![]() |
Was gebt ihr auf der Arbeit über euren Sport preis?
Hi!
Mich würde mal interessieren, wie viel oder wenig Ihr über eure "Karriere" als Triathlet auf der Arbeit preisgebt? Ich war da bisher eigentlich immer ganz offen, bin regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit, hab auf Fragen, was ich sportlich mache, ordentlich und ohne zu protzen, geantwortet und auch gerne mal von einem Wettkampf berichtet. Nun bin ich gestern, das erste Mal in diesem Jahr, ne Stunde früher Heim, weil mich ne dicke Erkältung erwischt hat (in unserer Abteilung niest im Moment jeder fleißig rum) und durfte mir prompt dumme Kommentare von den ach so netten und interessierten Kollegen anhören. "das hast du von deinem dauernden Traininf", "kein Wunder, der Körper braucht auch mal Ruhe"..."selbst Schuld" etc. pp. |
Grundsätzlich habe ich eine ähliche Informationspolitik wie du.
Die gleichen Kommentare darf sich aber mit Sicherheit auch jeder Raucher, übermäßig dick, übermäßig dünn oder sonst jeder der in einem gewissen Mass von dem "normal"-Zustand abweicht anhören. Wer der nicht drübersteht? :Nee: :Nee: Ich konter dann gerne mit: Stimmt vermutlich, haste eh Recht. |
Nix. Die meisten sehen mich zur Arbeit laufen oder mit dem Radl dort ankommen, fragen wie weit ichs denn hätte. Dann sach ich, die kürzeste Strecke sind 10 km, da brauch ich auch schon nicht weiter zu reden, weil dann alle anfangen über ihren weiten Radtouren oder Spaziergänge am WE zu erzählen. Lediglich meine Vorgesetzte (Biste wieder auf nem WK? Gibts das im TV?), mein Chef (das ist jetzt die ganze Woche schon ein anderes Rad) und eine Kollegin wissen "Bescheid".
Ist auch besser so, weil alle meinen ich würde gesund leben und passen genau auf was ich esse. Jeder Keks wird gezählt und nochmal das Doppelte dazu gedichtet, dabei sach ich immer ich mach keinen Gesundheitssport, sondern Spasssport ... |
Hast du im Gegenzug mal gefragt wo die anderen Kollegen ihre Erkältung her haben? Auch weil sie so viel trainieren wie du?
Ich handhabe das genauso wie ihr. Fahre oft mal mit dem Rad ins Büro und erzähle interessierten Kollegen gerne und ausführlich über den Sport/Wettkämpfe. Das aber auch nur wenn ich merke, dass jemand wirklich Interesse hat und dieses nicht nur heuchelt. Von mir aus erzähle ich gar nichts vom Sport. Ab und an kommt auch mal sowas wie "Machst du dich mit dem Sport nicht kaputt", etc. Meist aber von übergewichtigen oder rauchenden Kollegen. Da habe ich dann auch wirklich kein problem entsprechendes Kontra zu geben |
Hallo und gute Besserung.
Auf der Arbeit trage ich grundsätzlich Finisher Shirts. Mein Schreibtisch ist gepflastert mit Pokalen und Medallien. Urkunden und die Startnummern von besonders spektakulären Rennen (Iron Man Hawai z.B.) habe ich an die Pinwand gepinnt. Als Bildschirmschoner läuft eine Diashow mit Wettkampffotos von mir. Ich liege allen mit meinen Rennberichten und meinen Leistungen in den Ohren. Mir egal ob die das hören wollen. Wofür mache ich den Scheiß den sonst. Grüße Wolfgang P.S. ansonsten stimme ich Duafüxin zu. |
Zitat:
Ansonsten erzähle ich nichts, wenn einer fragt verheimliche ich aber auch nichts. Die wissen eh alle dass ich bekloppt bin. |
Moin,
Zitat:
So isses bei mir auch! Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Ich erzähle auch nur davon wenn mich jemand danach Fragt, wirklich bescheid wissen aber nur wenige. Auch in meinem Freundeskreis.
