triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Ich bin raus... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24833)

bonnsport 18.08.2012 00:05

Ich bin raus...
 
"Teilnehmer am Ironman haben ein durchschnittliches Jahres- Einkommen von 161.000 Dollar (110.000 Euro), zeigen indes Daten von World Triathlon. " :Huhu:

Campeon 18.08.2012 01:25

Das hätte die WTC wohl gerne!
Da könnten sie die Sportler noch mehr abzocken, die übertreiben schon lange mit ihren hohen Startgeldern, aber leider gibt es noch genügend die diese hohe Forderungen ohne Murren und Knurren bedienen.

Und es bleibt ja nicht nur beim Startgeld, Flug, Unterkunft, Mietwagen, Verpflegung usw.

Und die Teilnehmerzahlen werden auch ins unermessliche geschraubt, aber bis jetzt bekommen die ja jedes Rennen voll!

Auf mich dürfen sie im nächsten Jahr nicht hoffen!

tri-guy1 18.08.2012 03:00

Die wollen halt austesten, wie sehr sie eigentlich die Athleten ausbeuten können, bis die Teilnehmerzahlen drunter leiden. Das wird aber fast nie passieren, weil irgendjemand immer noch das Geld bezahlt. Also ausverkauft ist Ironman bis auf weiteres immer.

Was dabei aber übersehen wird, ist, dass die Veranstaltung einer finanziellen Elite vorbehalten ist, und damit übertrieben gesagt zur Spielwiese für überbezahlte Banker wird. Das heißt, eigentlich wird es ja gar nicht übersehen, man ist ja noch stolz drauf :Nee:

Ein interessantes Modell ist das hier: http://www.challenge-roth.com/de/anmeldung/sub9.php Unter 9 Stunden bekommt man den großteil der Startgebühr zurück. Also eine Art Leistungsstipendium. Obwohl man unter 9 Stunden ja eh schon Halbprofi ist, und die meisten Agegrouper nicht davon profitieren.

Edit: Man sollte sich ja auch mal überlegen, was solche Nachrichten für einen Eindruck auf Nichttriathleten machen. Der Ironman ist ja nur eine Disziplin, repräsentiert aber auch den ganzen Sport. Man kennt ja alle möglichen Reaktionen, aber wenn dann demnächst auf die Aussage, man mache Triathlon, die Gegenfrage kommt: "ach, im Lotto gewonnen oder was?" Hat ja auch keiner was gekonnt.

Kahnzler 18.08.2012 03:46

Vor allem waere ich mal interessiert, wie sie die Einnahmen schaetzen. Ich fuer meinen Teil gebe nie mein Gehalt an und ich kenne keinen der das macht. Vielleicht ist das eine Stichprobe, die aus den "Charity-Startern" in Nordamerikanischen Rennen (Leute, die einfach mal das doppelte an Startgebuehr zahlen und immer einen Platz bekommen egal wann sie melden) gezogen wurde. Dann koennte das realistisch sein, aber so ist die Zahl voellig wertlos.

Thorsten 18.08.2012 07:31

Zitat:

Zitat von tri-guy1 (Beitrag 794110)
Was dabei aber übersehen wird, ist, dass die Veranstaltung einer finanziellen Elite vorbehalten ist, und damit übertrieben gesagt zur Spielwiese für überbezahlte Banker wird. Das heißt, eigentlich wird es ja gar nicht übersehen, man ist ja noch stolz drauf :Nee:

Das ist doch bei anderen Sportarten und Veranstaltungen auch so. Aber ist hier irgendwer richtig traurig darüber, dass er sich keine Teilnahme an Autorennen, Everest-Besteigungen, Hochseeregatten etc. leisten kann?

Und als Triathlet macht man halt irgendwas anderes mit, wenn einem sowas zu teuer ist.

