![]() |
Mein erstes Triathlon Bike
Hallo Foris,
Ich bin der Hardy,komme aus Wiesbaden,bin glücklich verheiratet und Vater von 2 kids Nach Jahrerlanger Bewunderung der Athleten beim Ironman hier in der Stadt will ich nun auch mitmachen. Sport hab ich schon immer gemacht,soll sagen ca 25 Jahre aktiv Fussball gespielt.Die Zeiten sind aber zum Glück vorbei. Ich hab mich hier nem super Tria Club angeschlossen und bin ca 5-6 in der Woche für meinen Traum am trainieren. Nun zu meiner Frage Ich will/darf mir selbst zum 40ten Geburtstag ein Triathlon Rad schenken :-D Mein Preislimit beträgt dabei 3000€ Einen Laufradsatz hab ich schon : http://www.bike-discount.de/shop/a73...e&cr=EUR&cn=de Nicht da gekauft,aber halt schon hier stehen Das muss erstmal reichen Ich bin einen 1,80 m und wiege ca 76 kg. In der engeren Auswahl sind bis dato Cervelo P2 2013 Canyon Speedmax CF Argon E18 112 2013 Was haltet ihr von den Bikes Was würdet Ihr nehmen habt Ihr noch andere Vorschläge Bei mir sind nächstes Jahr zwei OD geplant und als Highlight der Ironman 70.3 hier in Wiesbaden Ich habe einen Koga Myata Renner als Trainingsrad Nun seh ich bald vor lauter Bäume den Wald nicht mehr Umgeschaut hab ich mich jetzt bei Radsport Smit,die sind dort recht nett und kompetent,glaub ich als Anfänger zumindest. Hat evtl. noch jemand einen Rat für einen guten Händler in/um Wiesbaden bzw. im Rhein/Main Gebiet Sollte jemand ein passendes Rad vekaufen wollen hör ich mir das gerne an Freu mich auf hilfreiche Antworten Gruß Hardy |
Zitat:
Zitat:
|
Beim Smit bist du gut aufgehoben. Kompetent und alle (bis auf einen) sehr nett. Der Eine ist normalerweise vielleicht auch nett...halt nur nicht wenn ich dort aufkreuze :Cheese: .
|
Moin,
Wie sybenwurz schon sagte, kannste eigenlich alle nehmen. Stand Anfang 2011 vor der gleichen entscheidung und habe mich aufgrund des besten Preis-leistung-verhältnisses für das Canyon entschieden. Habe es bisher nicht bereut. Habe mich allerdings vorher kurz mit meinem lokalen Händler unterhalten. Dieser hatte kein Problem damit das Rad nachher zu vernünftigen Preisen zu warten. Sollte meiner Meinung nach auch bei einer guten Werkstatt Standard sein. Gruß Dennis |
Zitat:
Zitat:
ich würde nur eines nehmen und dabei im Fachhandel kaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei dem Teil hier bleiben noch ordentlich Öcken übrig.
Fahr seit August damit, bin 1a zufrieden. Gibts auch bei Smit, glaub ich :Huhu: |
Wenn das Ding nicht die mit Abstand hässlichste Lackierung von allen Tribikes hätte. Eigentlich schade, denn von der Form her ein sehr schönes Rad.
Aber von der Lackierung bekommt man leider Augenkrebs |
Die Stevens haben sie nicht mehr,bzw sollen wohl deutlich teurer geworden sein.
Was wird das Argon 18 E112 wohl kosten und wann wird es zu kaufen sein ? Die Cervelos kommen laut Smit Ende Oktober - Anfang November Greetz Hardy |
Und wenn ich vorschlage bei dem
http://www.radsport-smit.de/epages/R...00034261_16451 den Preis für die Laufräder abzuziehen ? Wie ist das Rad,wer hat Erfahrungen und wohin könnte der Preis dann noch fallen,sofern die das machen würden. Greetz Hardy |
Gut, Lackierung is natürlich Ansichtssache.
