triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Jetzt reicht's! Der Onlineshop-Beschwerde-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25601)

Tri-Keks 16.10.2012 22:49

Jetzt reicht's! Der Onlineshop-Beschwerde-Thread
 
So wie der Titel besagt, möchte ich hier meinem Ärger Luft machen und anderen von einem Shop abraten. (und andere denen es ähnlich geht dazu anregen, dass hier auch zu tun!!)

Also in meinem Fall geht es um r2-bike.com
Ich habe diverse Kleinteile bestellt, die angelich alle auf Lager waren und sofort mit Paypal bezahlt.
Direkt kam dann eine Bestellübersicht und eine Rechnung/Bezahlbestätigung mit der Info, dass bei Versand noch eine weitere Mail kommt.

Nach ca. einer Woche ohne Nachricht habe ich per mail nachgefragt, die Antwort war, dass es in zwei Tagen verschickt wird.

Gestern Mittag, wieder 5 Tage später hab ich per Telefon nachgefragt. Antwort "Das darf eigentlich nicht sein, dass das noch nicht raus ist, wir haben eigentlich alles auf Lager. Ich schau nach und melde mich per Mail." (sinnhaft nicht sicher wortwörtlich richtig")
Bis heute abend keine Antwort.

Habe die Bestellung über PayPal storniert und Geld wurde zurückgebucht. Also schwamm drüber.

Trotzdem, für mich ein unmögliches Verhalten :Nee:

sybenwurz 16.10.2012 23:31

Na da kann man doch mal wieder hübsch sehn, wie man dank Paypal Probleme löst, die es ohne Paypal gar nicht gäb...:Lachen2:

Tri-Keks 16.10.2012 23:44

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 818483)
Na da kann man doch mal wieder hübsch sehn, wie man dank Paypal Probleme löst, die es ohne Paypal gar nicht gäb...:Lachen2:

Inwiefern ohne PayPal nicht gäbe?

Meik 17.10.2012 00:11

Je mehr ich solche Threads lese desto mehr weiß ich den guten Händler umme Ecke zu schätzen, auch wenn der hier und da mal nen € teurer ist. :)

So ein Mist ist mir beim Onlineversand auch schon passiert, bestellt "jaja, hamma auf'm Laga", ... nix war. Und das 2 Wochen vor einem WK für den ich die Teile brauchte. :(

sybenwurz 17.10.2012 00:11

Früher hat man was bestellt und dann kams.
Per Nachnahme oder Rechnung.
Fertig.


Wenn die Jungs im Onlineshop und telefonisch angeben, dass alles lieferbar sei, hing die Geschichte wahrscheinlich daran, dass die Paypal-Benachrichtigung, dass deine Kohle eingegangen sei, nicht angekommen ist oder nicht einwandfei zugeordnet werden konnte.
Paypal iss Kindergarten, bei erwachsenen Menschen funktioniert Warenhandel einfacher, effektiver und vorallem schneller.

AllOut86 17.10.2012 00:20

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 818503)
Früher hat man was bestellt und dann kams.
Per Nachnahme oder Rechnung.
Fertig.

"Früher war alles besser *kopfschüttel*"

:Cheese:

Sorry Kopfkino :Lachen2:

Tri-Keks 17.10.2012 00:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 818503)
Früher hat man was bestellt und dann kams.
Per Nachnahme oder Rechnung.
Fertig.


Wenn die Jungs im Onlineshop und telefonisch angeben, dass alles lieferbar sei, hing die Geschichte wahrscheinlich daran, dass die Paypal-Benachrichtigung, dass deine Kohle eingegangen sei, nicht angekommen ist oder nicht einwandfei zugeordnet werden konnte.
Paypal iss Kindergarten, bei erwachsenen Menschen funktioniert Warenhandel einfacher, effektiver und vorallem schneller.

Nö daran hings sicher nicht, da sowohl per mail als auch per Telefon bestätigt wurde, dass das Geld da ist. Ich hab ja direkt eine Zahlungsaufforderung bezahlt, das ist eigentlich Narrensicher!
Was an PayPal Kindergarten ist, weiß ich nicht.

sybenwurz 17.10.2012 00:28

Zitat:

Zitat von Tri-Keks (Beitrag 818507)
Was an PayPal Kindergarten ist, weiß ich nicht.

