![]() |
Was kommt beim Selbstaufbau auf mich zu?
Servus,
ich will mir vll. eine neues Rennrad zusammenbauen, allerdings weis ich nicht ganz was da preislich auf mich zukommt, da mein budget etwas begrenzt ist (max. 800euro) wollte ich mal nachfragen womit ich so rechnen muss. Achja, die ganzen Teile möchte ich gebraucht kaufen. Rahmen habe ich schon einem im auge, kostet aber ca. 500euro, womit muss ich dann rechnen wenn ich das rad noch mit einer gebrauchten 105er oder apex bestücken will, dazu noch nen günstigen lenker und eben den kleinkram? danke schonmal für eure hilfe |
In der Preisklasse, in der Du dich bewegst, ist es sinnvoller, ein fertiges Rad zu kaufen. Bei den Versendern bekommst Du da in der Regel einen Alu-Rahmen mit 105er oder SRAM Apex und nem Hausmarken-Laufradsatz. Damit kann man aber gut fahren.
Zum Selbstbau: Musst halt das Werkzeug einbeziehen, das Du benötigst und den Kleinkram. Du kannst Dir für wenig Geld einen Alurahmen zulegen. Da ist dann oftmals die Gabel nicht gekürzt und es sind keine Lager eingebaut. Lässt Du das in einer Werkstatt machen, kostet´s natürlich auch Geld. Die Gruppen, 105 oder Apex, kannst Du aus dem Internet beziehen, da musst Du auch bis 450 EUR veranschlagen. Dann hast Du noch keine Laufräder, keinen Lenker/Vorbau bzw. Sattelstütze/Sattel. Denkbar wäre: Rahmen + Gabel: 250 EUR min, eher 300+ Gruppe: 450 EUR Laufräder: 150 EUR Lenker/Vorbau/Sattelstütze/Sattel: 150 EUR Grüße Maris |
Zitat:
Edit: Oder ein Gebrauchtes! |
Wenn´s Dir darum geht, etwas "eigenes" auf die Beine zu stellen: Auch da bist Du mit nem günstigen Fertigrad besser beraten. Das kannst Du ja nach und nach upgraden mit besseren/leichteren Teilen. So habe ich es ganz oft gemacht. Irgendwann ist´s ja dann ein Eigenaufbau :Cheese:
|
....
|
naja soll eher ein zweitrad fürs training und liga veranstaltungen werden!
Laufräder hab ich da! Vorbau und Gabel ist beim Rahmen für 500euro dabei! Gebrauchte Gruppe muss es doch für 200euro geben oder? die fertigräder für um die 800euro sind nicht so mein ding irgendwie... |
wenn Du für den Rahmen schon 500 hinlegen willst, wird das schier unmöglich mit 800 gesamt! schon ein Satz Aksium kostet 80-100 Euro, und dann erst die STIs, die gehen bei ebay selbst gebraucht immer noch recht teuer weg. habe mal einen Aluhobel aufgebaut, noname Rahmen für unter 100 Euro von ebay, hatte nie Probleme damit und dann alte Teile drangewurstet. So könnteste sogar gut unter 800 bleiben.
|
1. Hast du passendes Werkzeug?
2. Kleinteile machen auch Mist. 3. Mein Rad: Such dir ein gebrauchtes RR. |
Bei Canyon gibt es das Roadlite AL mit 105er oder Apex für 899Euro und da willst Du noch selbst schrauben und Dir irgendwo gebrauchtes Zeug zusammenklauben.
|
Zitat:
vll. bekomm ich sogar ein paar shimano ultegra teile von meiner freundin ihrem alten rad.... ansonsten find ich es gar nicht so abwägig, oder wo mach ich einen Fehler? Gebrauchtpreise (ausser Züge): Lenker: 30euro Sattelstütze: 20Euro Rahmen + Gabel + Vorbau: 500euro Komplette Apex Gruppe: 250Euro Schalt & Bremszüge: 50Euro = 850Euro, vll. geht beim Rahmen noch bissl was zu handeln und vll. komm ich bei der Gruppe noch bissl billiger weg! Zitat:
|
Steuersatz?
|
Kette, Lenkerband, Sattel,...
|
Wenn nicht schon auf dem LRS drauf: Mäntel, Schläuche, Felgenband (!).
|
Pedale? Flaschenhalter?
|
wenn du es machen willst, mach es.
