![]() |
Light-Wolf im Spiegel
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wurzi
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Ich hätte da auch eine Idee :Cheese:
Aber Light Wolf schreibt so weit ich weiß immer als Light Wolf. |
OT: Ich wusste gar nicht, dass der noch so jung ist.
|
Zitat:
;) Zitat:
|
Zitat:
|
im Tour Forum schreibt er als Light Wolf.
Handgespeichte Räder sind cool. Hab 2 Sätze, beide selbst gespeicht. Laufen schön rund und sind sehr stabil und sehr schick und überhaupt.:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Nach einer kompletten Saison mit einem Matschrennen nach dem anderen. Hab allerdings mal beim Austesten des Minimaldrucks ne kleine Delle in die Felge gefahren. Funktioniert trotzdem noch tiptop. |
Sein Name ist "felixthewolf", im Tour Forum und bei Light-Bikes.de.
|
Ich habe den Verdacht, er hat meinen Nick gefaked. Kreativ ist anders.
|
Zitat:
Nur dass ich ungefähr 15 handgespeichte Sätze hab und die Sch€I$$dinger ums Verrecken nedd kaputtgehen...:Maso: |
Ist auch keine Kunst. Felix versteht es nur einen Hype um die Dinger und seine Arbeit zu machen und Leute die das selbst nicht können glauben dann gern, dass man ein Laufrad nur mit geheimen Wissen aus Atlantis aufbauen kann. Klar, Gefühl in den Fingern muss man haben und das haben halt auch nicht soooo viele.
|
Zitat:
|
Zitat:
Genau, hab ich gestern wieder mal versucht... :( optimal sieht anders aus.... |
Zitat:
Oder einen Carbonrahmen zu bauen. :Cheese: Heinrich |
Zitat:
Zitat:
Ausrede: Es war nach 1,5Flaschen Rotwein, nachtsumhalbdrei und wir wollten fertig werden :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Ein paar Wasserrohre zehn bis 20 Jahre draussen gut abgelagert und die Farbe ist automatisch drauf. So sparen die im Werk sogar den Lacker. Heinrich |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Naja, bin halt kein Optikfanatiker. Deswegen werd ich den wohl nie lackieren.
Übrigens, das neue Selbstbauprojekt: :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Dazu müsste ich zu Hause Scheinwerfer montieren. :Lachanfall:
Ne, der Body ist bis auf Schleifen und Lackieren fertig. Der Rest wird aber auch 3K (Also Hals inkl. Kopfplatte). |
Zitat:
Aber wir haben eh ein anderes Verständnis vom Lenkerbandwickeln... Ich mags ja lieber von oben nach unten - auch wenn hier jetzt einige gleich schreien werden, aber ich hasse das Isolierband am Oberlenker!!! Einen Laufradsatz, den mir ein Bekannter eingespeicht hat, liegt auch noch im Keller. Die alten XTR Naben + die eigentlich verschriehenen 517er Felgen sind nicht klein zu bekommen - naja, ok, die Ceramikbeschichtung ist ziemlich hin... |
Zitat:
|
Gleich den Designklau der Kopfplatte erkannt. :Huhu:
Wird ja noch Carbon. Wenn fertig ist sie leichter als eine Parker. Unter 2kg wird sie vorraussichtlich wiegen. Ein verhunzter SG-Korpus liegt auch noch hier. Den werd ich danach richten und verwenden. |
Zitat:
Nicht so geheimnisvoll, wie viele tun, aber Laufräder bauen zu können, zu verstehen was man da tut, iss mehr als mal nen Laufradsatz eingespeicht und halbwegs hinzentriert zu haben. Klar: wer sichs zutraut, wirds auch einigermassen hinkriegen und die andern lassens, ob das bei ersteren aber genügen würde, von 'Laufrad bauen zu können' zu reden, würde ich allgemein eher verneinen. Ich hab keine Ahnung, wie viele Laufräder ich schon unters Volk gebracht hab, aber ich lerne immer noch bei jedem dazu. Zitat:
Zitat:
Früher war das gang und gäbe, dann kam mit Hinz und Kunz, die aufs Rennrad gestiegen sind, die Masse der Lenker-Melker hinzu und natürlich das Bestreben, alles immer noch billiger herzustellen, dasses nichtmal mehr zu gescheiten Klebestreifen auf der Rückseite reichte. Ich hab keine Ahnung worans liegt, aber ich hab keinerlei Probleme mit von oben nach unten gewickelt und wem ichs ungefragt (immer bei Zusatzbremshebeln beispielsweise) so mache, komischerweise auch nicht, solange ich nix sage... |
Zitat:
Wickeln von oben: Da stellt sich das Band auf außen am Oberlenker und dort wo man im Unterlenker greift. Es gibt jetzt ein Band, welches Silikon auf der Rückseite hat, muss noch mal fragen welches das war. Kam aus UK und war nicht ganz günstig. |
Zitat:
Zitat:
Komplett fürn Arsch das Zeug. Das einzige, was klebt wie Sau iss Cinelli und Fi´zi:k MicroTex. |
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
Hab grad welches von GIST, auch aus IT, kennste vll? Ist sehr dehnbar, hat viele Löcher dadurch leichte Lederoptik, viel grip auch ohne Handschuhe. |
Zitat:
Dafür hat mir Paulus Longus Vredestein-Trekkingreifen statt Michelin-Rennradreifen geschickt...:( |
Zitat:
Ich hatte schon ein paarmal angesetzt, dazu was zu schreiben, dachte aber bisher, dass es daran liegt, dass ich traditionell zu blöd zum Lenker wickeln bin. Am Zeitfahrrad habe ich am Auflieger mittlerweile Gewebelenkerband, weil ich die Nase voll hatte, dass sich das Dreckszeug bei Regen oder Hitze abrollt, weil es nicht mehr klebt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Passend zum Thema hat gestern mein MTB Hinterrad die grätsche gemacht, also richtig kollabiert. War schon total weich auf meinem "Agility course" und ich war froh noch nach Hause zu kommen. Dort Reifen runter und dann konnt man die Felge schon in alle Richtungen bewegen. Jetzt gibts ne neue, gleich mit neuen Speichen. Der Auftrag wird aber wohl nicht an Felix gehen ;-) |
Witzig, gerade gesehen, dass Gute eine Straße weiter von mir sitzt. Aber ich als alter Sparfuchs bin leider nicht seine erhoffte Klientel :cool:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.