![]() |
Günstige Alternative zu Vibram Fivefingers
Hallo!
Ich war ganz überrascht, als meine Mutter mir heute beim Spazieren mitgeteilt hat, dass sie eventuell mit Laufen anfangen will. So modern kenne ich sie gar nicht :Lachanfall: Aber damit sie viel Spaß dabei hat und nicht mit irgendwelchen Hausfrauen-Dämpfungs-Stabilitätssofas anfängt, dachte ich, dass Barfuß-Laufschuhe vielleicht gerade das Richtige für sie wären. Sie hat auch sicher keine Wettkampfambitionen, sondern es geht eher um Kondition und Spaß und dafür ist Barfußlaufen sicher ideal (zumal es bei ihr auch nicht mit einer Umstellung verbunden ist, da sie ja noch nicht läuft, und sie außerdem mit 52kg recht leichtgewichtig ist). Das Problem ist, dass die Schuhe ein Geburtstagsgeschenk werden sollen und die Vibram gar ein bisschen teuer sind. Habt ihr Vorschläge für günstige, aber gute, Alternativen? Danke! Anna |
also in afrika, schnallen sie sich stücke alter autoreifen unter die füße.
spass beiseite: ich glaube für nen laufanfänger gibt es besseres als "Barfuss" laufen. Da spürt man jeden Stein und ich glaube bei nem Anfänger führt das eher zu mehr Verletzungen als wenn man mit normalen Laufschuhen anfängt. dementsprechend würde ich dir empfehlen bei normalen laufschuhen zu bleiben und die vibram idee wieder zu verwerfen. ansonsten günstigere alternative kenn ich nur noch die hier; http://www.wiggle.co.uk/inov-8-evoskin-shoes/ |
denke auch, das barfusslaufen für hausfrauen und laufanfänger völlig ungeeignet sind. die laufen dann nämlich mit den dingern trotzdem über den hacken, und denken das muss so wehtun...und haben nach 2 wochen die schnauze voll.
|
Warum sollte ein Mensch, der noch nie durch Highheel-Laufschuhe dazu verleitet wurde, auf der Ferse zu landen, auf die Idee kommen, das zu tun? Ich dachte, dass es hinsichtlich der Gewöhnung eigentlich ein Vorteil wäre, dass sie Anfängerin ist, da sie eben noch nicht jahrelang ge-"heelstriked" ist.
Sie wird vermutlich auch bestenfalls 20km pro Woche laufen, daher sehe ich kein großes Verletzungsrisiko. |
als wenn alle laufschuhe 5cm hohe absätze hätten. ich finde dieses völlig überzogene laufschuhgedisse völlig daneben. 99% aller läufer kommen mit solchen schuhen wunderbar zurecht.
deine mutti ist, solang sie nicht ihr leben lang barfuss rumgelaufen ist, genauso zivilisationsgeschädigt wie alle. das heisst sie geht und läuft über den hacken. so einfach ist das. lässt du sie barfuss laufen, und rätst ihr zu einem mittel-oder noch schlimmer vorfußlaufstil, wird sie schmerzen in fußsohlen und waden bekommen. aber bitte, ist ja deine mutti. |
Zitat:
Es gibt auch Schuhe zwischen "Sofas" und Five Fingers ;) Geht zusammen in ein gutes Laufgeschäft. Da kommt sie aufs Laufband und der Verkäufer sieht, ob sie überproniert oder nicht. Und dann könnt Ihr nen passenden Schuh kaufen. Wenn sie leicht ist und wenig laufen möchte, und Du (verständlicherweise) gegen "Sofas" bist, dann schaut Euch doch einfach Lightweight Trainer oder vernünftige Wettkampfschuhe mit niedriger Sprengung an. |
Saucony hattori laufen sich schon sehr ähnlich wie barfuß ( weitaus mehr als die Nike free) und gibt' s in der Klettverschlussversion (Auslaufmodell) z.T. ab 49€.