Es iss Kindergarten, weils keiner braucht.
Es ist umständlich, langsam und teuer.

Meik 17.10.2012 00:31

Zitat:

Zitat von Tri-Keks (Beitrag 818507)
Was an PayPal Kindergarten ist, weiß ich nicht.

Teuer, lästig, kostet Zeit. Kindergarten halt, weil zu viele Kinder auf "bestellen" klicken und dann nicht zahlen.

Bei anderen Läden wo ich öfter bestelle schickt man die Bestellung und die Ware kommt sofort. Bezahlt wird entweder per Rechnung oder es wird erst vom Konto abgebucht wenn die 14 Tage Rückgabefrist vorbei sind damit bei evtl. Rücksendungen kein Theater mit Hin- und Herbucherei entsteht. Vernünftige Geschäftsbeziehungen und kein Kindergarten halt. :Huhu:

Arrakis 17.10.2012 00:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 818509)
Es iss Kindergarten, weils keiner braucht.
Es ist umständlich, langsam und teuer.

Teuer ohne Zweifel, aber umständlich und langsam?!? Ohne paypal hätte er per Vorkasse überwiesen. Hätte länger gedauert und er wäre ewig seinem Geld hinterher gelaufen. Nicht wirklich besser.

AllOut86 17.10.2012 00:35

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 818510)
Bei anderen Läden wo ich öfter bestelle schickt man die Bestellung und die Ware kommt sofort. Bezahlt wird entweder per Rechnung oder es wird erst vom Konto abgebucht wenn die 14 Tage Rückgabefrist vorbei sind damit bei evtl. Rücksendungen kein Theater mit Hin- und Herbucherei entsteht. Vernünftige Geschäftsbeziehungen und kein Kindergarten halt. :Huhu:


Genau und das gäbe es bei jedem Onlineshop wenn es nicht soviele Vollidioten da draußen gäbe...

sorry das musste ich jetzt auch mal rauslassen, ganz im Sinne des TE's :Lachen2:

Arrakis 17.10.2012 00:39

Zitat:

Zitat von Wolfenbuttler (Beitrag 818512)
Genau und das gäbe es bei jedem Onlineshop wenn es nicht soviele Vollidioten da draußen gäbe...

sorry das musste ich jetzt auch mal rauslassen, ganz im Sinne des TE's :Lachen2:

Ich denke auch, es gibt mindestens so viele schwarze Schafe auf Kundenseite wie auf der Shopseite. Und deswegen sind die Läden auch sehr vorsichtig, was die Zahlungsweise angeht. Mit Kindergarten hat das nix zu tun.

Meik 17.10.2012 00:45

Zitat:

Zitat von Wolfenbuttler (Beitrag 818512)
Genau und das gäbe es bei jedem Onlineshop wenn es nicht soviele Vollidioten da draußen gäbe...

Deswegen ja Kindergarten :Lachen2:

sybenwurz 17.10.2012 00:52

Zitat:

Zitat von Arrakis (Beitrag 818511)
Ohne paypal hätte er per Vorkasse überwiesen.

Paypal IST Vorkasse.
Man kriegt ne Rechnung/Zahlungsanweisung, überweist zu Paypal, die benachrichtigen den Lieferanten und der beginnt, das Zeug zusammenzupacken.
Sorry, aber das iss Pillepalle und Paypal verdient sich ne goldene Nase dabei.
Wo ich nix auf Rechnung krieg oder nicht per Kreditkarte zahlen kann, bestell ich nix.
Kein Geschäft würde lange überleben, wenn zwischen Bestellen und Geliefertkriegen so viele Umwege dazwischen wären und dann noch zwischendrin noch einer die Hand dafür aufhält, dem Lieferanten mitzuteilen, dasser die Ware abschicken soll...:Maso:
Kindergarten halt.