Das Rad is top. Schon mal bei Smit angefragt? Die funken dann kurz in Hamburg durch, meist is da noch was auf Lager (so hats mein lokaler Stevens-Dealer gemacht). Noch ´ne Alternative wg. dem Stevens: http://www.bikesnboards.de/ |
Zitat:
Fliegt das Canyon also raus. Lieber vor Ort beim Dealer vortanzen und den nerven können, bis die Sitzposition und der Sattel passt...:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.bikesnboards.de/stevens-volt-ultegra |
Zitat:
Zitat:
Das blau-weiß-schwarze hab ich gekauft. Siehe Seite 1 i. diesem Threat :) Sattel wurd halt getauscht. War vor dem Kauf sehr skeptisch ggüber den Laufrädern (bin von den Eurus hohe Steifigkeit gewohnt), aber die Scorpo stehen denen in nix nach (wiege bei 1,80m 64-67kg). |
Sagt mal wann kommen denn die 2013 Cervelos bzw das neue Argon in die Läden.
Ich warte auf nen Anruf vom Smit und dreh bald durch :nichtschwmmer: Jemand ne Ahnung ? Greetz Hardy |
Keiner ne Idee wann die oben genannten Räder beim Händler sein könnten ?
Greetz Hardy |
Zitat:
|
Jo das Bike vom Smit hab ich im Laden auch schon gesehen.
Den Preis für die Laufräder würde mir abgezogen,da ich solche ja bereits habe. Was haltet ihr so von dem Bike,laut Smit ist es ein Mühsing Rahmen. http://www.radsport-smit.de/epages/R...00040125_10954 Wie könnte ich das Bike mit dem ersparten Geld der Laufräder noch sinnvoll aufwerten lassen. Freu mich auf Eure Meinung Greetz Hardy |
Zitat:
|
Hab mir heute mein Argon 18 E 116 gekauft :liebe053: :Cheese: .
Bilder stell ich die Tage mal ein. Kann mir evtl jemand sagen welche Schriftart Argon verwendet. Würde mir gern 2 Aufkleber mit den Namen meiner kids anfertigen lassen. Da wär es von Vorteil wenn sich die Schriften ähnlich sehen würden. Greetz Hardy |
Argon 18
Hallo Hardy.
Glückwunsch zum Argon 18. Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir für die nächste Saison ein Bike dieser Marke zu gönnen. Sehr schick. Hast Du im Rahmen deiner Recherchen herausfinden können, was der Unterschied von E112, E114 und E116 ist? Die Internetseite von Argon 18 kann man seit Tagen nur noch auf Französisch aufrufen. Hast Du das Rad bei Smit gekauft..? Habe dort neulich noch einige Rahmenkits im Sonderangebot gesehen. |
Hallo,
wo befestigt ihr denn unter den Aero Aspekten am günstigsten den Speed Sensor für den Tacho. So wie ich es jetzt gemacht habe (am Vorderrad ) ist jawohl nicht die ideale Lösung Puh, um ehrlich zu sein hab ich mich gar nicht so genau mit den Unterschieden zum 112/114 er beschäftigt. Glaube aber bei denen sind die Bremsen z.B. nicht so in den Rahmen integriert,und dadurch aus dem Wind genommen. Noch jemand ne Ahnung welche Schrifart Argon nutzt ? Greetz Hardy |
Hallo,
ich möchte gerne bei meinen Laufrädern den Schriftzug entfernen. Über der Schrift ist Klarlack. Ist es richtig das ich den Klarlack mit feinem Nass Schmiergelpapier runter mache,und wenn dann alles incl. Schrift weg ist die Sache mit Stahlwolle finische. Kann ich die Oberfläche dann so lassen oder muss/sollte ich diese dann erneut mit Klarlack versiegeln. Greetz Hardy |
Sind es Carbon oder Alu Felgen?
Mit dem Nass Schleifpapier ist eine Möglichkeit. Es gibt aber auch ein Lösemittel genau für diese Anwendung, hab aber leider den Namen vergessen. Lässt sich aber sicher herausfinden. Grundsätzlich musst du nicht neu Lackieren, die Stellen an denen der Schriftzug ist bzw die ohne Klarlack sieht man dann aber. Also entweder die ganze Felge abschleifen oder wieder neu Lackieren. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.