als Anfänger sollte man aber mit z.B 3x1km sehr behutsam beginnen und nur jeden zweiten oder dritten Tag laufen, um Überlastungen zu vermeiden. |
Zitat:
Ich war jahrelang mit Schuhen mit Pronationsstütze unterwegs. Derartige Schuhe wurden mir bei vier (!) Laufbandanalysen an verschiedenen Orten empfohlen. Ich hatte damit nur Probleme. Seit letzten Winter laufe ich leichte Neutralschuhe (Kinvara) und gehe oft mit Vibram Fivefingers spazieren. Nach kurzer Eingewöhnung hatte ich keinerlei Beschwerden mehr. Der einzige Grund, warum ICH persönlich nicht 100% "barfuß" laufe, ist, dass ich das Ganze leistungsorientiert betreibe und sonst nicht auf meine Kilometer käme. Obwohl ich natürlich auch "zivilisationsgeschädigt" bin habe ich allerdings überhaupt nicht das Gefühl, mit den Fivefingers "falsch" zu laufen; es geht halt klarerweise mehr auf die Füße und Waden, was die Regenerationszeit verlängert, aber bei <20km/Woche wäre das ziemlich egal... Nun, das ist meine Erfahrung... Wenn ihr mich hoffnungslos überstimmt, werde ich aber über eine Kompromisslösung nachdenken. Hab gerade geschaut -- die Nike Free sind leider noch teurer... Hmm, vielleicht schenke ich ihr wirklich einen Gutschein und gehe mit ihr zusammen in ein Geschäft. Aber falls jemand was zum ursprünglichen Thema (günstige Barfußschuhe) einfällt, wäre es trotzdem noch interessant -- falls es etwas Preiswertes gibt, wäre es ja zB zum Spazierengehen ganz nett, falls ihr das Laufen keinen Spaß macht (ob mit oder ohne Schuhe). PS: Die Evoskins gefallen mir nicht so gut, da ich schon in ein paar Reviews gelesen habe, dass sie von der Atmungsaktivität her nicht so toll sind und sich der Schweiß darin sammelt... |
|
Zitat:
Danke für den Tipp bezüglich Hattori! |
Zitat:
Danke Stefan |
Vllt die hier:
http://www.altrazerodrop.com/webapp/...2_69005_176925 |
Zitat:
|
Danke Harald
|
Wenn sie wirklich vernünftig ist und mit so kurzen wie von Harald beschriebenen Läufen startet und dann ganz langsam steigert spricht nichts gegen Barfußschuhe. Eine Alternative zu bereits genannten wäre zum Beispiel der Vivobarefoot Ultra, den haben wir uns vor Kurzem geholt, allerdings nicht zum Barfußlaufen sondern zum Wandern bei Regen und zum Furten. Bin aber damit auch schon gejoggt das ist ähnlich barfußig wie der saucony hattory, spitze steine, eicheln etc. unter der Sohle tun da schon weh. Gibts in einer etwas gewöhnungsbedürftigen Farbkombi zur Zeit für 50 Euro für Frauen: http://www.vivobarefoot.de/Ladies/Vi...366100b2887b2a .
Ich habe den Schuh bis jetzt immer ohne den Innenschuh benutzt. Ein Review findet sich hier: http://birthdayshoes.com/vivo-barefo...ra-pure-review Auf der Seite sind auch Reviews von diversen anderen Barfußschuhen. |
Zitat:
Ich würde empfehlen, dass Du Deine Mutter genau denselben Schuh laufen lässt den Du läufst, denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass ihr ähnlliche Füße habt. Und dann zeigst Du ihr wie Laufen geht. Fivefingers könnte nach hinten losgehen, ist auch meine Meinung. |
Ich habe von Vivobarefoot einen Trailbarfußschuh und von Merell zwei paar. Die letzten beiden habe ich für ca. die Hälfte des Original-Preises neulich im Globetrotter Outlet bekommen. Obs die für den Preis auch im Netz gibt weiss ich nicht. Bis jetzt zieh ich die nur als Sneaker an, lauf aber zum Einkaufen oder beim spazieren gehen auch immer mal ein paar 100 m damit.
