![]() |
Wintertriathlons in Köln?
Hallo zusammen,
habe gerade das hier im CTW Newsletter gelesen: Zitat:
|
Klingt doch sehr interessant. :)
Wobei machen die im April nicht Bike & Run oder Swin & Run? Aber Januar ist doch ein guter Termin um zu Form mal abzurufen. Ich frag mal einen Arbeitskollegen der kennt den Veranstalter. |
Vielleicht bekommen wir ja einen schönen Crossduathlon im Stadtwald, sowas fehlt hier in der Region auf jeden Fall!
Dann müssten wir auch nicht mehr so neidisch Richtung Frankfurter-Raum schielen! ;) |
So, erste Info´s gibt es nun unter http://www.colognecrosstri.de
|
Zitat:
Ich denke ich bin dabei ... dat is priiiima :liebe053: .. |
Hallo, das liest sich aber gut - hat da schon mal jemand mitgemacht, oder ist das das erste mal ?
|
Würde nie dort starten, wo nichts in den Sport zurück fließt...
Und wieder wird aus dem schönen Sport Triathlon nur die Sahne abgeschöpft, d. h. tolle Sportveranstaltung ohne, wie bei den Anden Ausrichtern, etwas in den Solidartopf der Verbände zurückfließen zu lassen. So wird die Nachwuchsarbeit, Trainerausbildung, Schiedsrichterwesen, Leistungssportförderung auf Dauer schwierig - zumindest wenn es als schlechtes Vorbild Nachahmer erhält.
Das gilt ausdrücklich nicht für alle kommerziellen Ausrichter! Es gibt genug Beispiele, wo zwischen Ausrichtern kommerzieller Form und den Sportverbänden eine nachhaltige und gute Zusammenarbeit erfolgt - bei diesem Ausrichter jedoch habe ich so meine Zweifel ... |
Zitat:
|
Zitat:
Nee, ist klar. Wichtiger ist natürlich, eine winzige Elite von KD-Triathleten mit viel Kohle zu fördern, die dann bei Rennen starten, die selbst hier im Forum die Wenigstens interessieren. Die vielen Hobbysportler und Rennveranstalter dürfen dann dafür kräftig zahlen. Das ist natürliche wahre Sportförderung. :Nee: |
Zitat:
Wo sind den die Events des Verandes in der Zeit vom November bis März/April?? Es kann hier selber für sich entscheiden ob dies unterstützt oder nicht.... und nicht immer Zeigefinger. .. |
eines ist klar: der veranstalter will nur euer bestes!;)
es gibt anscheinend auch noch posten beim rennen zu vergeben... freiwillige vor!:Cheese: |
So richtig ist mir jetzt aber nicht klar, was der Veranstalter für
Zitat:
Mal abgesehen davon, dass ich auf solche Innovation verzichten kann. Richtigen Wintertriathlon sollteste mal ausprobieren, macht Triathlon noch vielseitiger und ist an die Jahreszeit angepaßt. Wird vom Verband angeboten. Isses deshalb nicht innovativ oder deshalb, weil's das schon länger gibt? Nebenbei noch mal klargestellt: Mit Zitat:
Was ich aber wirklich nichtverstehe, ist, wieso Du jedesmal in einer Art Feldzug über den Verband herziehst und die Leute, die sich da ehrenamtlich engagieren, anmachst, als wäre dort das große Geld zu holen. Ist doch ganz einfach: Geh nicht in den Verband bzw. nicht in einen verbandsgebundenen Verein und gut is. Da kannste doch kein Problem mehr haben und ne Androhung der Sperre ist wirkungslos. |
Zitat:
In diesem Fall freue ich mich einfach, dass jemand etwas in der Kölner Gegend, in der sauren Gurken Zeit anbietet. :Huhu: .. |
Zitat:
|
Nichts grunsätzliches gegen Veranstaltungen von j&f....wenn:
@nepomuk
Ich habe nichts gegen neue Veranstaltungen. Ich habe nichts gegen kommerzielle Ausrichter. Ich habe aber etwas dagegen, wenn gemeinsam getroffene Absprachen, an die sich 99 % der Ausrichter, kommerzielle wie e. V.'s, halten, für einen nicht gelten. Das ist das, was mich stört! Das ganze EKD fließt in diesem Fall nicht mal zu einem kleinen Teil in den Sport zurück, geht auch anders, jedenfalls zeigen das einige kommerzielle Ausrichter. Und nun die nächste Veranstaltung? Ärgern kann ich mich auch ein wenig darüber, warum kein e. V. auf diese Veranstaltungsidee gekommen ist.... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Unser Verein bietet übrigens im Januar/Februar nen Lauf und im März nen Swimathlon (Schwimmen, Pause, Laufen im Jagdstartverfahren) an. Es gibt Duathlons. Das halte ich für der Jahreszeit angemessener, als aus dem Wasser kommend im Winter bei 2° und Schneeregen auf's Rad. Da wird der Erfolg dieses Wettkampfes möglicherweise einfach faktisch entschieden.
