![]() |
Garagenfund - Flott oder Schrott
oder auch "Fährt da noch was ?"
Mir wurde aus einem Garagenfund ein Rad vermacht, was ich so ganz interessant finde. Mein erster Gedanke war "da machste ne Hastenichgesehen-geile Cross-Wald- und Winterschlampe draus" Die Fakten: Ich glaub das Rad ist 6-8 Jahre alt und es wurde wohl nicht viel dran gemacht. Waren wohl auch damals schon keine "high class"-Komponenten. Die mechanischen Scheibenbremsen versagen total, die Kette rostet, springt aber nicht über die Ritzel, Schalten geht ganz gut. Treten ist schwergängig, aber das is erstma egal. Wiegt wahrscheinlich solide 15kg. Ich hab das ganze mal mit Fotos dokumentiert: *Fotos im nächsten Beitrag Ich trau mir durchaus zu die Kiste flott zu machen, wüsste aber auf Anhieb nicht was ich wie machen muss. Was ich will: Spass am Wintertraining haben ! Am liebsten im Wald rummachen, auch mal im Schnee mitm Hund fahren usw. Ich würde mich eher weniger im öffentlichen Straßenverkehr aufhalten. Was ich auf jeden Fall machen möchte: - Licht - neue Sattelstütze (die vorhandene wackelt und hat seitliches Spiel) - neue Lenkergummigriffe Wie gesagt, bremsen tuts nicht (obwohl der Druck ankommt). Brauch ich einfach ein paar neue Bremssteine? EIngestellt ist die Bremse noch, es schleift halt nur durch. Sollte ich da umrüsten (habe mal gelesen mechanische Scheibenbremsen sind ohnehin schlecht) oder lieber ganz neue Bremsen, eventuell auf hydraulisch wechseln? Müssen dafür die Schalthebel etc. getauscht werden?! Ist das teuer ? Ist das für mein Vorhaben überhaupt notwendig ? Würdet ihr mir solche seitlichen Hörner empfehlen ? Ich bin bisher nie MTB gefahren, habe nur ein Cyclocross mit Rennradlenker und TTB und nie verstanden wozu man die Hörner brauchen könnte. Gibts sonst Punkte auf die ich achten sollte? Schaltung und Kette sind angerostet, laufen aber rund und da springt auch nix über. Ich denke zum Vollsauen gehts schon. Auf was würdet ihr noch Wertlegen? :confused: Bringt z.B. MTB-Schuhe mit Cleats nen deutlichen Komfort ? PS: Ich hoffe dass das ein Gemeinschaftsprojekt werden kann ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier ein paar Bilder.
|
Von Promax habe ich noch keine gescheiten Bremsen gesehen. :Nee: Mit Glück bekommst Du mit neuen Bremsbelägen etwas Verzögerung. Versprech Dir aber nicht viel davon... Ich würde mir welche von AVID oder so besorgen, mechanische. Da kannste dann auch die Hebel weiter nutzen und Scheiben sind passende dabei. Die kosten dann nicht soo viel und taugen was. Musst halt mal schauen, welches System Du hast, es gibt da zwei verschiedene, aber bei AVID liegen glaube ich Adapter bei oder man kann sie für wenige Euro (2-3) dazu kaufen.
Sattelstütze raus, diese billigen gefederten Dinger sind Müll. Bullhorns bekommste wenn Du hier rumfragst sicher für ein paar Euro oder im Baumarkt. Ich mag ab und an mal eine andere Griffposition. Kette wenn sie total verrostet ist mit WD40 richtig einweichen (ggf. mehrfach) bis sie wieder leichtgänig ist, einzelen Glieder ggf per Hand gängig machen und dann ordentlich trocken wischen und gut ölen. Ebenso Schaltwerk, Schaltwerkröllchen etc gut ölen. Dort KEIN WD40 (zu viel Plastik was sich nicht mit WD40 verträgt). Wenn Du Licht willst würde ich erst mal ein gutes LED Batterielicht nehmen, das ist nich so teuer wie Nabendynamos für Scheibenbremse. Klickpedale sind nett, aber im Winter (z.B. bei Schnee und Eis) nur bedingt empfehlenswert, da sie evtl. einfrieren. Kombi-Pedale (z.B. Shimano PM 324 oder so ähnlich) sind da eine gute Lösung: Eine Seite SPD Cleats, andere Seite normales Pedal. Die Federgabel müsste evtl. auch mal angeschaut werden, je nach dem ob die mechanisch oder mit Luft oder so ist. Da kenne ich mich aber nicht aus. So, und nun viel Spaß ! Bitte um Bericht, wenn es fertig ist ! |
Wenn ich das so sehe, ist die einzige Möglichkeit, um von Schrott zu fllott zu kommen, wenn du das Ding wieder in die Garage stellst und das Tor zu machst.
