![]() |
Kindle Fire
Hi,
nun doch in D zu haben: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadge...-a-854353.html Löst bei mir sofort einen Haben-Wollen-Reflex aus. Kann ich die Bücher die ich bishe auf meinem Kindle gespeichert habe einfach "umladen"? Wer hat Erfahrungen mit dem Gerät? Es gibt ja den einen oder anderen der es sich in den USA gekauft hat. Heinrich |
Das kannst du mit jedem Tablet und auch Handy - dafür gibt es eine App. Geht auch alles parallel. D.h. 3 Seiten mit dem gerät, dann 7 Seiten mit dem usw.
Ich würde für den Preis definitiv das Nexus 7 vorziehen, allein wegen dem zu stark angepassten Android-BS. Ich wollte letzte Woche das Nexus kaufen, aber 7" sind mir für ein Tablet zu klein. Deshalb ist es das Acer Iconia A210 geworden - sehr cooles Gerät und mit 299€ auch noch sehr preiswert! |
bereits bestellt :)
|
Ich werde wohl erstmal auf das Surface von MS warten...
|
Zitat:
Heinrich |
Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Speziell der Umgang mit A4-PDF Dateien wäre interessant...
Danke :Blumen: |
zumIch hab' den Kindle Fire (7-Zoll-Modell, erste Generation) seit einem Jahr (Eigenimport aus den USA).
Funktioniert wirklich tadellos, aber mit der Zeit nervt die Apple-Android-Oberfläche mit ihren diversen Beschränkungen schon ein bisschen, so dass ich ihn vor kurzem gerootet habe und Jelly Bean (=neuestes Android-Betriebssystem) aufgespielt habe. Akku-Laufzeit ist sehr gut (vergleichbar ipad, Qualität auch). Was aber bisher fehlte war ein SD-Karten-Speicherplatz (der fehlt auch den neuen, gestern vorgestellten Kindle-Modellen) sowie auch ein HDMI-Ausgang zum Anschluss an einen Fernseher (den haben sie bei den allerneuesten Modellen nachgerüstet, nicht aber bei dem Modell, das ab sofort in Deutschland erhältlich ist, das ist nämlich noch der alte Fire) Zum ebook-Lesen benutze ich den Kindle fire eigentlich nie, dafür sind die anderen Kindles mit e-ink-Display besser geeignet. Der Fire ist ein Teil zum Sofasurfen sowie zum Radiohören (Garage, Bad) und für unsere Kids zum Videogucken auf langen Autofahrten. Dina4-PDF kann der fire problemlos lesen, aber man muss dann etwas hin-und-her zoomen. Ein größeres Pad, wie das ipad (oder eben der in einigen Monaten kommende 8,9-Zoll Fire) ist dafür schon besser geeignet. |
Harald,
hast Du den Fire oder den Fire-HD? Nach meinen sehr guten Erfahrungen mit dem Kindle wollte ich den Fire-HD einfach haben zum Testen. Sollte mir der genau so gut gefallen wie mein Kindle werde ich dann abwarten bis es die neue US-Version für den deutschen Markt gibt und mir dann endlich mal ein tablet zulegen. Da die Diskussion sowieso gleich kommt: Nein, ich werde mir kein ipad zulegen und wenn das Ding den lekkasten Espresso der Welt kochen könnte. Ich finde die Marke unsympathisch und das ist Grund genug für mich, nach einem anderen Gerät zu suchen. Heinrich |
Zitat:
|
Wie hast Du den Fire ohne die Amazon-Infrastruktur in Deutschland überhaupt genutzt, bzw. nutzen können?
Heinrich |
Zitat:
Schade, dass amazon.de so eine Mediathek für eine jährliche Pauschale nicht auch in Deutschland vorsieht. Die angekündigte Kooperation mit Love-Film ist da nur ein schwacher Abklatsch. |
Ich habe es genauso wie Harald gemacht (Grau-Import) und muß sagen, daß ich sehr zufrieden bin.
Ich arbeite deswegen gerne damit, weil ich alle möglichen pdfen und auch eBooks (insbesondere SW-Handbücher die häufigen Änderungen unterliegen) problemlos damit lesen kann. Es gibt ein Wörterbuch das ich context-bezogen benutzen kann. Mir ist dieses Apple-gegen-den-Rest-der-IT-Welt am Ende ziemlich egal, weil ich die Apple-Geräte für völlig überteuert halte und schon deswegen nicht kaufe. Der Kindle Fire ist preislich völlig okay und der neue HD bietet weitere Optionen, die in einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis stehen. Die Auflösung, den Klang, die Akku-Laufzeit finde ich absolut okay. Aktuell lasse ich darauf meine Zeit-online-Abo problemlos laufen. Feine Sache ... |
Das Kindle Fire hat kein 3G, oder?
|
Zitat:
Ich habe einen Kindle DX, und mir ist die Schrift bei vielen Dateien einen Tick zu klein. Auf den iPad geht das Vergrössern schnell per Geste auf dem Bildschirm, allerdings ist mir das zum längeren Lesen auf Dauer zu hell. Kommst Du damit klar? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin, ich liebäugle auch mit dem Gerät.