Campeon 18.08.2012 08:28

Zitat:

Zitat von IronChristian (Beitrag 794122)
Und über Stundensatz 63 Euros will ich garnicht reden. Auch viel zu hoch: 63 Euro * 40 Std * 4 Wochen = 10080 € bekommt der für seine Mitarbeiter wenn die 1 Monat 100% ausgelastet sind

Summiert sich dann bei kleineren Reparaturen + Inspektionsaustauschteilen auch schnell auf 500 Euro

Früher hat man für 1000 Euro = 2000 DM schon mehr bekommen.
----
So etwas nenne ich dann WAHN. Genauso wie die 1300 Euro für Ironman New York

Mein ehemaliger Chef hat für eine Arbeitsstunde von mir, beim Endkunden 45 DM berechnet (Elektriker) und ich habe gerade mal 10,50 DM davon als Lohn erhalten.
Da kannst du ausrechnen was der KFZ-Schrauber davon bekommt, etwa 25-30%, der Rest ist für den Unternehmer.
Nee, natürlich nicht, man rechnet so mit 10% die der Unternehmer behalten kann. Davon zahlt er noch einge Abgaben, da bleibt nicht wahnsinnig viel hängen!

Und Banker bekommen für nichts, viel zu viel. Und wenn sie einen Fehler machen, zucken sie mit den Achseln und das wars!
Wenn ich als Elektriker nen Fehler gemacht habe, mußte ich dafür gerade stehen!

Und in NY wollte ich niemals nen IM machen, selbst wenn mir jemand das Startgeld, den Flug und die Unterkunft zahlen würde.

Nach 6 IM-Teilnahmen bin ich mittlerweile sehr skeptisch geworden.

Ob ich jemals wieder einen machen werde, kann ich im Moment nicht sagen.
Einen ja, den in Malaysia, denn würde ich nochmal machen, aber der war echt günstig gewesen, 220 €!
Aber nicht wegen dem Preis, allein weil das Land und die Menschen dort so toll waren!

Nobodyknows 18.08.2012 08:40

Zitat:

Zitat von Kahnzler (Beitrag 794111)
Vor allem waere ich mal interessiert, wie sie die Einnahmen schaetzen. Ich fuer meinen Teil gebe nie mein Gehalt an und ich kenne keinen der das macht.

Da gibt es gegenüber den USA halt kulturelle Unterschiede.
Zu einem mit den Umgang bei der Nennung des Einkommens.
Zum anderen beim Datenschutz. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

loomster 18.08.2012 08:52

160.000 ist auch nicht so viel wie es sich anhört, wenn man bedenkt, dass man zwar viel weniger Steuern zahlen muss, aber wenn man nur einigermaßen an die soziale Absicherung wie hier in Deutschland kommen will, man locker 60% davon wieder abgeben muss. Und ganz wichtig: Von Urlaub mal ganz abgesehen.
Und die Gehälter werden ja auch meist eher in Städten gezahlt, wo das Leben nicht unbedingt günstig ist. Freunde von mir verdienen das ungefähr als Wissenschaftler, aber zahlen für ihre Wohnung auch Mieten, für die man in München-Neuhausen ein schönes Haus bekommt.

FLOW RIDER 18.08.2012 09:04

Zitat:

Zitat von IronChristian (Beitrag 794138)


Insofern: Vergess den Müll den du in Presse hörst: Das sind 5% der Banker die als Investmentbanker in New York, London den Ruf einer ganzen Branche kaputtmachen

Genau so ist es. Es sind sogar noch weniger als 5%!!!
Und die Leute plappern alles nach was in der Presse steht.
Geh mal z.B. einfach in eine Bankfiliale. Da gibt es 0% "Investmentbanker"!

MattF 18.08.2012 09:09

Zitat:

Und über Stundensatz 63 Euros will ich garnicht reden. Auch viel zu hoch: 63 Euro * 40 Std * 4 Wochen = 10080 € bekommt der für seine Mitarbeiter wenn die 1 Monat 100% ausgelastet sind
Und genau das ist der nicht.

Der Mitarbeiter hat 5 Wochen Urlaub, ist 2 Wochen krank, 2 Wochen auf Fortbildung, räumt am Freitag 1h die Werkstatt auf usw. usw..

Dazu muss von dem Geld die Verwaltung, die Werkstattmiete (oder Finanzierung) das Werkzeug, Strom und Heizung, Versicherungen usw usw. bezahlt werden.

Und am Schluss will der Chef auch noch was über haben.

MfG
Matthias

tandem65 18.08.2012 14:02

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 794143)
Und genau das ist der nicht.

Der Mitarbeiter hat 5 Wochen Urlaub, ist 2 Wochen krank, 2 Wochen auf Fortbildung, räumt am Freitag 1h die Werkstatt auf usw. usw..

