![]() |
Fragen zu Blutbild (Vitamin D, Hämatokrit,...)
Hallo!
Ich habe vor Kurzem rein aus Interesse ein Blutbild machen lassen (das war 10 Tage nach meinem Saisonhöhepunkt). Es gibt keine ernsten Auffälligkeiten, aber ein paar Punkte, die mich einfach interessieren würden: 1. Mein Hämatokrit-Wert ist mit 37% an der unteren Grenze, ebenso das Hämoglobin (12.3 g/dl). Sollte das bei Ausdauersportlern nicht höher sein? 2. Meine Triglyceride sind mit 50 mg/dl deutlich unter der unteren Grenze (70). Ist das in irgendeiner (auch sportlichen) Hinsicht ein Problem? 3. Mein 25(OH)D ist mit 31.2 ng/ml eher niedrig (nach einem großteils draußen in der Sonne verbrachten Sommer!), mein 1.25(OH)D mit 54.4 ng/l knapp "zu hoch". Laut Wikipedia ist 1.25(OH)D aber die aktive Form von Vitamin D. Sollte mir der niedrige 25(OH)D Spiegel (der im Winter sicher noch fällt) dennoch Sorgen machen? Es würde mich freuen, wenn jemand die Fragen beantworten kann! Danke! Anna :Huhu: PS: Dass diese kleinen Abweichungen kein Grund zu ernsthafter Besorgnis sind, ist mir bewusst, ich frage auch nur aus Interesse (und um gegebenenfalls zB mit Vitamin D-Supplementation etwas zu optimieren)! |
1.: Ausdauersport senkt den Hkt, ist normal. Allerdings bist Du wirklich ziemlich knapp... Ferritin hast nicht bestimmen lassen? Wäre der nächste Schritt.
2.: kein Problem. Dass Du wenig an den Rippen hast sieht man. Vielleicht das ein oder andere Steak mehr verdrücken schadet vielleicht nicht... (Anm: Zucker sind es die die Triglyzeride in die Höhe schnellen, Fruktose sei hier genannt) 3.: nach dem Sommer wirklich eher niedrig, sonst ganz ok. 1-25 vergiss den Wert. Fang schon mal an mit 2.000 IE Vit. D pro Tag zu supplementieren jetzt über den Winter. lg |
Zitat:
Liebe Anna, kommt mir ein bisschen vor wie "If bored, just google your symptoms - you're bound to come up with something good"...:) :Blumen: (Und als Messtechniker im Medizinbereich widerstrebt es mir sehr, wenn eine Mathematikerin therapeutische Massnahmen aus einer 1-Punkt-Datenmenge ableitet). Wie wäre es, ein paar Theoreme zum Zeitvertreib zu beweisen :) lg Ulrich |
Zu 1: Also scheinst du schon mal nicht zu dopen, ist doch auch ganz nett :Cheese:
Zu 3: 1,25 ist wie gesagt uninteressant, der 25er sollte wirklich höher sein, mindestens 40, besser 50+. Bei der Bildung ist aber zu beachten, dass der Sonnenwinkel steil genug sein muss, hier ist dies nur zu direkter Mittagszeit der Fall und du auch nur auf der nackten Haut Vitamin D bilden kannst, also mit Radtrikot und Sonnencreme tut sich da nicht viel. Ich kann dir dieses Buch empfehlen, darin findest du auch Formeln zu Aufstockung und Erhaltung, du brauchst aber einen Arzt, der sich darauf einlässt und dir ein Rezept für relevante Dosierungen verschreibt, die meisten Ärzte würdigen den Stand der Forschung nicht und verschreiben Dosierungen, die dich 0,0 weiter bringen. Aber wie gesagt, näheres im verlinkten Buch, ich lege es dir wirklich nah, ist wirklich eine Investition an Zeit & Geld wert. |
Zitat:
|
Zitat:
ad 1.: Die Hämatokrit und Hämoglobin - "Normalwerte" werden rechnerisch aus einem "gesunden" Kollektiv bestimmt und sind daher nicht für den Einzelnen 100%ig gültig. Soll heissen: Nur weil 95% aller gesunden Menschen einen Hämoglobin Wert zwischen 12 und 15 (z.B.) haben, heisst das nicht automatisch, dass Du krank bist, wenn Du z.B. 11,0 hast. Sicher - mit höherem Hämoglobin Wert bringt Du bessere Ausduaerleistungen, weil mehr Sauerstoff transportiert wird (das ist der Grund von Blutdoping, Epo usw.). Höchstwahrscheinlich ist 12,3 (Schwankungen von bis zu 1 g/dl sind je nach Tagesverfassung, Aktivität und Labormethode) Dein persönlicher Normalwert. Kannst Du feststellen wenn Du die Werte Deiner letzten Blutabnahmen (wo Du gesund warst) hernimmst und den Mittelwert bildest. ad 2.: Nein. ad 3.: Wikipedia hat hier eine sehr gute Zusammenfassung: 25(OH)D ist die Speicherform. Hier gilt aber wieder was ich oben über Normwerte geschrieben habe. Die Deutsche (und österr. sowie schweizer) Gesellschaft für Ernährung empfehlen für Personen >18J. 800 IE / Tag Vit D3 in den Wintermonaten. http://www.dge.de/pdf/ws/Referenzwer...-Vitamin-D.pdf Kannst also zB im Dez. nochmal den 25(OH)D Spiegel bestimmen lassen und dann beginnen zu supplementieren. Vorher macht keinen Sinn, da die Speicher vorher noch nicht soweit leer sind. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde mit was einfachem anfangen, z.B. Seien a, b, c E N. Dann hat die Gleichung a^n + b^n = c^n keine Lösung für natürliche Zahlen n > 2. |