Da ich bis jetzt aber nur für Firmen gearbeitet habe die stark mit Sport verbunden sind wird das ganze aber immer sehr positiv aufgenommen. Hab aber von Freunden auch schon gegenteiliges gehört, die in ihrer Arbeit gar nichts sagen, weil es negativ ausgelegt werden kann. Außerdem ist doch jeder mal krank, egal ob Sportler oder nicht, und dumme Sprüche gibt es doch immer wenn man "schwäche" zeigt. Eine schlagfertige Antwort bringt hier meist Abhilfe. |
als ich 2008 nach Kona bin hat mein Chef mir 2000€ in die Reisekasse getan.
Spätestens da war es vorbei mit dem Verheimlichen. |
Das hängt bei mir ganz vom Kollegen/Kollegin ab: Die, mit denen ich etwas enger bekannt bin erzählen ganz normal vom Wochenendeund ich genauso. Die Orthopäden in unserer Klinik kommen eh alle vom Sport, die berichten selber von Wettkämpfen etc. die fragen auch schon mal detalliert nach und können mit der Antwort was anfangen, andere (wie mein stark übergewichtiger Chef) wollen sowas gar nicht hören, die belästige ich dann auch nicht weiter.
Ich bin nur einmal geplatzt, als ich mich mit einem Kollegen, der auch läuft, über das Lauftraining unterhalten habe und sich ein kleiner Dicker einmischte, der meinte, er könne nicht so schnell laufen weil er viel kürzere Beine habe. Dem habe ich dann mal vom Training und vor allem von den kleinen Triathletinnen erzählt, die regelmäßig Kreise um mich Laufen und noch viel kürzere Beine haben als er und dass er nach ein bisschen Sport vielleicht auch seine E..r wieder ohne Spiegel sehen kann. Das war wohl etwas hart, wurde aber zum Glück allgemein mit Humor genommen. |
Zitat:
Von grundsätzlich verheimlichen halte ich nichts, irgendwann kommt es eh raus, WK-Ergebnisse stehen im Netz, die findet man meist auch wenn man mal die Namen der Arbeitskollegen bei google eingibt. |
naja bei mir ist es so das es die Kollegen ja eh mitbekommen, wenn man statt der Mittagspause nochmal nen paar Intervalle einlegt, oder nach der Arbeit sich für den Sport umgezogen noch mal auf dem Parkplatz trifft...
Rumprotzen oder jedem erzählen was ich tue ist nicht meins, klar wenn man sagt man fährt in Urlaub kommt dann schon die Frage was machste,... dann sag ich halt nen Wettkampf und anschließend Erholung, wer es genau Wissen will erfährt es dann auch ... |
Eine typische Frage von Kollegen : " Hast du gestern Abend 20.15h im TV die Serie oder das Fußballspiel gesehen" ?
ich darauf " Nein ich war noch einen 10er laufen und anschließend 30 min Stabi gemacht" Da gucken die mich an als wenn ich was an der Waffel hätte. Die können es einfach nicht verstehn das ich meine Zeit nicht mit TV verschwende und das es Leute gibt die sich nicht am Sontagg Nachmittag vor die Glotze setzen und Formel ! gucken. Sonst weissen alle was ich mache , fragen eher selten und wenn beantworte ich alles ehrlich, warum auch nicht. Ihr seit alle Glückspilze , ich kann nicht mit dem Rad zum Dienst, sind 36 km da brauchte ich dann schon eine Dusche , leider nicht vorhanden:( Dem Fredstarter gute Besserung , wird schon wieder! Bisslpause machen. Gruß Frank |
Wenn Interesse da ist erzähle ich was, ansonsten nix. Bei einem Kollegen kommt dann gerne, dass er ja gestern auch 50km mit dem Rad gefahren ist, und das war wirklich weit, weil nicht Straße sondern Feldweg... ;)
Mitkriegen tun sie es. Mittags laufen (und danach hier duschen was glücklicherweise geht), wenn ich früh schwimmen war ggf. die Sachen im Büro zum trocknen aufhängen, dann und wann zeitiger gehen zum radeln etc.pp. |
Zitat:
1. Halbzeit = 10er laufen 2. Halbzeit = Stabi So kannste bei den Kollegen mitreden und Stabi ist nicht so langweilig :Lachen2: :Lachen2: |
Zitat:
da haste Recht , noch gar nicht drüber nachgedacht! Aber wenn ich an das letzte Spiel gegen die Ösis denke kann man sich das auch bals sparen und lieber schöne Musik dabei hören! Frank |
Zitat:
Fragen werden kurz und knapp beantwortet und fertig. Kann sich eh keiner reindenken, wie man sich z.B. im Ironman fühlt oder warum ich denn bei Sch...wetter ne Traingseinheit auf'm Rad durchziehe. Das viele denken, ich hab einen an der Waffel, weil ich ja nicht "normal" bin, ist mir auch völlig Brause, gut so.:) Zitat:
Bei meinem müsste ich schon kämpfen, wenn ich dafür länger als 2 Wochen Urlaub haben wollte.:( |
Ich erzähle möglichst wenig, weils eh keiner so richtig verstehen kann. Ich mache den Sport auch für mich und nicht für andere oder um andere zu beeindrucken. Wenn mans im Geschäft erzählt, wieviel man trainiert, kriegt mans vielleicht auch als fehlende Auslastung oder zu wenig Arbeit habend ausgelegt.