Aber du wirst teurer kommen. Da kannst noch soviel in ebay und co surfen und suchen... und nur den billigsten schrott draufschrauben macht keine Laune. lg,a. |
zig mal Porto.
|
was ist es eigentlich für ein Rahmen ???
|
Zitat:
Bei den 850 Euro die du da berechnet hast kommen locker noch 100 Euro für Kleinzeug drauf, für irgendwelche Sachen die dann doch nicht zusammenpassen, beim Einbau kaputt werden, oder gebraucht gekauft wurden und nicht funktionieren usw. Oben wurden ja schon zwei Räder genannt, eines um 899 und eines um 850. Austattungsmäßig gleichwertig wie deine Zusammenstellung, aber Nagelneu. Es sei denn es ist irgend ein besonders hochwertiger Rahmen für den die 500 Euro extrem günstig wären... |
Zitat:
Und Porto kommt auch noch dazu. Ausserdem kauft man sicherheitsrelevante Teile wie Lenker nicht gebraucht. |
Zitat:
ja aber für was denn die 100euro kleinzeug???? also an was denkt ihr da? und wie gesagt, am werkzeug scheitert es nicht, am laufrad mit mantel &co auch nicht, das liegt hier rum! teile der schaltung bekomm ich vll. auch von einem pinarello rad per transplantation gespendet... sattel liegt hier auch noch ein selle italia der erstmal reicht... aber okay, wenn ihr mir alle abratet, dann überleg ich mir das nochmal... |
mach es
ein Eigenaufbau ist immer was schönes. wie Sybe auch sagt , Lenker wäre neu schon das bessere. |
Hi, also zum wirklich Sparen ist der Selbstaufbau nicht .
Bin selber grad dabei. Auch von mir hier eine Empfehlung für 849€ mit bereits Ultegra: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web..._id_18452_.htm oder für 799€: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/RPS_id_18450_.htm Dieses gibt's gerade sogar für 699€ bei Bike-Discount . Viele Grüße |
Zitat:
klar hast du jetzt einiges vergessen und warscheinlich wird es dann doch teuere als geplant. Aber du hast dir dann dein Rad selbst aufgebaut. Kennst fast jede Schraube beim Namen. Die ein oder andere ist dir vielleicht sogar abgerissen. Das Lenkerband ist selbst gewickelt und und und Wenn du Freunde hast die dir helfen und Tips geben macht das auch Spaß. Einer von denen hat bestimmt auch einen Drehmoment Schlüssel. :Cheese: Ausserdem bist du für alle Fehler selbst verantwortlich. Ein gutes Gefühl. Ich habe mir meine Räder auch selbst aufgebaut. Mit allen Fehlern die man halt so macht, :Cheese: aber ich würde mir meine Räder immer wieder selbst aufbauen. Hier noch ein Tread aus dem Nachbarforum zum lesen und schmunzeln. http://forum.tour-magazin.de/showthr...Rennradaufbau. http://forum.tour-magazin.de/showthr...Montage-Fehler Viel Spass Wolfgang P.S. bei Alu darfst du auch einen Montageständer mit Klemmbacken nehmen. :Cheese: P.P.S. zwei meiner Lenker sind sogar gebraucht. |
Wenn du Bock drauf hast, dann mach es!
Selber basteln macht Spaß! Falls du das hier noch nicht kennst... Da steht eigentlich alles drin! War aber vor nen paar Tagen wieder aktuell, daher hast du das Thema bestimmt schon gesehen! Gruß Sput |
naja mal schauen...
ein neues kommt auf jedenfall nicht in frage, lieber ein gebrauchtes komplettrad, da mir ein hochwertigerer rahmen oder komponenten da dann lieber sind als ein günstiges neurad |
Zitat:
Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
|
kann auch nur sagen: selbstaufbau ist einfach geil!
dir schwellt die Brust vopr Stolz, wenn Du deinen frisch zusammengekloppten Boliden das erste Mal die Strasse runter Gassi fährst, die ersten Schaltvorgänge, hartes anbremsen, es rollt locker dahin, und dann weisst Du: HEUTE EIN KÖNIG!!! :liebe053: |
Zitat:
BUMM. :Cheese: |
Ich stimme dem auch zu, dass ein Selbstaufbau
Spaß macht. Deshalb mache ich es ja auch. Aber war das Thema nicht ein Fahrrad für max. 800€ , bei dem der Rahmen schon 500€ kostet? Das wird meiner Meinung nach kaum zu schaffen sein. |
Zitat:
|
okay also nun mal unabhängig von den kosten usw.
habe gerade ein angebot für den genannten rahmen in größe 61, bin mir aber nicht ganz sicher ob der nicht einen tick zu groß vll. ist! Bin 1,90m groß, hab ne schrittlänge von 97cm (edit:/ gerade nochmal mit wasserwaage gemessen, was eine Rahmengröße von 65,5 bedeuten würde... Vom gefühl her habe ich einen sehr kurzen Oberkörper würd ich sagen oder? leider find ich keine genauen geometry daten zum rahmen... Oberrohrlänge MItte-MItte, soll wohl 58 sein was meint ihr, baut scott tendenziell eher kurze rahmen oder eher lange? achja, auf meinen triathlonrad (felt s32 hab ich rh58, aber den sattel auch bis anschlag draussen und is eher n tick zu klein!) danke |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.