triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Worauf sollte ich bei einem Einsteigerrad achten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2585)

Phoebe 24.01.2008 19:02

Worauf sollte ich bei einem Einsteigerrad achten?
 
Hi zusammen,

es ist vielleicht a bissl unverschämt, wenn ich schon wieder was frage, aber ihr habt mir alle so lieb mit der Polar geholfen, dass ich jetzt einfach mal so unverschämt bin. :Cheese:

Ich suche ein Rennrad. Mein Problem ist, dass ich wie gesagt blutiger Anfänger bin. Ich habe mich auf verschiedenen deutschen Seiten belesen, aber festgestellt, dass die genausogut auch auf chinesisch hätten sein können, denn mehr als "Oh, das Rad sieht gut aus" und "Nee, is nicht meine Farbe" konnte ich dazu nicht sagen. (sollte rot oder schwarz sein :Lachen2: )
Ich weiß nur, dass ich mit meinem super MTB (2002 für 300 € gekauft) nicht wirklich voran komme. Es macht keinen Spaß wenn die Strecken länger werden......... und ich denke nicht, dass ich mit dem Rad meinen ersten Triathlon im September bestreiten will.
Ich habe schon verschiedene Beiträge gelesen, aber ich stehe vor lauter Verständnissproblemen. Es gibt verschiedene Typen Bremsen? und Schaltung? ich sollte meine Reifen selber wechseln können? :Gruebeln:
Im Endeffekt sieht es so aus, dass ich doch zu unserem Fahrradhändler vor Ort gehen werde, aber ich habe keine Lust mein gespartes Geld ( sind so 800 bis 1000 €) für ein Rad auszugeben, mit dem ich dann unglücklich bin.
Ich denke auch sowieso nicht, dass ich dafür ein gutes neues Rad bekomme, aber ein gebrauchtes zu kaufen traue ich mich erst recht nicht, weil mich da jeder übern Tisch ziehen kann :Traurig:
Könnt ihr mir vielleich ein paar Tipps geben auf was ich Minimum achten sollte? Das wäre super. Ich will mir das Rad so im April/Mai kaufen (weil ich schon befürchte, dass ich mehr Geld zusammenbekommen muss) und ich dachte ich informiere mich mal frühzeitig, aber naja, ich glaub ich geh unter :Ertrinken:

Ich fände es super lieb, wenn ihr mir helfen könntet.

Vielen Dank und ganz viele Grüße :Blumen:

sybenwurz 24.01.2008 20:39

Na, das Wichtigste ist zunächst, dass die Kiste passt.
Aber selbst dieser wesentliche Umstand bedingt vorher, dass du dir darüber klar bist, was du möchtest: n Rennrad oder n Triathlonrad.
Soweit die sich ähneln, so unterschiedlich sind sie auch und was Neues der zweiteren Alternative fürn Tuusie aufzutreiben, ist schon ein recht aberwitziges Projekt, aber es gibt durchaus immer wieder Angebote quer durch die virtuelle Landschaft.
Rennrad iss schon ein wenig einfacher und du kriegst auch beim dealer um die Ecke was fahrbares ab rund 800Talern, wenn du dir darüber im Klaren bist, dasses auch ein Leben vor Ultegra gibt (das ist die zweit"teuerste" komponentengruppe von Shimano) oder Alternativen aus Italien.
Was Shimano angeht, solltest du aber nicht unter die 105er gehen (das ist die unter Ultegra), weil dann wirds wirklich unlustig. Dann lieber ne Einsteigergruppe (Veloce oder Mirage) von Campagnolo am Bike.
Ansonsten im Zweifelsfall das Rad lieber ne Nummer kleiner als grösser nehmen: mit der Sattelstütze kommste notfalls immer nach oben und mitm längeren/steileren Vorbau mitm Lenker nach vorne/oben.
Keine ahnung wie hoch du bist, bzw welche schrittlänge du hast, aber ich kenne ne Menge Leute, die im "Fachgeschäft" nen zu grossen Rahmen verpasst bekommen haben und nu dran verzweifeln, dasses kürzer als 40mm keinen Vorbau gibt...