Arrakis 17.10.2012 00:59

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 818518)
Paypal IST Vorkasse.
Man kriegt ne Rechnung/Zahlungsanweisung, überweist zu Paypal, die benachrichtigen den Lieferanten und der beginnt, das Zeug zusammenzupacken.
Sorry, aber das iss Pillepalle und Paypal verdient sich ne goldene Nase dabei.
Wo ich nix auf Rechnung krieg oder nicht per Kreditkarte zahlen kann, bestell ich nix.
Kein Geschäft würde lange überleben, wenn zwischen Bestellen und Geliefertkriegen so viele Umwege dazwischen wären und dann noch zwischendrin noch einer die Hand dafür aufhält, dem Lieferanten mitzuteilen, dasser die Ware abschicken soll...:Maso:
Kindergarten halt.

Das ist aber alles das Problem des Shops und nicht des Kunden. Und eine Überweisung kann man eben nicht mal so eben rückgängig machen, wenn die Ware nicht kommt und bei Kreditkarte dauerts ewig. Und warum viel online-shops nicht auf Rechnung versenden, zumindest nicht bei Neukunden, ist aus genannten Gründen auch verständlich.

AllOut86 17.10.2012 01:03

Zitat:

Zitat von Arrakis (Beitrag 818513)
Ich denke auch, es gibt mindestens so viele schwarze Schafe auf Kundenseite wie auf der Shopseite. Und deswegen sind die Läden auch sehr vorsichtig, was die Zahlungsweise angeht. Mit Kindergarten hat das nix zu tun.

Das war auch vielmehr eine allgemeine Kritik an die heutige Gesellschaft, dessen Denkweise und kriminelle Energie und nicht an Paypal direkt ;)

LidlRacer 17.10.2012 01:04

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 818518)
Paypal IST Vorkasse.
Man kriegt ne Rechnung/Zahlungsanweisung, überweist zu Paypal, die benachrichtigen den Lieferanten und der beginnt, das Zeug zusammenzupacken.
Sorry, aber das iss Pillepalle und Paypal verdient sich ne goldene Nase dabei.
Wo ich nix auf Rechnung krieg oder nicht per Kreditkarte zahlen kann, bestell ich nix.
Kein Geschäft würde lange überleben, wenn zwischen Bestellen und Geliefertkriegen so viele Umwege dazwischen wären und dann noch zwischendrin noch einer die Hand dafür aufhält, dem Lieferanten mitzuteilen, dasser die Ware abschicken soll...:Maso:
Kindergarten halt.

Hä?
Nach meinem Verständnis geht Paypal doch sofort - schneller als Überweisung. Jedenfalls für den Kunden. Gut, die Kosten sind unschön für den Verkäufer ...

Raimund 17.10.2012 01:05

per kreditkarte zu zahlen geht auch auf kosten der shops.

da überlegt man schon mal ganz gerne, ob man da nicht eher mit den preisen den kunden näher kommt...:Huhu:

ich hatte bisher noch nie probleme beim onlinekauf - bestelle aber auch fast alle sachen in nur einem laden umdieecke und gehe sie dort persönlich abholen:Liebe:

benjamin3341 17.10.2012 08:12

Ich hatt auch noch nie Probleme mit online Shops.
Nur mit Privatverkäufern aus E-Bay. Sowohl als Käufer, wie auch als Verkäufer.
Als Shop-besitzer hätt ich auch kein Bock mehr auf rechnung schreiben.
Wenn der fünfte 16Jährige kommt, ne neue Federgabel bestellt und bei Zugang der Sendung plötzlich merkt, das das Taschengeld doch schon leer ist.
Jaja, dann verdrängen die das ganze ewig, und der Shop hat den Stress.


Was bekommt denn PalPay für eine Transaktion, von zB. 10Euro?