Für die Sicherheit würde ich mir eine billige gebrauchte hydraulische Scheibenbremse in der Bucht schießen und ansonsten nur ein paar Euro in die Pflege reinstecken. Das Ding wird wohl eine diebstahlsresistente Stadt- und Bahnhofsschlampe bleiben. |
Sind bei der Bremse nicht einfach nur die Züge schwergängig? Wenn das mit den vorhandenen Belägen praktisch garnicht bremst wird es auch mit neuen nicht zufriedenstellend funktionieren.
Wenn du schon ein Cyclocross hast, wofür soll dann dieses Fahrrad dienen? Ernsthaft verblockte Trails etc. wirst du mit dem Billigschrott auch ned gut fahren können. |
solche Dinger habe ich schon des öfteren wieder fahrbar gemacht,
noch schlimmere sogar. Auf den Fotos siehts ja mal nicht so schlecht aus. Zerlege das Rad reinige es und baue es neu auf , ein Rad fürn Winter wirds schon. Aber ein Hardcore MTB wird wohl nicht werden. |
Die Bremsen ziehen schon voll durch, es bremst einfach nicht. Entweder sind die Beläge nichtmehr vorhanden oder sie sind einfach schmierig.
magicman, was hast du denn daran so alles neu gemacht ? |
Zitat:
Was willstn/würdestn investieren wollen? Ich würde zunächst neue Züge reinmachen, die Bremsscheiben mit Aceton abreiben, neue Bremsklötze, ggf., falls nötig, die Zangen zerlegen, reinigen, neu schmieren und sie einstellen. Gescheiten Sattel mit ner Patentsattelstütze, fertig iss der Lack. Erwarte dir aber nicht zu viel, das Ding iss vom Wert her eher nach Gewicht zu veranschlagen, also eher im einstelligen Euro-Bereich Ich würde da bestenfalls den Rahmen verwenden und sowas die die Göttin der Morgenröte draus baun: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Rahmen und Felgen/Reifen kann man doch sicher noch nehmen. Ich hab von nem Rennrad noch einen kompletten Lenker mit Vorbau und Ultegra-Stis (glaube 6500), weiss aber nicht ob der auf die Schaltgruppe passt (wegen 3fach). Und finde es ohnehin angenehmer bei dem Rad "normale" Bremshebel zu haben, aber die würde man schon irgendwo herkriegen. So wie sich das anhört sollte ich mir vllt doch einfach vom Weihnachtsmann ne Komplettgruppe ala Deore - Disc Version schenken lassen ? |
Zitat:
Würde tippen, irgendwo auf der Innenseite, zu den Speichen hin Zitat:
Die Felgen bleischwer, das Beste iss, dassde immerhin keine Vollachse, sondern Schnellspanner drinhast. Das kannste komplett abhaken. Fürn Rennradlenker issn MTB-Rahmen eh viel zu lang, ausser das Ding iss komplett an der untersten Grenze, was dir passt, sprich: zu klein. Zitat:
Ne Deore, die mit dem Kranz hinten funktioniert, wär aus der ersten Generation nach den Daumenschalthebeln. Umbauen geht nicht, da entweder Schraubkranz oder Freilaufkörper zu schmal für 8-/9- oder 10fach. Ok, strenggenommen gehts natürlich irgendwie (gibt auch Neunfachschraubkränze...:-(( ), iss aber rausgeschmissenes geld, wennst nedd die Klamotten alle zuhause liegen hast, sie verstauben und du ne nette Winterbastelei anzetteln willst. Mit Zügen, Sattel und -stütze sowie Bremsklötzen biste mit unter nem Fuffi dabei;- das ist das Äusserste, was ich investieren würde. Jeder Defekt an dem Ding grenzt an nen wirtschaftlichen Totalschaden. |
IMHO ist das Teil ein Baumarktrad der 200 € Klasse.
