triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sammlung neue Modelle TT 2013 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25698)

MattF 25.10.2012 12:33

Sammlung neue Modelle TT 2013
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

irgendwie kommt doch mal die Zeit, wo ich mein 20 Jahre altes Principia ersetzen möchte, bzw. nur noch als Trainingsrad nutzen.

Ich würde mal gerne hier sammeln was es so für neue oder wg. mir auch bewährte TT Modelle gibt für 2013.

Also ich würd mich gerne schon auf Zeitfahrmaschinen im eher engeren Sinne beschränken wollen, sonst wird es zu unübersichtlich.

Verliebt hab ich mich Gestern in das neue Canyon Speedmax CF und werfe das mal in den Ring

Road_Runner 25.10.2012 12:56

Diese Woche bestellt als Rahmenkit:


Bugsbunny 25.10.2012 12:58

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 822658)
Diese Woche bestellt als Rahmenkit:


Geil, finde den Argon spitze.
Vielleicht gönne ich mir auch eins wenn ich die erste LD in Angriff nehme.

hazelman 25.10.2012 13:09

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 822650)
zu unübersichtlich.

Verliebt hab ich mich Gestern in das neue Canyon Speedmax CF und werfe das mal in den Ring

Wie schon öfter getippt: Das Rad ist für Otto-Normaltriathlet leider nicht fahrbar, weil es eine total bekloppte Geometrie mit 73° Sitzrohrwinkel hat. Ob man mit der nochmals neu konstruierten - potthässlichen - Sattelstütze wirklich 78° realisieren kann, bleibt abzuwarten oder in Natura anzusehen. Oh, das geht bei Canyon ja leider nicht...

MattF 25.10.2012 13:19

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 822666)
Ob man mit der nochmals neu konstruierten - potthässlichen - Sattelstütze wirklich 78° realisieren kann, bleibt abzuwarten oder in Natura anzusehen. Oh, das geht bei Canyon ja leider nicht...

Ich habs gesehen Gestern :Huhu:

MfG
Matthias

ChrisL 25.10.2012 13:33

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 822666)
Wie schon öfter getippt: Das Rad ist für Otto-Normaltriathlet leider nicht fahrbar, weil es eine total bekloppte Geometrie mit 73° Sitzrohrwinkel hat. Ob man mit der nochmals neu konstruierten - potthässlichen - Sattelstütze wirklich 78° realisieren kann, bleibt abzuwarten oder in Natura anzusehen. Oh, das geht bei Canyon ja leider nicht...

hmm, die Sattelstütze find ich gar nicht schlimm. Den erhöhten Vorbau allerdings schon, der macht m. E. die ganze Optik kaputt.

Wäre interessant, ob das Rad mit gekröpfter Sattelstütze, aber flachem Lenker fahrbar wäre.

Das hier ist nicht neu, gab's im Forum bisher kaum zu sehen, wäre aber mein momentaner Favorit, auch weil man bei Ridley die Farben (gg. Aufpreis) selbst wählen kann:



ciao

slo-down 25.10.2012 14:10

Wenns auch hässlich sein darf :)

Trimone 25.10.2012 14:13

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 822713)
Wenns auch hässlich sein darf :)

Find ich auch :)

gollrich 25.10.2012 16:25

ich halte die Sattelstütze weiterhin für einen Photoshop Fake... das darf nicht sein.... :Nee:

Nopogobiker 25.10.2012 18:08

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 822809)
ich halte die Sattelstütze weiterhin für einen Photoshop Fake... das darf nicht sein.... :Nee:

Meinst Du diese hier. So schaut es in Natura aus:


Nopogobiker

wildcoyote 25.10.2012 18:13

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 822666)
Wie schon öfter getippt: Das Rad ist für Otto-Normaltriathlet leider nicht fahrbar, weil es eine total bekloppte Geometrie mit 73° Sitzrohrwinkel hat. Ob man mit der nochmals neu konstruierten - potthässlichen - Sattelstütze wirklich 78° realisieren kann, bleibt abzuwarten oder in Natura anzusehen. Oh, das geht bei Canyon ja leider nicht...

