriffszeit beim Datenzugriff. Zudem ist die SSD im mobilen Einsatz unempfindlich gegen Stöße und weit datensicherer als eine Festplatte.

Ironmanfranky63 06.11.2012 19:35

Also ich ich versteh die ganzen Antworten jetzt irgendwie nicht? Tastatur? Akkulaufzeit? Der TE hatte doch von BB und Videoschnitt gesprochen wenn ich nicht irre!
Es gibt immer noch Leute die wollen eine Notebook für 500 Tacken das alles kann und auch noch toll aussieht:Nee: :Nee: :Nee:
So was gibt es nicht:Nee:
Für die Anforderungen des TE braucht er:
eine schnelle CPU am besten I5 oder AMD 6 Kern CPU
min 8 GB RAM
Grafikchip min Mttelklasse oder IVY Bigde CPU mit intergrierter Grafikeinheit
An den TE - wenn der Rechner nicht mobil sein muss- also die BB Videoschnitt auch zu Hause gehen , addn auch jeden Fall Desktop PC!
Billiger und besser bei Reperatur!

Ironmanfranky63 06.11.2012 19:38

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 828284)
Gute Alternative zu den ThinkPads ist die Samsung P-Serie (Professional), gibt es nur meist nicht bei den typischen Elektromärkten. Robuste Arbeitsgeräte die auch nach Jahren noch ihren Dienst verrichten, sind bei uns in der Firma neben den ThinkPads nur noch im harten Außendienst im Einsatz. Werden den ganzen Tag rumgeschleppt, hier in einer Werkstatt, auf, zu, rein ins Auto, auf irgendeine Werkbank, Reifenstapel, ... 5 Jahre und mehr sind normal.

Die Asus und Dells haben allesamt keine 2 Jahre überlebt, da lohnte der günstigere Preis nicht. Displays kaputt, Scharniere kaputt, Tastaturen kaputt, Akkus früh im Eimer, ...

Wenn es um schnell geht und gerade bei Windows lohnt der große Prozessor gar nicht so. Arbeitsspeicher gut aufrüsten und die Festplatte rausschmeissen und eine schnelle SSD rein. Größere Daten können ruhig auf eine externe Platte, Programme, System und Auslagerungsdatei auf der internen SSD und das System macht einen Geschwindigkeissprung der mit zwei Prozessorstufen höher im Arbeitsalltag nicht zu erreichen ist. Die größte Bremse ist meist die Zugriffszeit beim Datenzugriff. Zudem ist die SSD im mobilen Einsatz unempfindlich gegen Stöße und weit datensicherer als eine Festplatte.

Das stimmt 100% - ne SSD bringt einen riesen Leistungs Schub.
Schon beim Hochfahren sind es nur Bruchteile einer HDD.

Stefan 06.11.2012 19:59

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 828281)
Wer hat denn Lenovo empfohlen? Das ist doch der letzte Mist!

Sorry, Du hast offensichtlich keine Ahnung.

Meine Freundin und ich haben zusammen zwei Thinkpad X61 und ein T500. Das X61 meiner Freundin ist fast täglich im Zug und recht häufig im Flieger unterwegs. Besonders geschont wird es nicht: Zustand nach Jahren noch super.

Davor hatte ich auch schon mehrere Thinkpads und alle haben die Jahre überlebt. Irgendwann waren sie einfach zu langsam.

STefan

PS: Wer sein Gerät nur für Office und Internet braucht ist mit einem Core2Duo immer noch vollkommen ausreichend bedient.

PPS: Zwischenzeitlich habe ich alle Geräte auf SSD umgerüstet. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall

Meik 06.11.2012 20:03

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 828281)
Wer hat denn Lenovo empfohlen? Das ist doch der letzte Mist!

Ja und nein - die Think-Pads sind klasse, die Billigserien darunter sind Mist :Huhu:

maifelder 06.11.2012 20:05

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 828298)
Meine Freundin und ich haben zusammen zwei Thinkpad X61 und ein T500. Das X61 meiner Freundin ist fast täglich im Zug und recht häufig im Flieger unterwegs. Besonders geschont wird es nicht: Zustand nach Jahren noch super.

Davor hatte ich auch schon mehrere Thinkpads und alle haben die Jahre überlebt. Irgendwann waren sie einfach zu langsam.

