![]() |
Brauch ne Kaufberatung bezügl. Laufräder
Servus,
ich hab n kleines Problem...wenn man es denn so nennen will. Und zwar möchte ich mir für die kommende Saison einen Satz Aero-laufräder zulegen weiss aber nich so recht was es werden soll. Jetzt gibts im Internet lauter feine Angebote, aber ich bin etwas auf einen Händler festgelegt. Der Preis sollte nach möglichkeit die magischen 1000€ nicht überschreiten, und dann auch nicht in nem Onlineshop sondern eben ein ladentypischer endpreis (vom vk geht ja oft noch bischen was ab). ich hab natürlich schonmal dort angefragt und von mavic, über zipp bis campa eignetlich alles gezeigt bekommen, aber irgendwie is das alles nich meine Preisklasse. so, was will ich überhaupt. Also, die dinger sollen zumindest die nächsten beiden Jahre in erster Linie für den Wettkampfeinsatz gedacht sein. Zur zeit fahr ich mit Shimano WHR550 durch die gegend, d.h. es wird keine Kunst werden was leichteres, und eben auch aerodynamischere zu finden was ausserdem besser rollt. Steifigkeit is mir persöhnlich nicht so super wichtig, mit meinen 70kg reiz ich keinen Satz wirklich aus, und Bergwertungen oder Sprints wollt ich damit auch nich gewinnen(doch in waldeck vielleicht bergwertung, aber egal) Bin mir noch nich ganz schlüssig wegen Tubby oder Clincher...sollten schlauchreifen wirklich "schneller" sein dann nehm ich die. Der Mehrpreis für Reifen etc. sollte sich in Grenzen Halten bei geschätzten 1000km im Jahr. Nochmal auf die Händler-thematik zu kommen...es gibt 550 Gründe dafür wieso ich bei dem bestimmten Händler kaufen möchte, deswegen fällt ebay und co für mich raus wenn sich dadurch nicht in etwa so viel sparn lässt, was angesichts der Preisgrenze nicht realistisch erscheint. So dann schiesst ma los. Was is von Corima zu halten(die sollten für den Preis drin sein, oder?) Mavic wurde mir von abgeraten wegen häufiger Lagerprobleme und nicht unproblematischer ersatzteilbeschaffung. Shimano würd ich persöhnl. präferieren, aber die sind preislich zu hoch(Dura Ace) oder eben noch nicht erhältlich (Pro) N Satz Bora wurde mir günstig angeboten...war auch wirklich günstig, aber mit 1500 eben zu teuer für mich, ausserdem fahr ich shimano. Hat jemand nen ultimativen Tip? Achso...Felgenhöhe sollte ca 50mm betragen, Speichen, je weniger desto gut |
Meine obligatorischen Tipps:
Citec 6000 CX 2, Listenpreis für Drahtreifen 1349, für Schlauchreifen allerdings gleich wieder 1579. Vorteil bei beiden Ausführungen mit Alu-Bremsfläche. Schlauchreifen sind mit 1410 g recht leicht, Drahtreifen mit 1780 g nicht mehr wirklich. Weiß ja nicht, was beim Händler deines Vertrauens noch zu machen ist, um unter die magischen 1000 zu kommen. Alternativ die Citec 3000 S Aero, in Drahtreifen mit 1490 g schon wieder relativ leicht für die 700-Euro-Klasse. Halt nur 27-mm-Profil, dafür schon versenkte Nippel und unkaputtbar sowieso. |
Zitat:
Oder wurde dir hier im Forum von mir abgeraten...:Cheese: ? Guck dich mal bei Corima um, wenn du die 6erCitecs nicht zu deinem Preis auftreiben kannst. Werden ja eh bei dir um die Ecke vertrieben. |
Ich habe übrigens auch zwei Jahre die 24mm-Shimano 550er im Wettkampf gefahren und die reichen völig aus um viele Carbonracer zu überholen ;) . Laut Tour 6/2007 ist der LRS sogar mit 130 Joule Beschleunigungsenergie PLV-Sieger. Seitensteifigkeit ist aber nur Durchschnitt was sich aber erst nach ein paar tausend km bemerkbar machte. Ich hatte irgendwann ähnliche Gedanken wie Du.