Das abgebildete Teil ist ja auch nur für Zeifahren gedacht, ne Stunde kann man sich aud so nem Teil schon räckeln...für Trias gibts dann ne "entschärfte" Variante --> http://www.canyon.com/triathlonbikes/bike.html?b=3067

MattF 25.10.2012 18:28

Zitat:

Zitat von wildcoyote (Beitrag 822891)
Das abgebildete Teil ist ja auch nur für Zeifahren gedacht, ne Stunde kann man sich aud so nem Teil schon räckeln...für Trias gibts dann ne "entschärfte" Variante --> http://www.canyon.com/triathlonbikes/bike.html?b=3067

Auch soweit ich das verstanden habe sind die Rahmen gleich für UCI gerechtes TT und Triathlon, bei beiden Beschreibungen steht auch Sitzrohrwinkel 73-78°.
Für Triathleten kann man auch z.b. den Lenker höher bauen um 4 cm, mit Spacer.

drullse 25.10.2012 18:31

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 822887)
So schaut es in Natura aus

Hilft nix, es wird einfach nicht besser... :Nee:

3-rad 25.10.2012 18:35

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 822897)
Hilft nix, es wird einfach nicht besser.

das hier wurde auch verkauft:

Skunkworks 25.10.2012 18:36

Bei Ridley und Argon ist nur die Lackierung neu.
Ansonsten einfach aufs Tri-Mag surfen und da die "Neuheiten" der EB anschauen.

pinkpoison 25.10.2012 18:39

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 822897)
Hilft nix, es wird einfach nicht besser... :Nee:

+1 :Blumen:

Da wollen die Leutchen von Cannondale wohl einmal in ihrem Leben etwas mutiger sein und ihre traditionell hausbacken designten Modelle mit galaktischem Gähn-Faktor mal avantgardistisch aufbrezeln - und dann so ein Griff ins Klo....

magicman 25.10.2012 19:35

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 822898)
das hier wurde auch verkauft:

Verkauft !!!, das war sogar lange zeit ausverkauft bzw. mit ewig langen Lieferzeiten verbunden.


mir geFELDs nicht


Frank 25.10.2012 20:03

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 822894)
Auch soweit ich das verstanden habe sind die Rahmen gleich für UCI gerechtes TT und Triathlon, bei beiden Beschreibungen steht auch Sitzrohrwinkel 73-78°.
Für Triathleten kann man auch z.b. den Lenker höher bauen um 4 cm, mit Spacer.

Hab' ich den Witz nicht kapiert oder ist das mit den 4 cm Spacern ernst gemeint?

Wozu einen Aerorahmen kaufen wenn man dann die ganze Aerodynamik mit einem Spacerturm ruiniert?

Da ist doch einen 20 Jahre alter Rundrohrrahmen mit keinen Spacern aerodynamischer als z. B. ein P3 mit 4 cm Spacern.

Bei dem Canyon, in das Du Dich verliebt hast (ich hab mich bis jetzt ausschließlich in Frauen verliebt ... aber egal, jeder wie er will) sehe ich rein "spacermäßig" aber Probleme entstehen ...

Canyon Speedmax CF + 4 cm Spacer = Oxymoron

drullse 25.10.2012 20:10

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 822931)
Bei dem Canyon, in das Du Dich verliebt hast sehe ich rein "spacermäßig" aber Probleme entstehen ...

Hast Du diesen Link angeschaut?

Da siehst Du die Spacer.

Frank 25.10.2012 20:27

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 822937)
Hast Du diesen Link angeschaut?

Da siehst Du die Spacer.

Bin zu Deinem Link hingesurft, sind nicht die üblichen Spacer am Gabelschaft, dafür höhergelegte Unterarmauflagen.
Das ist doch absurd!

Da werden üblicherweise nur die Rahmen im Windtunnel bezüglich des cw-Wertes vermessen und dann als "das schnellste" Zeitfahrrad vermarktet.

Im wirklichen Leben werden dann "Bremsfallschirme" am Rahmen angebracht und man ist ach so stolz auf den "Aerorahmen" den man fährt ...:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: das ist ja als ob man bergauf bremsen würde ...

Neoprenmiteingriff 25.10.2012 22:44

Das DA1 von 2012 sah um Welten besser aus, logisch ich fahr eines aber was cannondale da gemacht hat...sieht aus, alsob das material ausgegangen ist.....oder die Designer es schlicht vergessen hatten.

Rubberduck 26.10.2012 07:44

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 822931)
Hab' ich den Witz nicht kapiert oder ist das mit den 4 cm Spacern ernst gemeint?

Wozu einen Aerorahmen kaufen wenn man dann die ganze Aerodynamik mit einem Spacerturm ruiniert?

Da ist doch einen 20 Jahre alter Rundrohrrahmen mit keinen Spacern aerodynamischer als z. B. ein P3 mit 4 cm Spacern.

Bei dem Canyon, in das Du Dich verliebt hast (ich hab mich bis jetzt ausschließlich in Frauen verliebt ... aber egal, jeder wie er will) sehe ich rein "spacermäßig" aber Probleme entstehen ...

