![]() |
Iphone als Rad-Navigation
Hallo,
ich weiss jetzt grad gar nicht, ob dies das richtige Forum ist, aber hoffe in jedem Fall auf einen Tipp. Als Anfänger im Triathlon-Sport stehen einige Anschaffungen in den nächsten Monaten an, manches muss ich mir einfach kaufen, anderes möchte ich gerne haben :-) Zur zweiten Kategorie gehört, dass ich gerne meine Radtouren nach einer vorher definierten Route machen und mich dabei navigieren lassen möchte. Grundsätzlich eignet sich dazu ja das iphone ganz gut, aber ich habe noch keine Fahrrad-Navigations-App gefunden. Könnt Ihr mir da was empfehlen ? Im Grunde suche ich sowas wie runmeter, runtastic & Co für das rad, aber eben mit Navigationsfunktion ? Am heimischen Computer die Route festlegen und dann auf das iphone uns los... Das wäre fein. Wie macht Ihr das ? Vielen Dank |
Zitat:
Kost 7,99€. Problem bei Radtouren, das ich jedoch sehe, iss dass sie tendenziell länger dauern als Läufe zB. Da könnts mit ner Akkuladung knapp werden. Extrem sinnvoll am Rad iss dann ne gescheite Halterung. Das Ding iss ja schon n gewaltges Brett da am Lenker, da bleibt nimmer viel Platz für anderes Zeug. Von Topeak gibts zwar ne Tasche fürs iPhone, für die man nen Halter statt des Steuersatzdeckels montieren kann, da sitzen aber jegliche Instrumente zu weit hinten, um nicht die Strassse deutlich zu lang aus den Augen zu lassen, wenn man was drauf erkennen will. Geht am MTB bei langsamer Fahrt schon nicht, am Renner stell ich mirs erst recht unmöglich vor. Vielleicht bin ich da aber auch nur zu verwöhnt... |
DANKE - aber kann BiCycle auch navigieren ? Ich dachte immer, die App kann nur aufzeichnen, aber sagt/zeigt es mir auch, wenn ich wo abbiegen muss ?
Das mit dem Akku und Halterung habe ich auch im Kopf. Momentan favoriesiere ich da die Lösung von wahoo. Da gibt es ein Pack mit Zusatzakku und Halterung, die sehr zuverlässig aussieht. |
Hm, ja, Strecken nachfahren iss mit B.icycle nedd drin, der dient nur der Aufzeichnung und als Fahradcomputer.
Du kriegst aber bei nahezu allen(?) Plattformen wie GPSies ein App zum Aufzeichnen, Übertragen von und zur Plattform und Nachfahren von Tracks. Halter/Zusatzakku würd ich mir hier mal anschauen: Andres-Industries. Die Vertreiben fürs iPhone hauptsächlich Otter-Boxes, die sie mit Lenkerhaltern modifizieren. Am besten einfach den 'Flyer Accessories for Apple Products' runterladen, alles andere iss etwas unübersichtlich. |
Wie genau definiert? Wenn du nicht jeden Meter festlegen willst tut es jede Straßennavigationsapp für das Rennrad. Einfach Autobahn auf "aus" und kürzeste Route wählen dann passt das schon. Für die Vorabplanung einfach mehrere Zwischenziele eingeben. Iphone kommt bei mir dann in die Trkottasche und ein Ohrhörer hängt am Helmriemen. Wenn ich mir nicht mehr sicher bin wo lang kurz Knopf ins Ohr, Ansage hören und weiter geht es. Vorteil: Sieht halt keiner was. Und unterwegs zu viel auf das Display gucken kann ungesund enden.