Zitat:
der 1.25(OH)D-Spiegel ist in diesem Zusammenhang eher irrelevant. Entscheidend ist der 25(OH)D-Wert, der bei Dir im unteren Bereich des Anzustrebenden liegt. Wenn Du nicht supplementierst (und/oder Dich reichlichst mit fettem Fisch und Avokados eindeckst), wird der Spiegel relativ rasch in den Bereich eine Unterversorgung (<30) und dann vermutlich im Feburar/März in den Mangelbereich von <20 rutschen. Aber das kann man eigentlich so pauschal nicht berechnen, da da einige individuelle Faktoren reinspielen. Aber grob beurteilt dürfte das kein unrealistisches Szenario sein. Ich an Deiner Stelle würde deshalb ab jetzt bis Ende April/Anfang Mai supplementieren und ggfls um die Jahreswende herum sowie am Anfang Mai nochmal messen lassen. Als Supplementierung würde ich 3000iE (Erhaltung)-5000 iE (leichtes Anheben in die oberen 30er-Bereiche) /d vorschlagen. Im Zweifel nochmal den (hoffentlich auf der Höhe der Zeit) befindlichen Doc fragen. Gruß Robert |
Zitat:
|
Zitat:
Christian, :Danke: für die kompakte und hilfreiche Antwort! Danke auch an Sebastian, Fornix und Robert für die Infos! Zu Ferritin: Ist diesmal nicht dabei; vor einem Jahr aber wurde zumindest Transferrin bestimmt und war normal. Seitdem ist meine Ernährung eigentlich nur noch eisenreicher geworden (viel Rindfleisch, wöchentlich Leber, kaum Mineralstoffräuber in Form von Kaffee, Tee, Getreide, Milch etc.). Wenn ein niedrigerer Hämatokrit-Wert bei Ausdauersportlern normal ist, mache ich mir da mal keine Gedanken. Ich war nur verwundert, weil ich die Sache mit Hämatokrit-Anstieg durch EPO im Kopf hatte und fälschlicherweise dachte, dass auch durch reines Training die Tendenz in die selbe Richtung gehen sollte... Zum Vitamin D: Dass direkte Sonneneinstrahlung um die Mittagszeit notwendig ist, weiß ich, und habe bewusst meine Trainingseinheiten möglichst zu dieser Zeit gemacht (also Radfahren/Laufen in kurz-kurz; Schwimmen tu ich nicht :Lachen2:). So viel wie heuer war ich noch nie in der Sonne. Und Sonnenschutz verwende ich auch nicht. Wo finde ich denn Information über die UVB-Werte in verschiedenen Gegenden? Ich bin ab Oktober in Barcelona :cool: -- ich frage mich, ob dort die Situation besser ist. Leider werde ich dann um die Mittagszeit herum arbeiten müssen :( , also wird eine Supplementation wahrscheinlich trotzdem gut sein. (Fisch werde ich in Spanien zwar (noch) mehr essen als hier, aber ob das den Vit. D Bedarf deckt, ist fraglich). |
Vollkommen wurscht was auf Wiki steht: Wenn Data sagt, dass es im 24. Jahrhundert immernoch nicht bewiesen ist, dann ist das auch so!
|
Stressen brauchst Du Dich jetzt mit Supplements nicht in Spanien, wie Robert schon geschrieben hat, der Spiegel baut sich nicht von heut auf morgen ab. Schau einfach, dass Du in Spanien (fall Du dort überwinterst) einen guten Hausarzt findest, der sich mit der Materie auskennt und lass Dir das VitD für den Winter verschreiben.
Und vom niedrigen Hkt würd ich mir jetzt nichts draus machen an Deiner Stelle, sofern Du Dich nicht abgeschlagen und müde fühlst. lg aus dem geweihten Land |
Zitat:
Müde fühle ich mich nicht. Ich dachte, dass der niedrige Hkt für die sportliche Leistungsfähigkeit nicht so optimal sein könnte... Soll ich mit ein bisschen EPO nachhelfen? :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube aber, über dieses Thema sollte man nicht allzu viele Witze machen... |
Anna, so schnell wie du bist, würd ich mir keine Sorgen machen.
