![]() |
Berg-Sprinttriathlon in Kitzbühel als ITU-WM-Station
Gestern im Rahmen des ITU-Kongresses in Auckland entschieden:
http://www.tt.com/Sport/5579510-2/tr...ck-am-horn.csp Das Rennen in Kitzbühel wird neu konzipiert und findet nächstes Jahr mit Zielankunft am Kitzbüheler Horn statt. Das bedeutet direkt nach 750m Schwimmen kurze Rad-Anfahrt zum Kitzbüheler Horn und dann fast 1000 Höhenmeter auf nur 7,5km Strecke.:cool: Auf das Rennen freue ich mich und ich wage die Prognose, dass da entgegen üblicher ITU-Gepflogenheiten nicht der beste Läufer gewinnt!;) |
Klasse!
|
Zitat:
Freut mich auch und ich bin mal gespannt aufs Rennen. |
Aha sehr interessant, denn vor 2 Monaten hat es noch geheißen dass Kitz mit der EM 2013 von der ITU-Wettkampfszene - nach vielen Streitereien - endgültig verabschiedet wird.
Da dürfte wohl noch ein gewichtiger Presenting-Sponsor gefunden worden sein. |
Zitat:
Bin schon aufs Horn gefahren und gelaufen, das ist ne klasse Strecke. Da kannst Du dann die Jungs und Mädels mal so richtig k***** sehen... :) |
Zitat:
|
"wo eine abschließende Laufrunde (3 km) stattfindet"
Das wäre doch die Strecke vom Alpenhaus zum Gipfel. Wir sind dieses Jahr am Montag nach dem Challenge Walchsee noch mit dem Auto zum Alpenhaus gefahren und zum Gipfel gewandert. Das wäre echt eine Strecke mit weiteren 300 HM auf 3 km Laufstrecke. Oder wird es doch ein Rundkurs, bei das Ziel am Alpenhaus liegt? |
Zitat:
|
Zitat:
Kai hat in seinem DNF-Blog sogar mal von einem Zieleinlauf direkt am Kitzbüheler Horn geschrieben, das wären nochmal rund dreihundert Höhenmeter zu Fuß, also quasi ein abschließender Berglauf. Das wäre zwar nochmal spektakulärer, aber möglicherweise auch zuviel des Guten. Vielleicht jemand anderes im Netz genaue (belastbare) Infos. Ich schau' mir das Rennen auf jeden Fall live an! |
Das Horn sollte man in seinem Leben schonmal gefahren sein. Wird sicher mal interessant. Zumal die Lutschernummer da sicherlich üerhaupt garnicht zieht. Das Horn hat nicht einen einzigen Meter "flach" zwischendrinn. Wenn der Lauf echt von der Bergstation nach oben gehen würde, wärs noch viel besser. Da oben ist dann nämlich nochmal steiler. :-)
btw.: Raelert hat dieses Jahr einen der "wichtigsten Bergläufe" in D gewonnen. Glaube, dass da einige Bergauf ganz gut rennen können. Wie es mit dem Radln aussieht wird man dann sehen. |
wie in posting #8 schon dargelegt, lege ich mich jetzt schon auf den sieger fest, wenn er startet: alistair brownlee.
ich denke wir werden bis auf vll 1-2 ausnahmen keine großen ausreißer nach oben sehen. mir fallen auf anhieb keine weltcup-überbiker berghoch ein, die die üblichen spitzenleute stehenlassen können. |
Zitat:
Aber wir werden Ausreißer nach unten sehen. Nämlich einige von denen, die ansonsten beim schwimmen gut dabei sind und beim Radfahren üblicherweise hinten drauf liegen. Mal sehen ob sie die Bergwertung wie beim Hornrennen oder bei der Ö-Rundfahrt mitstoppen und wie die Zeiten im Vergleich ausfallen. Einigen würd ich da richtig was zutrauen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Warum also nicht da hoch laufen - DAS wäre wirklich spektakulär. |
|
Zitat:
Ne da steht ja auch nur "abschließender Berglauf zum Alpenhaus" allerdings ist beim Alpenhaus ja T2. Muss man sich also noch überraschen lassen. Ich hoffe nur, dass das Jedermann Rennen NICHT da hoch geht. :Cheese: |
Zitat:
|
Das Jedermannrennen geht definitiv auch da hoch! :Lachen2:
Möglicherweise gibt's noch einen alternativen Hobbybewerb im Tal, ist aber aus logistischen Gründen derzeit eher nicht geplant. |
Der einzige Berg, den ich richtig zum k.... finde. Ich leide da jedes mal ohne Ende und frage mich, warum ich mir das schon wieder antue. Aber den Triathlon schaue ich mir an. Ziemlich sicher hat man Triathleten nach dem Rennen noch nicht so fertig gesehen.....
|
Zitat:
was das ganze so spektakulär macht ist einfach die tatsache, dass man die leute durch die niedrigeren geschwindigkeiten länger sieht, ihnen länger in die angestrengten gesichter schauen kann. |
Sehe das auch nicht so dramatisch.
