triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Braucht man eine Hinterradbremse? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25258)

photonenfänger 21.09.2012 23:51

Braucht man eine Hinterradbremse?
 
Tachchen.

Habt ihr auch schonmal drüber nachgedacht, dass die Hinterradbremse mehr oder weniger Ballast ist? Ich nutze die nur manchmal, um quasi Vorderradbremse zu sparen:)

Was sagen die Experten? Ist das quasi nur eine Art Rückversicherung, wenn der vordere Bremszug reißt? Gefühlt bringt die eher nix, und sollte der vordere Zug reißen, wenn man richtig in die Eisen muss, dann rettets die hintere sicher auch nicht mehr.

Oder lieg ich komplett falsch und sie ist wichtig?

Gruß

Alex

P.S.: Ich meine hier explizit am RR oder TT, bei MTBs liegt die Sache anders...

rennrob 22.09.2012 00:00

Ich bremse beim RR fast nur mit der Hinterradbremse. Besonders beim Regen. Wenn das Hinterrad ausbricht kann ich es noch abfangen. Beim Vorderrad gebe es sofort eine Gesichtbremsung.

Beim MTB benutze ich dagegen fast nur die Vorderbremse.
Mache ich was verkehrt?

Wolfgang L. 22.09.2012 00:03

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 808278)
Tachchen.

Habt ihr auch schonmal drüber nachgedacht, dass die Hinterradbremse mehr oder weniger Ballast ist? Ich nutze die nur manchmal, um quasi Vorderradbremse zu sparen:)

Was sagen die Experten? Ist das quasi nur eine Art Rückversicherung, wenn der vordere Bremszug reißt? Gefühlt bringt die eher nix, und sollte der vordere Zug reißen, wenn man richtig in die Eisen muss, dann rettets die hintere sicher auch nicht mehr.

Oder lieg ich komplett falsch und sie ist wichtig?

Gruß

Alex

P.S.: Ich meine hier explizit am RR oder TT, bei MTBs liegt die Sache anders...

nein man braucht keine Hinterradbremse.

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 808280)
Ich bremse beim RR fast nur mit der Hinterradbremse. Besonders beim Regen. Wenn das Hinterrad ausbricht kann ich es noch abfangen. Beim Vorderrad gebe es sofort eine Gesichtbremsung.

Beim MTB benutze ich dagegen fast nur die Vorderbremse.
Mache ich was verkehrt?

ja du machst etwas verkehrt.

:)

photonenfänger 22.09.2012 00:14

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 808280)
Ich bremse beim RR fast nur mit der Hinterradbremse. Besonders beim Regen. Wenn das Hinterrad ausbricht kann ich es noch abfangen. Beim Vorderrad gebe es sofort eine Gesichtbremsung.

Beim MTB benutze ich dagegen fast nur die Vorderbremse.
Mache ich was verkehrt?

Also ich benutze quasi nur die Vorderradbremse aufm Renner.

Da ich so gut wie kein MTB fahre, also im Gelände, kann ich da nicht wirklich mitreden, hätte halt geschätzt dass bergab die Vorderradbremse schnell zum Verhängnis werden kann.

photonenfänger 22.09.2012 00:15

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 808281)
nein man braucht keine Hinterradbremse.



:)

schon klar, dass das Ding ne Daseinsberechtigung hat, sonst wär ja nicht überall eine dran. Aber könnte man das mal nem Dummen wie mir näher erläutern?:Blumen:

sybenwurz 22.09.2012 00:30

Eigentlich braucht man gar keine Bremse.
Ein Skateboard hat auch keine.

photonenfänger 22.09.2012 00:42

Hört sofort auf, so zu tun, als ob es dumme Fragen gäbe:Peitsche:

Wenn man mit beiden voll bremst, macht das Ding dann überhaupt 10%?

sybenwurz 22.09.2012 00:49

Kommt auf die Gewichtsverteilung an.
Ich schieb beim Bergabbremsen schonmal den Hintern übers Hinterrad.

photonenfänger 22.09.2012 00:53

Ahhhh. Wie tief?:cool:

Also den Reflex kenn ich, wenns schnell gehen muss, ab hinter den Sattel. Aber ich hab das immer als Gegenmittel zum Salto über den Lenker empfunden. Kann mir anhand der Kraftvektoren nur schwer vorstellen, dass dies eine gravierende Änderung am Asphalt bewirkt, da die Füße ja an Ort und stelle bleiben.

el_tribun 22.09.2012 00:54

je nach Gefälle bremse ich entweder nur vorn, je steiler und schneller gebe ich hinten dosiert dazu. verzichten würde ich da nie im Leben drauf, ausser nur im Flachland.

