![]() |
Langsam hab ich die Nase gestrichen voll...
was für ein sch....jahr.
mitte des jahres im frühjahr war ich beim hno wegen ständig verstopfter nase. der stellte einen entzündeten kehlkopf fest...verdacht auf reflux...wovon ich rein garnix merke. empfehlung : magenspiegelung. na ja ich bekam dann erstmal säureblocker die ich auch lieb tag für tag eingenommen habe(ca 3 monate) mir ging es von tag zu tag schlechter jeden morgen übelkeit...sehstörungen.. na ja dann hab ich mir doch einen termin für ne magenspiegelung geholt. die tabletten waren ca ne woche vor meinem termin leer so dass ich mir keine neuen geholt habe weil ich ja eh zum doc mußte. schlagartig wurden die sehstörungen besser und nach drei bis vier tagen war mir kaum noch übel morgens. hab ich mir dann doch mal den beipackzettel dieser saudinger durchgelesen...ich hatte fast alle nebenwirkungen die da drauf standen. nach rücksprache mit dem gastroenterologen sollte ich die dinger sofort absetzen sehstörungen sind ein absolutes no go. Magenspiegelung hat ne leichte magenschleimhautreizung erbracht. nehme jetzt garnix dafür ein.dann konnte ich so 3-4 wochen wieder ganz normal und mit spaß trainieren. Habe mir den Luxus gegönnt und bin an einem wunderschönen Freitag auf mein Rennrad gestiegen nach ca einer Stunde fährt mich son blödmann um. Rad kaputt tausend Prellungen aua aua...schon wieder pausieren. so als auch das überstanden war und ich eine ganze Woche durchtrainiert habe hat mich eine derart heftige Erkältung erwischt so dass ich zwei Wochen garnix machen konnte. Jetzt bin ich auf dem Weg der Besserung und war gestern bei meinem Jahrescheck mit EKG usw. Toll jetzt sitze ich hier mit einen Langzeitblutdruckmessgerät...Klasse Sodbrennen und hoher Blutdruck ich dachte sowas kriegen nur dicke Nudeln die in ihrem ganzen Leben noch nie Sport gemacht haben und dazu noch qualmen und saufen ;) . Schei...schei.. schei... Gibt es hier jemanden der auch die Kombi Bluthochdruck und Sodbrennen hat? Naja vielleicht löst sich ja alles in Wohlgefallen auf und ich hatte den erhöhten Blutdruck nur beim Arzt und die Langzeitmessung sagt was anderes.:Nee: |
Zitat:
|
Beim Hafu?
|
Der Blutdruck beim Arzt gemessen ist bei vielen Leuten höher als sonst. (Wegen der Aufregung)
Daher ist so ne Langzeit-Messung sinnvoll, auch wenn es nervig ist. Der Arzt ist ja nicht in normalen Situationen bei dir und misst. Das muss dann das Gerät leisten. |
was isn hafu?
Zitat:
|
Hafu is einer ausm Forum hier. Kann dein hoher Blutdruck vielleicht daher kommen, dass du gerade Sportpause hast?