Dazu muss von dem Geld die Verwaltung, die Werkstattmiete (oder Finanzierung) das Werkzeug, Strom und Heizung, Versicherungen usw usw. bezahlt werden.

Und am Schluss will der Chef auch noch was über haben.

Nu lass mal gut sein, unser IronChristian ist doch Volkswirt. Der weiss wovon er schreibt. Der Cheffe hat dann so ca. 9000,-€ pro Mitarbeiter im Monat übrig. Also wenn der Christian das so schreibt dann glaube ich das mal.

topre 18.08.2012 14:35

Zitat:

Zitat von IronChristian (Beitrag 794122)
Und über Stundensatz 63 Euros will ich garnicht reden. Auch viel zu hoch: 63 Euro * 40 Std * 4 Wochen = 10080 € bekommt der für seine Mitarbeiter wenn die 1 Monat 100% ausgelastet sind

Fachwerkstätte verlangen aber eher Stundensätze um 100€. 63€ finde ich da ja sogar noch ein Schnäppchen.
Wer bezahlt eigentlich die Werkstatteinrichtung? Wer die Putzfrau? Den Vertrieb? Den Lagerarbeiter? Die Miete? Die Sekretärin und Buchhaltung? Die Lohnnebenkosten? Strom, Wasser, Heizung?
Von 63€ Stundenlohn (abzgl. MWST sind das 53€) wird kein Selbstständiger reich - es sei denn, er ist Freelancer ohne Angestellte - aber selbst da wirds mit den o.g. Einkommen a la Ironman eher schwierig.

@tandem65: Ironiesmilie vergessen? MattF hat es auf den Punkt gebracht.

Ich will 2014 einen Ironman machen - da gehe ich gleich nächste Woche mit o.g. Studie zu meinen Chef. :Lachanfall:

Arrakis 18.08.2012 14:41

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 794202)
... Der Cheffe hat dann so ca. 9000,-€ pro Mitarbeiter im Monat übrig.

Dann muss er ja einfach nur genug Mitarbeiter einstellen ... und ist ein reicher Mann :D

amontecc 18.08.2012 14:48

Zitat:

Zitat von Arrakis (Beitrag 794208)
Dann muss er ja einfach nur genug Mitarbeiter einstellen ... und ist ein reicher Mann :D

So läuft das auch im Allgemeinen...

Campeon 18.08.2012 14:51

Zitat:

Zitat von topre (Beitrag 794206)
Ich will 2014 einen Ironman machen - da gehe ich gleich nächste Woche mit o.g. Studie zu meinen Chef. :Lachanfall:

Lass dich sponsern!
Wenn die Geschäfte gut laufen, vielleicht hat er das Startgeld für dich übrig!

topre 18.08.2012 14:55

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 794215)
Lass dich sponsern!
Wenn die Geschäfte gut laufen, vielleicht hat er das Startgeld für dich übrig!

Ich wäre schon zufrieden, wenn er es akzeptiert, dass ich dafür ne zeitlang 20% weniger arbeite. ;-) Das wäre viel mehr wert. Das Startgeld kann ich mir noch leisten - will doch zur Challenge... ;)

Campeon 18.08.2012 14:58

Zitat:

Zitat von topre (Beitrag 794217)
Ich wäre schon zufrieden, wenn er es akzeptiert, dass ich dafür ne zeitlang 20% weniger arbeite. ;-) Das wäre viel mehr wert. Das Startgeld kann ich mir noch leisten - will doch zur Challenge... ;)

Achso, die ist ja nicht ganz so teuer.
Die schaffst du aber auch mit normaler Arbeitsauslastung!
Ganz bestimmt!

topre 18.08.2012 15:21

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 794218)
Achso, die ist ja nicht ganz so teuer.
Die schaffst du aber auch mit normaler Arbeitsauslastung!
Ganz bestimmt!