Canyon Speedmax CF + 4 cm Spacer = Oxymoron

Es ist scheiss egal was für einen Rahmen du unterm Wertesten hast, Rundrohr, Vierkantrohr, super Aero...
Auf die 180km machst du den Luftwiderstand :Huhu: Das Rad ist das kleinste Problem, egal wie viel Spacer :Lachanfall:

gurke 26.10.2012 08:40

Hey Rubberduck, du gefährdest Arbeitsplätze :Cheese:

Frank 26.10.2012 08:43

Zitat:

Zitat von Rubberduck (Beitrag 823056)
Es ist scheiss egal was für einen Rahmen du unterm Wertesten hast, Rundrohr, Vierkantrohr, super Aero...
Auf die 180km machst du den Luftwiderstand :Huhu: Das Rad ist das kleinste Problem, egal wie viel Spacer :Lachanfall:

Wow! Das ist ja eine völlig neue, noch niemals zuvor gehörte Erkenntnis. Jetzt dauert es nicht mehr lange bis noch jemand es für notwendig erachtet mitzuteilen, daß der entscheidende Faktor für die Geschwindigkeit die Fitness des Fahrers ist.

Dann kann man sich den Vergleich technischer Produkte ja grundsätzlich sparen.

Rubberduck 26.10.2012 09:02

Was ich mein ist halt, wenn ein top Aeorbike mit viel Spacer gefahren wird, dann ist das noch lange kein Grund zu sagen, dass das aerodynamisch übel ist. Wenn man nur das Rad ansieht, kann das schon sein, nur halt mit dem Fahrer ist diese Aussage wohl keine Diskusion wert:Blumen: :Huhu:
Ich selber hab ja auch Aerozeug, aber weils mir gefällt:Blumen: und ich Freude dran habe. Ich würde wetten ich wäre mit "normalem" Material wohl gleich flott unterwegs, nur halt mit etwas weniger Motivation:Cheese: :Blumen:

MatthiasR 26.10.2012 10:23

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 822943)
Bin zu Deinem Link hingesurft, sind nicht die üblichen Spacer am Gabelschaft, dafür höhergelegte Unterarmauflagen.

Da sind aber nicht nur höhergelegte Unterarmauflagen, auch der Vorbau ist höher gelegt, wenn auch nicht mit üblichen Spacern. Vergleich mal mit der reinen TT-Variante.

Hier sieht man die Variante mit 'Spacer', aber ohne höhergelegte Unterarmauflagen.

Ich fände es aber auch schöner, wenn es eine Variante mit steilerem Sitzrohr gäbe. Dieser vorgeschobene Sattel sieht komisch aus (nicht nur an diesem Rad). Aber ich brauche ja so schnell kein neues Rad...

Gruß Matthias

MattF 26.10.2012 11:36

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 823116)
Da sind aber nicht nur höhergelegte Unterarmauflagen, auch der Vorbau ist höher gelegt, wenn auch nicht mit üblichen Spacern. Vergleich mal mit der reinen TT-Variante.


Der Vorbau ist nicht nur höhergelegt, er ist auch grundsätzlich anders, zumindest die mittleren AERO Hörnchen sind anders gebogen.

Ich sehe da aber kein Problem weil es ja keine andere Lösung gibt, wenn ich eine komfortablere Sitzposition haben will kann der Vorbau nicht weit unten sein und den kompletten Rahmen hochziehen, damit er mit dem vorbau auf einer Höhe ist, ist ja nun auch bescheuert.

Wenn man die Zeitfahr Variante nicht kennen würde, käme auch in meinen Augen keiner auf die Idee die Tria Version doof zu finden.

Die Zeitfahrvariante sieht zugegebener massen cooler aus, das muss aber auch der Rücken mit machen :Lachanfall:

peter65 26.10.2012 15:12

Speedmax
 
Warum ist die Sattelstütze beim Canyon soweit hinten ?
Canyon: Es ist aerodynamisch günstiger, die Sattelstütze aus dem Luftstrom zwischen den Beinen des Fahrers zunehmen und nach hinten zu positionieren.
Sitzwinkel nur 73 Grad: Mit der Triathlonsattelstütze erhält man eine virtuellen Sitzwinkel von 78 Grad.
Warum ist der Hinterbau länger als bei vergleichbaren Rahmen. Dies bringt Laufruhe (besserer Geradeauslauf)

Markus Fachbach oder Jürgen Zäck fahren das Bike als Triathleten übrigens mit flachem Zeitfahrvorbau.

ps:...mann... ich sollte werbetexter werden
...das waren ein paar pro's. jetzt könnt ihr wieder contra...

MattF 26.10.2012 16:04

Zitat:

Zitat von peter65 (Beitrag 823339)

Markus Fachbach oder Jürgen Zäck fahren das Bike als Triathleten übrigens mit flachem Zeitfahrvorbau.


Auf diesen Bildern:

http://www.slowtwitch.com/Products/J...yon__2917.html

Fährt er die hohe Variante.