Mir gehen aber die sogenannten Schönwettersportler auf den Keks. Also diejenigen die sich toll finden, wenn sie mal eine Stunde geradelt sind und das als harten Sport verstehen. |
Ich vermeide generell von mir aus darüber zu reden. Wenn Kollegen mich fragen, dann kurze Antworten und Zustimmung für den doch sooo schädlichen Sport-mit der Anmerkung, das ihr Rauchen und ihre Alkoholexzesse ja bekanntlich nicht so schlimm wären.
Schöne Anekdote: Ein junger Kollege wollte alles über eine LD alles wissen. (Training, Streckenlänge etc.) Als ich dachte, der ckeckts jetzt, sagte er zu mir, dass ich bei einer LD sicherlich so um die 3h unterwegs wäre.:confused: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also ich hatte erst letzte Woche ein Vorstellungsgespräch für einen Studentenjob bei einer tollen Firma und habe mich entschlossen, dass ich bei der Frage ich soll mal ein bisschen was über mich erzählen was zwischen den Zeilen steht, von meinen Plänen Triathlet zu werden bzw. am Sonntag bei meinem Ersten zu starten zu erzählen.
Dachte mir eben das macht einen guten Eindruck - gesunder, glücklicher Mitarbeiter ;) Habe heute die Zusage bekommen!!! :Cheese: Jetzt wissen also die von den Human Ressources und mein direkter Vorgesetzter Bescheid... Werde es aber mal so handhaben wie die Anderen hier. Nichts groß erzählen, nur wenn jemand nachfragt.. |
Ich hab nette Kollegen, die findens gut was ich mache, auch wenn sie es selbst nie machen würden. Natürlich kommen auch blöde Sprüche, die sind aber immer lustig gemeint, mach ich genau so bei meinen rauchenden Kollegen...
Zitat:
Frisch gewaschene Sportwäsche müffelt nach 1,5h Sport nicht gleich und auf Arbeit musste halt Deo, Parfum und so Zeug deponieren. |
Zitat:
Hab auch schon diverse Male gelogen :Cheese: |
Zitat:
Das ist ja voll ekelhaft. 40 Kilometer ohne Dusche geht garnicht. Die Wäsche müffelt nicht, aber wehe das Deo hält nicht.:Cheese: |
Zitat:
Für unter die Achseln brauche ich keine Dusche. Grüße Wolfgang |
Ich würd mich einfach dreckig fühlen....bin aber auch ein sehr eitler Mensch.
