![]() |
suche Musik
Hi,
hier mal ein Anliegen außerhalb des Triathlons. Da wir mitte Dezember eine etwas größere Feier planen, sind wir auf der Suche nach Musik (MP3 Format) Am besten wäre was "Aktuelles" und was "sich gut hören läßt". Jede Musikrichtung, die zum Feiern zum gebrauchen ist. Eine Idee von mir wäre, daß ich einen USB Stick oder gar Festplatte zuschicke und dann prall gefüllt mit Musik wiederbekomme. Soll natürlich nicht ganz umsonst sein. Evt gibt es ja jemanden, der mir helfen kann. |
Wie wäre es mit selber kaufen, statt illegal besorgen?
|
Ist es nicht leichter sich das selber runterzuladen :)
|
Es geht auch einfacher - schimpft sich I-Tunes und ist...drumroll...LEGAL!
|
Zitat:
|
Hä?
Ist das illegal, wenn ihr Musik, die ihr natürlich alle nur legal auf euren Festplatten habt, weitergebt? Dann müsste ja CDs verleihen auch illegal sein. Egal, Edi, ich kann dir leider auch nicht weiter helfen. Pass auf, dass der Bannstrahl der Gesetzeshüter hier dich nicht trifft....;) Grüße, J. |
habe gerade mal ein bischen gegoogelt. das wort, dass mir in diesem zusammenhang am meisten untergekommen ist, ist "umstritten".
was unstrittig ist, ist dass die musik zunächst einmal natürlich rechtmäßig erworben sein muss. also als cd gekauft und dann in mp3 umgewandelt, oder heutzutage eben gleich als mp3 gekauft. ob diese rechtmäßig erworbenen mp3 dann kopiert, wenn ja wie oft (man begegnet hier oft der zahl 7), und ob sie dann weitergegeben werden dürfen und wenn ja in welchem kreis........alles umstritten bzw in grauzonen liegend. |
Interessanter Gedanke, also ich weis das bei iTunes gekaufte Musik ( ja ich kaufe dort ein) in der selben Playlist 7 mal gebrannt werden kann. Ganz legal, ohne drm oder so. Also warum sollte man diese cd zb dann nicht verleihen können? Oder eben drm frei erworbene Titel gleich auf einem USB Stick... Aber wie sich da momentan die Rechtslage verhält weis ich auch nicht.
|
Verleihen = etwas für bestimmten Zeitraum weitergeben
Kopieren = verdoppeln Wen ich eine CD verleihe gebe ich das original aus den Händen ob ich es wieder bekomme sei dahingestellt. Für den Eigengebrauch darf man CDs kopieren hier liegt aber der Eigengebrauch im Fokus Bei MP3s ist das schwieriger! Da aber hier für eine unbekannt Person Musik kopiert werden soll, ist die Argumentation Eigengebrauch recht fraglich. Zitat:
|
Also: n paar Leutz von hier einladen, und jede/r bringt n paar CDs mit.
Ob als Plastikscheibe oder aufm Stick iss wurscht. Kenne von früher n paar Leute, die dann gleich kofferweise Musi anschleppen und sich auch gerne hinstellen, die abspielen, wobei sie Mischpulte und Player virtuos bedienen. Mit Leihen seh ich aber auch kein Problem: der Herr Edi kann doch den USB-Stick nach der Party zurückschicken, damit der Verleiher die Songs wieder runterlöschen kann. :Cheese: |
@airsnake: da hast du recht, deswegen ist's ja so schwierig. Erstens kann ich meine digitale Kopie ja schlecht "verleihen". Also ist es per Definition immer ein kopieren. Aber die legale "Kopie" auf eine cd kann ich ja verleihen. Privater Gebrauch ist's es ja eigentlich schon wenn ich einem bekannten ( kenne ihn dann ja aus dem Forum ;) ) unentgeltlich die cd Leihe. Würde ja auch keiner auf die Idee kommen es verwerflich zu finden wenn ich eine gekaufte cd an ein forenmitglied verleihe oder? Aber wie gesagt schwierig, wie das angesehen werden würde. Ich kenne mich da nicht aus, war nur so meine Auffassung ;)
Gruß! |
Zitat:
Zitat:
|
Wäre es legal, für eine solche Veranstaltung www.spotify.com im Rahmen einer Probemitgliedschaft zu nutzen?
|
Zitat:
|
Oh!!!
Ich hatte nicht daran gedacht, daß es da solche Probleme geben könnte. Das ich damit evt strafbar mache, war mir gar nicht bewußt. Dachte eigentlich, es wäre etwas einfacher: Irgendjemand hat gute Musik, könnte sie mir leihen, kopieren (wie auch immer jetzt), ich wäre sehr dankbar dafür und gut ist es. Sollte es evt doch eine legale Möglichkeit geben, bitte einfach melden. Danke |
Hi Edi,
schick mir doch mal per PN ungefähre Vorstellungen davon, welche Musik du dir wünschst. Ich habe einen Kumpel mit Unmengen Musik auf der Festplatte, den ich dann mal fragen könnte, ob er dir da helfen kann. Ob das Zeug alles legal zu ihm gelangt ist, wage ich allerdings zu bezweifeln, wäre aber vermutlich für den Erfolg deiner Party auch ziemlich egal. Gruß J. |
Zitat:
Ich verstehe nicht daß in Deinem Freundeskreis niemand Musik hat die er mitbringen kann/will. Wenn da jeder was mitbringt und ihr die USB-Sticks an Deinen Rechner stöpselt wäre doch alles im grünen Bereich. |
Mich wundert, wie lange dieser Thread hier offen ist.
|
Zitat:
Leute, schreibt am besten noch Klarnamen und Eure Adresse rein, damit es die Gesetzeshüter etwas einfacher haben und nicht erst den Betreiber dieser Seite kontaktieren müssen. :Lachanfall: Jeder Fünfjährige weiß, wie er an Musik kommt und dass das zumindest mal Grauzone ist. Sowas diskutiert man doch echt nicht öffentlich in einem Forum ! :Nee: |
Zitat:
|
Hi,
wie wärs denn mit einer komplett legalen Lösung - wenn Du nur aktuellen Mainstream suchst, sollte das recht schnell klappen.... Lade Dir das Programm Radiotracker (Link) herunter, such Dir ein paar Mainstream-Sender mit hoher Bitrate und lass das Programm ne Nacht lang laufen. Das Problem ist dann eher, dass man zuviel Musik (und mit ein wenig Pech auch 100 polnische Polkas) erwischen kann - man muß also ein wenig Zeit fürs sortieren investieren. Da es sich um Mitschnitte von Webradios handelt (und das via GEMA auf der Sender- und GEZ auf der Empfängerseite abgegolten ist), ist das rechtlich mit der Aufnahme vom Radio gleichgestellt und im Gegensatz zum normalen Radio quatscht da eher selten ein Moderator dazwischen ;) Viel Erfolg Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.