Und wenn du pantoprazol und Konsorten nicht verträgst, hast es schon mit einer kleinen Ernährungsumstellung versucht? Und nicht Kaugummi kauen usw., soviel ich weiß, wird immer gleich Magensäure mitproduziert, wenn man Speichel produziert... Gute Besserung |
Hab auch im Sodbrennen beim Laufen, nach einem Weizen mit Käse und Zwiebelen. :Lachen2:
|
Zum Reflux: Du merkst nichts davon und nur der HNO hat den Verdacht wegen einer Laryngitis geäußert? Und in der Gastroskopie, bei der man sich ja auch die Speiseröhre anschaut, gibt´s keine Hinweise für ´ne Reflux-Ösophagitis? Dann wirst Du wahrscheinlich keine haben ;)
Klar, die MUSS mam nicht bemerken, aber eine Schleimhautrötung am Kelhkopf kann durch so ziemlich alles verursacht sein und muss NICHT zwingend Ausdruck eines reflux sein. Meinst ist´s ein Infekt. Häufig geben Patienten mit Reflux schon ein Brennen hinter dem Brustbein an sowie sauren Geschmack im Mund, vor allem morgens. Die Laryngitis, wahrscheinlich Folge eines viralen Infektes sowie der letzte grippale Infekt, der Dich umgehauen hat ...Übertraining? Auch hoher Blutdruck kann Ausdruck von Übertraining sein. Wie alt bist Du? Art. Hypertonie ist eine der häufigsten Erkrankungen überhaupt und betrifft auch sportliche Leute! Wie hoch waren denn Deine Drücke? Waren nur die ersten (systolischen) Werte erhöht oder auch die zweiten (diastolischen)? Die PPI würde ich weglassen, keine Indikation und nur Nebenwirkungen :Lachen2: Lass die Langzeit-RR-Messung machen, schadet ja nicht. |
Zitat:
Druck war 164/93 und beim Belastungs EKG natürlich noch höher |
Zitat:
|
Die 165 ist der systolische Wert, der kann mal reaktiv erhöht sein, bei Stress, Anstrengung, in Gegenwart des Arztes. Der zweite ist der diastolische Wert, der gibt Auskunft über die Rigidität, sprich die Starre des arteriellen Systems. Ich denke schon, Du könntest eine arterielle Hypertonie haben. Warte mal die Langzeitmessung ab. Hohen Blutdruck haben sehr viele Menschen und man sollte ihn behandeln, weil er zu unangenehmen Folgekrankheiten führen könnte.
|
Zitat:
|
Will Dir keine Angst machen ;)
Nein, art. Hypertonie bedeutet einfach, dass der Blutdruck zu hoch ist. Man sagt >140 systolisch und/oder >90 diastolisch seien die Grenze. Jetzt hast Du ja nur den einen Wert. Warte mal ab, was die Langzeit-Messung ergibt. Meist gibt´s keine wirkliche Ursache für hohen Druck, da spielen viele Faktoren ein. Umwelt, Genetik usw. Man nennt das dann einen essentiellen Hypertonus. Sehr selten ist der hohe Druck Ausdruck einer anderen Krankheit, zum Beispiel der Niere, der Schilddrüse und anderen. Ausdauersport wirkt übrigens protektiv und senkt den mittleren arteriellen Druck :) |
Zitat:
|
Zitat:
bei Leistungssportlern sieht es anders aus... und außerdem gibt es sehr große Unterschiede zwischen den Sportarten... -Läufer scheinen in etwa gleich hohe Blutdrücke zu haben wie "Normal"sterbliche -Radfahrer und Schwimmer höher als normal (einerseits wird gemunkelt aufgrund der statischen Position beim Radfahren in Kombi mit starker Kraftentwicklung nur in den Beinen, beim Schwimmen das Wasser und die Position) |
|
Zitat:
Dass Leistungssportler statistisch gesehen einen schlechteren Gefäßstatus haben (können) als Freizeitsportler (und zum Teil Sportverweigerer) ist ja in mehreren Untersuchungen bestätigt worden. Die Uni Essen hatte da mal ´ne Untersuchung mit KHK und Marathonläufern laufen, da stellte es sich ebenfalls dar, dass die Marathonläufer statistisch signifikant häufiger unter KHK litten. Meine Erklärung: Leistungssport > Anstieg der freien Radikale > Endothelschäden > Zunahme der Atheromatose Ist auch meine persönliche Erfahrung, dass exzessiver Sport oder Leistungssport eher den Gesundheitszustand verschlechtert. Wir hatten zuletzt mal eine duplexsonographische "Massenuntersuchung" bei Triathleten (OD bis LD). Ich war erstaunt, dass doch einige ´ne ausgeprägte Atheromatose vorwiesen, ohne dass weitere Risikofaktoren bestanden. |
Gefäßstatus muss ja jetzt nicht unbedingt was mit Blutdruck zu tun haben und ist ein Kapitel per se...