Bei mir wissen sies eig alle. Aber bei uns in der Firma gibts einige Triathlethen bzw. Läufer. Da ist das ganz normal dass man in der Pause Kollegen beim Laufen trifft. Dass ich ab März regelmäßig erst um 9 in der Arbeit bin wissen auch alle. Hab 85km Arbeitsweg, einfach. Aber groß Posen tu ich trotzdem nicht. Will ja keinem mit dem Zeug aufn Senkel gehen. |
Warum soll ich da was vorflunkern? Natürlich erzähl ich jedem, der es wissen will von meinem Sport. Machen meine Fußballkollegen auch und die die gerne Feiern oder TV schauen ebenso. In Zeiten von Facebook etc. ist man doch ohnehin transparent(er). Mein Job ist ein Teil meines Lebens wie Triathlon und andere Hobbies auch.
Ob die Kollegfen denken, dass ich etwas am Kopf habe? Glaub kaum, dass es so ist. Jeder wie er mag und ich geh halt ab und zu in der Mittagspause laufen oder fahre mit dem Radl vom Büro heim (45-50km einfach) oder komme etwas später nach dem Schwimmtraining. Außerdem gehe ich schon deshalb offensiv damit um, weil falls ich 2014 den Ironman-Versuch starte, werde ich für paar Monate die Arbeitszeit verringern müssen/wollen. Mit derzeit ca. 45-50h plus knapp 2h täglichem Fahrweg halte ich das Trainingspensum nicht für machbar. Achso Dusche im Büro ist Pflicht, sonst gebe es bei mir sicher kein Training zur Mittagspause. |
Understatement! "...ich geh manchmal Schwimmen, auch mal Radfahren oder Laufen..."
...manche Kollegen können Triathlon eh nicht richtig einordnen ("Machen die das alles einem Tag?"). Es gibt jedoch eine Laufgruppe, die in der Mittagspause 1-2x die Woche laufen geht. Ziel ist einen 10er in 60 Minuten zu laufen. Wurde gefragt, ob ich mitlaufen möchte. Habe darauf geantwortet, dass wäre mir zu schnell.:Cheese: Falls Kollegen ebenfalls Ausdauersport betreiben, dann kommt eher ins Gespräch. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
- ein kräftiger Regenschauer hat mich erwischt obwohl der Wettergott was anderes gesagt hat - von mir zu Hause bis in zu meiner Arbeit in der Innenstadt von HH sind gefühlt eine Mio Ampeln:( echt das nervt das ist kein Radfahren! Und ohne Dusche na ja irgendwie nicht mein Ding, ich nehm öfters die Schwimmsachen mit und ghe vorm Dienst Schwimmen manchmal auch danach, ist mir lieber. Gruß Frank P.S. bin fleißig am Km eintragen beim Km-Spiel, bin sie auch wirklich gelaufen;) |
ich erzähle kaum noch was (es sei denn, jemand möchte wirklich etwas genaueres wissen - ein paar läufer gibts bei uns im büro zum glück ja auch)
du kommst 1x die woche später als sonst ins büro - die kollegen fragen, was den los war (panne mit dem auto etc) - du sagst wahrheitsgemäß: ich war noch laufen bevor ich hergekommen bin - die kollegen fragen, wie weit denn die strecke war - du antwortest wieder wahrheitsgemäß: 18km - die eine hälfte schüttelt den kopf während die andere glaub, du hättest sie angelogen |
Zitat:
Km und min kann man beliebig ersetzen, kann sich halt kaum einer vorstellen so lange zu laufen. Für viele Hobbyläufer ist ein Halbmarathon schon ein Traumziel, dass man da länger im Training mal eben läuft ... passt einfach nicht. Vor allem dass der Kollege mit seinem Halbmarathon nicht mehr der Superheld in der Firma ist |
ich muss nix erzählen. steht alles in der zeitung!:cool:
|
Zitat:
:Cheese: |
Bei mir in der Arbeit wurde vor kurzem eine Fußballgruppe ins Leben gerufen. Die meisten sind wirkich extrem unsportlich. Beim ersten Training hab ich mich eingelaufen. Als ich gefragt wurde, wie weit ich gelaufen bin, hab ich wahrheitsgemäß "1km" (ich weiß, 1km ist eigentlich zu wenig) geantwortet. Seit dem bin ich das Konditionswunder. Ein Mensch der sich 1 ganzen Kilometer vor dem Fußball aufwärmt. Einfach unglaublich. :)
|
Zitat:
Sch... Sorry hab das Smileys übersehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.