![]() |
95% von Euch lassen sich abzocken
Oliver Corpus, bekannter Radcrosser und erfolgreicher Rahmenvertreiber ("OCCP"):
"Der Markt,also ihr alle, wollt das Plaste-Zeugs Ergo, gibts eben einige die sich das richtig gut bezahlen lassen. Egal ob das gerechtfertigt ist oder nicht. Kleb heute auf irgendeinen Kack-Carbonrahmen, oder Carbonzubehörteil,ein Markenlabel und mal ihn etwas schick an, oder etwas was danach aussieht und 95% der Leute sagen "Boah...ey...geil...Carbon...das muß gut sein...das brauch ich....der Preis ist zwar happig...aber was teuer ist muß auch gut sein..." So läuft das. Und 95% fallen immer wieder drauf rein. Bietest du den Leuten aber einen Maßrahmen an, aus Stahl oder Alu, der dazu noch handwerklich in höchster Güte gefertigt ist, sagen wiederum 95% "Seit ihr bescheuert...für einen Rahmen 1500-,€....ihr seid doch total überteuert...."" |
Bemühe mal die Forensuche;- das ist genau das, wasich auch schon ewig predige.
Will ja aber zum Glück keiner hören. Nur wo bei mir Kocmo drausteht, iss auch Kocmo drin und bei meinen handgelöteten Rahmen gibts ebenfalls, was draufsteht. Alles andere kommt von der Stange, ausm grossen Container und für wenig Geld von sehr weit her... |
Ich weiss. Doch man kann es nicht oft genug sagen. Taeglich aufs Neue stroemen die jungfraeulichen Massen ins Forum.
|
Ich höre auf euch beiden!!!!
Roundabout 4 Wochen - dann isser daaaaa.... *sabber* |
Zitat:
Andi, der das Plastikzeug scheixe findet und sich außerdem fragt, ob es eigentlich irgendwo Gabeln aus Aluminium zu kaufen gibt. |
dude ich gebe dir recht, bzw. dem oliver.
hab das schon oft gedacht, ist alles nur geschicktes marketing. aber in allen anderen lebenslagen ist es doch genauso. oder ist ein paar stiefel wirklich 1000 euro wert ? es wird halt das selbstwertgefühl mit verkauft. mich nerven momentan alle radzeitungen, weil dort nur noch carbon thema ist. wir sollen uns wohl langsam an die neuen preise ab 4000euro aufwärts gewöhnen. |
Ein Design-Stiefel wird sich immer von Deichmann unterscheiden und dem geilen Kaeufer die 1000 Tacken wert sein.
Aber ein Italo-Aufkleber auf Massenware macht noch keinen Italo-Renner. Natuerlich gibt es aber vergleichbare Faelle, aber die sind in einem Triathlonforum wohl eher off-topic. Und: Ein schoener Rahmen ist fuer mich eine Investition wert, auch wenn es die gleiche "Performance" auch fuer die Haelfte gibt. Das Auge faehrt selbstredend mit. Aber ein Aufkleber allein reicht mir da nicht. |
Zitat:
Sicherlich stecken die aber auch mehr Geld in die Entwicklung als der taiwanesische Kopierer. Ob man das und das Sponsoring eines Profiteams als Verbraucher mit unterstützen will, bleibt jedem selbst überlassen. Wer sagt denn, das die amerikanischen Titan-Rahmen nicht auch total überteuert sind ? Oder die italienischen Stahlrahmen ? |
da hat der oliver auf jedenfall recht !
aber kauft man den wirklich Qualität ? ich denke über 95% ist es auch primär wichtig wie der rahmen aussieht...von daher passts dann doch wieder |
Zitat:
|
Zitat:
Falls ich den Absprung nach Brasilien mal schaffe, mache ich einen Decal-Online-Handel auf. |
Zitat:
Zitat:
|
ja, rational betrachtet sollte man die billigsten aufkleber kaufen, aber warum sollte man z.b. einen amerikanischen titanrahmen kaufen?
