![]() |
Rückschau Ironman Hawaii 2012
![]() Rückschau Ironman Hawaii 2012 Von Johannes Rosenberger Der Ironman Hawaii 2012 ist Geschichte. Auch wenn es nicht zum Sieg gereicht hat: Es war ein Tag der Deutschen. Andreas Raelert, Sebastian Kienle, Sonja Tajsich, Faris Al-Sultan und Timo Bracht schaften es in die Top 10. Johannes Rosenberger lässt diesen spannenden Tag nochmals aufleben und analysiert das Rennen der Stars, natürlich auch das der Sieger. Rennverlauf, Material und Anekdoten vom der Mutter aller Schlachten. Wobei amtlich festzuhalten ist: Johannes Rosenberger hat den Sieger der Herren korrekt vorausgesagt. Mit Johannes Rosenberger und Arne Dyck. » Direkt zum Film |
Zum Thema Kienles schnelles Schwimmen: Kienle schwimmt doch immer ohne Neo im Vergleich schneller als mit Neo. Da Hawaii ohne Neo ist, war eigentlich klar, das er nicht so viel verliert wie sonst. :cool:
|
"Klar" ist auf Hawaii gar nix oder wie willst du die Schwimmleistung von A. Raelert erklären? Eh klar, dass der immer vorn aus dem Wasser kommt...
|
Zitat:
Ich fand den Beitrag erlich gesagt etwas dünn, das Highlight des Jahres kann man mit mehr als 5 Votings nachbetrachten ;) Evtl. wäre ein cronologischer Aufbau sinnvoller gewesen. Viele Grüße |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Frauenrennen habt Ihr ganz weggelassen. Sehr schade. Ich hätte es schon nett gefunden,wenn Ihr ein paar Worte zu den Mädels verloren hättet oder nehmt Ihr die Frauenrennen nicht ernst? :Blumen: |
@Arne
Ich weiss nicht, ob es wo anders kommentiert wurde. Aber sollte Triathlon - nicht auch bei den Profis ein Einzelsport bleiben? Defekt ist Defekt - ist natürlich ein Pech, aber so ist unser Sport ... Wenn bei einem Skifahrer bei einer WM die Bindung aufgeht, hat er auch erst bei der nächsten WM wieder die Chance zu gewinnen.... |
Zitat:
|
Bzgl. Kienle und Materialsupport sehe ich das gleich wie mein Namenskollege.
Arne dein Absatz im Kommentar in der "Rundschau" finde ich äußerst unangebracht. Wie um alles in der Welt kommst du darauf? Bis vor ein paar Jahren hat es diesen Käse nicht gegeben und sowas ist ohnehin nie fair für alle Starter (je nachdem wo man grad Defekt hat und der Wagen herumgondelt). In 1. Linie ist jeder Athlet für sich selbst verantwortlich. Wenn es einer nicht für nötig hält, Ersatz mitzunehmen (sprich er verlässt sich auf den offiziellen Support), dann braucht man (er selbst und auch nicht andere zB Medien) sich nicht zu beschweren, dass dieser lange braucht. Als Starter sollte man froh und dankbar sein, dass es sowas als Backup gibt, sollte beim eigenen Versuch was daneben gehen oder der Teufel mehrmals zuschlagen. Dann gibt's nicht automatisch ein DNF. Ich denke, dass es zumindest die Profis riskieren "ohne zu fahren" und darauf ankommen lassen. Bei Pech ist halt ein Topplatz weg. |
Zitat:
Die Forderung "wenn schon Materialwagen, dann auch für die echte Spitze" unterschreibe ich voll mit.... |
Zitat:
Wenn ich's recht verstanden habe, hätte Kienle sich normalerweise schon selbst helfen können. Das Problem mit der Ventilverlängerung - das ich nicht ganz verstanden habe - hat ihn nur daran gehindert, die Restluft aus dem Reifen abzulassen, und folglich konnte er ihn nicht demontieren. |
Zitat:
Zum Thema: MMn hat ein Tech Support beim Tri nix verloren - außer das finishen zu ermöglichen. Aber sich darüber zu beschweren, dass er nicht innerhalb einer bestimmten Zeitspanne da war :Nee: Am besten jeder Profi hat demnächst seinen eigenen (windschattenspendenden) Materialwagen... |
-
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich kann keinen Vorteil darin erkennen, im Kampf um eine Weltmeisterschaft einer kleinen Glasscherbe rennentscheidende Bedeutung zukommen zu lassen. Wozu soll das gut sein?