Aus meiner Sicht interessant und für ca. 300€ sind die Ritchey WCS Protocoll. Ähnlich wie die Pro nur leichter mit 1350g und aerodynamischer (27mm) wie die Shimanos. Hier soll allerdings die Nabenqualität nicht 100% sein. Hab mich deshalb schlußendlich für einen Allround-LRS Easton Orion II entschieden. Der Tempest II wäre ideal für Zeitfahren mit 30 mm und liegt um und bei 450€. Tolle Nabenqualität und Super-Verarbeitung. Mein bester Laufradsatz den ich jemals hatte. Hätte ich 1000€ zur Verfügung (und wollte 50mm) würde ich mir die Vuelta Carbon Pro holen. Platz 2 die Corima Aero's. Die Corimas wurden auch in der Tour getestet und waren Preisleistungssieger in Sachen Beschleunigung (101 Joule). Die Vueltas sind noch etwas flotter. Mehr hier: http://www.vrt-speedbike.de/n/images...dtest_korr.pdf Gruß :) Deichman |
Zitat:
was die citecs angeht...die mögen gut sein, aber irgendwie hab ich persöhnlich ne aversion gegen alles was ich mit dem Namen smolik in verbindung bringen kann, und ich mein mich zu erinnern dass der da ma seine Finger im spiel hatte. wegen der vueltas werd ich ma anfragen, alternativ sollen die PRO laufräder scheinbar 799€ VK kosten, und dann blieben eben noch Corimas, wobei mir shimano Naben eigentlich die liebsten wärn |
Gerade gefunden (FWIW!)
![]() |
Ich weiß, dass früher bei den Canyons sehr viele Citec-Laufräder verbaut wurden, bis die irgendwann alles auf Smolik-Laufräder umgestellt haben. Citec bringe ich bislang immer und nur mit Friebel und Paproth in Verbindung. Aber gegen manche persönliche Aversion kann man einfach nichts machen, der muss man nachgeben.
|
Wie beruhigend, dass mir die 12 Watt zu meinem großen Carbon-Bruder erst bei 50 km/h fehlen und sollte ich noch das Vorjahresmodell haben, sind es nur 6 Watt ;).
|
Wobei Friebel und Paproth auch so zwei unfreundliche Gestalten sind. Und die ach so tollen Citecs sind mir reihenweise um die Ohren geflogen. Mavics auch - you name it, I killed it.
HCS ist wenigstens eine Legende im deutschen Radschraubersport. ;) |
was hälst du denn hiervon:
http://cgi.ebay.de/ORIGINAL-Campagno...QQcmdZViewItem ich fahre selber seit 10 jahren meine shamal (vorne und hinten 12 speichen) und die sind immer noch top. muss dazu sagen, dass ich knapp über 80kg wiege. scheinen also unkaputtbar zu sein. |
Zitat:
quelle: Rappstar (Jordan Rapp), ST-Forum "we have to ride these wheels at OUR OWN speeds, and a guy riding 10mph slower than another guy might be better off with a wheel that performs better at a a few degrees more apparent yaw. maybe there's a protocol out there for a test that roues artisanale will publish for those who'll ride at a more mortal speed." Q: Slowman, ST-Forum |
Zitat:
|
@Deichman: Kann etwas ohne Hügi-Nabe mehr Lärm machen als etwas mit Hügi-Nabe? Und Citec verbaut auch heute noch nicht an allen Laufrädern die Hügi-Naben, früher waren es noch weniger.
Glaubst du echt, dass die Citecs für Canyon zu steif waren? Wo doch schon die Rahmen extrem steif sind, brauchte man wohl einen schwabbeligen Gegenpart? Oder kommt es doch eher durch die Nähe eines Smoliks zu Canyon und deren Entwicklung, dass man seine Räder statt der Citecs verbaut hat? @dude: Auf eine Anfrage an Citec hatte ich vom Paproth in nullkommanix eine freundliche und vernünftige Antwort erhalten. Was du mit den Citecs hinkriegst erinnert mich etwas an die Frage "Wie spaltet man ein Atom? - Gib's einem Fünfjährigen und sag 'Mach's nicht kaputt!'" ;). Du schienst kein Händchen dafür zu haben. |
@dude: sollens nicht lieber doch 36 Speichen sein...:Cheese: ?
|
@Thorsten: den Eindruck hatte ich bzgl. der Citecs auch. Alle sind begeistert und mir Fatzen die Speichen, bevorzugt auf bester Strasse beim lockeren Geradeausfahren in der brasilianischen Pampa zwei Tage vor dem IM. Natuerlich 26", weil man das ja an jeder Ecke bekommt. Aus Erfahrung mit dem Mavic Cosmic Schrott (Carbon und die damals als ach so robust gepriesenen Elite) hatte ich natuerlich gleich Speichen mitbestellt (Citec: "Wozu Ersatzspeichen?" "Diskutier' nicht, liefer!"), die dann auch jede Reise mit angetreten haben.