Nutze dafür meist TomTom was ich auch im Auto im Gebrauch habe. Deutlich günstiger und auch mit herunterladbaren Karten ist z.B. Skobbler, bieten aber deutlich weniger Einstellmöglichkeiten, Vorabplanungen usw.. Ansonsten gibt es vieles an On- und Offroadsoftware, kommt drauf an ob du unterwegs online gehen kannst/willst und auf welcher Datenbasis die Programme arbeiten. Viele kostenlose arbeiten mit den google-maps-Karten oder Sattelitenbildern, brauchen dazu aber die Onlineverbindung. |
klingt nach teurem Handyvertrag mit tüchtig Datenvolumen inklusive
|
Zitat:
Iphone ohne Datentarif ist wie Zeitfahrrad ohne Carbonlaufräder :cool: |
Vielen Dank - das ist natürlich eine Idee eine echte Navi-App einfach zu nehmen. Ich möchte die Karten schon offline auf dem Handy haben, denn soviel Datenfalt habe ich dann auch nicht :-) Vielleicht muss ich mir gpssies aber einfach noch mal in Ruhe ansehen - das wäre ja eine kostenlose Variante, die es dann evtl. bereits auch tut :-)
Ich schau mir das einfach mal an, denn am Ende möchte ich halt nicht soviel Geld dafür ausgeben, aber trotzdem gerne mal unbekannte Strecken fahren und mir dafür nicht nen Garmin 800 oder so holen...... (Material sollte auch zur Leistung passen - dann muss ich evtl. doch Papierkarten nahmen :Cheese: ) |
Zitat:
Die (neue) wahoo-Halterung mit Zusatzakku wird dir fast genauso teuer kommen. |
Kauf lieber einen günstigen Garmin, der kann runterfallen, naß werden, der Akku hält ewig, verträgt Hitze & Kälte, lässt sich mit Handschuhen bedienen etc.
Hätte das iPhone nicht so gerne auf dem Lenker, vor allem wäre ja dann immer der Akku leer. Ps. hafu war schneller. |
Ich hab den ADAC Tourenplaner. Auch wenn der Anbieter was anderes vermuten läßt, ist der für Fahrräder. Du kannst
- Routen automatisch erstellen lassen, d.h. vom aktuellen oder nem anderen Standort zum Zielort, - kannst die modifizieren - für RR, MTB, "normale" Rad - danach navigieren in dem Sinne, dass die der blaue Punkt immer zeigt, wo Du bist, - hast kostenlosen Zugriff auf die Karten, - kannst die Routen einschließlich der Karten auch offline speichern, was unterwegs dann für nen schnelleren Kartenaufbau sorgt und auch da funktioniert (MTB), wo keine Mobilfunkversorgung ist und - offline auch in Österreich funktioniert, ohne auf Datenroaming zurückgreifen zu müssen, in anderen Ländern aber wohl nicht. Er gibt dir aber keine Fahranweisungen wie z.B. "nächste links, am Kreisverkehr 3. Ausfahrt". Dafür hast grad auf dem MTB quasi "jeden kleinen Weg", mit geringfügigen Ungenauigkeiten, wegen der Kartenbasis. Ergänzend dazu hab ich noch Scout für's MTB. Das kannst mit Online-Karten verwenden. Ich nutze es aber mit topographischen Karten, die es von verschiedenen Ländern gibt. Du mußt - jedenfalls in D und A - auch immer nur kleine Teile kaufen, die billiger sind, als die entsprechenden Papierkarten. Dazu dann gpsies- Tracks oder andere gpx-Dateien, die man runterladen kann. Das ganze kann dann offline genutzt werden, also auch in A ohne Datenroaming. |
Zitat:
Auch eine coole Idee - DANKE Den ADAC-Tourenplaner schaue ich mir alternativ auch mal an. Echt toll, wie Ihr hier helft. DANKE |
Ich hol das mal hier hoch: Mein Edge 705 geht mir gewaltig auf die Nerven: das Neuberechnen von Routen dauert gefühlte Ewigkeiten, währenddessen versperrt mit ein nerviges Popup die Sicht auf die Karte, das Ding braucht mitunter ne halbe Stunde zum Booten (je nachdem wieviele Routen drauf sind) und mit Openstreetmap-Karten gibts Probleme. Der SAT-Fix dauert auch recht lang.
Gibt es eine iPhone (oder meinetwegen auch Android)-App, die 1. Offline Karten (am besten OSM) unterstützt 2. Autorouting beherrscht 3. Zieleingabe mit Wegpunkte oder Nachfahren von Tracks kann 4. Aufzeichnen sollt natürlich auch drin sein und optional noch 5. Puls und Trittfrequenz mittels ANT+ oder Bluetooth- Equipment kann? iPhone 4 mit tauglicher und wasserdichter Halterung vorhanden, für die Stromversorgung findet sich auch eine Lösung. Eine Android-App täte es auch, bin grade am überlegen ob ich wechseln soll. |
Vergiss das mit dem Iphone, nach 2-4 Stunden, je nach Displayhelligkeit und Zubehör (TF usw.) ist der Akku leer.
