![]() |
XTerra Germany - die Neuigkeiten für 2007
Jetzt ist's offiziell berichtet:
Alex Lang bekam seine Lizenz für den XTerra nicht verlängert und wurde von Dave Nicholas ausgebootet. Angeblich war man unzufrieden, dass 2006 keine Serie zustande kam. Die BZ titelt: "Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen ... Jan Sibbersen kam mit einem Konzept um die Ecke und hat anscheinend Dave Nicholas überzeugen können, eine Serie zu veranstalten (Essen, Wiesbaden, München). Mal schaun, was er auf die Beine stellt ... Die DM ist dann in Zittau. Alex will (parallel zu Sibbersen) am Wettkampf Titisee festhalten (beide wollen nun anscheinend parallel die Verantwortlichen im Ort überzeugen), das klingt nicht gut ... Termin bei Alex bleibt der 15.9., Name "XTriman". |
sicher schade fuer alex lang, aber wohl eher gut fuer alle offroad-interessenten. ich traue jan sibbersen auf jeden fall zu, eine serie auf die beine zu stellen und offroad triathlon in deutschland zu pushen.
wie schon woanders geschrieben, da wartet imho ein riesenmarkt darauf erobert zu werden. viele trias haben mal wieder lust auf "was anderes" und viele mtb'ler liebaeugeln schon laenger mit triathlon, haben sich nur bisher noch nicht richtig getraut, weil sie - sicher nicht ganz zu unrecht - angst hatten, auf der strasse verblasen zu werden. aber die spinnerten trias auf eigenem terrain die berge runter zu scheuchen ... das duerften sich nur wenige mtb'ler entgehen lassen ;-) |
der xterra in titisee war/ist ein klasse wettkampf. als privatwirtschaftliches unternehmen such ich mir aber bei auslaufen des vertrags einen neuen "vertriebspartner" wenn ich der meinung bin, der alte bringt's nicht mehr. tatsache ist nunmal, dass es in dland nur ein xterra-rennen gibt, in amiland jede 2te woche ein neues dazukommt ... und lizenzgebühren zahlt.
wie sebbo glaube ich auch, dass der sport potential hat. allerdings ist tri schon nicht gerade billig, für xterra muss man nochmal ein paar kröten drauflegen. |
Zitat:
Ich habe geglaubt es würde günstiger, da der aufwand mit den Streckensperrungen geringer wird, die ja ein Grossteil der Kosten für so eine Veranstaltung ausmachen sollen. Auch eine grössere Anzahl von Veranstaltungen sehe ich positiev für die Preisentwicklung. |
durch die marke xterra werden die rennen sicherlich vergleichsweise teurer. ansonsten duerfte der finanzielle aufwand im rahmen bleiben. wir werden sehen ...
|
Zitat:
|
Zitat:
Kann ich aus meiner Sicht nicht bestätigen... Gruß kullerich |
Zitat:
|
Das die Marke xterra die kosten hebt ist natürlich ein Argument, sehe ich ein.
Das die die Kosten einer Triathlonveranstaltung sehr stark durch die Streckensperrungen geprägt sind, habe ich mal in einem Forumsbeitrag gelesen. Dort hat ein Veranstalter die Aussage gemacht, dass die Streckensperrung und Verkehrsregelungen den Grossteil der Startgelder verschlingen. Da sich das für mich verständlich angehört hat, habe ich es mal so weitergegeben. Mit der Hoffung weniger Verkehrsbeeinträchtigungen, eine grössere Anzahl von Veranstaltungen = geringere Kosten für den Teilnehmer. |
Zitat:
Gruß kullerich www.heidelbergman.de |
Zitat:
Je mehr Runden, desto weniger Arbeit. Ist aber für jede Radstrecke individuell zu betrachten. Dazu ist die eine Behörde etwas kooperativer und entspannter als andere. Aber der Anteil für Streckensperrungen war bei unseren bisherigen Veranstaltungen wirklich überschaubar. In der Großstadt mag das anders aussehen ... |
kann das jetz nochmal jemand für einen laien zusammenfassen?
titisee darf nciht mehr "x-terra" sein weil es nur ein Rennen ist und die konkurenz mehr rennen plant? schade schade, dass so große uneinigkeit in der deutschen triathlonszene herrscht:Nee: |
titisee darf nicht mehr x-terra heissen weil x-terra eine marke ist und ein rennen liznesiert sein muss, um den namen der marke zu führen. aus dem gleichen grund darf sich die challenge roth nicht ironman nennen.