wegen der details? In meinen Augen lächerlich, wenn ich n Titanrahmen haben wollte, dann würd ich mir den in italien auf maß schweißen lassen, kostet n bruchteil von dem was die amiklitschen kosten und is ganz bestimmt nich schlechter. von daher sind die "idioten" die sich amiware kaufen keinen deut besser als die restlichen 95% die sich teures plastik aus fernost kaufen. jetzt geht ich nen schritt weiter...99% von euch lassen sich abzocken weil sie nich genüged bums in den beinen haben um nen Unterschied zwischen Dura Ace und 105, oder Record und Veloce überhaupt zu spüren, trotzdem wollen alle das Beste vom Besten |
Zitat:
Ich brauche auch nicht unbedingt Carbon, bei meinem Cervelo wird sich das auf die Gabel und die Sattelstütze (oder sogar nur deren Verkleidung?) beschränken. Aber die Top-Gruppen (egal ob Shimano, Campo oder SRAM) gehören in die gleiche Abzocke-Kategorie, wo für einen kleinen Tick mehr Aufwand ein Riesen-Aufpreis verlangt wird. Bei Autos ist es doch auch das gleiche. Man zahlt einen unverschämten Aufpreis dafür, dass der Wagen neu ist oder spart auch nochmals, wenn man ihn aus zweiter statt aus erster Hand gebraucht kauft (wobei die Gretchenfrage bleibt, ob es nicht besser war, dass der Wagen nicht die ganze Zeit von einem miesen Besitzer malträtiert wurde). |
Zitat:
|
total gaga finde ich es für den gleichen rahmen mehr zu bezahlen wenn statt poison - pearl draufsteht. für eine etwas bessere lackierung dann soviel mehr zu bezahlen muss jeder selbst wissen. ich halte es so das ich gute qualität für einen "fairen" preis kaufen möchte und auf extremes markenposen verzichten kann... ach ja alu find ich als rahmenmaterial weiterhin klasse!
|
um mal beim auto zu bleiben....
wenn schon neu, warum nicht re-import? damit lässt sich immer noch so viel geld sparn dass man sich vom ersparten schöne räder kaufen kann ;-) aber dann geht`s los. Was is im Falle eines Falles? und das gleiche haste auch am Bike. Wer sein Leben im Netz verbringt der weiß dass der Rahmen X unter 17 verschiedenen Labels verkauft wird und weiß auch wos ihn für den niedrigsten Preis gibt. Wer aber noch n reales Leben hat wird zu seinem Händler gehn, im sagen was er will, n Rad gezeigt bekommen was ihm gefällt und er wirds einfach kaufen, weil er keine Lust hat sich darüber gedanken zu machen wo er noch dreieurofuffzich sparn kann, im Falle eines Defekts aber keinen Ansprechpartner hat |
Hier werden Aepfel mit Birnen verglichen. Die letzten 5% Qualitaet kosten halt 50% mehr. Wer das Beste haben will, muss halt zahlen. Die Sinnfrage stelle ich hier ueberhaupt gar nicht.
ABER: warum mehr zahlen fuer das Gleiche? Oben hat jemand Poison und Pearl verglichen. Ich kann das nicht beurteilen, aber genau so einen Fall meine ich (und auch Oli Corpus). |
man bezahlt nicht fürs gleiche mehr
ich bin der meinung dass die 95% der leute die nicht den ganzen tag im Netz umher surfen um nach güntigsten angeboten zu suchen besser damit fahrn beim localdealer zu kaufen weil sie da neben dem Produkt eben auch Service erhalten. ich kann da beim besten willen keine abzocke erkennen. wer sich im netz n Cube oder ähnl. bestellt weil er da gegenüber dem Dealer 20€ spart is selber schuld |
Zitat:
|
du kapierst nich wovon ich rede!