Nimm nen richtiges Navi oder fahr nach Karten. Zum Loggen taugt das Iphone noch was, zum Navigieren mit internem Akku nur bedingt. Habe mal einen Vergleich gemacht zwischen 1.Garmin mit velomap, 2. Garmin mit OSM und 3. runtastic mit OSM. Das Handy hat mit Abstand den schlechtesten Weg für die geforderten 26km gefunden, mitten durch die am dichtesten Befahrenen Bundes und Landstrassen. Alle Geräte liefen im RR Modus. Ich habe hier die beiden Teile des Testes zwischen Garmin und Iphone Lösung zitiert. Daher ist nur der vergleich meinerseits zu sehen nicht aber die Kommentare dazwischen Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Und wie telefoniert ihr mit den Dingern??? :Cheese: |
Ich dachte wir reden übers Fahrradfahren :Huhu:
Nebenbei: Ein Asbach-Uralthandy (1€ Flohmarktkauf) mit Prepaid Sim, was zur Not auch mal im Regen kaputt gehen darf. für den Notfall passt immer noch in die Schlauchtasche und kommt im Fall der Fälle (Unfall/Wasser etc.) deutlich billiger als ein SF. Ansonsten will man doch Radfahren und Trainieren. Telefonieren kann man zuhause. |
Zitat:
Akkulaufzeit ist eher nicht so mein Problem, mir gehts da eher um die Funktionalität in der App. Grade Routen mit vielen eigenen Wegpunkten müssen gehen, das ist das mir wichtig. |
Zitat:
Ich seh nicht ein, n teures Smartphone daheim liegen unds nedd dabei zu haben, wenn ichs brauch und mir stattdessen noch n Ersatzhändi (egal zu welchem Preis) hinzulegen. Ich hab EIN Händi und das wird rangenommen, fertig. Wasserdichtigkeit usw. iss heute wirklich nimmer so das Thema;- da reicht notfalls ne Plastiktüte drumrum, wenn der Knochen in der Trikottasche oderm Ruckack steckt. Beim MTB-fahren kann ichs nachvollziehen, dass mans Risiko nicht eingehen will, das Ding bei nem Sturz vom Lenker zu rasieren, aber ich habs gestern an anderer Stelle geschrieben: mein Garmin war teurer als mein Smartphone, und da überleg ich auch nedd lang, ob ich nen billigen alten ForeTex 301 annen Lenker häng, und das 'gute Gerät' zuhause lass, damits keinen Schaden nehmen kann...:Maso: |
Zitat:
Von Dir hätte ich jetzt nich so eine Argumentation erwartet. :Nee: Dein Etrex hat ne IPX7 Zertifizierung, hat Dein Iphone ganz sicher nicht. Zum anderen hält Dein Garmin-Gerät, auch wenn es nicht explizit angegeben ist, weit höhere/tiefere Temperaturbereiche aus, als jedes Applegerät. Und zum anderen hat es vermutlich sicherlich noch ne Spur widerstandsfähiger als jedes Applegerät. Apple-Geräte haben Feuchtigkeitsindikatoren, wenn die anschlagen und sich verfärben, hast Du hinsichtlich irgendwelcher Garantieansprüche gelitten. Regenfahrten, Schwitzen etc hält es nicht allzu lange aus. Außerdem haben Apple-Geräte 1 Jahr Garantie, Garmin 2 Jahre. Die bestimmungsgemäße Nutzung ist bei nem Iphone ne andere als bei Garmingeräten. (steht sicherlich wie bei Deinem Beispiel mit den Baumarkt-Fahrrädern auch im Kleingedruckten bei Apple-Produkten) |
Zitat:
(und ausserdem n gebrauchtes 3GS, da iss mir das eh wumpe...) Zitat:
:-(( Ja nee, ich weiss aber was du meinst. Klar, dassn Eifohn kein Outdoorgerät ist. Haste dir mal die Otterboxes angeguckt? Ich glaub, dem Hallomat gehts da drin relativ gut. Wenns Hunde und Katzen regnet und man mit der Akkuladung nachhelfen muss, iss man wahrscheilich vor ne neuerliche Gewissensfrage gestellt, weil dazu der wasserdichte Stöppel runter muss. Ich werd demnächst aber mal im 'Nu Stuff'-Blog was dazu schreiben. |
Zitat:
|
Zitat:
Musst du selber wissen, nach meinen Erfahrungen ist das SF auf dem Rad ist untauglich. WEnn Du mit so einer Krücke zurecht kommst, bitte. Schau dir die Unterschiede im Routing gerne mal genauer an. Wer auf Fahren auf der Bundesstrasse steht, kann natürlich weiter das SF nehmen. Ich nehme lieber Radwanderwege und leere Wirtschaftswege. |
Ich nutze MotionX GPS fürs iPhone. Damit kann man unter anderem Strecken aufzeichnen und auch vorgeplante Strecken abfahren.