Ich glaube da erwartet sich der Veranstalter etwas zu viel im Vorfeld und ist "mediengeil". Ich mutmaße mal, dass sich einige das gar nicht antun weil sie sich keine Chance ausrechnen oder andere Höhepunkte haben. Außerdem ist 2013 für einige ein Jahr der Neuorientierung/Regeneration/Übergangsjahr. Wenn Sie es nicht schlau anlegen, dann wird das zuschauermäßig (wie leider auch schon die 2012er-Austragung) ein Fiasko. Grundbedingung dafür wäre das Jedermannrennen am selben Tag vor den Pros zu machen, was aber logistisch eine Herausforderung sein wird. Bei der Ö-Tour zB wären die Zuschauerzahlen auch verschwindend klein, wenn es nicht vorher die Krone-Challenge geben würde. Kitzbühel ist keine Sommersportstadt und wird auch nie eine werden. Hab noch immer den Tenor der örtlichen Kaufleute im Ohr: sinngemäß: "die scheisz Radfahrer und Triathleten brauchen wir da nicht, ist nur schlecht für das Geschäft in den Innenstadt" Zu Muster's Glanzeiten in den 90ern war das jährlich für 10 Tage inkl. Stadtfest eine Ausnahme die es so nie mehr geben wird. Da trägt die Stadt selbst einen Großteil der Schuld. |
-
Zitat:
Alpenhaus markiert das Ziel. |
Ich glaube, dass sich viele auf dem Rad schon versuchen im Windschatten zu schohnen bevor halt beim Laufen (und meistens nur da) die Post abgeht.
Wer das Horn mal gefahren ist, am besten im Rennen, weiß, dass man an diesem Berg 100% der Zeit alles geben muss. Viele werden schon viel satter vom Rad steigen als gewöhnlich. Die Abstände werden riesig sein im Ziel! Verglichen mit denen, die sonst auftreten... |
dann halt hier nochmal, für Spät-Checker wie mich :-)
LEIDER GEIL! |
In etwas über einer Woche ist es so weit. Ist hier eigentlich auch jemand am Start? ;-)
|
aus deren Homepage:
"PROBABLY THE TOUGHEST RACE IN THE WORLD JULY 6, 2013" WTF?!?!?! |
Zitat:
Marketing eben. |
Zitat:
Ich bin allerdings recht gespannt, wie die herausgestoppte Zeit der besten Triathleten vs. den besten unter den Radlern so ausschaut... hoffentlich lässt sich dies irgendwie herausfinden :) Edith: sorry... aber mit den Streckenlängen in Kitzbühel (750-11.5-2.5) ist das ja sogar weniger anspruchsvoll als ein normales Weltcuprennen ... zzz |
Erbenisse Aufstieg Ö-Rundfahrt aufs Horn von heute:
http://www.mikro-funk-timing.de/erge...uhler_Horn.pdf Und hier die Ergebnisse des Jedermann-Rennens: http://www.mikro-funk-timing.de/erge...nge_Manner.pdf jetzt bin ich gespannt auf die triathetlischen Zeiten (welche nach nur wenig Planscherei doch deutlich weniger Vorbelastung haben) :-) |
Ich war neugierig und bin den Anstieg gestern abend selbst mal hochgefahren:
http://connect.garmin.com/activity/336752592 Krass !:cool: Ich werde wohl vor dem Samstag noch an der Übersetzung rumschrauben müssen. 39/23 ist definitiv zu wenig für diese Strecke, wobei das 23er wegen schlecht eingestellter Schaltung auch noch ständig ungeplant zurück aufs 21er gesprungen ist. Ich glaub', meine Tretfrequenz war nie höher als 40:Maso: |
und DAS heißt dann "sprint"!:Cheese:
|
hier noch ein paar visuelle Eindrücke (die Steilheit des anstieges kommt mit der gopro natürlich nicht so richtig rüber):
|
Ich beneide Euch. Echt. Bin zwar ein schlechter Bergfahrer aber das Horn ist Kult. Maximalen Spaß am Samstag!!! :Blumen:
|
Sach mal - bist Du mit der Bahn runter gefahren?
|
Zitat:
Das hätte ich Dir vorher sagen können. Bin das Horn schon mehrfach gefahren. Es dürfte zu den ganz wenigen Anstiegen gehören wo man zwischendrinn echt nicht eine Sekunde die Beine hochnehmen kann. Es gibt in meiner Erinnerung noch nichtmal Serpentinen die großartig außen flach sind. http://www.quaeldich.de/paesse/kitzbueheler-horn/ Verglichen mit den allermeisten Alpenanstiegen ist das Horn auch ungewöhnlich steil (zusätzlich zu den nichtvorhandenen flacheren Passagen). Da trennt sich die Spreu vom Weizen! Viel Spass für alle die es genießen dürfen! |
Zitat:
Das wird man am WE wohl auch bei einigen ITU-Startern sehen. Das Positive: nach so einem Berg kommt einem bei der Heimfahrt jede normale Steigung flach vor. Die Huber-Höhe in St. Johann, der Höhepunkt der Challenge-Walchsee-Strecke, ist ja im Vergleich zum Horn ein Witz. |
Ich werde auch am Start stehen und habe mir die Kehren bereits eingeprägt: http://www.trinews.at/index.asp?f=photos_detail&PID=44. Besonders gemein ist die Kehre 14 (Photo 7).
|
Zitat:
Der Rekord beim Hornrennen liegt übrigens irgendwo bei knapp unter 30min. Ich hoffe man nimmt für die Triathleten an der bewussten Stelle die Splitzeiten zum Vergleich. :Cheese: Hier der Link zum Rennen. Da steht auch der Rekord: 28:24min. http://www.kitzbuehel.com/de/news-un...rennen_te24078 |
Zitat:
Hab' auch vorhin gelesen, dass es vorgestern bei der Österreich-Rundfahrt einen Dreifach-Sieg für Astana auf dieser Strecke gegeben hat.:Nee: Ich rechne mal so mit Zeiten um 36, vielleicht auch 35 Minuten für die besten ITU-Triathleten im Wettkampf. Aber das Rennen wird auf alle Fälle einen ganz anderen Charakter haben als sonstige ITU-Weltcups und deshalb freue ich mich darauf! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.