Mein Freund hat eine größere Auswahl an Barfußschuhen und ist auch Laufanfänger. Vielleicht schreibt er noch was dazu. Übrigens läuft man vielleicht einmal in den Dingern und landet auf den Fersen,dann nie wieder. Die Umstellung auf Mittelfuß geht ganz automatisch. Wenn man nicht zu den hyperehrgeizigen Laufanfängern gehört die gleich zuviel und zu schnell laufen, seh ich keine Probleme. |
Zitat:
|
Zitat:
Mir hat man vor Jahren leichtere Schuhe empfohlen, das Resultat war eine Schleimbeutelentzündung im Knie. Seither laufe ich nur noch in festen Schuhen mit viel Pronationsstütze (Asics und Brooks), obwohl ich mit 55kg nicht wesentlich schwerer bin als Deine Mutter. Das Problem ist nie wieder aufgetreten. Das Beste wäre eine gute Laufbandanalyse. Alles Andere, besonders Tipps von Leuten, die Deine Mutter nicht kennen, ist fragwürdig. |
Die Erfahrungen mit Stabil-/Stützschuhen bzw. entsprechenden orthopädischen Einlagen scheinen hier individuell sehr unterschiedlich zu sein. So führen die Laufband- und Druckpunktanalyse bei mir unweigerlich zu angepassten orthopädischen Einlagen beim Spezialisten bzw. im Schuhgeschäft zu Stabil-/Stützschuhen wg. Knick-/Spreizfusses. Damit bekomme ich aber ganz schnell stechende Schmerzen an bestimmten Stellen und deswegen trainiere und mache ich Wettkämpfe bis Mara nur mit ganz flachen, leichten, stützlosen Schuhen ohne Probleme. (65 alt, 75kg)
-qbz |
Den Hattori trage ich als Freizeitschuh, ist schon ein sehr dünnes Ding. Ich würde eher empfehlen, dass deine Mama erstmal mit leichten Trainern anfängt und im Alltag Barfußschuhe (VFF, Hattori und Co.) trägt, um so Füße und Waden auf die Belastung vorzubereiten.
|
Danke für eure Antworten!
Ich habe ein bisschen herumgesucht und mir gefällt dieses Modell vom Vivobarefoot sehr gut. Optisch ist er weniger auffallend als Hattori oder gar Zehenschuhe, was ich bei meiner Mutter als Vorteil sehe ("Hilfe, was wird sich das ganze Dorf bei diesen Affenschuhen über mich denken?" :Cheese: ); wenn es mit dem Laufen nichts wird, kann sie ihn immer noch zum Einkaufen etc. tragen. Außerdem kann man darin problemlos Socken tragen, was im Winter ein großer Vorteil ist. Weiß vielleicht jemand, wie viel Grip diese Waben-Sohle hat? Steine, Gras kein Problem? Reicht die Dicke, damit auch spitzere Steine nicht unangenehm spürbar sind? |
Zitat:
Ich muss sagen mir gehen Leute auf die Nerven die glauben mir den neusten Sch... einreden zu müssen, weil das in der Szene als das allerneuste tollste beschrieben wird (jetzt mal völlig unabhängig von Barfuss oder nicht). Wenn entscheide doch bitte ich was ich mache. Geschenke sollte man nicht danach kaufen, was man selber will! Sondern das was sich der Beschenkte auch gekauft hätte. Das hat dann höchsten Mehrwert. MfG Matthias |
Zitat:
Übrigens geht sie zu Hause und im Garten recht viel barfuß herum und tragt auch sonst keine besonders "bösen" Schuhe (eher lockere Sandalen statt Highheels). Mein Plan ist also, dass sie mal mit natürlichem Laufen anfängt. Wenn es ihr Spaß macht und sie steigern will, oder sie doch mit Füßen/Waden Probleme bekommen sollte, kann sie sich immer noch andere Laufschuhe kaufen (oder ich schenke ihr dann die Kinvara zu Weihnachten ;)) und die Barfußschuhe im Alltag tragen. |
Zitat:
PS: Ich will die Vivobarefoot eh gar nicht -- hab ja schon meine Fivefingers :Lachen2: PPS: Und ob man etwas ablehnt, nur weil es gerade "in" ist, ist jedem selbst überlassen. Man verpasst mir der Einstellung vielleicht auch viel Gutes... |
Zu deiner Ursprungsfrage: Die Aquasphere Beachwalker waren vor dem Aufkommen des Barfuß-Hypes sehr beliebt. Wenn Sie eng anliegen, kann man damit auch gut Barfuß-Einheiten machen.