Statler 17.10.2012 08:46

Ich hatte vor ein paar Wochen auch Probleme mit seinen Online-Shop, der seine Ware über Amazon Marketplace vertreibt.
Da habe ich eine Paketverfolgungsnummer bekommen und es passierte nichts.
Jedes Mal , wenn ich aktiv wurde, bekam ich gesagt, dass es rausgeht.
Ich habe dann Amazon eingeschaltet, dass ich das Zeugs nicht mehr haben will.Der Anbieter schickte es trotzdem, überwies das Geld zurück mit der Bitte, meine schlechte Beurteilung zu überdenken.
Ich habe das Paket nicht mehr angenommen und die Beurteilung nicht zurück genommen, weil ich mich auch auf deio guten Beurteilung verlassen hatte.

Es war ärgerlich, ist mir aber sonst noch nie passiert,
sonst habe ich wirklich nur gute Erfahrung gemacht.

pioto 17.10.2012 09:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 818518)
Paypal IST Vorkasse.
Man kriegt ne Rechnung/Zahlungsanweisung, überweist zu Paypal, die benachrichtigen den Lieferanten und der beginnt, das Zeug zusammenzupacken.
Sorry, aber das iss Pillepalle und Paypal verdient sich ne goldene Nase dabei.
Wo ich nix auf Rechnung krieg oder nicht per Kreditkarte zahlen kann, bestell ich nix.
Kein Geschäft würde lange überleben, wenn zwischen Bestellen und Geliefertkriegen so viele Umwege dazwischen wären und dann noch zwischendrin noch einer die Hand dafür aufhält, dem Lieferanten mitzuteilen, dasser die Ware abschicken soll...:Maso:
Kindergarten halt.

Das ist doch totaler Quatsch!
Glaubst du etwa, dass Visa/Eurocard umsonst arbeitet oder dass jeder sein Nachnahmepaket auch wirklich annimmt?
Eine Paypalüberweisung ist fast in Echtzeit auf dem Konto und löst bei entsprechender Anbindung ans Lager den sofortigen Warenversand aus. Es ist schneller als jede Überweisung, außer Sofortüberweisung.de (und die kostet auch oft extra). Gegen eine Nachnahmebestellung ist Paypal für den Kunden günstiger und für den Händler viel sicherer und auch billiger -> weniger Rückläufer.

Wenn die Bestellungsabwicklung bei einer kleinen Klitsche nicht klappt, dann liegt das an allem möglichen, aber nicht an Paypal.

Es ist mit Paypal möglich, ohne großen Aufwand weltweit zu bestellen. Dass es etwas kostet: na und? Zahlt ja der Händler (und legt es ggf. auf die Preise um). Andere bezahlen auf keinen Fall per Kreditkarte, weil sie Angst vor Datenklau haben.

Hafu 17.10.2012 09:31

Also ich nutze Paypal auch gerne.
Es stärkt die Macht der Käufer gegenüber dem Verkäufer.

Es ist ein Unterschied, ob man im Falle von Problemen mit dem einschalten eines Anwaltes droht (was ja gerade bei geringen Beträgen letztendlich wg des damit verbundenen zeitlichen aufwandes selbst mit Rechtsschutz kaum jemand macht- und das wissen die (unseriösen) Shops auch) oder ob man eben die Zahlung mal eben rückabwickelt oder zumindest einen Problemfall auf Paypal eröffnet, was erfahrungsgemäß die Motivation des Shops sich um eine rasche Lösung zu kümmern stark steigert.

Hafu 17.10.2012 09:36

Nachnahmebestellung suggeriert übrigens nur ein falsches Gefühl der Sicherheit, denn man hat als Empfänger nicht das Recht, das Nachnahmepaket vor Bezahlung zu öffnen und die Vollständigkeit der Bestellung zu überprüfen.

Wenn in einem Nachnahmepaket statt des auf ebay günstig ersteigerten iphones nur ein vergleichbar großes und schweres Stück Holz mit Polsterfolie liegt (schon mehrfach vorgekommen), schaut man in die Röhre, während man bei Paypal auch dann noch problemlos tätig werden kann.

sybenwurz 17.10.2012 09:41

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 818526)
Hä?
Nach meinem Verständnis geht Paypal doch sofort - schneller als Überweisung.

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 818560)
Das ist doch totaler Quatsch!
Eine Paypalüberweisung ist fast in Echtzeit auf dem Konto und löst bei entsprechender Anbindung ans Lager den sofortigen Warenversand aus.