Find eure Ergebnisse interessant. Habt ihr auch die Blutfettwerte erhoben? |
[quote=DeRosa_ITA;823209]Gefäßstatus muss ja jetzt nicht unbedingt was mit Blutdruck zu tun haben und ist ein Kapitel per se...[quote]
Ja, der (wenn er schlecht ist) ist Folge des Hypertonus. Unter anderem. Bei Extremausdauersportlern wird die Atheromatose eher durch Bildung von freien Radikalen bedingt sein. Da ist noch viel Raum für weitere Forschung, ob zum Beispiel die Einnahme von Radikalenfängern (Vit E, Vit C, Selen usw) das verhindern könnten. Zumindest in der Durchschnittsbevölkerung konnte da kein Vorteil beobachtet werden. Blutfettwert-Bestimmung: Leider nicht, haben nur die Carotiden untersucht, war auch nicht im Rahmen einer Studie sondern weil wir Sponsor einer Triathlon-Veranstaltung waren. Herr Möhlenkamp von der Uni Essen hat auf diesem Gebiet einiges publiziert, da werden sicherlich auch die Blutfette untersucht worden sein. |
Finde die Diskussion echt interessant. Ich habe bei mir auch immer wieder bemerkt, dass mein Blutdruck an der oberen "OK"-Grenze ist. Also meist so 140/90. Tendenziell bin ich auch eher Hochpulser.
Ich würde mich schon als Leistungssportler bezeichnen. Ich kann also nun davon ausgehen, dass das eigentlich gar nicht so ungewöhnlich ist? Ich habe mir schon immer mal wieder Gedanken darüber gemacht, warum das so ist, da man ja sonst immer liest, dass Sport den Druck nach unten drückt. Vielleicht sollte ich aber auch häufiger mal messen. Im Schlaf sind die Werte übrigens deutlich niedriger. Gibt es für die Ruhephasen auch Norm-Werte? Warum ist ein etwas höhrer Blutdruck eigentlich so schlecht? Ich finde das immer etwas irritierend, wenn ein Großteil der Bevölkerung "schlechte" Werte hat und Medikamente nehmen soll, wenn dann auch noch die Normwerte von 140 auf 130 gesenkt werden, macht mich das eher misstrauisch... |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Hochleitungssportlern ist so etwas aber meines Wissens nicht getestet worden. @Faul: Hoher Blutdruck ist DER Risikofaktor überhaupt für alle möglichen Gefäßveränderungen und deren Folgeerkrankungen. Rate mal, weshalb Herz-Kreislauf-Erkrankungen Nummer 1 bei den Todesursachen sind? Dass Dein Druck nachts fällt, ist normal, nennt man Nachtabsenkung. Wenn Die nächtliche Absenkung noch vorhanden ist, ist das ein gutes Zeichen, dass der Hypertonus noch nicht so ausgeprägt ist bzw. dass Dein vegetatives Nervensystem noch reagiert. PS: Bin grad zu faul, in Pubmed nach den entsprechenden Studien zu suchen. Vielleicht finde ich heute Abend noch Zeit und ergänze diese ;) |
Die Normwerte passen schon so, Faul!
<130 ist ganz eindeutig anzustreben, ohne wenn und aber... bin auch immer etwas hoch unterwegs, gehe aber davon aus dass sich das mal ändert, sollte ich mal weniger gestresst sein ;-) |
Zitat:
|
@Maris: Ja, die Studien kenne ich. Vitamin E alleine zu geben ist Schwachsinn und die gängigen Multivitaminpräparate sind viel zu niedrig dosiert.