Meinen ersten Triathlon seit drei Jahren im letzten Sommer hab' ich mit meinen 32-Speichen-Campa-Record-Naben-Mavic-Open-Pro-Felgen absolviert. Paproth ist zum Endverbraucher vll. freundlicher oder hatte damals ein paar schlechte Tage (ist 8 Jahre her!). |
Zitat:
Der naechste Schritt sind Tandemnaben. |
Zitat:
Zitat:
Ich habe HEDs da die preislich auch interessanter sind als andere. Und HED hat mich bisher überzeugt. Felix |
Zitat:
Weiß jemand näheres ? |
Zitat:
Mehr weiß ich aber auch nicht. |
Zitat:
Meine Laufräder in seinem Crosser halten trotzdem. Und zwar ohne OpenPro CD Ceramic, sondern mit ner labberigen Rigida-Flyer-Felge. Zitat:
Zitat:
Was die Laufräder anbelangt, gilt für die wie für nahezu alles, was HCS anfasst: eigentlich pures Gold. Der Typ issn absolutes Genie und wenn er nicht wirtschaftlichen Zwängen unterliegen würde, sähe in der Fahrradwelt wohl schon so einiges ganz anders aus. Ich finds n absolutes Drama, dass der seinen IQ bei Canyon verschleudern muss. Die schmücken sich mit seinem Namen und bei so Projekten wie den ganzen Leichtgewichtsrädern guckt immer nur die Spitze vom Eisberg des Potentials von Smolik raus. Aber so isses, wenn man nicht kann wie man will: irgendwo sitzt ein Kostenrechner und macht nen Strich durch die Bilanz: billigere Lager, einfachere, weniger zugfeste Speichen, die Billiglegierung für die Felgen und so weiter und so fort. Wie gesagt: ein Drama! |
Zitat:
Hunki |
sinngemäß, wie dude es schon zitierte: bei 50 km/h fallen die Unterschiede richtig auf und gehen nicht mehr in sonstigem "Rauschen" unter. Dass man selbst natürlich nicht die dort abgelesenen 12 Watt bei 50 km/h mit Laufrad A gegenüber Laufrad B spart, sondern bei 40 km/h vielleicht nur 6 Watt und bei 30 km/h nur noch 3 Watt, muss mann natürlich bedenken und darf die Werte nicht blindlings übernehmen.
|
Zitat:
Hunki |
Zitat:
Felix |
Zitat:
Aber ich lasse mich auch gerne belehren. Hunki |
Ist bestimmt nicht 100%ig linear, aber ich denke, dass sich die Rangfolge der Laufräder nur marginal ändern könnte. Vielleicht tauschen die Nr. 12 und 14 die Plätze, aber dass die Nummer 17 auf 3 vorstößt, mag ich nicht glauben.
War da nicht ein Mavic-Rad, das bei bestimmter Windrichtung ab einer bestimmten Geschwindigkeit "widerstandsfrei segelte"? Meine, dass hier mal ein entsprechender Zeitschriften-Artikel gepostet wurde. |
@Dude
Cooler Chart! Ich fand die Mavic R-Sys ja schon beim ersten Anblick fürchterlich "gefühlt unaerodynamisch"... Aber das ist schon hefteligst! @Hugo Bora kaufen. Ich find die jot! |
Zitat:
Ich würde auch nie ein EUR 2000 LRS kaufen (das kostet nicht mal das Rad). Felix |
Zitat:
Da sollte man mal eine Grafik der absolut gesparten Watt pro 40km/180km Vergleich Pro/TopAG/Finisher basteln. Wer will noch mal, wer hat noch nicht? |
Zitat:
Wieviele musste der denn austauschen? Gegen sowas sollte man sich als Hersteller vll auch versichern. Und zur Ausgangsfrage: Bis 1000EUR - da wuerd ich Corima nehmen. FuXX, holt sich vermutlich ein 6000CX Vorderrad fuer Lanza... PS: Dass die R-Sys nicht funktionieren war klar - als ich die sah, hab ich mich gefragt, warum die nicht doch Bremsfaehnchen an die Speichen machen. |
Zitat:
Die Ergebnisse werden aber nicht vollkommen anders sein, es verschiebt sich halt ein bisschen besser, ein Laufrad, dass bei 35 etwas schlechter ist, mag bei 50 etwas besser sein als das andere. Die Rechnung mit den groesseren Zeitgewinn fuer langsamere Leute geht in der Realitaet auch nicht auf, da der Cw-Wer eben nur in Grenzen gleich bleibt. Aendert sich die Charakteristik der Stroemung, dann aendert sich auch der Cw-Wert. Zitat:
FuXX |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.