KernelPanic 22.09.2012 00:58

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 808298)
Ahhhh. Wie tief?


photonenfänger 22.09.2012 01:01

Ist mit dem A... bremsen erlaubt?:Lachen2:

LidlRacer 22.09.2012 01:05

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 808295)
Wenn man mit beiden voll bremst, macht das Ding dann überhaupt 10%?

Wenn man vorne optimal bremst, ist das Hinterrad an der Grenze zu Abheben. Da bringt die Hinterbremse in der Tat quasi nix. Aber es gibt doch etliche Situationen, wo die Gefahr besteht, dass das Vorderrad blockiert oder wegrutscht (Nässe, Sand, Kurve, ...). Da bremse ich dann lieber mit beiden.

Wolfgang L. 22.09.2012 09:00

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 808284)
schon klar, dass das Ding ne Daseinsberechtigung hat, sonst wär ja nicht überall eine dran. Aber könnte man das mal nem Dummen wie mir näher erläutern?:Blumen:

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 808295)
Hört sofort auf, so zu tun, als ob es dumme Fragen gäbe:Peitsche:

Wenn man mit beiden voll bremst, macht das Ding dann überhaupt 10%?

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 808297)
Kommt auf die Gewichtsverteilung an.
Ich schieb beim Bergabbremsen schonmal den Hintern übers Hinterrad.

... und dann Arschbacken zusammenkneifen oder wie? :Cheese:

eine sogenannte Arschbremse!



Das hat was mit dem Sicherheitsdenken zu tun. 2 voneinander unabhängige Bremsen. Wenn eine ausfallen sollte hat man noch eine.

Bei mir ist die Vorderradbremse aus Nachlässigkeit ausgefallen. Ich hatte die Bremsbelege zu spät getauscht.
Da war ich schon froh noch eine zu haben. Es kann aber auch mal ein Zug reißen oder oder oder.

Grüße Wolfgang

pinkpoison 22.09.2012 09:13

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 808325)
... und dann Arschbacken zusammenkneifen oder wie? :Cheese:

eine sogenannte Arschbremse!


mimasoto 22.09.2012 10:47

Hi
na das ist ja mal ein schönes Thema :Lachen2:
Ich würde auch nie auf eine der bremsen verzichten:cool:
Und ich würde mal behaupten das das auch nicht wirklich erlaubt wäre ??

naja und was soll es bringen ohne Bremse ( Gewicht ) hmm:confused:

pinkpoison 22.09.2012 11:11

Was sagt eigentlich das Regelwerk bei Triathlon-Veranstaltungen zu diesem Thema? wenn sie schon beim Helm so zickig sind, wirds wohl zwingend auf 2 Bremen rauslaufen, nehm ich mal an...

Bei der UCI ist es wohl ebenfalls Pflicht mit 2 Bremsen anzutreten (ohne dass ich es weiß).

sbechtel 22.09.2012 11:20

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 808362)
Was sagt eigentlich das Regelwerk bei Triathlon-Veranstaltungen zu diesem Thema?

"Jedes Rad muss eine Vorder- und Hinterradbremse haben." (G.2 c)

schumi_nr1 22.09.2012 15:31

also ich weiß ja nicht wie manche Leute bremsen aber ich benutz generell beide, schon allein aus dem Grund weil ich ne viel bessere Verzögerung hab und dadurch später bremsen kann. Vielleicht mal auf ne Parkplatz nen Selbstversuch machen und gucken wieviel Meter man weniger braucht um zum stehen zu kommen !

photonenfänger 22.09.2012 15:38

Also wenn du nicht weit hinter den Sattel steigst, und somit das Drehmoment über die Vorderachse minimierst, dann kann ich mir das nur schwer vorstellen. Der mechanische Grip wird zwar größer, dank größerer Kontaktfläche, aber, wie Lidl schon schrieb, wird der Bremsweg bei optimaler Nutzung der Vorderbremse bestimmt kürzer.