Nee. Wie sollte eine Überweisung um zwo Ecken schneller gehen als eine?

Zitat:

Glaubst du etwa, dass Visa/Eurocard umsonst arbeitet oder dass jeder sein Nachnahmepaket auch wirklich annimmt?Es ist schneller als jede Überweisung,
Nein, Wennst heute online überweist, iss morgen das Geld beim andern gutgeschrieben.

Mal generell: wenn zwei geschäftsfähige Handelspartner einen Vertrag eingehen (was anderes ist ein Kauf nicht) haben beide Rechte und Pflichten. Der eine muss die ausgemachte Sache liefern, der andere bezahlen, der hat wiederum Gewährleistung drauf und all so was.
Die Rechte und Pflichten gehen teils aus den Geschäftsbedingungen hervor, teils können sie, angelehnt an die gültige Rechtslage, ausgedealt werden.
Erst mit Aufkommen von ebay haben Verkäufer versucht, sich abzusichern und Ware erst geliefert, wenn sie das Geld hatten, die Käufer haben in die Röhre geguckt, falls der Artikel anders war als beschrieben.
Das hat sich bis dahin fortgesetzt, wo wir heute stehen: jeder will erst zahlen/liefern, wenn er sicher zu sein meint, dass der andere seinen Teil des Vertrags erfüllt hat.

Warum? ist die Decke zu dünn?
Klaro: wenn ich im Internethandel bestehen will, gibts kein Unterscheidungskriterium ausserm Preis.
Fällt ne Zahlung aus, die Ware ist aber schon weg, gehts für viele schon bedeklich nahe an den Abgrund, vorallem, wenn das im grossen Stil mehrfach gleichzeitig vorkommt.
Dann wird halt getrickst, was das Zeug hält: Warenampeln stehen auf grün, wenn die Ampeln des eigenen Zulieferers auf grün stehen, man also das Zeug gar nicht da hat, sondern davon ausgeht, dass mans selbst schnell kriegt usw.
Keine eigene Kohle im Warenlager festsitzen-->billiger verkaufen.
Manchmal schlägt aber halt dann die Vernetzung zurück, wenn irgendwo n Knacks drin ist.
So, und darum sag ich und bleib daei: Paypal iss Kindergarten.
Wir bräuchten es nicht und hätten keine Probleme damit/dadurch, wenn unsere Mentalität nicht dauernd nach den billigsten Schnäppchen gieren würde, Online-Händler/Kaufmann nicht jeder werden könnte, der bei Drei nicht aufm Baum ist und von kaufmännischem Denken und Handeln oder Rechnen nicht nen blassen Dunst hätte.

Und darum verzichte ich weiterhin auf Paypal und bestelle (wenn überhaupt) da, wo ich als Handelspartner nicht wie im Kindergarten behandelt werde, die Ware in die eine und die Kohle entweder gleichzeitig oder anschliessend, weil die Rechnung meinem Krempel beiliegt, in die andere Richtung fliesst.


Und: n bissl Risiko iss beim Handel treiben schon immer dabei gewesen. Früher kam der Kutter mitm Pfeffer halt n halbes Jahr zu spät im Hafen an als ihn keiner mehr brauchte und die Kohle war futsch, heute kann sich auch der kleine Mann als grosser Kaufmann fühlen und kriegt seine Breitseite im Internethandel...:Lachen2:

Superpimpf 17.10.2012 10:01

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 818578)
Nee. Wie sollte eine Überweisung um zwo Ecken schneller gehen als eine?

Weil Paypal den Betrag als bezahlt markiert, noch bevor sie das Geld von dir haben. Also sofort!

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 818578)
Nein, Wennst heute online überweist, iss morgen das Geld beim andern gutgeschrieben.

Bei verschiedenen Banken dauert es auch schon mal 2 Tage und wie oben schon geschrieben, ist per Paypal bezahlt "sofort" da.

pioto 17.10.2012 10:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 818578)
Nee. Wie sollte eine Überweisung um zwo Ecken schneller gehen als eine?