Wie kriegt man denn Filme, die man bei lovefilm runtergeladen hat auf die große Glotze? Das Gerät hat ja wohl keinen HDMI-Anschluss... Gruß Bambi |
Zitat:
|
Zitat:
Habe den Kindle Keyboard 3G und möchte das 3G unterwegs nicht missen. |
und es gibt hier echt noch keinen, der über die Proxy-"warum ist denn das alles hier so schnell (?) - -Funktionen des Fire schreibt, von wegen Datenschutz?
m. Apple and happy :)) |
Weiß jemand, ob ich meine auf itunes gekaufte Musik und dort geladene Podcasts am Kindle fire HD spielen kann?
|
Kann mich mal bitte einer von Euch aufklären was der Unterschied ist zwischen
Kindle Kindle Fire und Kindle Keyboard 3G ??? Ich möchte mir sowas zu Weihnachten wünschen und frage mich was ich brauche. Schön wäre eben Bücher (nachts, unterwegs, verreisen o. Bücherschleppen) zu lesen, Filme gucken, auswärts mal Internet surfen. Ist der einfachste dazu ausreichend oder sollte ich lieber was drauflegen um was gutes zu kriegen? Wäre sehr lieb wenn sich einer mal meiner annimmt. Dankeschön. Marion |
Ich weiss bloss das mein Kollege sich den gegönnt hat
http://www.amazon.de/gp/product/B007...&psc=1&s=ce-de und der super zufrieden ist. Prombt warvor 3 Tagen bei Wieso im ZDF ein Test der MINI tabletts und der hat das I -Pad Mini klar geschlagen. Der Kindle ist nur für Bücher und der Fire mit WEB Zugang, WIFi usw. Ausserdem ist der KIndle nur auf AMAZON zugeschnitten und du kannst Musik etc nur bei Amazon dowloaden. Frank |
kindle...einfacher e-reader
kindle fire...einfaches tablet kindle fire hd...tablet kindle paperwhite 3g...fortschrittlicher e-reader mit mobilfunkverbindung surfen und video gucken funktioniert nur mit dem kindle fire. demzufolge stellt sich die frage ob kindle fire oder kindle fire hd. der kindle fire hd hat das hochauflösendere display. das mehr an kosten lohnt sich da aus meiner sicht. prinzipiell sollte man bedenken, dass das tablet von amazon ziemlich an dessen system gebunden ist. man findet kein handelsübliches android betriebssystem vor. der appstore von google ist auch nicht zugänglich. außerdem ist mit werbeeinblendungen beim lockscreen zu rechnen. diese ist nicht kostenfrei deaktivierbar. man kann auch ein offenes android tablet kaufen und dann z.b. die kindleapp installieren und ebenfalls lesen. |
Xeed das hat mir sehr geholfen, vielen Dank!:Blumen:
Welches Tablett (so in Anlehnung an den Kindle Fire) würdest Du denn empfehlen? Liebe Grüße Marion |
Ich bin zwar nicht Xeed aber schau dir den Samsung Tab Nexus 7 mal an - siehe mein Vorpost.
mehrfacher Testsieger |
Zitat:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanal...ablets-im-Test |
Zitat:
|
Zitat:
gibt mittlerweile viele tablets. prinzipiell würde ich auf android oder ios setzen. besser und schlechter gibt es nicht. jedes hat seine vor und nachteile. was verstehst du denn unter "auswärts mal surfen?"? |
Ich bin gerade in den USA und habe damit geliebäugelt mir den Kindle Fire HD 7" zu kaufen. Mir ist der aber definitiv zu klein! Ich muss gestehen mir hat das Windows Surfach Tablet mit der Tastatur in der Abdeckung und dem Office Anwendungen hier irgendwie gefallen, wobei ich nicht weiß, wie gut das neue Windows am Ende funktioniert....
|
Zitat:
Heinrich P. S.: Ich bin ein sehr zufriedener Kindle-Fire-HD Nutzer |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
(hab' ich mit meinem Fire so gemacht; Amazon hat den Fire nicht besonders abgesichert, so dass man es relativ leicht "aufbohren" kann) |
Wow so viele Antworten! Ich danke Euch!!
Zitat:
Aber ich werde es mal googeln. Zitat:
Und zu meinem Smartphone (Xperia Ray) habe ich ein gespaltenes Verhältnis - Zum Surfen ist es echt klein. Zudem manchmal problematisch, aber woran das liegt - keine Ahnung. Oft komme ich einfach nicht ins Netz. Wollte neulich der Reisebürotante eine Website zeigen ... ich komme zu Google, tippe ein - meine gewünschte Website wird aufgelistet, aber mein Drauftippen zum Anzeigen/Laden der Seite bringt nix. Bei Google bleibt es stehen und was immer ich tu`- es passiert nix. Ebenso neulich als ich im fremden Ort eine Apotheke gesucht habe. Bis zu Google... und weiter nicht. Das ist jetzt nicht der einzige Grund warum ich ein Tablet haben wollte- eher mehr wenn ich woanders bin. (Freund wohnt außerhalb, meine momentane Ausbildung spielt sich in einer anderen Stadt ab u.s.w.) Zitat:
Fakt ist: Viel Geld ausgeben kann ich dafür nicht, habe gerade meine Ausbildung bezahlt und nur ein Minibudget, daher fallen Apple und solche Sachen weg. Kindle liegt da er im Rennen - weil das kann ich mir zu Weihnachten wünschen und für das Fire leg ich einfach ein bißchen dazu... Ich danke Euch für die vielen Tipps. Vermutlich werde ich im Januar hier weiter fragen :Cheese: Liebe Grüße Marion:Huhu: |
Zitat:
das Samsung Tab istbnur unwesentlich teurer als der Kindle Fire. Thema Surfen mit dem Handy~ I Phone oder Galaxy S2 oder S3 absolut top zum surfen. Laufen stabil ohne Abstürze am laufenden Band wie bei vielen anderen. |
Zitat:
|
Nun hab ich mal eine Frage zur Bedienung.
Wie lösche ich ein Buch von meinem Kindle FireHD? In der Cloud/Bibliothek soll es aber bestehen bleiben. Ich will es nur vom Gerät runter und finde den Weg nicht.... Danke! Heinrich |
Zitat:
Heinrich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.