Grundsätzlich stellt sich mir nach weiterer Überlegung die Frage, warum eigentlich immer vorne und hinten die Gleichen Bremsen verbaut sind, eine leistungsfähigere vorne würde doch durchaus Sinn machen.

sbechtel 22.09.2012 15:42

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 808443)
Grundsätzlich stellt sich mir nach weiterer Überlegung die Frage, warum eigentlich immer vorne und hinten die Gleichen Bremsen verbaut sind, eine leistungsfähigere vorne würde doch durchaus Sinn machen.

Sebi hat 2009 ja mal sein WK-Rad vorgestellt hier auf TS und da hatte er hinten auch eine sehr leichte Bremse verbaut, bei der er sagte, dass sie aber nicht so stark bremst und deshalb diese hinten montiert ist und vorne eine, die zwar schwerer ist aber dafür mehr Bremskraft hat.

amontecc 22.09.2012 15:58

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 808443)
Also wenn du nicht weit hinter den Sattel steigst, und somit das Drehmoment über die Vorderachse minimierst, dann kann ich mir das nur schwer vorstellen. Der mechanische Grip wird zwar größer, dank größerer Kontaktfläche, aber, wie Lidl schon schrieb, wird der Bremsweg bei optimaler Nutzung der Vorderbremse bestimmt kürzer.

Grundsätzlich stellt sich mir nach weiterer Überlegung die Frage, warum eigentlich immer vorne und hinten die Gleichen Bremsen verbaut sind, eine leistungsfähigere vorne würde doch durchaus Sinn machen.

Durch verlagern des Schwerpunktes nach hinten vergrößert man das Moment um das Vorderrad. Daher kann man dann besser bremsen. Wenn man ein so großes Moment werzeugen kann, dass das Vorderrad blockieren könnte, nutzt einem die Hinterrad-Bremse sehr wohl. Bei nicht so optimalem Untergrund passiert das schon mal.

Bei Autos sieht man ja auch schon verschiedene Bremsen vorn und hinten. Dort spricht man von 80:20 Bremskraft-Verteilung.
Wird beim Fahrrad und optimaler Fahrtechnik auch so sein.
Bei MTBs fäht man vorne doch ne größere BremsScheibe?

sybenwurz 22.09.2012 16:15

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 808443)
...wie Lidl schon schrieb, wird der Bremsweg bei optimaler Nutzung der Vorderbremse bestimmt kürzer.

So, mal Hand hoch ihr Nasen: bei wem iss denn die Bremswirkung am Vorderrad so gut, hoch und wohldosiert, dass das Hinterrad bei jeder Bremsung gerade eben so am Abheben ist und damit keine Bremskraft mehr übertragen könnte?
Ich würde mal sagen, die Zahl ist Null oder nur unwesentlich grösser.
Ich bin sicher bei den Letzten auf der Bremse, aber so ankere ich mitm Rennrad mit Sicherheit auch nicht und ich kenne auch niemanden, ders (ausser für irgendwelche Stunts) tut
Also was soll das Geschmarre um die theoretische Möglichkeit, die Zange hinten wegzulassen.
JEDE/R von euch ist mit zwei Bremsen früher am Stehen wenns brennt, garantiert, und wers nicht glaubt, solls ausprobieren.


Zitat:

Grundsätzlich stellt sich mir nach weiterer Überlegung die Frage, warum eigentlich immer vorne und hinten die Gleichen Bremsen verbaut sind, eine leistungsfähigere vorne würde doch durchaus Sinn machen.
Guter Ansatz, nur biste leider ein paar Jahre zu spät damit.
Campa baut schon seit über nem Jahrzehnt DoublePivot-Bremszangen für vorne und welche mit SinglePivot hinten.
Am MTB nimmt man hinten, wo weniger Bremswirkung übertragen wird, kleinere Bremsscheiben.
Bingo!

photonenfänger 22.09.2012 16:33

Mea culpa, Euer Ehren;) , wollte nicht unangenehm auffallen zwischen den ganzen anderen hochsinnvollen Fäden der Winterpause:Lachen2:

Mir war das bisher jedenfalls nicht bewusst, will über den Winter mein erstes komplett selbstzusammengepfriemeltes Rad produzieren, und werde euch und natürlich auch Seine Majestät dahingehend wohl oder übel noch mit anderen Überlegungen beleidigen müssen:)

Verzeihung, hatte heute Clown zum Frühstück

Alex

sybenwurz 22.09.2012 16:38

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 808466)
... hatte heute Clown zum Frühstück

War mir klar, allerdings dachte ich das gesten Abend, kurz vor Elf auch schon.