Ich denke die flache Variante ist auch ab Mitteldistanz nicht wirklich fahrbar, zumindest wenn man noch laufen will danach.

drullse 26.10.2012 16:24

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 823368)
Auf diesen Bildern:

http://www.slowtwitch.com/Products/J...yon__2917.html

Fährt er die hohe Variante.

Jein. Er fährt die flache Variante aber mit Spacern... Hohe Variante wäre ein anderer Vorbau.

captain hook 26.10.2012 16:28

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 823368)
Ich denke die flache Variante ist auch ab Mitteldistanz nicht wirklich fahrbar, zumindest wenn man noch laufen will danach.

Alles eine Frage der Vorlieben. Ich muss an eigentlich allen Rädern immer extrem negative Vorbauten montieren um überhaupt "in Position" zu kommen. So gesehen find ich eine tiefe Front schonmal sehr begrüßenswert.

Kann man da eigentlich beliebig variieren? Also die Tristütze auf nem Rahmen mit dem tiefen Vorbau?

Das fänd ich dann schonmal sehr lässig... (wobei, wenn ichs mir so anschaue... scheint doch in beiden Fällen die gleich Stütze zu sein, oder irre ich mich?) Na denn... also alles "nurnoch" eine Frage der Kohle. :-)

MatthiasR 26.10.2012 17:15

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 823384)
(wobei, wenn ichs mir so anschaue... scheint doch in beiden Fällen die gleich Stütze zu sein, oder irre ich mich?)

Scheint mir auch so. Die bietet nur einen sehr weiten Verstellbereich in Längsrichtung für den Sattel.

Gruß Matthias

Kampfzwerg 26.10.2012 20:19

Was mich persönlich am Canyon am meisten stört ist, dass die vordere Zipp Felge eine Clincher ist und die LW Scheibe Tubular.
Bei dem VK Preis sollte eigentlich eine einheitliche Reifenwahl möglich sein.....

Der Rest ist halt mittlerweile wieder Einheitsbrei geworden. Nichts was sich wirklich von der Masse abhebt. :(

schönen Abend

merz 26.10.2012 21:01

ich finde die sehen alle immer schlimmer aus, sind immer tiefer integriert und mir persönlich wird auch immer weniger einsichtlich warum diese massiven Fläche auch bei einem Winkel zur anströmenden Luft von mehr als 0 (also quasi von vorne) immer noch aerodynamisch sein sollen.

Apropos Aerodynamik: Achtung Hersteller, hier wird die Marktidee für 2014 quasi verschenkt:
Wenn man mal deutlich im Bewußtsein des Kundens verankern könnten, daß die Art wie man auf dem Ding sitzt, absolut entscheidend ist für die Performance des Gesamtsystems, wie wäre mal ein Rad mit maximalen Verstellmöglichkeiten, statt immer weniger Optionen; + Fitting im Kaufpreis enthalten?
Geht doch.

m.

peter65 26.10.2012 21:10

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 823492)
...wie wäre mal ein Rad mit maximalen Verstellmöglichkeiten...
m.

denkst du jetzt an das bmc tm01 oder nur ein traum von der eierlegenden wollmilchsau ?

pizzamann 26.10.2012 22:10

grad in der Bucht entdeckt.
kopierter Canyon?
http://www.ebay.de/itm/FULL-CARBON-T...item3f1dcb8760

merz 26.10.2012 22:26

Zitat:

Zitat von peter65 (Beitrag 823498)
denkst du jetzt an das bmc tm01 oder nur ein traum von der eierlegenden wollmilchsau ?

ich habe es gluabe ich nur mal in einer WZ kurz in echt gesehen, aber das ist doch einer dieser nicht-verstellbare, nimm wie isssss Albträume oder?

m.

P.S.: beim Durchsicht einiger Bilder wirkt dieser Vorbau so ein bisschen "variabel", OK

Skunkworks 26.10.2012 22:36

Zitat:

Zitat von pizzamann (Beitrag 823539)
grad in der Bucht entdeckt.
kopierter Canyon?
http://www.ebay.de/itm/FULL-CARBON-T...item3f1dcb8760

bei Canyon, BMC und Trek Ideen geholt und gar nicht mal schlecht.

HobbyStudent 26.10.2012 22:56

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 823546)
bei Canyon, BMC und Trek Ideen geholt und gar nicht mal schlecht.

lovely :Liebe:

captain hook 27.10.2012 12:53

Zitat:

Zitat von pizzamann (Beitrag 823539)
grad in der Bucht entdeckt.
kopierter Canyon?
http://www.ebay.de/itm/FULL-CARBON-T...item3f1dcb8760

Was macht man da eigentlich, wenn der Vorbau nicht passt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.