der eigentümer der markenrechte vergibt idr eine lizenz an einen oder mehrere veranstalter, die dann unter dem markennamen rennen veranstalten dürfen und MÜSSEN. da für jedes rennen lizenzgebühren gezahlt werden müssen (für einen ironman zb eine schöne sechstellige summe) hat der eigentümer der markenrechte natürlich ein interesse, viele rennen zu veranstalten. so viele, dass gerade keine kannibalisierung untereinander stattfindet. vereinfacht ist es bei x-terra, ironman, challenge (neuerdings) und mc d das gleiche prinzip. dass x-terra teurer ist als "normaler" triathlon war übrigens nicht auf startgebühren etc. bezogen sondern auf ausrüstung. beim tri wird je nach wettrelage und topografie vll mal der laufradsatz gewechselt. beim x-terra kanns schon das ganze rad sein (fully oder hardtail). dazu kommt, dass der verschleiss unter wk-bedingungen beim mtb höher ist (eine federgabel macht deutlich früher schlapp als eine rr-gabel, auch wenns carbon sein sollte). dazu macht man auch im training öfter mal den abgang und hat dadurch auch höheren verschleiss an radklamotten und helmen - zumindest ich. fürs laufen kommen dann noch ein paar zusätzliche schuhpaare dazu, vom crossschuh wasserdicht bis steigeisengeeignet. |
Hatte ich gem. Pressemeldung anders verstanden:
Alex will parallel zu Sibbersen am Wettkampf Titisee festhalten. Beide wollen nun anscheinend parallel die Verantwortlichen im Ort von ihrem Konzept überzeugen. Daher wird es imho einen XTerra Titisee auch 07 geben. |
in der pressemeldung steht nur, dass sibbersen vll auch einen xterra in titisee veranstalten will und daher mit den verantwortlichen der kommune kontakt aufgenommen hat. ob es einen xterra in titisee geben wird weiss heute vermutlich keiner so ganz genau.
definitiv ist wohl nur: es wird keinen xterra geben, den alex lang veranstaltet - es sei denn im auftrag von sibbersen&freunden. titisee hat den vorteil, dass es bei den crosstriathleten bekannt ist, einen guten ruf geniesst und alles rund um die genehmigungen bei den lokalen behörden schön eingespielt ist. das - und natürlich die startgebühren der wiederholungstäter titisee - möchte sibbersen sicherlich gerne haben. ich glaube allerdings auch, dass mindestens ein wk in titisee stattfinden wird |
Heute ist ein Bericht in der BZ:
Sibbersen bzw. die Agentur "Die Athleten" haben von der Ortsverwaltung den Zuschlag für den Wettkampf am Titisee erhalten. Die Verantwortlichen im Ort konnten offensichtlich von ihrem Konzept überzeugt werden. Der Titisee-Wettkampf ist Abschluß einer Serie mit 4 XTerras in Deutschland: 13. Mai XTERRA Schleiden/Eifel Cross-Duathlon, NRW-Meisterschaft im Cross-Duathlon 08. Juli XTERRA Sorpesee/Sauerland Cross-Triathlon, NRW-Meisterschaft im Cross-Triathlon 19. August XTERRA O-See/Zittauer Gebirge Cross-Triathlon, Deutsche Meisterschaft im Cross-Triathlon 08. September XTERRA GERMANY am Titisee/Schwarzwald XTERRA GERMAN TOUR Finale: Cross-Triathlon, XTERRA GERMAN CHAMPIONSHIP und Qualifikation für WM auf Maui/Hawaii Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen "Deutsche Meisterschaft" und "German Championship" ? Das eine ist DTU und das andere XTerra-Titel ? Es gibt auch bereits eine spartanische Website: http://www.xterragermany.de/ Es sieht wohl so aus als wenn nun Alex Lang mit leeren Händen aus der Angelegenheit herauskommt. Er hat sich bisher mit Aussagen zurückgehalten. So weit kurz und knapp. Wer mehr weiß ... |
Zitat:
Auf der "spartanischen Website" wird Anmeldestart im Februar angedroht, da bleibt ja nimmer viel Zeit? Hat denn niemand aktuelle Informationen? |
Auch Alex Lang scheint sich mit seiner Nachfolgeveranstaltung schwer zu tun.