|
Zitat:
Die Dicke der Sohle reicht um beim gehen alles wegzuschlucken. Beim laufen können recht spitze Steine schon mal unangenehm werden. Aber ich hab auch 80 kg. :Cheese: Ich hab auch noch andere "Barfuß-Schuhe". Wenn ichs mal von der Dicke der Sohle und Komfort her einsortieren sollte.... Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung :Gruebeln: Von dünn nach dick: VFF KSO Vivobarefoot Evo II Merell Current Glove und VFF Komodo Sport inov8 Roclite 319 Meist geh ich damit im Wald zügig spazieren und laufe zwischendurch immer mal wieder, damit die Muskulatur und die Sehnen sich dran gewöhnen können. Zum normalen Laufen hab ich Nike Free. :Schnecke: |
Neben VFF (zwei Modelle, u.a. der Bikila) - nutze ich neben klassischen Laufschuhen auch die
* Nimbletoes Speedster von Bär (würde ich mir nicht mehr kaufen, da sehr unflexibles Material und vergleichsweise schmal und niedriger Spann, so dass die Zehenfreiheit leider leidet - außerdem Verarbeitungsmängel und m.E. daher unangemessen teuer) * New Balance Minimus Trail: Ausgezeichneter Minimalschuh, sehr angenehm zu tragen (auch ohne Socken). An das Feeling eines VFF kommen sie aber nicht ran, kann man aber eben aufgrund der weniger gewöhnungsbedürftigen Optik auch im Alltag als Freizeitschuh sehr gut tragen und sich so sukzessive an die andere Belastung von Minimalschuhen gewöhnen. Gruß Robert |
Zitat:
Die Merrells sehen auch sehr nett aus. Ich werde mal mit meinen Geschwistern reden; vielleicht finanzieren wir zusammen was Nettes, dann ist der Preis nicht so ein wichtiger Faktor. Danke für alle Tipps! Ich werde berichten, was aus der Sache geworden ist! ;) PS: @Robert: Danke auch für deinen Tipp zum New Balance. Werde ich mir ebenfalls anschauen. |
Vielleicht wäre der Skechers GORun noch ein kostengünstiger Kompromiss.
Ich habe selbst seit einem Jahr einem Vibram, den ich liebe und so oft wie möglich trage, allerdings (noch) nicht zum Training. Da fällt man schon mit auf, das muss Deine Mutter auch wollen ... |
Überlege mir derzeit auch, so ein Paar anzuschaffen - allerdings fürs Krafttraining. Stelle mir das Gefühl da bei Kniebeugen / Kreuzheben ziemlich gut vor.
|
Zitat:
|
Zitat:
ich glaub ich hab nicht ein sonderlich starkes Fußgewölbe, aber die 5F beim Krafttraining sind dennoch optimal, im Gegenteil, ich hab mit anderen Schuhen viel weniger Stabilität kommt mir vor, weil der Kontakt zum Boden fehlt.... |
Weiß jemand wie groß/klein die Schuhe von vivobarefoot ausfallen?
Dankeschön! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe meine niegelnagelneuen und original ;) Fivefingers bei ebay.co.uk für 50€ vom Händler geschossen...
|
Mission geglückt!
Hallo!
Danke für eure Hilfe bei der Suche! Wir haben ihr jetzt die Vivobarefoot Neo geschenkt: ![]() (Die ihrigen sind heller als im eingebundenen Bild, aber das ist ja egal.) Sie war ganz begeistert und auch schon damit laufen. Das Barfußgefühl in den Schuhen findet sie gar nicht gewöhnungsbedürftig, da sie wie gesagt zu Hause ohnehin immer barfuß herumgeht und auch sonst oft Schuhe mit breiten Zehenboxen (Waldviertler) trägt. Eher meint sie sogar, dass ihr die Vivobarefoot mit Innensohle zu wenig "barfußartig" sind. Aber ohne Innensohle findet sie sie sehr bequem (zum Gehen und zum Laufen). Im Moment läuft sie 4x1.4km (ganz langsam, mit Gehpausen), etwa 2 Mal pro Woche. |
Zitat:
|
Zitat:
Schön das alles geklappt hat und ihr die Schuhe gefallen :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.