"Normal" wäre ca. 45-50h+10h Fahrtweg - sicher machbar. Aber warum, wenn es anders geht? Muss ja schließlich trotzdem Zeit für Wein, Weib und Gesang bleiben - oder so... :Huhu:

Campeon 18.08.2012 15:38

Zitat:

Zitat von topre (Beitrag 794231)
"Normal" wäre ca. 45-50h+10h Fahrtweg - sicher machbar. Aber warum, wenn es anders geht? Muss ja schließlich trotzdem Zeit für Wein, Weib und Gesang bleiben - oder so... :Huhu:

Na wenn er zustimmt, warum nicht!
Lieber weniger arbeiten und mehr Freizeit, weiß ich heute auch. Ich hatte mal ne Zeit, da sah es genau andesrum aus.

drullse 18.08.2012 16:17

Zitat:

Zitat von tri-guy1 (Beitrag 794110)
Was dabei aber übersehen wird, ist, dass die Veranstaltung einer finanziellen Elite vorbehalten ist, und damit übertrieben gesagt zur Spielwiese für überbezahlte Banker wird. Das heißt, eigentlich wird es ja gar nicht übersehen, man ist ja noch stolz drauf :Nee:

Ehrlich gesagt: ich hätte damit überhaupt kein Problem. Soll doch die Marke Ironman sich dort positionieren. Dann ist das halt das Rennen für alle, denen es nicht teuer genug sein kann und gut.

Es gibt genug andere Rennen und falls so eine Entwicklung tatsächlich kommt, dann wird es noch mehr andere Rennen geben. Kann für uns Athleten nur gut sein.

gollrich 18.08.2012 20:00

du glaubst also die anderen Veranstalter verzichten gerne auf einen riesen batzen Geld ? ,... wenn die sehen das man für nen Ironman 2000€ verlangen kann und das teil wird voll dann kosten die Challenge 226 TriStar etc... halt demnächst 1899....

Kahnzler 18.08.2012 21:02

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 794137)
Und die Gehälter werden ja auch meist eher in Städten gezahlt, wo das Leben nicht unbedingt günstig ist. Freunde von mir verdienen das ungefähr als Wissenschaftler, aber zahlen für ihre Wohnung auch Mieten, für die man in München-Neuhausen ein schönes Haus bekommt.

Das ist so nicht ganz richtig. Fahre mal in den mittleren Westen wo die Farmer alle unterwegs sind. Das sind zumeist Multimillionaere. Hier bei mir in der Uni-Stadt macht ein Professor auch ~100.000 im Jahr (in nem kleinen Institut) und das geht bis >1Mio fuer Oekonomen/Chemiker/Genetiker. Da bleibt ne Menge uebrig, denn Lebenshaltungskosten/Haus etc. sind dann doch nicht so viel...

Und Absicherung (Rente Krankenversicherung) ist bei Uni-Stellen meist auch mit dabei

amontecc 18.08.2012 21:21

Zitat:

Zitat von IronChristian (Beitrag 794255)
Problem dabei ist: Macht man ne Inspektion + kleine Reparaturen (Zahnriehmenkit+wasserpumpe+Spurstange) + HU , dann bist du als Kunde direkt bei über 1000 Euro
Habe selber auch schon Wasserpumpe + Zahnriemen getauscht. Denke als Laie hat das so 1:30h gedauert. abgastest dauert max 20 Minuten, Achsvermesung maximal 30 Minuten, usw

Finde es aber schon frech wenn ein Profi 2h (zahnriemen) + 0:30h (wasserpumpe) + 1h (Spurstange) + 1,7h (Inspektion) + Achsvermesung (1h) + Abgastest (0:30h) braucht = 6,7 Std * 63 Euros = ca 440 Euro + MWST = ca 525 Euros

WAHN

+ noch schöne General Motors Teile die Orginal auch ungefähr das 2,7 fache kosten wie beim KFz Teile Händler: nochmal über 520 Euros für Teile die man auch für 270 Euro kaufen kann ;-)

=> Zurück zum Thema: und so ist das auch bei den IRONMAN Veranstaltungen, alle nur noch geldgeil...Denke kann man auch für 500 euro anbieten und weil es New York ist 700 Euro fertig

hätteste dir nen Mazda gekauft, wäre das nicht passiert.
Meine Werkstäten haben bisher immer auch Teile aus dem Zubehör angeboten und die Stunden(sätze) haben sich auch in Grenzen gehalten.

amontecc 18.08.2012 21:22

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 794312)
du glaubst also die anderen Veranstalter verzichten gerne auf einen riesen batzen Geld ? ,... wenn die sehen das man für nen Ironman 2000€ verlangen kann und das teil wird voll dann kosten die Challenge 226 TriStar etc... halt demnächst 1899....