Wenn die Qualität weiterhin so rapide abnimmt, dann stimmt die Aussage doch bald. :(

Seit der Übernahme ist qualitativ viel passiert.

Ironmanfranky63 06.11.2012 20:10

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 828298)
Sorry, Du hast offensichtlich keine Ahnung.

Meine Freundin und ich haben zusammen zwei Thinkpad X61 und ein T500. Das X61 meiner Freundin ist fast täglich im Zug und recht häufig im Flieger unterwegs. Besonders geschont wird es nicht: Zustand nach Jahren noch super.

Davor hatte ich auch schon mehrere Thinkpads und alle haben die Jahre überlebt. Irgendwann waren sie einfach zu langsam.

STefan

Sorry aber dann hast du die Fragen des TE nicht verstanden!
ER möchte damit BB und Videoschnitt machen. Ich muss dann sagen das du leider keine Ahnung hast denn der von dir genannte hat einen
Core Duo Prozzessor( viel zu langsam für BB usw.)
nur 2 GB RAM geht gar nicht für seine Anforderungen
Es wird z.B. Photoshop CS5 auf dem X621 entweder gar nicht oder nur seeeehr langsam laufen.
Es kommt immer darauf an was man damit machen will. Ich sage nicht das dein X61 schlecht ist aber für seine Anforderunen nicht zu gebrauchen.

Stefan 06.11.2012 20:16

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 828310)
Sorry aber dann hast du die Fragen des TE nicht verstanden!

Ich habe die Frage des Threadstarters verstanden.
Ich habe die Frage des Threadstarters aber gar nicht beantwortet, sondern bin auf Deinen Kommentar eingegangen.
Ich kenne die Hardwareanforderung von Adobe-Software ziemlich gut, ich verdiene mein Geld mit sowas.

btw: Wer hat irgendwas von 2GB RAM gesagt?

Stefan

Ironmanfranky63 06.11.2012 20:23

Noch was zu dem Thema:
Einen PC oder Notebook fürs Surfen, Homeoffice usw. bekommt man natürlich beim Blödmarkt oder S...n. Ich würde mir aber nie einen dort kaufen weil die keine Ahung haben was sie verkaufen und überall Mogelpackungen drin sind. Schlechte CPU oder altes Maiboard, alte Grafikkarte oder Steinaltes Netzteil.
Sind die ansprüche höher sprich: Bildbeabeitung mit Photoshop, Videoschnitt, Grafikarbeiten, Gaming usw. geht nur der Weg ins Fachgeschäft oder in den Apple Store.
Selbst zusammen bauen ist am besten , geht natürlich nichtbei Notebooks.

maifelder 06.11.2012 20:26

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 828323)
Selbst zusammen bauen ist am besten , geht natürlich nichtbei Notebooks.

Selbst nicht, aber einfach beim Fachhändler anrufen und zusammenstellen lassen.

Wird dann beim Hersteller individuell gefertigt und 7 Tage später hat man sein Wunschnotebook in Händen.

Ironmanfranky63 06.11.2012 20:28

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 828314)
Ich habe die Frage des Threadstarters verstanden.
Ich habe die Frage des Threadstarters aber gar nicht beantwortet, sondern bin auf Deinen Kommentar eingegangen.
Ich kenne die Hardwareanforderung von Adobe-Software ziemlich gut, ich verdiene mein Geld mit sowas.

btw: Wer hat irgendwas von 2GB RAM gesagt?

Stefan

http://www.netzwelt.de/news/78342-le...book-test.html

SElbst 4 GB sind zu wenig, das mütest du als Profi aber wissen!

daher hab ich es. Siehe auch mal den 3D Test 06 mit einer Auflösung von 1024x768 - 467 Punkte das ist unterirdisch. So etwas als du die 100m in 4 min schwimmst.
Ich hab keinen Bock zu streiten der von dir vorgeschalgene X 61 taugt nichts für seine Bedürfnisse. Übrigens der T500 den du auch erwähnt hast ist noch langsamer die verbaute CPU ist leider steinalt!

Ironmanfranky63 06.11.2012 20:28

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 828326)
Selbst nicht, aber einfach beim Fachhändler anrufen und zusammenstellen lassen.

Wird dann beim Hersteller individuell gefertigt und 7 Tage später hat man sein Wunschnotebook in Händen.

Das geht auch!!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.