Sicher melden sich nu gleich alle guten Geister, die Google und die Onlineshops per DU anreden und die frischesten Schnäppchen verlinken, daher spare ich mir das...;)

Phoebe 24.01.2008 21:14

Danke für deine Antwort :Blumen:

auch wenn ich jetzt völlig die Hosen runter lasse, aber wo ist denn der Unterschied zwischen einem Rennrad und einem Triathlonrad?
Also,im absoluten Idealfall (mich würde dann mal interessieren wieviel Geld ich drauflegen müsste) würde ich mir jetzt ein Rad kaufen, mit dem ich nächstes Jahr am XTerra teilnehmen kann.
Ich bin 171,5 cm groß. Rahmenhöhe? Gibts dafür Tabellen?

Liebe Grüße :Huhu:

tri_stefan 24.01.2008 21:24

Olalala!
Für den XTerra brauchst du aber ein MTB, weil richtiges Gelände:Huhu: .

Also Tri-Rad hat nen anderen Sitzrohrwinkel, d.h. du sitzt näher am Lenker, was dir in der Zeitfahrposition das Leben deutlich leichter macht. Preislich fängst du da bei 1500 Euro an (Felt vll?).

Die Frage ist, was du möchtest. Wenn du gelegentlich an Sprintdistanzen teilnimmst reicht auch ein Rennrad. Wenn du auf die längeren Strecken möchtest, dann lieber ein Tri-Rad. Fahr mal ein paar Probe und dann wirst du merken, wie es dir gefällt.

sybenwurz 24.01.2008 21:26

Aaah, oh, davon hast du nix geschrieben bisher...
Fürn Xterra wirste wohl n MTB brauchen;- da kommt man weder mitm Rennrad noch mitm Triathlonrad so richtig weiter...
Ansonsten, wennst wirklich auf was für die strasse scharf bist:
n Tirathlonrad ist dazu gebaut, lange strecken bequem und ohne gross haltearbeit leisten zu müssen, zurückzulegen.
Dazu sitzt man weiter vorne und hat den Lenker tiefer, dazu kommt, dass das Rad etwas kürzer ist, um gemütlich mit den Unterarmen auf dem Auflieger zu lümmeln.
Um ein MTB bei nem Gelände-Triathlon einzusetzen, gibbet bisher noch nix spezielles, was den Piloten/die Pilotin fürs abschliessende Laufen mehr schont als durchschnittlich.

tri_stefan 24.01.2008 21:36

http://www.triathlon-szene.de/forum/...read.php?t=311

guck mal

sybenwurz 24.01.2008 21:44

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 63912)

Das dürfte aber bei ner 47er Länge und mit ner 44er Höhe ne Nummer zu klein sein.
Also: noch ne Nummer kleiner als zu klein quasi.

tri_stefan 24.01.2008 22:40

Dat iss ja quasi dann en kinderfahrrad;)

sybenwurz 24.01.2008 22:57

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 63920)
Dat iss ja quasi dann en kinderfahrrad;)

Joo, nur unwesentlich grösser als das Ding, was bei mir im Wagenstall aufm Regal steht. Das hat RH 40, issn Kinderrad und hat 24"-Räder.

Diesellok 26.01.2008 09:43

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 63905)
auch wenn ich jetzt völlig die Hosen runter lasse, aber wo ist denn der Unterschied zwischen einem Rennrad und einem Triathlonrad?