Nein, Wennst heute online überweist, iss morgen das Geld beim andern gutgeschrieben.

Das Geld ist bei Paypal sofort auf dem Konto, nicht erst am nächsten Werktag. Die Kosten betragen für den Händler m.W. ca. 3%, je nach Umsatz. Bei manchen Händler wird bei Zahlungseingang per Paypal bis 18 Uhr noch am selben Tag versandt.

Der Käufer hat mehr Sicherheit, der Händler sein Geld. Paypal bietet einen echten Mehrwert.

Frag mal die 5000 Teilnehmer von Paris-Brest-Paris, was die von Kreditkartenzahlungen halten. Da haben mehrere Leute etliche Hundert Euro verloren, weil die Kreditkartendaten aller Teilnehmer geklaut wurden und manches davon dann zu spät reklamiert wurde. War ein riesiges Tohuwabohu!

Was die Kutter mit der Entwicklung des Versandhandels der letzten 10 Jahre zu tun hat, habe ich nicht so genau verstanden. Aber Quelle hat immer auf Rechnung geliefert, das stimmt :)

MattF 17.10.2012 10:21

Hallo,

ich schätze die Beiträge von sybenwurz aber hier vergallopierst du dich.

Viele haben ja eigentlich schon alles gesagt, aber Paypal ist sicher kein Kindergarten, sondern ausgesprochen praktisch und dazu natürlich noch ein Geldesel für ebay aber egal.

Als selbst Gewerbetreibender kann man sich vielleicht auf den Standpunkt stellen ich bestellt dort wo ich bekannt bin auch Rechnung, das funktioniert wenn man entsprechende Umsätze macht.

Als Privatmann der halt auch z.b. bei Rose nie alles findet und dann doch wieder bei amazon landet, weil ich da alles auf einmal bestellen kann (auchh wenns nicht alles in einem Paket kommt), kann ich so keine feste Geschäftsbeziehungen aufbauen, weil ich viel zu selten was bestelle.

Ich hatte noch sehr wenig Ärger mit Onlinbestellungen, einmal mit einem Typ aus China, der mich so lange hingehalten hat bis die Reklamationsfrist um war (ging aber nur um ein Spielzeug für 10 €). Der Rest flutscht. Das Zeug kommt zu mir nach Hause, ich muss nicht in die Stadt fahren und das meiste ist 3 Tage später da, Mensch was willst du mehr. Alles besser als früher.

PT1 17.10.2012 10:37

@ Sybenwurz
was pioto schreibt, stimmt. Du irrst hier ausnahmsweise mal

maifelder 17.10.2012 10:43

Es gibt zu viele Kriminelle, die diverse Lücken bei Paypal ausnutzen und der Händler auf seinen Kosten sitzen bleibt oder es Monate dauert, bis Paypal von seinem hohen Ross runterkommt.

Ich kann davon ein Lied singen.

Erst gestern ist wieder eine Zahlung von 1000Euro geplatzt, nachdem ich die Kohle auf den Weg gebracht hatte.

Superpimpf 17.10.2012 10:55

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 818609)
Ich hatte noch sehr wenig Ärger mit Onlinbestellungen, einmal mit einem Typ aus China, der mich so lange hingehalten hat bis die Reklamationsfrist um war

Paypal hat eine Einzugsermächtigung von mir, da kann ich es im Zweifelsfall wenn bei Paypal irgendwelche Fristen verstrichen sind auch noch direkt zurück holen - und das 8 Wochen lang.

PT1 17.10.2012 11:13

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 818634)
Paypal hat eine Einzugsermächtigung von mir, da kann ich es im Zweifelsfall wenn bei Paypal irgendwelche Fristen verstrichen sind auch noch direkt zurück holen - und das 8 Wochen lang.

mach man mal.
Du kannst dir sicher sein, dass sich Pay Pal solche Spielchen nicht gefallen lässt.
Bist du ein mieser Kerl, bist du ein mieser Kerl. Dann machen dir alle eingeleiteten Schritte nichts aus.
Ansonsten aber erlaubst du dir diese Spielchen nicht, denn ein negativer Schufa-Eintrag geht bei Paypal ratz fatz.
Viel Spaß dann noch bei: Wohungssuche, Handy-Vertrag, Kreditvertrag bei Auto-Kauf.
Wer das macht, ist entweder saudumm - oder eben ein Krimineller.

