![]() |
Laufradaufnahmen der Gabel zusammengedrückt - gerade biegen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo!
Leider schon wieder ein Thread von mir, diesmal ein trauriger Anlass, denn mein Bianchi ist verletzt :Weinen: Ich habe es in einer stabilen Kartonbox nach Barcelona schicken lassen und leider wurde das Paket so unsanft transportiert, dass sich die Gabel unten durchgebohrt hat mit der Konsequenz, dass eine der Aluaufnahmen der Gabel fürs Laufrad zusammengedrückt wurde (Bild siehe unten). Ich habe leider keine Ahnung, wie gravierend dieser Schaden einzustufen ist und ob ich es einfach gerade biegen lassen kann, ohne ein Sicherheitsrisiko einzugehen. Ich wäre dankbar für eure Beurteilung! (Es ist mir echt schon unangenehm, dass ich hier gar so viel herumfrage, aber es ist so schwer allein und ohne Ahnung im fremden Land...) Danke! Anna :Huhu: |
Das ist insgesamt ne Alu Gabel?
Also ich persönlich würde für mich das Risiko übernehmen, das ein klein bisschen wieder aufzubiegen, wenn es ne reine Alu Gabel ist. Bei Carbon würd ichs nicht machen. Hast du den Schaden gemeldet? (Bringt dir kurzfristig natürlich auch keine fahrbereite Gabel ist klar). |
Zitat:
Ich hab Fotos gemacht, schon wie das Rad noch in der Verpackung war und ich das Rausstehen des Gabelendes bemerkt habe. Eigentlich würde ich langwierige Scherereien mit der Versicherung aber gerne vermeiden. Also wenn mir ein paar kompetente Leute hier sagen, dass das ein Klax ist und ohne Weiteres auseinander gebogen werden kann, würde ich das tun. (Mein endlos großes Vertrauen ins Forum ;)). |
Ich würde es auffeilen.
Beim Zurückbiegen riskierst du, dass es bricht. Alu mag es nicht, wenn es hin und her gebogen wird (die Gabel mag aus Vollcarbon sein, aber die Ausfallenden sind m.M. n.eingeklebtes Alu, denn Carbon lässt sich nicht verbiegen). (wenn du die Chance hast, dass es eine Versicherung ersetzt, würde ich es aber nutzen, selbst wenn es aufwändig ist; ein Klacks ist die Beschädigung sicher nicht; hattest du keinen Gabelschutz montiert?) |
Hi Anna,
also das is echt ne blöde Stelle - beim Aufbiegen besteht die Gefahr des Brechens wie schon gesagt und selbst wenn man es von unten her "gerade" feilt - die Stelle hat nen Knacks weg. Und wenn dir da bei voller Fahrt was wegbricht - kein schöner Gedanke. Neue Gabeln kosten nicht die Welt, ich würde das Ding austauschen ... Ich bin aber kein Fachmann der das evtl. schonmal hatte bzw. sogar "bearbeitet" hat. Hier ist der sybenwurz gefragt ;) André |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nein, Garantie übernehme ich nicht, aber an meinem Rad würde ich es wohl so machen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Im Ernst: Wenn die Gabel nicht irgendwie geschützt war, ist es kein Wunder, dass sowas passiert und ich fände es nicht korrekt, da sonstwen für verantwortlich zu machen. |
Ich würde damit keinen Meter mehr fahren aber ich bin auch ein Schisser.
|
Ich bin ja sonst auch immer für Bastelarbeiten, aber hier würde ich mich nicht trauen, zu feilen. Wenn es Stahl wäre vielleicht, aber bei Alu eher nicht.
|
Zitat:
Ich werde mich mal erkundigen, wie das mit Versicherung aussieht. |
Bist zumindest kein Einzelfall, siehe hier.
Würde persönlich nicht mehr damit fahren, auch weil ich mir nicht sicher wäre, dass die Gabel durch den Aufprall nicht irgendwo anders noch was abbekommen hat. Matthias |
Ich würde mich nicht trauen, damit nochmal zu fahren. Wenn da was in voller Fahrt ausbricht............
Stefan |
Zitat:
Scheint also in Richtung neue Gabel zu gehen... Schade. |
Ich will ja jetzt nicht geschäftstüchtig wirken oder so... :Cheese:
Aber ich hab noch eine Gabel, die du günstig haben könntest. Passt evtl. optisch nicht optimal, würde aber erstmal ihren Zweck erfüllen. Meld dich, falls du Interesse hast. |
Zitat:
|
Zitat:
Sonst noch jemand Angebote? :Cheese: Ich möchte ja auch nicht untüchtig sein... |
Kauf dir eine neue Gabel.
