![]() |
Berlin Marathon 2013
Heute startete um 12 Uhr die Anmeldephase für kommendes Jahr.
Nach gerade einmal 4 Minuten sind 10.000 Startplätze vergeben (ach ja, lediglich vorregistriert - neues Anmeldeverfahren) und die günstigste Preisstufe ausverkauft. In der Bestätigunsmail steht leider nirgends, ob man nun noch zu den "Glücklichen" der 60€ Stufe gehört oder doch schon 90€ berappen muss. Ich finde, dass ist ein sehr undurchsichtiger und wenig kundenfreundlicher Umgang mit den potentiellen Startern. Korrektur: Der Veranstalter meldet gerade, dass bereits nach 1 Minute die unterste Preisstufe ausverkauft war. |
Ja, ich habe auch gerade große Augen gekriegt :Nee: 10 nach 12 und schon in Phase 2! Stand übrigens beim anmelden in einem kleinen Fenster neben der Anschrift, in welcher Phase / Preiskategorie du dich befindest.
Aber ich finde das schon abartig: 10000 Plätze in 4 Minuten weg??? Da hat die Challenge Roth ja noch reichlich "Luft nach oben" ...:Cheese: |
Ich wollte grade den Thread eröffnen...
10.000 Plätze in 1,5 Minuten? Ob man das wirklich glauben soll? Dem Veranstalter kann es jedoch reichlich egal sein, was die Athleten denken - alle Plätze, die im ersten Kontingent für 60,- weggingen und dann doch nicht bezahlt werden, fallen in das letzte Kontingent für 110,-. Verlust macht er so also auf keinen Fall. Einfach nur krank. |
Zitat:
Im Hintergrund läuft die Zählung weiter und ich glaube nicht, dass sich die Anzeige auf der linken Seite während des Ausfüllens aktualisiert. |
Hmmm, das ist natürlich ein Argument. Im Moment immernoch Phase 2 :cool:
|
Btw: ich habe mich nur angemeldet, weil ich einen Gutschein hatte. Aber selbst 90€ für ne reine Laufveranstaltung wäre mir persönlich zu fett. Da versteh ich den Ansturm auf die "billigen Plätze" irgendwie... Aber ich will damit bitte keine Preisdiskussion lostreten. Davon gibt's ja genug und führt eh zu nix! :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wo wäre das Problem gewesen? So ist es, wie du schon sagst, überhaupt nicht nachzuweisen in welcher Phase die Anmeldung rausgegangen ist. |
Zitat:
Warten wir's ab. |
Schnäppchen.
New York kostet 300 USD. |
Zitat:
Aber wenn man sich registriert, möchte man doch ganz gerne wissen zu welchem Kurs. Zudem hat es für mich einen faden Beigeschmack, dass es sehr undruchsichtig abläuft. |
Zitat:
|
Bei 10.000 in 1,5 min hat sich mir schnell die Frage gestellt, ob die vielleicht auch so etwas wie Sponsorentickets o.ä. haben und die alle in die billigste Kategorie gebucht worden sind, sodass eigentlich nur noch 1.000 Plätze verfügbar waren.
10.000 in 1,5 min erscheint mir persönlich etwas unrealistisch. Das sind ja AC/DC-Verhältnisse. |
Zitat:
Es ist 13:31 und wir befinden uns in Phase3 (110€). Jetzt gibt es wohl keinen Zweifel mehr über die Höhe des Startgeldes :Cheese: Die hätten auch gleich mit 110€ anfangen können. Wäre langsamer gegangen, aber wohl auch voll geworden.Man hätte halt das Feigenblatt der günstigen 60-Öcken-Anmeldung nicht gehabt... |
Zitat:
Ich jedenfalls, werde das in Zukunft nicht mehr bezahlen. Genausowenig wie die WTC- oder Challenge-Gebühren. |
Zitat:
Zitat:
|
Die ersten paar hundert Plätze sind ja offenbar im Laufe der letzten Woche schon weggegangen, weil jemand eine URL gefunden hatte, auf der man schon die komplette Anmeldung durchführen konnte. Wurde dann auch in Foren (BM, RunnersWorld, ...(?)) gepostet und anscheinend genutzt.
Die da weggegangenen Startplätze gingen ja vermutlich schon mal vom 60€ Kontingent runter. |
Ich gehe auch davon aus, dass das erste Kontingent schon durch Voranmeldungen ausgeschöpft war.