du wirst bei deinem localdealer nich den gleichen rahmen mit dem billigsten Decals bekommen es sei denn dein localdealer is der bornmann. ganz abgesehn davon dass man n Addict, Scale, oder S-works nirgends unter anderem Label findet sondern eher "Hersteller" wie Cube, KTM und co ihre Rahmen aus großen serien beziehn hast du bei deinem Dealer meistens nicht die wahl zwischen 5 gleichen rahmen mit unterschiedlichen namen drauf. wer sowieso im internet kauft kann das auch gerne machen und kann sich natürlich das billigste raussuchen, aber die meisten leute kaufen nach wie vor NICHT im Netz. Deswegen kann ich da nix von Abzocke erkennen, weil meiner Meinung nach die "Dienstleistung" die man beim Localdealer inkl. hat, mehr wert is, als bei 100 oder 200€ bei den 0815 rahmen zu sparn |
Du kannst aber auch nicht abstreiten, dass der LBS von guten Margen lebt, die sie so manche Carbonschuessel bietet. Nur menschlich, dass der dann lieber einen vermeintlichen High-End Rahmen (gemessen an Preis und Aufkleber) verkauft, als die guenstigere Variante.
Du bist der Ansicht, dass die Masse beim LBS kauft? Stimmt wohl. Aber die (sportliche) Spitze hier und in vergleichbaren Foren kauft im Internet oder bei dem Haendler, der die Muehle hat. Und genau die ist im Ausgangsposting gemeint. Was sind 200km Autofahrt zum Traumrad. Oder sollte ich sagen "vermeintlichen Traumrad"? |
und woher weisst du dass es genau 200km sind?
das weisst du dadurch dass du wochenlang in jeder freien Minute im Internet stöberst, in der Weltgeschichte rumtelefoniert, Magazine durchblätterst. nunja...das mag für leute attraktiv sein die viel zeit haben, menschen die zeitlich fester eingebunden sind, werden 2 oder 3 verdächtige händler anrufen, evtl. nochmal bei bekannten onlineshops nachsehn und evtl. hier im forum fragen was man ihnen empfiehlt, aber dann dennoch zu einem ihrer dealer gehn und ganz ehrlich...200km wär mir zu weit...weil entweder im schadensfall gehste zu nem lokalen dealer und lässt n haufen kohle da, oder du musst wieder 200km fahrn, und ne woche später wieder...das is nich nur angesichts der spritkosten unrentabel, is es zeitlich halt einfach nicht sinnvoll in meinen augen. man könnte quasi argumentieren, dass das vertriebsnetz der großen labelpapper den mehrpreis wert ist...oder eben nicht, das is ne individuelle geschichte, je nachdem wie viel Zeit man bereit ist zu investiern. aber da allgmein von ner abzocke zu reden find ich unsinnig. da bin ich wirklich der meinung dass titanrahmen aus den USA deutlich überteuerter sind...ausser image bekommt man da nämlich NIX für sein geld. Bei Rewel kannste dir die Titanrahmen für ca 1500€ komplett so schweißen lassen wie du willst, mit allen extras und schikanen, in amiland bekommste dafür nicht ma ladenhüter und ob die amirahmen jetz wirklich besser sind? mir fällt jetz auf anhieb kein titanrad ein was wirklich "state of the art" Ghisallo is leicht, aber fährt sich wie ne gummikuh, und alles andere is nich wirklich leicht, irgenwelche ornamente in den ausfallenden oder carbonapplikationen machen das rad technisch nicht besser, sondern eben nur teurer |
Ich kenne mich bei Titanrahmen in real nicht aus, habe mich aber im Internet umfassend informiert, damit Stunden verbracht (was fuer eine Zeitverschwendung. Halt, nein, es hat mir Spass gemacht) und auch gut gemachte Fotos gesehen sowie unzaehlige Meinungen gelesen.
Unterm Strich: ein Rewel oder Kocmo ist kein Merlin. Wer also das Beste haben will, der legt entsprechend auf den Tisch. Ob es sich lohnt? Das muss jeder selbst entscheiden. Aber nochmals: Das hat nichts mit ueberteuerten Plastikschuesseln zu tun, dei NICHTS mehr bieten! Und btw, das Gleiche gab es Mitte der 90er schon mit italienischen Alurahmen, die butterweich waren, gerissen sind und voellig ueberteuert waren (wer erinnert sich an Coppi?) Ich freu' mich schon auf mein Kocmo Cross, gell Wurzi :) |
Zitat:
|
aber bei nem teuren titanrahmen is der service nicht zwingend besser als bei Cube und co...im gegenteil, ich bin mir zieml. sicher dass Cube deutlich schneller und kulanter auf Probleme deinerseits reagiert als es litespeed, merlin oder seven tun würden
abgesehn davon hat cubejetz auch titan im programm...die lassen sogar bei litespeed schweißen wenn ich mich nich täusche...aber scheinbar auf ner azubilinie*gg* |
Service ist natuerlich wichtig fuer den, der's braucht (die meisten). Wird gerne uebersehen. Langfristiges Denken ist uns - zum Glueck! - nicht in die Gene gepolt. Wir leben ja nach letztem Wissenstand ausschliesslich jetzt.
