![]() |
Schaltzug für Umwerfer
Hallo an die Bastler,
nachdem ich mich diese Woche richtig hingepackt habe und der größte Schmerz vorbei ist, wollte ich heute mein Rad wenigstens funktionstüchtig machen. Unter anderem ist beim Sturz der Bowdenzug für den Umwerfer gerissen. Habe nun versucht, den neuen BZ durchzuschieben, ich komm einfach nicht durch!! :confused: Zug geht an der Seite von der Hülle ins Unterrohr .... kommt 2 cm unter dem Umwerfer wieder raus. Im Rahmen ist halt ein "Nadelöhr" zum Umlenken. Dort schein der alte Zug auch gerissen zu sein .... Durchsteckversuch von der anderen Seite geht auch nicht. Es ist ein Karbonrahmen und Shimanozug. Ich tausche die Züge eigentlich jedes Frühjahr, ging immer. Hat jemand Erfahrung oder eine gute Idee? :Huhu: |
du scheinst einen noname Rahmen zu besitzen, sonst würdest du bestimmt Details verraten können.
|
Zitat:
bin vorhin mal in den radladen .... blumenbindedraht ist der heiße tipp ..... na mal sehen :confused: |
Ich würd mal von der Gegenseite versuchen durchzustechen.
MfG Matthias |
Zitat:
Zitat:
Blumendraht von nem Vierkantholz gewickelt kannste echt komplett knicken. |
Zitat:
|
Das iss kein verdrillter Zug, sondern nur ein dicker Draht. Bei Positron wurde das Schaltwerk in die eine Richtung gezogen und in die andere nicht von ner Feder bewegt, sondern ebenfalls vom Schalthebel aus über den Zug, aber halt geschoben.
Deshalb iss der ziemlich widerstandfähig gegen Biegen und Knicken. Die Dinger werden aber halt rar;- gibt von Shimano schon seit Jahren keine Teile mehr und nur übern Zubehörmarkt. Wir verbauen auch keine mehr sondern bestellen die nur noch, um den Draht zum Einziehen von Kabeln oder Zügen zu verwenden...:Cheese: |
noch kein stück weiter ... alle radläden haben resigniert, scheinbar sind die total überfordert :Cheese: aber das tretlager für 20 € aus- und einbauen, um zu schaun, ob man da was sehen kann, würden sie alle gern machen
drähte aller art (jetzt weiß ich, wie ein positron-zug aussieht) sind gescheitert ... auch der versuch, das in den dremel einzuspannen und per "drehen" was zu bewirken, war nicht der burner in 2 wochen hab ich was langes und brauch das rad ... konsequenz ... umwerfer ab, kette auf das große blatt :confused: |
Wie geht denn dein Zug oben los? Aussenhülle hört am Rahmen auf oder wie?
Mal versucht, mit Druckluft in den Kanal zu blasen? Wo blästs dann raus? Ich würde meinen, entweder steckt noch irgendwas drin oder es ist irgendwas innerlich beschädigt. Denke, das sollte man zunächst abklären. Falls letzteres der Fall ist, würde ich schauen, dass ich ne Seilrutsche unters Tretlager schraube und mir am Unterrohr nen Zuganschlag annieten liesse. |
an unterrohr verjüngt sich der eintritt und dann (0,5cm) sieht es aus, als würde dort eine schaltzughülle (mit metallhülle) beginnen ... auch so dünn ...... pressluft von radladen, keine ahnung wieviel bar ....... rausblasen ist nixx ... und der austritt ist wirklich nur ein loch, so dick wie der zug, kann man auch nichts sehen nach innen
vorschlag mit seilrutsche hab ich am TREK OCLV ... ist also verstanden, aber nicht (noch) akzeptiert wenn ich den zug reinstecke, rausziehe, anhalte .... komme ich genau bis mitte kurbel ...... kann das sein, dass das wirklich durchs tretlager geht? kann mich aber nicht erinnern, hab zwar das rad selbst aufgebaut, aber mit tretlager und rahmen bin ich zu einem bekannten marschiert ..... den gibt es aber nicht mehr in der nähe :( |
Also bei meinem neuen Rahmen war unterm Tretlager eine kleine Abdeckkappe, dahinter waren zwei Kunstsofröhrchen zu sehen, welche am Ende (Schaltwerk/Umwerfer) mit dem Auslass verbunden waren.
Diese konnte man per Schraube lösen und soweit herausziehen, dass man den von oben unter dem Tretlager austretenden Zug in das dann freiliegende Ende des Kunststoffröhrchen fädeln konnte. Ist da nichts bei Dir? evtl durch Klebeband verdeckt. Sonst hilft nur Tretlager ausbauen. Somit gibt es schon Rahmen wo die Züge unterm Tretlager im Rahmen langlaufen. Was ist denn da drin. Schraubschalen oder was Gepresstes. WEnn Schraubschalen ersteigere dir doch für 12 Euro nen Innenlager Schlüssel (passt auf Shimano Lagerschalen ebenso wie auf GPX) bei gepressten Lagern wird kniffeliger. Für die zweimal die du den brauchst, reicht der, ich habe den gleichen. Ist halt kein Profiwerkzeug und erlaubt einen Blick ins Lager, oder halt den Radhändler fragen. |
Zitat:
Ich würde das wirklich demontieren (lassen) und reinschauen. |
Zitat:
Zitat:
ich kaufe ein e und löse auf ... ja, ich meinte das tretlagergehäuse :Cheese: |
Mach doch bitte mal ein Foto vom Tretlager, am besten eines von der Seite (Kettenblattseite) und eines von Unten.