... besser Du als ich :Lachen2: - Antworten dazu hast Du ja bekommen - ich habe es vom Prinzip her auch verstanden - ist halt nicht der Aufsatz und die Scheibenräder alleine ... - nur Frage ich mich, ob es nicht auch Rennräder gibt die in Richtung Geometrie eines Trirades gehen - will meinen, kaufe ein Rennrad und model es im 2ten Schritt (nach einer Saison) in Richtung Trirad um - Aufsatz, Räder ... weil ich finde die Einsatzmöglichkeit wichtig für so'n Teil - vorallem wenn man nur eins :Weinen: haben kann. Mit einem Rennrad kann man auch mal an einer RTF teilnehmen oder Radrennen ..

Ich habe letztes Jahr (Einsteiger) meine erste VD auf'm Rennrad gemacht und werde auch dieses Jahr bei diesem Rad bleiben - auch wenn es was länger wird ;)

Willst Du wirklich "nur" xTerra machen? Dann würde ich Dir zu Trainingszwecken um auch Strecke auf der Straße machen zu können - einen Crosser empfehlen ... der ist auch vielseitig verwendbar ... für Gelände Training und Wettbewerb hast Du ja dann Dein MTB ...

Hugo 26.01.2008 12:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 63908)
Um ein MTB bei nem Gelände-Triathlon einzusetzen, gibbet bisher noch nix spezielles, was den Piloten/die Pilotin fürs abschliessende Laufen mehr schont als durchschnittlich.

naja...also n fully geht, denk ich, schon in die richtung.
is zwar nich explizit fürs laufen danach entwickelt, dient aber unter anderem dazu entspannter anzukommen, und vor allem den rücken zu schonen, was ja ne anschliessenden laufleistung sicher nicht abträglich ist.

ich hätte zur zeit n gutes gebracuhtes angebot zur hand...
Zitat:

Specialized Transition Comp, Rahmenhöhe 52cm, Baujahr 2006!

- Tri-Lenker Specialized, Lenkeraufsatz Profile

- Carbongabel

- Carbonsattelstütze

- Ausstattung Shimano: Ultegra Schaltung 10-fach, Ultegra Umwerfer, 105er Bremsen, 105er Kurbel

- Laufräder Mavic Aksium Race

Top Zustand, super gepflegt!
wär presilich im rahmen(990€) und dem meisten versendermaterial wahrscheinlich überlegen

Hugo 26.01.2008 13:04

Zitat:

Zitat von Diesellok (Beitrag 64138)
Mit einem Rennrad kann man auch mal an einer RTF teilnehmen oder Radrennen ..

Ich habe letztes Jahr (Einsteiger) meine erste VD auf'm Rennrad gemacht und werde auch dieses Jahr bei diesem Rad bleiben - auch wenn es was länger wird ;)

Willst Du wirklich "nur" xTerra machen? Dann würde ich Dir zu Trainingszwecken um auch Strecke auf der Straße machen zu können - einen Crosser empfehlen ... der ist auch vielseitig verwendbar ... für Gelände Training und Wettbewerb hast Du ja dann Dein MTB ...

also rtfs kannste auch mim trirad fahrn...wüsste zumindest nich wieso das nich gehn soll.
es gibt in gewisserweise hybriden...meist triräder mit einer nicht extremen geometrie. Die alten speedmax von canyon z.b. hatten n sitzwinkel von glaub 75 oder 75,5 grad, wer da den sattel weit hinter schiebt wird den unterschied kaum noch groß merken im vergleich zu nem "normalen" rennrad, oder so räder wie das soloist von cervelo(preislich zu hoch für den hier geforderten einsatzbereich) bei dem der winkel zwischen 73 und 76 grad variiert werden kann.

was crosser angeht..is n schönes spielzeug, aber wenn man vor hat n x-terra zu machen, und nich so der mtb crack is, was hindert einen dann dran im wald zu trainiern? und wenn man dann dochma auf die straße will...das geht auch mim mtb...halt nich so schnell, dafür kann man aber mehr radwege mitnehmen, was für leute denen es nich nur um die leistung allein geht sicherlich auch kein hindernis is

Phoebe 26.01.2008 13:48

Guten Morgen, :Schlafen:

hmm, also, ich will natürlich nicht nur XTerra machen, wie gesagt, großes Ziel ist der 09, aber das dauert noch....