|
Zitat:
z.B. Kinesis macht noch gute Alu-Gabeln |
nochma auf dein protitanausdenstaaten bezogen.
was is denn an merlin wirklich so toll? details? wie gesagt, details kannste hier auch bekommen, alle die du willst. Die schweißerei? Also ich hab schon ganz schön vernhunzte litespeeds und merlins gesehn. ob dass dann allerdings n einfluss auf die fahreigenschaften hat oder eben doch nur "blingbling" is sei mal dahingestellt. Bessere optik? nunja, das is geschmackssache...im mtb forum geefallen mit im titanfred alle rewels ausnahmslos während ich mir bei den sevens und litespeed fast immer nur denke "bischen mehr understatement wär nicht verkehrt" klar macht es "uns" spaß sich mit der materie auseinander zu setzen, preise zu vergleichen und den ganzen tag über unsinnige dinge zu debattiern wie campa oder shimano. aber der 08/15 user hat andere sorgen/interessen und ist imho besser damit beraten den aufpreis für "markenware" beim dealer zu zahlen und dafür n gewisses maß an sicherheit zu haben, auch wenns ihm vielleicht nur sein gewissen beruhigt, aber die Ruhe kann viel wert sein;) es hat halt jeder andere interessen und vorlieben, für mich zählen technische daten, preis und design, in der reihenfolge, bin eben Ing. und kein BWLer. Darüber hinaus hab ich als nochstudent viel zeit und kann deswegen oftmals zuschlagen wenn alle faktoren zusammen passen. Die meisten können das aber nicht weswegen ich so pauschalisierungen mit abzocker oder nicht für unangebracht halte... du wirst dafür bei deinen küchengeräten "abgezockt", oder bei deinen HiFi-komponenten oder sonstwo ohne dass du es jemals merken wirst |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Marke ist für mich zusammen mit Ghost ein brilliantes Beispiel, wie man sich durch exzellentes Marketing einen Ruf erarbeiten kann, um sich mit im Eingangsposting erwähnten Praktiken die Taschen zu füllen. Das bäuerliche Gemüt würde sagen: "grosse Klappe, nix dahinter" Will ich aber beim besten Willen nicht weiter ausführen. Reine Zeitverschwendung;- braucht auch keiner wissen (zumindest 95% nicht...:Cheese: ) Zitat:
Zitat:
Im Prinzip deshalb, weil ich nimmer die Zeit hab, da alles mit Hand gemacht wird. Es gibt nur Rohrschneider, Sägen und Feilen hier, keine Maschine, die die fertigen Rohre ausspuckt, die dann nur noch zusammengebraten werden müssen. Daher muss ich noch mit Hand und Kopf zeichnen, rechnen, sägen und feilen, bis sich alles ordentlich fügt. Das dauert pro Rahmen ne gute Woche, in der ich zu nix anderem komme und die Zeit hatte ich mit 20 Wochen frei im Jahr bei vollem Lohnausgleich, nu aber nimmer. Aus Spass frickel ich ab und an mal nochwas zusammen, aber weitab dessen, was ich verkaufen würde. Das letzte Projekt war n 24"-Kinderrennrad für meine Kleine aus nem "Triumph"-Cityrad, was von Autodach gefallen war und nem Moser mit Rahmenbruch. Naja, was heisst "war";- iss immer noch nicht fertig, obwohl schon vor 2 Jahren begonnen...:Traurig: Über Weihnachten wollt ich mir noch nen Crosser bauen (mein Erstling war auch einer), hab das Projekt aber zugunsten der "Making Of..."-Story fallenlassen. Leider, denn der Izalco-Rahmen iss schon seit vor Weihnachten beim Pulvern und der letzte Rahmen hat auch schon 6 Wochen statt angesagter 2 gebraucht. Lieber bezahl ich 120Öre statt 65 und hab das Ding nach 3 Tagen wieder. Oder lass lackieren wie die Stahlrahmen, auf Handwerk gehört einfach Handwerk und kein draufgespritztes Plastik. Alugabeln kriegste von , hust,...Kinesis. Wenn du mir sagst, was genau (durchmesser, ahead, integrated, Gewinde, blablabla, ...): kein Thema. |
Ich denke das Groß der Radhändler stellt sich auf den Wandel mit den 95% ein! Statt Pinarello wird dann eben Felt und Cube verkauft (am Beispiel des Dealers in der Heimat)
Und dadurch wird der Anteil der 95% eher noch steigen... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es geht um diejenigen, die Schweinegeld für nen Carbonrahmen "ihrer" Marke ausgeben, aber ein NoName-China-Produkt mit nem aufkleber ihrer Marke dafür bekommen. Aber, um das Pferd mal andersrum aufzuzäumen: wer produziert denn noch selbst?