Wenn du hier in der Nähe wohnen würdest und ein BSA/GXP Lager (Shimano Hollowtech 2 bzw SRAM Schraublager) hast könnte ich dir das demontieren. Gruß Triabolo |
Zitat:
Passt eigentlich der gleiche Schlüssel...:-(( |
Zitat:
http://www.google.de/products/catalo...ed=0CFoQ8wIwAQ Vergiss was ich geschrieben habe. Möglicherweise hat die einlaminierte Röhre einen Knick bekommen. Bau das Tretlager aus oder die Kurbel und schau rein. Viel Erfolg Viele Grüße Wolfgang |
Tretlager-Gucken ist vorerst auf Eis gelegt, brauche das Rad am 8/9 September und bin in der Hinsicht ein gebranntes Kind.
Bei o.g. TREK OCLV hat ein Radladen das Tratlager samt einlaminierter/geklebter Hülse fachmännisch herausgewürgt .... nach einem halben Jahr Suche zwecks Reparatur, habe ich es dann selbst versucht ... der 3. Anlauf hält nun schon ein paar tausend Kilometer. Danach werd ich mal reinschauen (lassen) und melde mich wieder. Für werkzeuglose-Durchsteck-Versuche, bin ich aber immer noch hellhörig ( wollte erst "offen" oder "empfänglich" schreiben :Lachanfall: ) |
Zitat:
Dieser Federstahl Draht hat den Vorteil sehr biegsam zu sein und nicht abzuknicken. Es gibt ihn in verschiedenen Dicken. http://stahlbecker.de/produkte/feder...-nicht-rostend Vielleicht schicken die dir ein paar Meter für eine Spende in die Kaffeekasse wenn du Ihnen freundlich dein Problem schilderst. Wir in Offenbach haben die "Hessische Spiralfeder Fabrik". (cooler Name :) ) Da war ich mal und habe ein paar Meter bekommen. Gegen Spende. Viel Erfolg weiterhin. Wolfgang |
Zitat:
Habe diese Lagerschalen noch nie in der Hand gehabt, wenn der Schlüssel der selbe ist,, was dann auch fürs Prinzip gilt, baue ich die natürlich auch aus. Habe damit bisher lediglich Hollowhtech 2 (BSA) und SRAM GXP aus/eingebaut, und diese standen auch auf der Verpackung. Da dieser Schlüssel wohl nach deinem Expertenwissen auch für Campa passt, umso besser für mich. Mehr Funktionalität als beworben und kein Aufpreis. Wie gesagt du bist der Experte, zumindest deutlich mehr als ich. |
Naja, wennst das Ding hast, das aussieht wie n Schraubenschlüssel, geht das für die Campa-Lagerschalen genauso.
Von den Schlüsseln, die nen Ratschenvierkant haben, passt Campa auch auf Shimano, FSA oder Truvativ/Sram, jedoch nicht zwangsläufig umgekehrt, da die Campa-Lagerschalen höher bauen. |
Ich habe den "Schraubenschlüssel", wie hier auch als Tipp gepostet. Wie gesagt, bisher nur Shimano HT2 und gerade auf dem Ribble das KCNC BB30 Adapter Lager auf HHT 2 mit eingedreht. Mit den anderen Systemen bisher keine Erfahrungen, aber wenn es passt, dann ist das auch nur ein Schraublager. losdrehen und reingucken.
Gruß Triabolo |
Zitat:
Über die Feiertage mal das Tretlager rausgenommen ... da ist nichts zu sehen, der Zug läuft also zwischen der Tretlagerhülse und dem Rahmen .... kaputt ist kaputt .... also aufgebohrt (war Metall unter dem Carbon) dazwischen war irgendwelches "rotbraunes Füllmaterial" :Cheese: und keine Chance den Zug zu finden und rauszufummeln :Nee: |
Zitat:
Cooles Teil. Was machste mitm alten? |
Zitat:
ich denke mal, dass ich das gebohrte loch mit 2 komponentenkleber zumache, die härten ja prima aus und sind füllend ..... danach könnte das rad ja ein single(speed)leben bei meinem sohn führen .... an die wand kommt es nicht, sonst werd ich immer wehmütig, wenn ich es sehe :Lachanfall: |
Zitat:
|
geht bei euch das gerücht um, dass P2 käufer/fahrer sich auch teure gadgets leisten können? dem ist nicht so :Lachanfall:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.