Ich bin dafür, dass der Beste oder die Beste gewinnt. Erinnert Ihr Euch an Lance Armstrong, der auf einer Bergetappe am Turnbeutel eines Zuschauers hängen blieb und stürzte? Niemand hätte sich gewünscht, dass dieses Pech die Tour de France entscheidet oder deutlich beeinflusst. Deshalb fanden es die meisten gut (auch die Profis) auf Lance zu warten. Das ist Fairplay. Der Beste soll gewinnen. Ob wir es nun mit einem Turnbeutel oder einer Glasscherbe zu tun haben spielt für mich keine Rolle. Im Triathlon wartet niemand, das ist schon klar. Es ist aber im Sinne des Fairplays, wenn einem Athleten mit einem Plattfuß möglichst schnell geholfen wird. Ein weiteres Argument bezieht sich auf das Prinzip von Geben und Nehmen. Beides soll sich bekanntlich die Waage halten. Die Triathlonpofis, die bei den Rennen der Marke Ironman oder Challenge etc. teilnehmen, gehen ein hohes Risiko ein. Nur zwei- oder dreimal im Jahr können sie eine Leistung erbringen, mit der sich nennenswert etwas verdienen lässt. Deshalb ist es fair, wenn der Veranstalter alles tut, um dieses Risiko für die Athleten zu verringern. Dazu gehören sorgfältige und unparteiische Kampfrichter, breit gestaffelte Preisgelder, PR-Maßnahmen und IMO auch eine Hilfe bei marginalen Pannen. Grüße, Arne |
Bis zu welchem Platz gilt das dann?
Es hätte wahrscheinlich kein Hahn danach gekräht, wenn das Raelert bei dessen (bis dahin) Rennverlauf passiert wäre. Im Nachhinein müsste er wohl schon zu denen gezählt werden, denen ein Materialwagen hinterhergurkt. Und soll das denn auch bei "unbedeutenderen Rennen" gelten, in denen die "unbedeuterenden Profis" ihr Geld verdienen? Selber würde ich mich als sehr grossen Kienle-Fan bezeichnen - aber wenn er bewusst wählt Reifen zu fahren, die keine Glasscherben vertragen, dann ist das halt selbst verschuldet. Die Bedingungen und Voraussetzungen sind nicht für alle gleich, jeder weiss das. Warum sie aber noch ungleicher machen? |
Hatten wir schon Kienles Hawaii-Bericht?
https://www.sebastiankienle.de/wp/20...eger-gestiegen |
Das hat er wieder einmal super geschrieben!
|
Zitat:
Zitat:
Chronologisch find ich irgendwie doof weil sonst ist man eher bei einer Nacherzählung und was passiert ist wissen wir alles denke ich. Nächstes Jahr kann ich's nicht machen aber 2014 machen wir es länger ;) |
Zitat:
Viele Grüße 123Fritte |
Zitat:
Das Ergebnis ist, dass das Ventil nun komplett in der Felge verschwindet und man nicht drauf drücken kann um die Luft abzulassen. War es nun verständlich? ;) |
Zitat:
http://www.bike24.de/1.php?content=8...pro duct=3183 ...und dieses Ding hat er komplett nach dem Aufpumpen wieder entfernt? VG, 123Fritte |
Zitat:
Hier gibt's die Bedienungsanleitung, die sogar ausdrücklich dazu auffordert, das Teil nach dem Aufpumpen abzuschrauben: https://www.topeak.com/products/Pump...alveExtenderXL |
-
Zitat:
Mit dieser Verlängerung (kannte ich auch noch nicht) kann man das Ventil also zuschrauben... Und ich hab mich gefragt, wieso er nicht einfach einen kleinen Zweig oder so vom Straßenrand genommen hat, um damit auf das Ventil zu drücken, damit die Luft komplett rausgeht... |
...Jo hat leider die im Vorfeld von Hawaii angesprochene Statistik, wie man am besten Kona gewinnt, nicht ganz korrekt für seinen Ausblick wiedergegeben.
Quelle: http://www.tri247.com/article_10716_Pro+Men%3A+how+to+win+in+Kona....htm l?region_id=&category=kona2012 Zitat:
Also für den Ausblick 2013 in der Sendung kommen demnach nicht nur die ersten 3 von 2012 in Frage . Wobei Raelert wieder rausfallen müsste, weil alle "Erst-Sieger" jünger waren, d.h. er würde ansonsten das erste Mal Hawaii gewinnen mit dem höchsten Alter. Das Resultat des Ausblicks bleibt jedoch unverändert. Die grösste Sieg-Wahrscheinlichkeit hat immer noch der Vorjahressieger. |
Zitat:
Dann hättet ihr es eben eine Woche verschoben, dafür aber gescheit aufbereitet beide Rennen im Rückblick aufgearbeitet. Na wenn Du 2013 keine Zeit hast, dann kann sich mal jemand anderes versuchen ... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.