Der hier kann zumindest zeitweise auf die hintere Bremse verzichten...:)

Wolfgang L. 22.09.2012 17:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 808459)
So, mal Hand hoch ihr Nasen:...
Also was soll das Geschmarre um die theoretische Möglichkeit, die Zange hinten wegzulassen.
JEDE/R von euch ist mit zwei Bremsen früher am Stehen wenns brennt, garantiert, und wers nicht glaubt, solls ausprobieren.




...
Bingo!


gehts noch. Muss ich jetzt bei jedem Tread hier den Beweis erbringen dass ich drüber schreibn darf.

wasmeinstnn warum die Campa Leudz auf die idee gekommen sin leichts Bremsngeraffl fürs Hinnerrad zu baun.

:Cheese:

MeditationRunner 22.09.2012 17:52

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 808280)
Ich bremse beim RR fast nur mit der Hinterradbremse.

Same here :-(( Wieder was gelernt.

flaix 22.09.2012 18:42

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 808469)

ist crank!!

Stefan 22.09.2012 18:57

Ich war mal mit Gepäck für 2 Wochen auf dem Rad unterwegs und da ist mir auf einer Abfahrt der Bremszug vorne gerissen........seither weiss ich, warum ich nur mit Rädern fahren will, die zwei Bremsen haben.

Stefan

tomerswayler 22.09.2012 19:09

Oder hier: Hinterradbremse nutzlos

Da bringt ne Bremse hinten nimma viel! In vielen anderen Situationen allerdings werden selbst diese Motorradfahrer hinten bremsen.

photonenfänger 22.09.2012 19:22

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 808455)
Durch verlagern des Schwerpunktes nach hinten vergrößert man das Moment um das Vorderrad. Daher kann man dann besser bremsen. Wenn man ein so großes Moment werzeugen kann, dass das Vorderrad blockieren könnte, nutzt einem die Hinterrad-Bremse sehr wohl. Bei nicht so optimalem Untergrund passiert das schon mal.

Genau das meinte ich, habs allerdings noch nie erlebt, dass das Vorderrad auf Asphalt gerutscht ist. Werde tatsächlich demnächst mal im selbstversuch Bremswege ausmessen.

tandem65 22.09.2012 19:49

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 808507)
Genau das meinte ich, habs allerdings noch nie erlebt, dass das Vorderrad auf Asphalt gerutscht ist.

Habe ich noch nicht mal mit dem Tandem geschafft.

tandem65 22.09.2012 20:04

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 808459)
So, mal Hand hoch ihr Nasen: bei wem iss denn die Bremswirkung am Vorderrad so gut, hoch und wohldosiert, dass das Hinterrad bei jeder Bremsung gerade eben so am Abheben ist und damit keine Bremskraft mehr übertragen könnte?

:Huhu: Gut, ist schon 20 Jahre her, da gab es keine Ampel, die ich nicht entsprechend angebremst habe.
Jetzt habe ich schon länger deutlich mehr Angst. Reelle Notbremsungen finden allerdings immer noch nach dem Schema statt. Da war/ist dann das HR aber eher 15-20cm in der Luft.

sybenwurz 22.09.2012 23:00

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 808485)
gehts noch.

Scho.

FuXX 22.09.2012 23:43

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 808325)
... und dann Arschbacken zusammenkneifen oder wie? :Cheese:

eine sogenannte Arschbremse!



Das hat was mit dem Sicherheitsdenken zu tun. 2 voneinander unabhängige Bremsen. Wenn eine ausfallen sollte hat man noch eine.

Bei mir ist die Vorderradbremse aus Nachlässigkeit ausgefallen. Ich hatte die Bremsbelege zu spät getauscht.
Da war ich schon froh noch eine zu haben. Es kann aber auch mal ein Zug reißen oder oder oder.

Grüße Wolfgang

Gerade in den Bergen ist die Hinterradbremse absolut wichtig. Bei Kurven die in sich steil bergab gehen ist das die einzige Möglichkeit sicher das Tempo zu kontrollieren (haben die Kurven an sich mit wenig Gefälle, sollte man natürlich gar nicht _in_ der Kurve bremsen - bei den sehr steilen geht's aber manchmal nicht anders).