Das Startgeld ist pervers hoch, wenn man in Betracht sieht wieviele Starter zugelassen werden. Beim Triathlon betreibt man selbst bei großen Rennen den ganzen Aufwand für 2000-3000 Teilnehmer, da kann ich irgendwo nachvollziehen, dass man ordentlich zahlen muss. 4 Millionen Umsatz nur mit den Anmeldegebühren der Läufer sind schon ein Wort. Noch schlimmer als das Startgeld finde ich, den Zwang sich 11 Monate im Vorraus anmelden zu müssen. Zeitgemäß ist das nicht. Da war die Preisdifferenzierung nach Anmeldedatum deutlich athletenfreundlicher. Darüber hinaus finde ich es blöd, dass es kein Kontingent für Berliner gibt. Naja genug geschinmpft, Marathons sind mir eigentlich eh zu humorlos :Lachen2: |
Zitat:
|
Wollte eigentlich nächstes Jahr wieder in B starten, aber die können mich mal.
|
Mich auch,ich glaub ich starte nur noch bei kleinen Veranstaltungen,es ist echt zum Speien!!!
|
Es sind nur noch 1.000 Plätze zu vergeben...
|
(Angeblich) Ausgebucht.
Man wird es nicht erfahren aber ich schätze, da werden am Ende nicht 15.000 Plätze für 110,- weggehen sondern 20.000 oder noch mehr. Und das Geld ist auch nötig, schließlich wollen jetzt noch mehr Menschen am Kuchen teilhaben: Neue Partnerschaft: SCC EVENTS und Infront Sports & Media |
Was für ein Stress...
gut das ich SCC Mitglied bin :cool: |
Zitat:
Dieses Jahr habe ich an vielen gut organisierten, kleinen Laufveranstaltungen teilgenommen und sehe gar nicht mehr ein, warum ich so viel Geld ausgeben soll, wenn ich eh Eigenverpflegung mitbringe. |
Na super, da komme ich aus einer 4 Stunden Besprechung und dann das....
Wird da der neue Hauptstadtflughafen gesponsort?! :Nee: |
Berlin Marathon fand' ich schon ganz nett. Eigentlich wollte ich wenigstens 1x dort starten. Jetzt sind's halt zweimal geworden, aber das reicht auch. Jetzt ist da eine Grenze erreicht, wenn man teuer löhnen UND sich auch noch drum kloppen muss.
Ähnlicher Grund beim Ötztaler: Losverfahren :Nee: Diese Kombi Klopperei ein Jahr vorher und die Teuerungsrate haben mir ausser den IMs mittlerweile auch die Challenge vermiest. Mal sehen was draus wird..., bei den Cyclassics war auch mal innerhalb 4 Std nach Mitternacht mittem im Dezember ausgebucht. Mittlerweile werden einem die Startplätze dort noch kurz vor Start nachgeschmissen.... |
Sicher haben auch ein paar Reiseveranstalter ein paar Startplätze günstig gebucht einschließlich der Hotelkapazitäten, um sie kurz vor Ultimo teuer anzubieten...:Huhu:
|
|
Zitat:
|
|
Zitat:
Irgendwie kriegt der Berlin-Marathon einen blöden Beigeschmack. Geld, Abzocke...fehlt nur noch Doping. |
Aus wirtschaftlicher Sicht macht der Veranstalter alles richtig.
Und da es dieses Jahr 3,5 Stunden gedauert hat, können Sie ja nächstes Jahr noch was drauf legen. Spätestens ab nächstem Jahr weiß man ja worauf man sich einlässt... |
Zitat:
Was würde denn passieren? Es würde eine sehr kurze Welle der Entrüstung geben, weil die billigsten Plätze um 50% teurer werden und das war's. Das Rennen wird trotzdem voll ohne den ganzen Streß. |
Was macht Berlin denn so toll?
Wenn Du eine schnelle Marathonstrecke willst, kannst Du auch gut in Frankfurt starten. Nee, ich finde das frech, was die da machen.:Nee: |
Zitat:
Und Frankfurt ist IMHO mit Berlin nun wirklich nicht zu vergleichen... |
Zitat:
|
Zitat:
Ganz einfach: für ne schnelle Zeit brauche ich ne schnelle Strecke, keine Massen von Zuschauern und anderes Brimborium. Und das bekommste auch woanders. Falls Du meinen zweiten Satz meinst: schau Dir die Meldezahlen an, dann weißt Du es. Berlin hat eine andere Anziehungskraft als FFM. So wie IM FFM mehr zieht als der Ostseeman. |
40Jähriges Jubiläum,da rasten alle aus,war letztes Jahr in FFM auch so,da hättest du den Startplatz für 150Euro loswerden können.
|
Du meinst Frankfurt und Berlin sind nicht zu vergleichen.
Ich wollte gerne wissen, was die Massen so anzieht. Ich kann es nicht wirklich nachvollziehen.:Huhu: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.