triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   aerodynamisches Cockpit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25333)

forrest 27.09.2012 12:45

aerodynamisches Cockpit
 
Was ist denn aktuell das aerodynamischste Cockpit?
(Optik (fast) egal)

Gruß,
Forrest

runningmaus 27.09.2012 13:18

eigentlich egal... hauptsache ohne Fahrer....
die haben ja immer den Luftwiderstand und die Frontfläche wie eine Hundehütte..... :Lachanfall:

forrest 27.09.2012 13:47

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 809846)
eigentlich egal... hauptsache ohne Fahrer....
die haben ja immer den Luftwiderstand und die Frontfläche wie eine Hundehütte..... :Lachanfall:

Gut, dann fahre ich mit Rennrad-Bügellenker... :Nee:

Kido 27.09.2012 14:38

Walser!

Hafu 27.09.2012 14:47

Ohne Fahrer;) dürfte dieses vermutlich das aerodynamischste (aund außerder leichteste!) sein ( mit sowas ähnlichem hat Greg Lemond vor 20 Jahren schon mal rum experimentiert.




Und wenn die Optik eh egal ist, dann dürfte (mit Fahrer) die TJ-Tollakson-Lösung weit vorne liegen.

Kahnzler 27.09.2012 14:51

Wie kacke sieht das denn bitte aus?? Leute, beherzigt doch mal bitte wieder mehr Triathlon-Regel Nr. 25b: "Der Triathlet sieht zunaechst mal gut aus und ist dann schnell"

captain hook 27.09.2012 14:58

@Hafu: Fällt das nicht unter Verkleidung und ist verboten?

Hafu 27.09.2012 15:06

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 809893)
@Hafu: Fällt das nicht unter Verkleidung und ist verboten?

Ich glaube Tollakson hatte schon einige mal Probleme, mit seinen Eigenbau-Konstruktionen durch den Bike-check-in zu kommen, aber manches wird in den USA wohl nicht so eng gesehen.

(bei Bayerischen Kampfrichtern hätte er sicher null Chancen. Mit meinem USE Tula, der übrigens auch sehr leicht und sehr aerodynamisch ist) hatte ich vor zwei Jahren mal eine nervenaufreibende 20-Minuten-Diskussion vor 'ner challenge-Mitteldistanz, da der zuständige Kampfrichter fest darauf beharrte, dass die Tula-Bremshebel illegal seien, da sie nicht nach hinten zeigen würden:
)

Skunkworks 27.09.2012 15:14

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 809893)
@Hafu: Fällt das nicht unter Verkleidung und ist verboten?

Nein, es ist, wie beim Giant eine Trinksystemhalterung. Darum gehen die Schnüssel oben durch die Verkl... ähhh, werden von dem Karbonteil am Platz gehalten.

forrest 27.09.2012 16:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 809885)
Ohne Fahrer;) dürfte dieses vermutlich das aerodynamischste (aund außerder leichteste!) sein ( mit sowas ähnlichem hat Greg Lemond vor 20 Jahren schon mal rum experimentiert.

Hast Du einen Link mit höherer Auslösung zu dem Bild?

Hafu 27.09.2012 16:27

Zitat:

Zitat von forrest (Beitrag 809934)
Hast Du einen Link mit höherer Auslösung zu dem Bild?

Nicht schlagen! Auflösung ist hier besser, Kontrast (schwarzer Lenker vor schwarzem Hintergrund) leider derselbe:

forrest 27.09.2012 17:28

cooles Teil!

deirflu 27.09.2012 20:58

In Sachen Aerodynamik sehe ich den 3T Ventus II und den Pro Missile Evo weit vorne, obwohl der unterschied zwischen gut und schlecht sehr gering sein dürfte und Einstellbarkeit bzw Passform wichtiger sind.

Wichtig für ein Aerodynamischises Cockpit ist auch die Kombi Lenker Rahmen wegen der Zugführung, mit der richtigen Kombi lassen sich einige cm Bowde die im Wind steht vermeiden.

Skunkworks 27.09.2012 21:05

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 810026)
In Sachen Aerodynamik sehe ich den 3T Ventus II und den Pro Missile Evo weit vorne, obwohl der unterschied zwischen gut und schlecht sehr gering sein dürfte und Einstellbarkeit bzw Passform wichtiger sind.

Wichtig für ein Aerodynamischises Cockpit ist auch die Kombi Lenker Rahmen wegen der Zugführung, mit der richtigen Kombi lassen sich einige cm Bowde die im Wind steht vermeiden.

Jaja, da werden 2-3cm Bowdenzug weggefeilscht und dann stehen 3-4 Flaschen im Wind, inkl Bentobox, Ersatzteillager, Einbauküche u.v.m. :Huhu:

Aber was Einstellbarkeit angeht, da geht nix über verschiedene Vorbaulängen mit Standard Basislenker und Profile Design Aufsätzen. Ich erhoffe mir eine ähnliche Flexibilität vom o.g. Evo.
Und ich kann ihn nur ohne passenden Vorbau verbauen, ich bin gespannt.

deirflu 27.09.2012 21:09

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 810031)
Jaja, da werden 2-3cm Bowdenzug weggefeilscht und dann stehen 3-4 Flaschen im Wind, inkl Bentobox, Ersatzteillager, Einbauküche u.v.m. :Huhu:
.

Wenn man schon einmal wie der TE auf die Aerodynamic des Lenkers wert legt sind einen die zu langen Bowden sicher auch ein Dorn im Auge und man hat insgesamt ein aufgeräumtes Rad ohne Bentobox usw.

Skunkworks 27.09.2012 21:20

Das aufgeräumte Cockpit ist fürs Auge. Siehe das neue Canyon. Aber es ist für Triathlon halt wenig praktikabel wegen des ganzen Mista den man dabei hat/ mindestens haben sollte.

Wenn der TE das Teil von Hafu cool findet, dann frag ich mich wo und wie er die Schaltung befestigen will. OK, ne elektrische an den Bremsgriffen reicht ja...

wieczorek 27.09.2012 23:02

dürfte ich nochmals darauf hinweisen (auf die Gefahr das ich mich wiederhole) das ein Cockpit nur dann aero ist, wenn die Aussenseiten nicht breiter sind, als der Athlet der direkt dahinter sitzt.
Wenn der Lenker auf Hüfthöhe ist (hobbyathlet) dann kann der natürlich 42cm breit sein, wenn der Fahrer einen Arsch wie ein Brauerreipferd hat. Aber wenn wir wirklich Aero auf dem Bock sitzen dann muss man irgendwo bei den Oberschenkeln kucken.

Somit dürfte der 3T Brezza Nano weit vorn im Rennen liegen.

Die Lenkerform in der Mitte des Lenkers spielt gar nicht so eine grosse Rolle, man sollte sich auf die Aussenseiten konzentrieren und auf die Armhaltung. Denn die Armhaltung ist für viel grössere Luftverwirbelungen verantwortlich.

forrest 27.09.2012 23:05

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 810037)
Das aufgeräumte Cockpit ist fürs Auge. Siehe das neue Canyon. Aber es ist für Triathlon halt wenig praktikabel wegen des ganzen Mista den man dabei hat/ mindestens haben sollte.

Wenn der TE das Teil von Hafu cool findet, dann frag ich mich wo und wie er die Schaltung befestigen will. OK, ne elektrische an den Bremsgriffen reicht ja...

Findest Du das Teil von Hafu nicht cool?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.