|
@WT: "wir"? 5% des forums vielleicht...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
aber das sind doch die 0815 hanseln von denen ich sprech.
einfaches beispiel. Jemand hat n guten job, verdient im schnitt 5000€ im monat, hat neben job und familie sagen wir ma 10h /woche zeit für sein hobby. das macht 40h im monat, d.h. eine stunde is 125€ wert(ja klar, is so nich ganz richtig wegen fixkosten blabla, aber der jenige empfindets oft so) wenn der jetz 10 std. oder anders ausgedrückt ne ganze woche suchen, bestellen, schrauben muss dann hätte er genausogut 1250€ mehr ausgeben können, hätte dafür die zeit gespart. ich weiss uach nich was sybenwurz mit oder gegen cube hat, ich find das eigentlich n ganz gutes beispiel. deren rahmen kannste unter 20 anderen labes kaufen, aber wenn du nich grad in der nähe eines entsprechenden ladens wohnst dann wirste davon nix mitbekommen ausser beim bikediscount. noch dazu sind die komplettbikes nicht übermässig teuer, haben n gutes händlernetz und n relativ guten wiederverkaufs und erkennungswert. ja klar...alles idioten die sich sowas kaufen, genauso wie jährlich eine million golfkäufer:Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Und es kommt darauf an, was man bei denen bestellt. Man kann eigene, genaue Vorgaben machen, die die dann umsetzen, oder wahllos die Dinger bestellen, die bei denen vom Band fallen. Kinesis zB ist spezialisiert, sehr hoch entwickelt und fertigt ausschliesslich nach Auftrag und auf sehr hohem Qualitätsstandart. Dafür fangen die unter 50Stück je Grösse/Modell halt auch gar nicht erst an und du siehst das Ergebnis erst, wenn der Container aufgeht. Wenn du nen Ingenieur erwischt hast, der ne Klitzekleinigkeit übersehen hat, ist der Container halt mit Aluschrott voll;- die Taiwanesen hängen sich da nimmer rein, sondern machen, was im Plan steht. Da isses fast schon besser, du orderst Kohle bei den Chinesen. Die können nämlich auch High-End, fertigen irgendein selbstausgedachtes Modell n paar hundert Mal am Tag und du kriegst die Dinger als "Rohling" und kannst sogar noch "designed in germany" draufschreiben, wenn du alle Klamotten noch im "Werk" anschraubst, sogar "handbuilt in germany". Wie gut, dass diese Begriffe etwas kaugummimässig definiert sind und zB im Falle von cannondale niemand hinterfragt, was "handmade in USA" bedeutet. Was den Fredtitel angeht, sind die Amis eh ganz vorne dabei und ziemlich wortkarg, wenn man fragt, ob es denn stimme, wie Kinesis es in der Firmengeschichte schreibt, dass sie extra ein Werk in Amerika gebaut haben, um deren Rahmen dort zu schweissen...:Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.