Meine werte sind am oberen Ende (Hämaglobin 14,8 Hämotokrit 43,4) und ich bin trotzdem ne lahme Ente. ABER was mich wundert: Vor 2 -3 Jahren (da hab ich noch nicht richtig Sport gemacht) waren beide Werte DEUTLICH darunter ( 13 bzw. 40%), wie kann dann Ausdauertraining eine senkende Wirkung haben? |
PhD?! 1991er Jahrgang!? wow bist ja ganz schön flott...
PhD was für Fach und Thema? ad Hkt; Eigenerfahrung: bin immer so um 13,5-14 Hb und knappem Hkt herumgedümpelt... letztes Jahr November war ich total in einem körperlichen Loch, NIX ging... ==> Arzt, Blutbild ==> Hkt viel höher, Hb auch... :-) |
@Anna: Die Frage ist etwas persönlich, aber du musst sie ja nicht beantworten - außer für dich selbst ;)
Hast du, bevor du das Blutbild hast machen lassen, kurz zuvor vielleicht deine Periode gehabt? Die Werte sind nämlich typisch bei einer Frau nach ihrer Periode... |
Zitat:
|
Zitat:
14:00 Uhr. Es reicht 'ne halbe Std. Sonne und 15:00 Uhr. Kannste vergessen (999 Std. Bedarf) Was ist eigentlich da dran, dass übermäßigen Duschen die Aufnahme/Bildung stört? Ich habe irgendwo irgendetwas in der Richtung gelesen, dass eine gewisse "Fettschicht" auf der Haut von Vorteil für die Vit. D-Bildung ist. Bei zuviel Duschen würde man der Vitaminbildung sozusagen den Nährboden nehmen???? |
Zitat:
Gruß Robert |
Zitat:
PhD: "Geometry and Dynamics of Holomorphic Poisson Manifolds" :Lachen2: (Mathematik) Ach Kathrin, du bist alles andere als eine "lahme Ente". Ja, ich laufe wohl schneller, aber dafür bist du im Schwimmen wahrscheinlich ca. doppelt so schnell wie ich ;) Danke für deinen Post - da sieht man, dass jeder einfach anders ist. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
naja, können tut man es wohl schon, aber wer will das schon bei den ganzen Abgasen. Aber ich finde das Leben in der Stadt auch viel zu stressig und zu hektisch, ich wohne lieber ruhig :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Muss den Thread mal missbrauchen.
Wenn man eine Anfgangstherapie mit Vitamin D starten möchte und sich 400.000 Einheiten zuführt, kann man das ganze dann auf einmal nehmen oder gibt es eine Höchstdosierung pro Tag? |
der hier macht so: 50.000 alle 2 Wo für 8 Wo, dann Spiegelkontrolle
http://www.youtube.com/watch?v=Cq1t9WqOD-0 |
liebe anna,
habe das gleiche "problem" festgestellt als ich gestern die blutwerte meines alljährlichen tests bekommen habe. mal zum vergleich die werte über die letzten 4 tests: 2009: Hämatokrit 47,5% Hämoglobin 15.9 g/dl 2010: Hämatokrit 46,3% Hämoglobin 15.8 g/dl 2011: Hämatokrit 46,0% Hämoglobin 15.1 g/dl 2012: Hämatokrit 45,2% Hämoglobin 15.1 g/dl Gruß Fabian |
da ist kein Problem feststellbar :-)
hast du in den 4 Jahren jeweils mehr trainiert, nur so interessehalber? lg |
Ja, der Trend des Mehrtrainings ist deutlich zu erkennen in den vergangenen 4 Jahren :cool:
Was allerdings komisch ist, dass meine Leukozyten relativ gering sind und im Differentialblutbild Neutrophile mit 39,3 % knapp unter dem Normwert liegen (40-75) und Basophile mit 2,1 % erheblich über dem Normwert ( bis 1%) liegen |
sodale, hab auch mal wieder ein Blutbild machen lassen... haha, i bin den Ötzi wohl mit einem Hkt von 39 gefahren... scheint wohl, je niedriger, desto besser :-)), wobei i jetzt doch auf den Ferritinwert warte, vielleicht bin ich ja doch etwas tief, weil auf 39 war ich noch nie unten :-)
|
Zitat:
Nur blöderweise könnte ich den Ötzi trotzdem nicht annähernd in der Zeit fahren..... |
ach, mit dem nötigen Training und viel Willenskraft schaffst du das auch! :-)
wobei.... übrigens.... "Der Normalwert beträgt für Männer 42-50 Prozent und für Frauen 37-45 Prozent" d.h. du liegst noch im Normbereich während ich 3 Punkte zu tief abkakke ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.