|
Zitat:
|
Zitat:
Klar kann man als Triathlet auch alleine trainieren, aber in der Gruppe macht es mehr Spaß und da kommen eben Vereinsstrukturen ins Spiel, die ohne Verbandswesen undenkbar sind. Noch mehr Spaß macht Triathlon unter fachkundiger Anleitung und kein Verein könnte sich einen Übungsleiter oder Trainer leisten ohne die Verbandszuschüsse. Und ohne Nachwuchsarbeit in den Vereinen würde nicht nur der Spitzensport austrocknen, sondern genauso auch der Breitensport und keine kommerzielle Veranstaltung würde sich ohne diese kritische Teilnehmermasse wirtschaftlich rechnen. Klar gibt es auch manch dreißigjährigen, der abseits von Vereinsstrukturen plötzlich sein Herz für den Triathlon entdeckt und ohne Umweg über Dorf- und Regionalwettkämpfe gleich mit Ironman- und Challenge-wettkämpfen einsteigt, bei jeder Schwimmeinheit den vollen Eintrittspreis im öffentlichen Badebetrieb bezahlt; aber wieviel Prozent des Teilnehmerfeldes repräsentiert so ein Einzelkämpfer? Und wurde seine Sportbegeisterung nicht vielleicht doch auch von Spitzensportlern, wie dem ersten deutschen Hawaii-Sieger Thomas Hellriegel, dem ersten Sub-8-Finisher Lothar Leder, dem zweifachen Hawaii-Sieger Norman Stadler inspiriert? Alles Athleten die über Jahre hinweg die Nachwuchsförderung der DTU durchlaufen haben! Auch die besten Trainings-Tipps, die man hier im Forum erhält stammen in ihren Wurzeln überwiegend von erfahrenen altruisitischen Sportlern, die in Vereinen (oft auch Schwimm-,-Leichtathletik und Radsportvereinen) sozialisiert worden sind. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
... |
Zitat:
Gut ist ja dann, dass die J&F Wettkämpfe für dich zu den attraktiven Perlen zählen :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist und war immer meine grosse Triebfeder. In Wettkämpfen muss das Element sogar deutlich stärker vertreten sein als früher, wodurch z.B Köln Triathlon direkt durchs Raster fällt. Aber immerhin hat J&F den GreenHell (an dem Termin bin ich aber wohl verplant). |
Der Fred-Ersteller freut sich bestimmt über die ergiebige Diskussion hier und die zahlreichen Infos zum Wettkampf :Cheese:
|
Zitat:
hatte so etwas in dieser Richtung allerdings auch schon erwartet... naja, vielleicht kommt ja irgendwann doch noch was zum Thema :Huhu: :Blumen: |
Zitat:
Die Frage mit dem Schwimme ist, direkt aus dem Wasser, umziehen und los... oder wie soll das laufen? Ich könnte mir vorstellen,dass es im Januar etwas zu frisch ist, um mit nassen Haaren auf das Bike zu springen. |
Zitat:
Sportordnung: B.1 Wettkampfcharakteristik Jede der o.a. Wettkampfsportart gilt als eigene DTU – Einzelsportart. Hervorzuheben ist, dass die genannten Sportarten Einzelsportarten sind und deren Umsetzung zu fördern ist. Sie sind allesamt Kombinationen aus mehreren Einzelsportdisziplinen, die unmittelbar hintereinander und ohne Unterbrechung der Wettkampfgesamtzeit erfolgen. Die entsprechend erforderlichen Wechselvorgänge zwischen den einzelnen Teildisziplinen (in den Wechselzonen) sind somit wesentliche Bestandteile eines Wettkampfes und sind charakteristisch für diese Sportarten. Eine Unterbrechung nach dem Schwimmen von mindestens 15 Minuten ist zwingend vorgeschrieben, wenn der Wettkampf in der Zeit vom 15.10. – 31.03. stattfindet. Fettdruck von mir, hoffentlich gibt's richtig ausgebildete Kampfrichter. :Cheese: War aber in der Tat ne Frage, die ich mir auch gestellt habe.:) |
also ich könnte moderation, musik und zeitmessung übernehmen!;)
oder geht das ohne?:Huhu: |
Zitat:
|
ich werde (natürlich!) nicht mitmachen, bin aber höchstwahrscheinlich vor ort, um mir das spektakel anzugucken, wenn an einem hoffentlich schönen januarsonntag einige heißspornige multisportler die sonntagsspaziergänger, hundhalter und jogger im kölner stadtwald zur seite brüllen...:Huhu:
|
Man kann den Jungs und Maedels vom ctw ja eines nicht absprechen:
Ideenlosigkeit. Mutig einfach mal nen green hell raushauen und es wird angenommen, der Wintertriathlon wird auch seine Anhaenger finden....und das bis dato einmalige 15 km Zeitfahren vorm traditionellen Severinslauf war auch eine schoene Idee. Was mich viel mehr intressiert: das Umziehen in T1; schoen dicke Klamotten und dann noch ein bischen Wasser an den Beinen.... Gebt denen ne Chance und waermt nicht immer die alten Sachen auf. |
Zitat:
Zitat:
Meinst du bei dieser Veranstaltung werden die Fußgänger attackiert? :confused: |
Zurück zum Thema ...
Hier gibt es ein paar sachdienliche Hinweise:
http://www.koeln-triathlon.de/978.0.html |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.