Je länger ich mir es anschaue desto eher würde ich sagen: Schmeiß weg, jeder investierte € ist in den Wind geschrieben. |
Zitat:
@ Arne: Alleine hierfür müsste es ein eigenes Abo geben! |
Zitat:
200Öre wär vollgefedert ...:Cheese: PS: an der hinteren Bremse fehlt ne Befestigungsschraube und ich kann aufm Bild auch keinen Adapter erkennen. Edith meint: sie kann doch nen Adapter erkennen. |
Zitat:
Sage mal ganz frech das kein großer Radhändler oder auch Zweirad-Center genannt ohne diese dinger solch große Umsätze hätte. Da kommt ein Preisschild ran , von 500euro auf 250 gesenkt und schon läuft der Laden. |
Zitat:
Wenn man damit ambitioniert MTB im Wald fährt und das Ding ran nimmt, hast du innerhalb hurzer Zeit Folgekosten für Ersatzteile die sich gewaschen haben und die man auch jetzt direkt in ein gescheites Rad investieren kann. |
Zitat:
Er will das Ding wieder fahrbereit machen. Also... Ich habe mehrere(!) Jahre die total verrostete Kette meiner Winterschlampe genau so wieder gangbar gemacht und bin sie den Winter durch gefahren. Du kannst es aber gerne mal versuchen, eine verrostete Kette ohne WD40 (oder was ähnlichem, das rostlösende Eigenschaften hat) wieder einigermaßen gangbar zu machen. :Huhu: An meine RR oder TT Ketten tu ich sicher auch kein WD40. Die kommen aber auch regelmäßig neu und werden gepflegt. Die Winterschlampe muß einfach nur fahren. |
Zitat:
Um das ganze für mich verständlich zu machen: Ginge denn eine aktuelle Gruppe mit einem neuem Hinterrad inklusive passender Kassettenaufnahme ? Und geht das Innenlager von dem alten Rahmen, oder gibt es da unterschiede wie beim Rennrad ? PS: Ein neues Rad kommt nicht in Frage. Entweder ich nutze das hier gezeigte und motze es auf, oder es gibt einfach kein Winterrad. :( |
Zitat:
Die Möhre da bringt bei Ebay vielleicht 60-80 EUR. Für das Geld, das Du für eine günstige MTB-Gruppe + Laufrad ausgibst, bekommst Du ein sehr viel besseres gebrauchtes Rad als dein Garagenfund. Ich würde alles, was ich in dieses Rad da stecken würde, gebraucht ordern. Mir scheint´s auch ´ne Billig-Möhre ausm Baumarkt zu sein. Oder ähnlichem. Komischerweise haben diese Billig-Schrott-Teile oft einen unerklärbaren Reiz, doch noch was Gescheites draus zu basteln ;) |
Meine Meinung ?
Mach das Ding fahrtüchtig und versuche so wenig wie möglich zu investieren. Wenn Sybi sagt, die Promax-Bremsen sind doch brauchbar, mach sie sauber wie er es beschrieb und investiere ein Paar Euro in (günstige, nicht billige) Züge und Zughüllen für Bremsen und Schaltung sowie eine billige Sattelstütze. Den Rest gangbar machen, ölen und einstellen und dann fährste die Kiste, bis sie auseinander fällt. Oft halten dann gerade solche Kisten (unerwünschterweise) ewig. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ein ganz anderer Vorschlag: Such in Deiner Nähe eine soziale Einrichtung wie ein "Waisenhaus", da ist erfahrungsgemäß bestimmt jemand froh, wenn Du das Rad spendest, weil Investitionen in neue Fahrräder für die Kids meist nicht finanzierbar sind und man auf (Sach-)Spenden angewiesen ist.
Anschließend hast Du Dir für so viel Großzügigkeit verdient, Dir ein ordentliches Alltagsrad - gebraucht oder neu - zu kaufen und hast dann doppelten Spaß. ;) ********* Allen unter Euch im ostbayerischen Raum, die ein Rad im Keller stehen haben, das ihr nicht mehr braucht, aber mit dem man noch was anfangen kann, möchte ich auf eine Einrichtung in Regenstauf aufmerksam machen, der Ihr mit so einer Spende etwas Gutes und benachteiligten Kindern und Jugendlichen viel Freude machen könntet. |
Wenn dir WD 40 zu teuer ist, nimm Diesel und bade die Kette und die Züge dadrin.
|
Zitat:
|
Und ich frag mich noch immer was gegen das Cyclocross als Winterrad spricht. So lange da keine teuren Komponenten drauf sind (was am CX sowieso Verschwendung ist), ist das doch optimal.
Nur weil mal eine Felge eine Delle bekommen hat ist das ja noch lange kein Grund. Nimmt man sich halt irgendeinen superbilligen Laufradsatz für den Winter. |
Zitat:
|
Zitat:
Am Crosser stören (richtige) Schutzbleche im Gelände (man bleibt mit der fußspitze daran hängen, Äste verfangen sich, es klappert usw.) |
Zitat:
|
Zitat:
Ähm, entschludige die blöde Frage Andreas, aber wofür nutzt Du den CycloCROSSER dann, wenn nicht zum fahren bei Dreck, Matsch und über Stock und Stein (wofür der Crosser ja eigentlich gedacht ist) ??? Auf ebener, sauberer Strecke nutzt man doch üblicherweise das RR oder sogar das TT. |
Crosser sind echte Schlampen, für die Sauberkeit ein instabiler Zustand ist :cool:.
|
Zitat:
Grund war der das man ordentliche Schutzbleche verbauen kann. |
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.