Da schützt aber den Verkäufer auch nicht die Kreditkarte und schon gar nicht den Verkauf auf Rechnung (wie sybenwurz anmerkt).
Als Privatperson ist es natürlich ärgerlich.
Ich verkaufe deshalb auch auf Ebay grds. nicht mit Paypal - weil ich sonst zu große Anstrengungen unternehmen muss, wenn einer einen Fall eröffnet. Dass das Käufer abhält, bei mir zu kaufen - egal. Mein Profil ist dermaßen super, dass ich mir da eh keine Sorgen machen muss.

Edit: Ich sehe, du meinst es eher pro im Sinne eines Käufers....andersherum passt der Schuh aber dennoch

Superpimpf 17.10.2012 11:38

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 818655)
Wer das macht, ist [entweder] saudumm

:bussi: (eckige Klammer, da die andere Option nicht zutrifft)

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 818655)
Edit: Ich sehe, du meinst es eher pro im Sinne eines Käufers....andersherum passt der Schuh aber dennoch

Die Schufa ist auch nicht allmächtig und im richtigen Leben (also nicht online :cool:) hatte ich bisher keine Probleme, trotz gelegentlicher Rückbuchungen von (nicht rechtmäßigen oder widersprochenen) Einzügen.

PT1 17.10.2012 12:06

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 818672)
:bussi: (eckige Klammer, da die andere Option nicht zutrifft)

nein, sorry, du warst damit natürlich nicht gemeint. Beleidigen ist nicht meine Absicht.

Neoprenmiteingriff 17.10.2012 12:57

http://www.ebay.de/itm/CERVELO-P4-RA... tem25768d06cb

Ist das ein Sondermodell?!

Maris 17.10.2012 13:30

Nochmal zurück zum ursprünglichen Thema. Vielleicht könnte man auch eine "Internet-Positiv-Liste" erstellen für Internetversender.
PS: PayPal-Erfahrung habe ich nur durch Ebay, da war´s unkompliziert, aber bei weitem nicht so schnell, wie hier beschrieben.

Positive Erfahrungen habe ich gemacht mit:
- Rose-Versand
- Bike-Palast
- Bike-Components

magicman 17.10.2012 13:49

bei Händlern ohne Pay Pal kaufe ich sehr selten.

ich finde diese Bezahlsystem für Kunden super.
Klar PP verdient sich eine goldene Nase damit.

HeinB 17.10.2012 13:50

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 818747)
Nochmal zurück zum ursprünglichen Thema. Vielleicht könnte man auch eine "Internet-Positiv-Liste" erstellen für Internetversender.

Zu jedem Händler wirst du jemand finden, der unzufrieden war. Und gerne bereit ist, dass 20 Leuten zu erzählen.

Ich hab gute Erfahrungen gemacht mit großen Händlern, und auf Internet spezialisierten. Ladengeschäfte die Internet "nebenher" machen sind oft anstrengend, weil die Abläufe nicht so standardisiert sind.

magicman 17.10.2012 13:51

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 818747)
PS: PayPal-Erfahrung habe ich nur durch Ebay, da war´s unkompliziert, aber bei weitem nicht so schnell, wie hier beschrieben.

Hatte es schon öfters das Ware via Pay Pal zahlung am Folgetag vor der Haustüre war.

gollrich 17.10.2012 14:16

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 818727)

schau dir das Bild mal ein wenig genau an... das Teil ist nur noch Lego.... :Lachanfall: da hofft jemand auf einen Dummen ;) für nen 10er täte ich es mir aber schon in die Garage hängen...

Maris 17.10.2012 14:17

Bei mir waren´s Privatverkäufer bei Ebay. Die warten natürlich erst ab, bis das Geld gutgeschrieben wurde, dann gehen sie zur Post.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.