Die Hinterradbremse ist absolut wichtig. Das Rad bleibt auch stabiler wenn vorne und hinten gebremst wird.

rennrob 23.09.2012 00:46

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 808558)
Gerade in den Bergen ist die Hinterradbremse absolut wichtig. Bei Kurven die in sich steil bergab gehen ist das die einzige Möglichkeit sicher das Tempo zu kontrollieren ...

Besser könnte ich es nicht beschreiben. Den Spezialist, der in so einer Situation mit der Vorderradbremse bremst bis das Hinterrad anhebt will ich erst mal sehen.
Im Flachland und beim geradeaus Bremsen kann man natürlich diese Spielchen machen und schauen wo es die bessere Bremsleistung gibt. Jeder, der aber eine Notbremsung mit nem Slick Reifen auf nassem Asphalt machen musste, weist, dass die Vorderbremse mit Vorsicht zu genießen ist.

amontecc 23.09.2012 12:24

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 808513)
Reelle Notbremsungen finden allerdings immer noch nach dem Schema statt. Da war/ist dann das HR aber eher 15-20cm in der Luft.

Ganz genau. Beim Zeitfahrrad ist das Hinterrad eher in der Luft als beim Mountainbike (wg. Schwerpunkt)
Und ja: Man reguliert das Ganze durch Gewichtsverlagerung und eventuell Bremskraft zurücknehmen. Sieht natürlich nicht immer so elegant aus wie im Film aber immerhin.
Ich hatt schon einige male das Hinterrad meines "Triathlonrenners" beim Bremsen in der Luft.

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 808569)
Jeder, der aber eine Notbremsung mit nem Slick Reifen auf nassem Asphalt machen musste, weist, dass die Vorderbremse mit Vorsicht zu genießen ist.

Bei Nässe kann es schon mal sein, dass auch das Vorderrad blockert. Dann musst du die Bremse lösen.(Wenn du es noch rechtzeitig schaffst. Aber es geht) Die Eigenschaft "Slick" hat aber wenig damit zu tun. Aber auch bei Nässe hat man im Allgemeinen noch genug grip, um eine anständige Bremsleistung über das Vorderrad auf die Straße zu bekommen. Da solltest du nicht drauf verzichten.

sybenwurz 23.09.2012 13:18

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 808615)
Ganz genau. Beim Zeitfahrrad ist das Hinterrad eher in der Luft als beim Mountainbike (wg. Schwerpunkt)

Täusch dich da mal nicht.
Unter Idealbedingungen kann das zutreffen, tuts meistens aber nicht.
Mann sollte vielleicht unterscheiden, ob mans im Vollbesitz der geistigen Kräfte aufm Parkplatz probiert oder in ner Schrecksekunde an die Bremse langt.
Bei ersterem kann man sich bestimmt an den Punkt 'Hinterrad in der Luft' rantasten, in ner Paniksituation hängts bei den meisten wohl eher vom Zufall ab, obse mehr oder weniger optimal bremsen können oder koppheister gehn.
In der Fahrschule wird zum Motorradfahren jedenfalls vermittelt, IMMER beide Bremsen zu benutzen, als nächste Entwicklungsstufe gibts die Devise 'vorne dosiert, hinten blockiert' (bei ner Notbremsung).
Das hat den Hintergrund, dasses auf der Strasse nie die optimale Verzahnung wie auf ner Rennstrecke geben wird und es niemand wirklich ernsthaft gebacken kriegt, BEIDE Bremsen an der Blockiergenze optimal zu dosieren.
Dies hat ja letztlich zur Entwicklung der ABS-Systeme am Motorrad geführt. Zupacken wie n Schmied, der Rest wird vom System geregelt.

Ich kanns an der Stelle nur mal wieder sagen: einfach mitm MTB im Gelände probieren. Die Physik iss die gleiche, aber bei niedrigeren Geschwindigkeiten, dh., wenn was schiefgeht, fällt man weicher.
Es ist für viele unvorstellbar, wie vehement man auch im Gelände mit der Vorderradbremse verzögern kann, ohne dass das Vorderrad wegrutscht.
Gilt zwar in gleichem Masse fürn Renner, da empfinde ich aber die Bandbreite der möglichen Haftung trotz gleich aussehender Oberfläche als grösser, je nachdem wie rauh der Asphalt ist und was mehr oder weniger sichtbar noch drauf rumliegt.

magicman 23.09.2012 13:57

Dick und Doof Thread oder was :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.