Eigentlich suche ich hauptsächlich jetzt ein gutes Rad für einen Tria Richtung 500m - 20 km - 5km . Die Strecken reichen von asphaltiert bis Waldweg. Mir wurde halt mal ein Rennrad empfohlen, aber im Moment bin ich schwer am überlegen, ob ich das nicht dieses Jahr komplett lassen sollte und mit meinem alten MTB an den Start geh (mir gehts ja eh nur darum irgendwie ins Ziel zu kommen und Zeit ist da egal, zumindest mal dieses Jahr :Lachen2: ) und mir dann nächstes Jahr ein gutes MTB kaufe?

Naja, ich wollte/kann wie gesagt das Rad ja eh erst April/Mai kaufen, vielleicht werde ich bis dahin noch schlauer :Gruebeln:

Jörrrch 26.01.2008 14:18

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 64167)
...... Die Strecken reichen von asphaltiert bis Waldweg.........

Wenn ich das lese, ist mir klar das kein Rennrad in Frage kommt.

Phoebe 26.01.2008 14:45

Gut, dann eben kein Rennrad. :Nee:

ich hab auch schon beim lesen gemerkt, dass das irgendwie net so ganz passt. Ich schaue dann mal nach einem MTB, bzw. Tria.

Gibts da auch den Unterschied zwischen Rahmen für Frauen und Männer? Gibt es da irgendwelche online Markenseiten, bei denen ich mich mal informieren kann? Kenne leider keine Markennamen....

:Huhu:

neonhelm 26.01.2008 15:00

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 64171)
Wenn ich das lese, ist mir klar das kein Rennrad in Frage kommt.

Naja, günstiges Rennrad mit Platz für Schutzbleche schießen und ein bisschen breitere Reifen fahren. Damit geht viiiel mehr, als man so gemeinhin denkt, solange man nicht wirklich auf fiese kleine Pfade geht. Das Rad kann man später immer noch als Winterrad nehmen.

sybenwurz 27.01.2008 16:11

Also: der einsatzzweck muss erstmal klar sein.
Crosstriathlon iss was ganz anderes als n "normaler" Triathlon.
Während du letzteres mitm Rennrad bestreiten kannst, brauchst du für nen Xterra eigentlich wirklich ein MTB. Ich fahre da völlig ungefedert, weiss dabei aber genau, was ich tue, und denke, du wirst beim besten willen kein vollgefedertes MTB brauchen, zumal das in brauchbarer Qualität nicht in deinem Preisrahmen liegt.

Wenn ich dich richtig vertanden habe, hast du bereits ein MTB, daher meine ich, du könnest dies doch für Crosstriathlons oder -Duathlons nehmen und dir ein schniekes Triathlonrad reinschwenken.
Was beim Triathlon taugt, iss auch bei "Rennradfahrten" (also zB RTFs) kein Hindernis, zumal du, wie oben schon jemand schrieb, den Sattel zurückschieben kannst, ggf nen steileren Vorbau montierst, und gut dabei bist, auch wenns mal länger bergauf geht.
Ich fahre überall ne Tria-Sitzposition (am Rennrad genausoweit vorne aber halt ohne aufsatz) und bin auch damit am Berg unter Weissbesockten und mit nur 7 Gängen immer noch schneller, als die meisten derer, die zum "ordentlichen den-Berg-hochdrücken" glauben, hinten knapp über der Achse sitzen zu müssen.
In diesem setup hab ich letztes jahr mehrere Touren bis zu 200km und mit einigen ordentlichen Höhenmetern gemacht und konnte keine deutlichen Nachteile herausdeuten.
Und Hugos Transition würde ich mir eh von der Papierform und auch wegen der räumlichen Nähe mal genauer ansehen.