Mein Radhändler meines Vertrauens hat bei einer vergleichbaren Situation zu mir gesagt - TAUSCHEN!!!!! auch wenn's finanziell weh tut:Weinen: |
Mir ist mal bei einem Baumarkt MTB der Zahn komplett abgebrochen und das bei 40. Hatte mich nur gewundert, dass das Rad so krumm stand, mehr ist nicht passiert.
Was ist es denn jetzt Full-Carbon oder ein Alu-Ausfallende? Wohl eher Alu oder, Carbon wäre doch gebrochen. Geht das Laufrad rein oder nicht? |
Zitat:
Laufrad geht nicht rein. (So ist mir der Schaden ja erst aufgefallen.) Ich tendiere im Moment Richtung Ersetzen. Ich muss meinem Rad 100% vertrauen können. Bin grad am Suchen nach neuen Gabeln... Alfalfa, ich glaube ich kaufe mir doch gleich etwas für längerfristig. Also eher von Gewicht und so ähnlich dem, was am Rad war (Bianchi B4P). Bin grad am Suchen... |
Das sollte ein Versicherungsfall sein und fertig. Keine Kompromisse.
Mosh |
Also, mit Biegen iss da nix...
Um kurzfristig Meter zu machen, würd auch ich es auffeilen (eigentlich grad mal mit ner Flex reinschneiden, da rumfeilen, wo alles schwingt und kaum einzuspannen ist, iss ne Sträflingsarbeit), aber direkt ne frische Forke implantieren. Sollte es noch ne farblich passende von Bianchi geben, dürfte die unbezahlbar sein, daher würd ich einfach ne Carbongabel nehmen, die oben an den Rahmen passt, je nachdem ob der nen Integrierten Steuersatz hat oder Ahead. Wenn Alfalfas Gabel da den richtigen Anschluss ans Steuerrohr hat, wüsst ich nix, was dagegen spräche. 'Bianchi' wird halt nedd draufstehen, was der Funktion aber sicher keinen Abruch tut. Versicherung iss dagegen so n Thema, wenn das Packerl bereits angenommen ist. Vorallem wirste wohl nedd fliessend Spanisch sprechen, hm? |
sybenwurz, danke für deine Antwort! Ich verstehe leider nicht alles:
Zitat:
Wenn ich ne neue Gabel nehme, warum dann feilen?? Zitat:
Leider bin ich zu blöd, aus dem Wikipedia-Artikel zu Steuersätzen schlau zu werden und weiß nicht, welche Art Steuersatz ich habe....... :confused: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ohne dir jetzt Angst machen zu wollen: Jede Versicherung wird versuchen um eine Schadenregulierung rumzukommen. Wenn du das Paket einfach angenommen hast, hast du dem Versender damit eventuell bestätigt, dass das Paket bei dir ohne Beschädigung angekommen ist. Die können sich dann einfach dumm stellen und dich beweisen lassen, dass der Schaden doch beim Transport entstanden ist und nicht vielleicht später, weil du z.B. das Paket nochmal hast fallen lassen. Wenn du direkt bei der Annahme des Pakets beanstandet hast, dass das Paket beschädigt ist, müssten die andererseits beweisen, dass der Schaden schon vorher bestanden hat und das nicht bei Ihnen passiert ist. Deine Chancen stehen also besser, wenn du gleich bei der Annahme des Paketes auf den Schaden hingewiesen hast und diesen z.B. auch gleich im Beisein des Paketdienstes protokolliert hast bzw. dir den Schaden vom Paketdienst hast bestätigen lassen. Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Dann müsste ich aber wieder beweisen, dass ich nicht schon eine völlig kaputte Verpackung versendet habe... Ich hatte erst einmal Scherereien mit einer Versicherung und da wurde am Ende alles problemlos gezahlt, es hat nur eeeeewig gedauert. Das Problem ist, wenn ich hier im Forum von Alfalfa oder lidlracer oder sonstjemandem etwas kaufe, dass ich dann erst recht absolut keine Chance wegen Versicherung habe, da ich ja dann keine Rechnung bekomme... (Oder würde da irgendein unterschriebener Zettel reichen??) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Auch wenn das Meiste schon beantwortet ist:
Zitat:
Landläufig wird hier auch ne Mistgabel so genannt, dachte in Niederösterreich auch...;) Zitat:
Ich halte das Ausfallende halt nicht für ne Dauerlösung, aber n paar Meter kann man sicher noch damit fahren. Zitat:
Wie immer: ein Bild sagt mehr als tausende Worte... Zitat:
Die reissen sich absolut nicht drum, zu zahlen... Zitat:
Für dich persönlich ist die Spedition, bei der du den Transport in Auftrag gegeben hast, der Geschäftspartner. Erfahrungsgemäss weigern die sich erstmal, wenn das Paket angenommen wurde, weil mit der Annahme dokumentiert wird, dass das Ding äusserlich unbeschädigt war. Das gilt auch, wenns der Mitarbeiter, der dirs bringt, so hinstellt, dass du ne Beschädigung nicht aufn ersten Blick erkennen kannst. Hab ich fast jeden Tag, dass Kisten unten aufgerissen sind und die die so hinstellen, dass mans erst sieht, wenns zu spät ist... Nu kann natürlich alles mal aufn Kopf gestellt worden und im Innern dabei was beschädigt sein, was von aussen nicht ersichtlich ist, dann musst du nachweisen, dass der Schaden nicht bereits vorher bestand. Leider zählen dabei nicht Regeln des gesunden Menschenverstands und die Spedition bzw. Versicherung wird sich mit allen Mitteln aus der Pflicht winden. Das Totschlagargument dabei ist ganz einfach: wenn was beschädigt wurde und es wirklich vorher noch nicht beschädigt war, muss die Verpackung mangelhaft gewesen sein, denn wenn sie es nicht gewesen wär, würde die Beschädigung nicht aufgetreten sein...:Maso: |
Zitat:
Mir ist übrigens eingefallen, dass ich bei der Übergabe gar nichts unterschrieben habe :confused:. Aber zum Thema: Ich war heute bei einem freundlichen Radladen und wollte schauen, ob die zufälligerweise passende Gabeln lagernd haben. Ich weiß nicht, ob ich gleich gekauft hätte, wenn sie welche gehabt hätten, aber irgendwie musste ich etwas für mein Rad tun... :( :Liebe: Naja, Gabeln wie ich sie wollte hatten sie nicht lagernd, aber der Verkäufer war so freundlich und hat mir einfach eine billige gebrauchte Gabel eingebaut, damit ich die nächsten Tage zumindest fahren kann :liebe053:. Ab jetzt muss ich aus Gewissensgründen alles in dem Laden kaufen ;) Welchen Typ Gabel ich habe, weiß ich zwar immer noch nicht, aber ich möchte sie jetzt nicht nochmal ausbauen. (Das schiebe ich hinaus, bis ich weiß, was die Versicherung sagt....) Zitat:
|
Spar dir auf jeden Fall deine Nerven und lass das mit der Versandversicherung. Ohne Anwalt lachen die dich eh nur aus, und wenn nicht zufällig ein Notar mit im Paket war und beglaubigt, dass es beim Transport beschädigt wurde, auch mit Anwalt.
Habe mal ein sehr teures Teleskop verschickt, versichert, und das Paket kam an als wäre eine Rinderherde 100mal drübergaloppiert. Das hat der Empfänger dann nicht angenommen. Es kam schließlich zu mir zurück, und die Post wollte dann von mir die Kosten für Neuverpackung und Rücktransport. Nach einem ausgiebigen Tobsuchtsanfall zur Stoßzeit in der ulmer Hauptpoststelle und diversen Briefen meines Rechtsverdrehers hat die Post dann auf die Kostenerstattung verzichtet, aber ich bin auf dem Risiko, dass mit dem Gerät nun etwas nicht stimmt sitzengeblieben. Wie durch ein Wunder war es aber nur etwas dejustiert und noch voll funktionstüchtig. Zur Gabel: Ich würde das als Gelegenheit nutzen, sauer verdientes Geld in überteuerte Radkomponenten umzuwandeln, vielleicht findest ja eine Gabel die irgendwie besser ist als die alte, und der würde ich nicht mehr vertrauen. Gruß Alex |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hier mein liebes Bianchi mit 3T Funda Pro Gabel: |
Glückwunsch!
Ausnahmen bestätigen jede Regel... Soll ich dir für rechts nen Lenkerendstopfen schicken? Ach, und schneid doch bitte die Kabelbinder vom Trittfrequenzsensor bündig ab! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi Anna, schwarze Kabelbinder würden noch nen Zacken besser aussehen ;) - Gabel passt super! Juten Rutsch!
André |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.