![]() |
Revolution der Helme
auch auf die Gefahr hin, dass es so einen ähnlichen Thread schon gibts schreib ich mal;
Revolution der Helme Bisher dachte ich immer, dass die Helme ein Punkt sind, an denen man nicht mehr viel ändern kann. Möglicherweise noch Details aber grundlegende Dinge wie die Form bleiben im Prinzip immer gleich. Zeitfahrhelme sahen für mich eigentlich immer so aus: ![]() Möglicherweise noch in Details so geändert: ![]() Aber immer tropenförmig und mit einem langen Schwert. Dass Abbruchkanten aerodynamisch von Vorteil sind, ist bekannt und es wundert auch niemanden, wenn man ab und zu einen Helm mit solchen erblickte. Erste Anzeichen für grundlegende Änderung bei den Helmen sah ich bei der Tour dieses Jahres. In den letzten Jahren waren die Anforderungen für Straßenhelme immer leicht, luftig und leicht. Aber der Helm von Bradley Wiggins sah schon mal anders aus: ![]() Laut Eurosport mit Kunstoffhülle (?) überzogen, ist er natürlich viel aerodynamischer aber was ist mit der Atmungsaktivität? Kann man diese ganz außer auch lassen? Die fahren schließlich 200km mit Volldampf. Was mich veranlasste hier meine Verwunderung kund zu tun war ein Foto von den Raelerts. ![]() Habe mir gedacht, Michael hat zur Auflockerung ne Runde mit dem Mountainbike gedreht, da wäre dieser Helm noch vorstellbar. Aber als ich später ein bisschen auf der Giro Seite herum gesurft bin, hab ich zu meinem Schrecken erkannt, dass das ein neuer Zeitfahrhelm sein sollte. ![]() Kann das wirklich schneller/aerodynamischer sein? Und wie sieht das denn aus?! Was sagt ihr zum Thema Helme? Grüße, Daniel |
Zitat:
zu 2.: lustich zu 3.: sinnvoll |
Erinnert ein bisschen an einen Kofferfisch oder? Und der hat anscheinend die besten Strömungseigenschaften! http://www.zeit.de/wissen/umwelt/201...er-kofferfisch
|
Jedes Jahr muss die Industrie eine neue Sau durchs Dorf treiben, damit der homo triathlonensis sein Equipement, das gestern noch der dernier cri war entsorgt und sich neu eindeckt..... es lebe der Konsum, der uns glücklich macht und Lebenssinn stiftet...
|
Mich wundert es ein bisschen, dass sie den Helm erstmals beim Ironman Hawaii nutzen. Ich hoffe sie haben ihn im Training ausreichend getestet. Aus Sicht des Marketing ist es natürlich sinnvoll, den Helm beim Saisonhighlight aus dem Hut zu zaubern. Das haben die Brownlees bei Olympia ja auch nicht anders gemacht...
|
Zitat:
http://raelert-brothers.com/wp-conte...n1-300x242.jpg http://triathlon.competitor.com/2012...-raceday_64414 bei 0:10 und 4:07 Interessant wäre ob sie davon überzeugt sind oder einfach dem Sponsor zuliebe!? |
Zitat:
Ich halte das für eine gewagte These - obwohl ich mich mit ziemlich viel mit Aero- bzw. mehr mit Fluiddynamik außeinandergesetzt habe - eines habe ich gelernt: In kaum einem Technik-Bereich liegen "müsste" und "ist" soweit auseinander wie hier. Was aerodynamisch ist und was nicht (vor allem, wenn es dann nicht einzeln sondern im Gesamtsystem geprüft wird) sehe ich nicht vorher - vor allem wenn es nur darum geht, ein paar Löcher zu zu spachteln. |
Im Tour Magazin gabs mal einen Test zur Zeitfahrposition und Aerodynamik, dabei haben sie festgestellt, dass der Helm bei 45 km/h keinerlei zu leistbare Watteinsparung bringt. Zeitfahrtrikot, Postion, Reifen und natürlich Rad wechsel brachten alle eine Reduktion der zu tretenden Watt, der Helm hatte aber keinen Einfluss!
|
Was sicherlich ein vernünftiger Trend wäre, ein paar Watt zu investieren und auf diese aufwendige Haltearbeit bei den bisherigen Zeitfahrhelmen einzusparen. Zumindest als Hobbette.
|
Boah endlich eine neue Möglichkeit 200 Euro auszugeben. Darauf habe ich gewartet.
|
@FinP
habe mich auch damit beschäftigt. Rechnerisch wird man keinen Unterschied bekommen. Die Anströmfläche wird sich nicht großartig verändern. Aber praktisch sollte es eigentlich ne Auswirkung haben, auch wenn diese minimal ist. |
Der Vorteil ist doch, dass man nicht ständig den Kopf krampfhaft hochhalten muss, sondern auch mal den Nacken entspannen kann und einfach nach unten schaut, ohne gleich die Aerodynamik zu versauen.