Es gibt zwar bereits eine freigeschaltete Website www.xtriman.de die aber nur ZUGRIFF NICHT ERLAUBT Die angeforderte Seite darf nicht angezeigt werden. anzeigt. :( |
Jou, die hab ich bereits auchgefunden, ebenfalls keinen Zugriff erlaubt gekriechtund weiterhin bei Xterra-Germany keine Möglichkeit gefunden, ne Ausschreibung oder Anmeldung aufzutun.
Was mich verwundert: wieso sollte der xtriman wirklich eine Woche nachm Xterra-Titisee stattfinden (auf verschiedenen Veranstaltungskalendern ist das so zu lesen, wie zB HIER ). Derzeit sieht es wirklich so aus, als sei JS mit seinen vier Veranstaltungen besser aufgestellt. Wenn der XtriMan ne europäische Serie werden soll, wird die Zeit allmählich knapp. Jedenfalls für 2007. |
Den Zug für dieses Jahr sehe ich für Alex auch (leider) schon abgefahren. Zumal die Terminkollision/-nähe indiskutabel ist :Diskussion: und nur eine Woche später der
KÖNIG DER BERGE in KIRCHZARTEN :Huhu: www.koenig-der-berge.de als Mounty+Run nur 20 km entfernt stattfindet. Da werden sich kaum Teilnehmer für einen XTriman finden ... :Nee: |
Die Terminauswahl zwischen Xterra und XTriman hätte ich noch begrüsst;- mein Scheff würde wesentlich runder laufen, wenn ich zwischen der WM in HH und ner Exkursion an den Titisee mal wieder n Wochenende bei ihm vorrätig wäre, ein Beharken in Sachen Termin finde ich aber nicht geschickt, wenn drei Events gleicher Ausrichtung innerhalb von vier Wochen in der selben Region stattfinden. Da nimmt man sich gegenseitig die Starter weg und keiner hat was davon.
Ich denke, der Markt verträgt schon noch ein paar Veranstaltungen, aber nur, solange die nebeneinander existieren und nicht gegeneinander ausgerichtet sind. Und da muss ich JS zugutehalten, dass die Xterra-Serie zu stehen scheint, auch wenn noch keine Ausschreibung existiert oder Anmeldung möglich ist. Ich war letztes Jahr zum ersten Mal am Titisee, es hat mir saugut gefallen und ich würde Alex gerne die Stange halten, wenn er was veranstaltet. Warten wirs einfach ab... |
Es geht weiter:
XterraGermany |
XTERRA GERMAN TOUR Auftakt in Weiden: Cross-Triathlon nach Sabotage abgebrochen
Zitat:
XTERRA GERMAN TOUR Auftakt in Weiden: Cross-Triathlon nach Sabotage abgebrochen. http://www.tri2b.com/111-XTERRA_GERM...132,r_3896.htm Wenn's nur einmalig gewesen wäre, hätte man es für einen Dumme-Jungen-Streich halten können. Aber da offensichtlich mehrfach sabotiert wurde, steckt da wohl System dahinter. Bin mal gespannt, ob das polizeiliche Ermittlungen nachzieht und was dabei rauskommt ... wenigstens sind die Veranstalter kulant. |
Auch mal nicht schlecht!
Schade, dass ich nicht dabei war;- für Titisee wollt ich eh melden... Würde mich interessierren, ob da übereifrige Grünröcke dahinter stecken oder wer sonst. Es gehört ja schon etwas kriminelles Potential zu so ner Wiederholungstat.hatte auch schon einige Kontakte mit Waldmännern und bei einigen scheint das Hirn ausgeschaltet zu sein, wenn der Loden übergestreift ist. Andererseits hab ich beim Snowbiking in Burgbernheim letztes Jahr auch ne "manipulationssichere Strecke" erlebt. Da war jede Abzweigung beschildert, mit aufgesprühten Pfeilen versehen, in den Büschen/Bäumen hingen Trassenbandstreifen und zusätzlich, wo nötig, war die Strecke abgeflattert. |
Zitat:
http://www.dtu-info.de/index.cfm?uui...&field_id= 16 |
Jaja, habs gelesen, kam aber nimmer dazu, hier was dazu zu schreiben...