Die Karten lassen sich zuhause im WLAN runterladen und solange man das Display ausgeschaltet hat, ist der Batterieverbrauch recht human. Ich schätze dass man etwa 24 Stunden aufzeichnen kann bevor der Akku leer ist. Das iPhone hab ich jeweils in einem Gefrierbeutel in der Trikottasche. Das ist wasserdicht, und das Handy lässt sich durch den Beutel auch noch bedienen. Der einzige Nachteil ist dass es keine Sprachkommandos zur Navigation gibt. Da man aber oft auch Kilometerlang geradeaus fährt oder den Weg selber findet reicht es mit das Ding jede halbe Stunde oder wenn ich grad an einer Kreuzung stehe und nicht weiter weiss mal aus der Trikottasche zu nehmen und einen kurzen Blick aufs Display zu werfen ob ich noch richtig bin. |
Zitat:
Chef kennt die Chefin von nem Alternativprodukt? Zitat:
Wir haben einige Male das E-Werk verbaut;- ich hab aber stets damit gehadert, dass die einstellbaren Werte nie irgendwo richtig erklärt waren und BUMM nur lapidar in die Anleitung schrieb "Hersteller fragen". Na klasse... Nu bringense den Luxos-Scheinwerfer mit integrierter Ladebuchse. Da hab ich auch mal ins Manual geguckt und gedahct, ich krieg nen Vogel mit ihren ganzen Kontroll-LEDs die Blinken, Dauerleuchten und aus sein können und jedesmal und in Kombination was anderes damit signaliseren. Das macht allmählich keinen Spass mehr bei denen. Knackpunkt ist aber jedoch, dass die Ladefunktion wohl nicht so der Knaller zu sein scheint. Ich kanns nimmer auswendig widergeben, aber erstmal gehts schon nur bei Tag, weils Licht aus sein muss (bzw. das geht ja, glaub ich, auch nimmer, sondern es brennt immer indestens das Deppenlicht für Tagfahrbetrieb) und dann ists mehr so ne bescheidene Erhaltungs'ladung', die nicht richtig lädt, sondern nur den Niedergang des Geräteakkus rauszögert. Also zwo Stunden fahren und das leere Smartphone iss wieder voll, spielt eh nedd... Kennt jemand den Steuersatzdeckel mit Ladefunktion, dens zB. bei Velotraum oder Supernova gibt? |
Nutze mein IPhone ebenfalls als "Foto-Telefon-Navigator-MP3 Player" während des Radfahrens.
Hab mir NAVIGON runtergeladen, ist eine Navigations-App. Kann man auf "Fahrrad" stellen, dann sind die Autobahnen und Schnellstrassen automatisch draußen. Über "Zwischenziele" kann man dann auch Rundkurse fahren. Problem: Manchmal will einen die App über Feldwege oder Wege schicken, die fürs Rennrad nicht so geeignet sind. Die ignoriere ich dann und die App sucht eine neue Route. Der Akku hält aber nur maximal 4 Stunden, reicht für mich aber meistens aus. Ich stecke das Handy dann in die Trikottasche, weil ich sowieso nicht auf den Bildschirm schaue und bekomme die Anweisungen per Ohrstecker. Klappt ganz gut. Die Polizei sieht´s allerdings nicht gern, wenn man mit Ohrsteckern Rad fährt. Denen muss man dann immer klar machen, dass man die lediglich zur Navigation benötigt ;) |
Da sprecht ihr sicherheitsrelevanten Nachteile an. Fahren mit einem Knopf im Ohr vermindert die auditive Wahrnehmung, bei immer leiser werdenden Autos ein echtes Risiko. Für mich absolut untragbar,
Wenn man das Handy an der Kreuzung immer herausnehmen muss, dann hat das nichts mehr mit Navigationfunktionen zu tun, sondern ist lediglich eine elektronische Karten. Ebenfalls untragbar, dann kann ich gleich mit Karte fahren. Wenn die Navigationsapp nicht zwischen Fahrbahnoberflächen unterscheiden kann, die für den eingestellten Radtyp geeignet sind, hat sie ebenfalls ihren Sinn verfehlt. All diese Nachteile, neben der kurzen Laufzeit, hat ein Garmin Gerät nicht, es kann zwischen verschiedenen Oberflächen unterscheiden, ich kann beim Fahren in passenden Situation immer sehen, wo ich bin und ich brauche keinen Knopf im Ohr. |