Ich find die gut, und werde vermutlich auch bals auf etwas in der Richtung umsteigen... |
Zitat:
|
Zitat:
Genauso gehts mir auch... Hab nicht die Nackenmuskulatur um den Kopf ständig oben zu halten. Aktuell fahre ich noch einen normalen Rennradhelm. Finde aber diese Helm hier nicht uninteressant. http://www.bikeradar.com/news/articl...st-look-33310/ Eine normale Eistüte funktioniert bei mir einfach nicht, da ich damit mehr kaputt machen würde, ale gewinnen. |
Marketing ist alles. Mehr ist dazu nicht zu sagen!
|
Zitat:
ist wohl von der BMX/Skater Szene http://www.rockmachine-germany.de/po...D=8309/imgID=0 |
Zitat:
Den Erdinger Helm finde aber ich ganz ok. |
Zitat:
BTW/OT ein Helm war für mich schon sehr hilfreich , evtl könnte ich ohne hier garnicht mehr schreiben. |
|
Zitat:
Wenn die Dinger wirklich regelkonform sind, werde ich nächste Saison wohl so starten....:Lachen2: massi |
Was kosten diese neuen kurzen Aerohelme denn so?
|
200-240$ laut Giro Homepage..
|
Hier scheint einer von den neuen Helmformen reduziert zu sein: http://www.tcc-sport.com/wisl_s-cms/... ce60acc2f30d7
|
Finde den Giro Helm ganz nett und werde ihn mir nächstes Jahr gönnen....
|
Werd mir auch den Giro kaufen :Cheese:
Greetz Hardy |
Nach langem habe ich mich endlich überwunden die Eistüten schön, aerodynamisch und schnell zu finden, und jetzt das!?
Ich habe den Eindruck, dass die Radindustrie einfach keinen Plan hat von der Materie. Einmal das, ein jenes, hauptsache anders. Aber egal, man kauft es ja, sonst kann man ja unmöglich einen Ironman finishen:Lachanfall: Das ist ironisch gemeint, denn ich kauf das Zeug ja auch:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
:Lachanfall: |
Zitat:
:Danke: |
Zitat:
|
Ich habe mir immer geschworen, nie eine Eistüte zu kaufen.
Bringt bei der Spitze sicher was, aber bei der breiten Basis erachte ich das ohnehin als nutzlos. Zum Teil ist es sogar echt peinlich, mit was für Edel- und Topausrüstung sich mancher am Ende des Feldes auf der Radstrecke quält. Der Spruch aus der "Graubündenwerbung" kommt mir da wieder in den Sinn: Carbon statt Kondition! Das ist bei den Helmen kaum anders :) |
![]() Spässle gemacht:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Holister, Abercromby&Fitch, neuestes IPhone, usw.??? Jammert da jemand der es kauft? Da wird der Wert durch die Nachfrage bestimmt. Ist hier auch aber weil es einem aus irgendeinem Grund näher steht, wird gejammert. Die Investitionen, Vorfinanzierungen die getätigt werden, die sieht aber niemand. Die Radindustrie ist eine der ältesten Industrien auf der Erde, nur Bergbau, Stahl, Schiene und ein paar andere sind älter. Bisher wurde verschwindend wenig für Triathlon getan. Und die langen Eistüten haben sehr wohl ihre Daseinsberechtigung. -In kurzen Zeitfahren (Straße) und wenn der Athlet die entsprechende Position inkl. gradem Rücken fahren kann. Erst die kurze Eistüten, welche wirklich vom Triathlon beeinflusst wurden waren eine Evolution. Jetzt stellt man fest, dass es nur theoretisch schneller ist, wenn ein Waffel, auch eine kleine zum Einsatz kommt weil der Kopf nicht bewegt werden darf. Macht man aber mehr als einem lieb ist, daher ist noch weniger mehr und daher sind die KASK die nächste Stufe insbesonders mit dem integrierten Visier. Die Scott sind warscheinlich in der gleichen Liga. und wenn Spezialized vom TT3, der nur für Profis reserviert war, zu einem ganz ähnlichen wie den Scott gewechselt sind (wiederum nur für die Profis), dann hat es seinen Grund. Das was Giro da macht, oder die "normalen" Helme wo die Belüftungsschlitze wieder zu sind, die halte ich wirklich für Mode. Günstiger und vor allem stylischer sind da BMX Halbschalen als die Giro. Zitat:
Zitat:
|
So Fahrradhelme gibt es doch deutlich günstiger.
http://picture.yatego.com/images/4b1...helm-gr--m.jpg |
Zitat:
Zitat:
Ich hab doch nur scherzhaft (zu erkennen an dem Smiley) geschrieben, dass unsere Geldbeutel (damit war der, des Triathleten/in im allgemeinen gemeint) es zu spüren bekommen, dass das Marketing gut funktioniert. Für jeden der schon mal in einer Wechselzone war ist das ja nix neues. :Huhu: Ich habe nix von Zwang oder direkt auf Geld zugreifen geschrieben!! :confused: |
Also ich finde es unnötig weniger schnellen Leuten teures Material madig zu machen.
Sicher sollte jeder vornehmlich an seinem Speed durch Training arbeiten,anstatt durch Material. Ich denke aber wenn es sich einer leisten mag bzw. kann,dann soll er doch.Vielen Leuten hilft das super Zeugs evtl im Nachlauf in Sachen Motivation. Hier handelt es sich aber um ein typisch deutsches Verhalten NEID. Vermutlich gab es aber genau diese Debatte hier schon hundert mal :confused: Wie bereits schonmal in diesem Thread gepostet finde ich die neuen Helme gut,und werde mir für meine erste MD in Wiesbaden nächstes Jahr einen kaufen.Obwohl es tatsächlich sein kann das ich mich trotz 5-6 mal die Woche Training im hinteren Drittel aufhalte :Cheese: greetz Hardy |
:Danke: :Danke:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.