Das ist natürlich der Hammer. 35 Helfer für ne Veranstaltung der Xterra-Klasse ist ein Witz. Nicht, dass das nicht gehen könnte, aber da muss man sich im Vorfeld halt n paar Gedanken machen. Beim oben genannten Snowcycling war gar niemand auf der Strecke;- die Helfer fand man an den Verpflegungsstellen bzw im Start/Ziel-Bereich. Hätte nix davon gehört, dass sich jemand verfahren hätte. Gut, beim Rennen gelten andere Massstäbe, aber es ging ja um ne mies ausgeschliderte Strecke und nicht darum, dass jemand sich abgeschossen hätte. Naja, wenns nächstes Jahr wieder stattfindet, meld ich mich mal an...:Cheese: |
Ach ja, meine obige Aussage zu den Waldmännern nehm ich natürlich zurück und behaupte darüber hinaus das Gegenteil.
Und ich hab natürlich mit keinem aus diesem Fach jemals wirklich ernsthafte Zusammenstösse gehabt. Nicht mitm MTB, nicht zu Fuss und erst recht nicht mit der Enduro(schon deswegen, weil ich damit nur auf der Strasse oder auf dafür abgestelltem Gelände fahre, eh klar...;) ) |
Man sollte den Aufwand für solche Veranstaltungen nicht unterschätzen und das hat der Veranstalter offensichtlich recht blauäugig getan.
Wir haben bei uns im Verein jedes Jahr zwei Veranstaltungen, einmal einen Kindertriatlon mit ca. 300 teilnehmenden Kindern und einen Staffelmarathon mit ca. 150 5er Teams. Da ist schon einiges zu leisten, das geht nur mit einem eingespielten Team und vielen Helfern, die unterstützt werden müssen.:Huhu: Gruss strwd |
Zitat:
Das war hier wohl nicht der Fall ... |
Zitat:
Die radbegleitung der einzelnen Rennen erfordert nochmal rund 20 Mann, ca 200 Personen sind bei Start/Ziel beschäftigt und die restlichen Verpflegungsposten sowie die Streckenabsicherung addieren die Helferschar auf runde 1000... |
Wer startet beim XTerra Titisee ?
Wer von Euch ist dabei außer mir ?
|
Bei mir stehts noch auf der Kippe: bin kommendes Wochenende beim O-See-Challenge angemeldet und je nachdem, ob ichs da hin schaffe oder nicht, steht Titisee alternativ aufm Plan.
Geiler wärs schon, beides machen zu können... |
Ach ja, fällt mir gerade noch ein: nachdem ich dieses Jahr noch nichtmal 150km aufm MTB runterhab, hab ich meine Bremse an nen Kumpel verliehen, für dessen Stopper AVID keinen Rep-Kit liefern kann.
Das sieht dann schon irgendwie mehr nach Schwarzwald aus...:Cheese: |
ich werd mitmachen wenn nix gravierendes dazwischen kommt.
hab mir extra n rad geliehn weil rotwild derzeit nich liefern kann:Peitsche: bin ma gespannt ob die radstrecke wirklich was taugt, oder obs doch bloß autobahn wird:Holzhammer: |
Zitat:
Eine malerisch reizvolle, aber auch sehr anspruchvolle Mountainbike-Strecke macht den XTERRA GERMANY zur besonderen Herausforderung. Bei rund 750 Höhenmeter pro Runde kann man seine eigenen Grenzen erfahren. 1.500 Höhenmeter auf 36 km sind ordentlich. Eine Single-Trail-Orgie erwarte ich allerdings nicht. Auf die Tragepassage an der Schanze kann ich verzichten. |
hier gibt es einen WK-Bericht vom letzten Jahr:
http://www.tcec-mainz.com/Berichte/2...en%20Cross.pdf Aus den Erfahrungen des letzten Jahres habe ich mir auch das Scale gekauft, 33% Gewichtsersparnis ist einiges. Hätte viel dafür gegeben, das Rad schon im letzten Jahr die Schanzen hochtragen zu dürfen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schwimmstrecke doppelt so lange war wie angegeben. Aber auf die Radstrecke bin ich mal gespannt. Da bin ich auf alles gefasst. Evtl. reicht es mir noch, die Runde abzufahren, wenn ich noch Infos dazu bekomme. |
Zitat:
Meinst Du mich mit Er? :Huhu: War ich wirklich so schlecht? :confused: Ich hatte 6 Tage vorher Köln (MD) gehabt und die Beine waren wie tot, null Druck. Die Boje ist immer weiter abgetrieben, je länger das Schwimmen gedauert hat. |
Zitat:
Bin nur immer vorsichtig, wenn Triathleten über abenteuerliche MTB-Strecken berichten. Vielleicht habe ich da Heimvorteil ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.