Die Normalwerte liegen bei 120-129 systolisch bzw. 80-84 mmHg diastolisch. "Anzustreben" ist ein Blutdruck von <120/<80 - das fällt laut WHO-Definition in die Kategorie "optimal". 130-139/85-89 mmHg ist dann schon "hochnormal". |
Zitat:
|
sag mir dann Bescheid Faul, vielleicht hab ich einige Tipps auf Lager ;)
|
Wenn therapiebedürftiger Hypertonus besteht, würde ich als (Ausdauer-)Sportler keine Betablocker nehmen. Das ist auch längst nicht mehr State-of-the-art, aber so mancher Hausarzt verordnet die noch zur Blutdrucktherapie (als 1. Mittel).
Die Sache mit der salzarmen Kost ... nicht evidenzbasiert und eher der Tradition geschuldet unter der Vorstellung Salz zieht Wasser und Wasser erhöht den Druck. Meist schadet eine salzarme Kost aber nicht. Die Ursache von Bluthochdruck ... wenn ich´s wüsste ;) Multifaktoriell, genetisch, Umwelteinflüsse, Stress .... usw. Die Liste ließe sich beliebig erweitern. Vor allem die "Hitzköpfe" unter den Patienten haben oft hohen Blutdruck. |
Zitat:
@Maris: im Endeffekt könnte man dann also gar nicht so viel machen? Dann wäre ja vermutlich nicht-wissen ein Segen:). Oder wäre dann Beobachtungstherapie angesagt? |
Zitat:
Wobei ich persönlich zunächst alle möglichen nichtmedikamentösen Strategien ausloten würde, ob evidenzbasiert oder nicht... ob man jetzt als junger Mensch 2 Monate länger mit leicht erhöhtem Blutdruck umherläuft wird keinen nennenswerten Unterschied machen... und es besteht die Chance, den entscheidenden möglichen Auslöser zu finden (Stressabbau, Meditation, Ernährung und so geschichten)... denn wenn man mal den Stempel "HYPERTONIKER" hat, dann wird man den nicht mehr leicht los ;) |
Doch, da kann man sehr viel tun. Medikamentös einstellen, gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung ;) , salzarme Kost. Ignorieren .... Na ja, hohen Druck merkt man oft nicht, bis dann der erste Schlaganfall oder Herzinfarkt kommt :(
Auswahl der Medikamente richtet sich nach den evtl. bestehenden Vorerkrankungen. Meist fängt man mit dem ACE-Hemmer oder nem Sartan an. |
Beliebt und gebräuchlich sind folgende Empfehlungen:
- Gewichtsreduktion - 5-20 mmHg Absenkung pro 10 kg Gewichtsverlust - gesunde Ernährung (viel Gemüse/Obst, Proteine, geringer Anteil gesättigter FS) - 8-14 mmHg - Kochsalz einsparen, max. 6 g/Tag (vorsichtig bei Fertiggerichten!) - 2-8 mmHg - Bewegung (30 min/Tag) - 4-9 mmHg - mäßiger Alkoholgenuss (Männer: 300 ml Wein, Frauen/Leichtgewichte: 150 ml) - 2-4 mmHg Wenn man jung, gesund, schlank und sportlich ist, sollte der Blutdruck i.d.R. keine Probleme machen - wenn doch, würde ich im Zweifelsfall schon mal eine Abklärung (Stichwort "sekundärer Hypertonus") anstreben. |
Zitat:
Gestern vormittag: 138/81 und 128/80 (beide rechts, ca 3-4 min. Abstand) Gestern nachmittag: 127/78, 139/82, 125/73, 131/73 (rechts, links im Wechsel, ca 1-2 min. Abstand) Gestern abend: 140/79, 133/79, 130/73 (r-l-r, ca. 3-4 min. Abstand) Heute morgen: 139/77 Also der sys-Wert ist tendenziell höher als optimal, gelegentlich fast schon zu hoch. Der untere Wert passt meist, oft optimal. Was bedeutet das nun für mich? Wieso schwankt das eigentlich so stark? Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.