Diesellok 27.01.2008 16:20

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 64159)
also rtfs kannste auch mim trirad fahrn...wüsste zumindest nich wieso das nich gehn soll.

ich dachte der Aufsatz vorne ist bei normalen RTF's nicht erlaubt ...

sybenwurz 27.01.2008 16:47

Zitat:

Zitat von Diesellok (Beitrag 64276)
ich dachte der Aufsatz vorne ist bei normalen RTF's nicht erlaubt ...

Naja, die Weisssocken haben ja was gegen die paradiesvögel mit den drei Disziplinen in ihrer heilen Welt und ich habs auch noch nicht wirklich probiert, aber ich hab bisher noch in keiner Ausschreibung was davon gelesen, dass man mitm aufsatz nicht anner RTF mitfahren darf.
Und viele, die sowohl Triathlon als auch Radfahren im breitensportbereich betreiben, montieren den aufsatz halt ohne schalthebel drin, dann sind vier Schrauben und das Ding ist ab.

Hugo 27.01.2008 17:41

also...
wegen den rtfs nochmal...powermanpapa kommt ja aus dem gleichen eck wie ich und so kommts dass man ab und zu mit den selben leuten unterwegs ist...da sind auch n paar trias dabei die eben auch mit den trirädern an rtfs teilnehmen, gab bislang noch nie probleme, zumindest nich bei uns in unterfranken ;-)

und wir düsen hin und wieder auch durch den spessart und da hat sich auch noch keiner über seinen auflieger beschwert, zumindest nicht dass ich wüsste:)

Volkeree 27.01.2008 18:02

Zitat:

Zitat von Diesellok (Beitrag 64276)
ich dachte der Aufsatz vorne ist bei normalen RTF's nicht erlaubt ...

In irgendwelchen allgemeinen RTF- Regeln habe ich das auch mal gelesen. Da steht aber auch jede Menge anderer Kram an den sich viele nicht halten.
Ich denke mit dem Griff am Basislenker kann man bei einer RTF auch in der Gruppe fahren.
Aero-Position und Gruppe geht meiner Meinung nach gar nicht, bzw. erst wieder im Sommer in Frankfurt :Lachen2: :Huhu: .

Volker

Thorsten 27.01.2008 19:25

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 64167)
Die Strecken reichen von asphaltiert bis Waldweg.

Bei Waldweg fällt mir gerade nur der Mühlchen-Triathlon in Darmstadt-Arheilgen ein, der diese Streckenführung bewusst gewählt hat, damit da nicht die ganzen High-Tech-Fuzzies aufkreuzen um bei einer Volksdistanz mal den großen Max zu machen und abzuräumen. Die wollen explizit die Cross-/Trekking-Räder haben. Das ist noch echter Breitensport. Wenn du den meinst, dann kannst du da auch eine Runde mit dem MTB anrücken ohne aufzufallen. Alle anderen Veranstaltungen, die ich kenne sind durchaus Rennrad-geeignet.

Für jeden Einsatzzweck das perfekte Rad zu haben, das unterscheidet die Freaks und langjährigen Bastler/Sammler :Huhu: von den Einsteigern. Da kommt dann zum Triathlon-Renner ein normales Rennrad, ein Fully für heftigeres MTB-Gelände und ein Crosser, um leichtes Gelände oder abseits vielbefahrener Straßen unterwegs zu sein.

Aber am Anfang, wenn es nur EIN Straßenrad sein soll, empfiehlt sich eher ein Rennrad mit Standard-Rennlenker, das von der Geometrie so ist, dass man auch mal einen Aufsatz dran machen kann. Wenn man es nicht gewöhnt ist, strengt auch die Aero-Haltung ganz gut an und zum lang & locker rumrollern in GA1 finde ich die "echten" Triathlon-Räder nicht so klasse geeignet. Ich fahre zumindest bis zum Frühjahr nur gemütlich aufgestützt auf dem klassischen Rennrad, bevor ich mich wieder an die Nackenstarre auf dem Auflieger gewöhne.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.