Zitat:
Dir nutzt die 2 Jahre Gewährleistung nix, wenn du bei Apple im zweiten Jahr nachweisen musst, dass das Gerät schon bei Kauf nicht in Ordnung war. :Cheese: Der Apple Mitarbeiter sagte mir dann mit dem gleichen verschmitzten Lächeln: "Und das ist schier unmöglich!" Bei Garmin, gekauft bei Amazon, wurde mir eine Uhr nach sogar etwas mehr als 2 Jahren anstandslos getauscht. Wobei das natürlich Amazon zuzuschreiben ist. |
Zitat:
Entweder hat mein Distri die aus dem Programm geworfen oder wir, weil wir dadurch Klientel in den Shop ziehen, die wir nicht so gerne haben wollen. Wir positionieren uns immer mehr in Richtung Business, und da fehlen noch ca 15%. Die 15% machen mehr Arbeit als die anderen 85%, bringen aber höchstens Margen im Promillebereich. |
Gibt es irgendetwas neues bzgl. einer flachen iPhone Halterung 4er o. 5er Modell? Die meisten Halterungen die ich kenne bauen sehr hoch und das sieht einfach nicht aus auf dem Renner.
|
Zitat:
Zitat:
Während seine Kumpels ihm jede Dreckskarre in jedem Zustand bringen dürfen, isser bei offiziellen Aufträgen deutlich wählerischer und verbringt nen nicht unbeträchtlichen Anteil der Arbeitszeit mit ausuferndem Gemaule über "Räder, die die Welt nicht braucht...:Cheese: Zitat:
|
Zitat:
BioLogic Bike Mount mumbi Wahoo Quad Lock NC-17 Topeak mehr fällt mir gerade nicht ein.... ;) |
Zitat:
Mach halt n paar Spacer raus...:Cheese: |
Zitat:
Hattest Du nicht das Topeak teil? Das scheint mir nicht ganz uninteressant. Es gibt dafür noch einen Handle Bar Mount der so wie die CatEye Halterungen arbeitet. Kennst Du den? Was würdest Du den nehmen unter dem Aspekt das die Halterung mögichst flach ist? |
Die Lenkerhalteschelle hat nur n Quadrat oben drauf, wo die Tasche mitm Eifohn drin draufgesteckt wird. Das Ding an sich iss relativ flach, Problem ist nur die Tasche selbst, weil der Klickverschluss der bewegliche Teil der Klammer ist, mit der man das Ding auch am Gürtel einhaken kann. Und das baut halt rund 15mm auf.
Ausserdem klappert das Patent generell, auf der Lenkerschelle etwas mehr, auf dem Vorbaudeckel etwas weniger. (Ist nicht schlimm, in beiden Fällen nicht, aber halt vorhanden) |
Zitat:
http://de.topeak.com/products/Bags/ridecase |
Zitat:
Weil ich die hab und nicht das RideCase. Weil die Handgurke in der Tasche wasserdicht untergebracht ist wie in nem Ortliebsack und ich vielleicht schmerzfrei bin diesbezüglich, aber dann doch keine Böcke hab, mein Telefon völlig ungeschützt oder nur mit nem Präser drüber spazierenzufahren. Ich denke auch nicht, dass das RideCase flacher ist/baut als der DryPack. |
Hat zwar nicht direkt mit iPhone zu tun, aber Navi/Handy aufladen via USB am Fahrrad. Das Produkt hat ganz gute Bewertungen. Ist das bekannt? Taugt das was? Passt das an ein Rennrad? Was sagen die Gurus?
http://www.ebay.de/itm/Bike-Charge-l... em4cfe6924c6 |
ich habe das Thema ad acta gelegt und auf die Empfehlung aus dem Forum gehört. Schlussendlich habe ich mir einen Garmin 800 gegönnt und bin mit der Lösung voll zufrieden
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.