Ja, glaube ich auch. Es gibt nicht nur IM und Challenge.

sybenwurz 18.08.2012 22:05

Zitat:

Zitat von topre (Beitrag 794206)
Fachwerkstätte verlangen aber eher Stundensätze um 100€. 63€ finde ich da ja sogar noch ein Schnäppchen.
Wer bezahlt eigentlich die Werkstatteinrichtung? Wer die Putzfrau? Den Vertrieb? Den Lagerarbeiter? Die Miete? Die Sekretärin und Buchhaltung? Die Lohnnebenkosten? Strom, Wasser, Heizung?
Von 63€ Stundenlohn (abzgl. MWST sind das 53€) wird kein Selbstständiger reich

Genau.
Ne Freundin von mir hat mal in ner unabhängigen Controlling-Firma gearbeitet, die auf KFZ-Betriebe spezialisiert ist.
Die sagte kurz und knapp "es gibt zwei Sorten von Autohäusern: die einen sind pleite und wissens, die andern sind auch pleite, wissens aber noch nicht".

Und es gibt zu der Liste oben noch n Haufen Holz mehr. Handwerkskammer-, Innungs und IHK-Beiträge, Entsorgungskosten (gibt ja fast nur Sondermüll...), alle naselang braucht man neue Tester, usw.
Also bei 63Öre kann ich mir nur vorstellen, dass da einer alleine malocht und das als Hobby sieht...:Cheese:
Ob er daneben noch fürn IM trainieren kann?

Zitat:

Zitat von IronChristian (Beitrag 794255)
+ noch schöne General Motors Teile die Orginal auch ungefähr das 2,7 fache kosten wie beim KFz Teile Händler: nochmal über 520 Euros für Teile die man auch für 270 Euro kaufen kann ;-)

Kein Problem: kauf die Teile im Internet und lass den Austausch, die Inspektion und TÜV einfach auch vom Internet erledigen...
Wozu braucht man schon ne Werkstatt, ne Putzfrau und qualifizierte Mechaniker?

Nepumuk 18.08.2012 23:29

Zieht man mal 20-30% Übertreiberbonus ab, dann kommt dann sicher hin. Guck euch mal in ner IM Wechselzone um, alles voll mit 40+ Agegroupern mit sauteuren Rädern und Neos. Da muss schon was reinkommen, damit das geht. Mit meinem Einsteigergehalt von vor 12 Jahren hätte ich sicher nie einen IM gemacht. Triathlon, speziell IM, ist auf jeden Fall ein Sport für Wohlhabende (geworden?).

sybenwurz 19.08.2012 10:40

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 794371)
Triathlon, speziell IM, ist auf jeden Fall ein Sport für Wohlhabende (geworden?).

Nein, ist es nicht (geworden). Und ich habs auch dazu nicht gemacht.
Ich fahr immer noch keinen Aero-Carbon-Hobel, laufe immer noch ohne die karnevalistischen Utensilien und komm allermeist auch ohne Neo und erst recht ohne Schwimmbeschleunigeranzug aus.
Und es ist jedem und jeder unbenommen, zwischen der Carbonaarmada aufs Stahlrad mit Auflieger zu steigen, ne Badehose undn Top à la Faris dabei zu tragen, auch die andern Gimmicks alle zuhause zu lassen und sich bei Wettkämpfen anzumelden, die die Hälfte von nem IM kosten.

Wers anders will, braucht nicht zu jammern.

neonhelm 19.08.2012 10:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 794349)
Kein Problem: kauf die Teile im Internet und lass den Austausch, die Inspektion und TÜV einfach auch vom Internet erledigen...
Wozu braucht man schon ne Werkstatt, ne Putzfrau und qualifizierte Mechaniker?

Ach, komm, ein Auto ist keine Rakete. De facto ist's so, dass man die einfachen Sachen (und das sind die meisten) ohne Probleme selber machen kann und dass es die Werkstatt, wenn es kompliziert wird, auch nicht (wirtschaftlich) hin kriegt. :Huhu:

Ironmanfranky63 19.08.2012 10:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 794435)
Nein, ist es nicht (geworden). Und ich habs auch dazu nicht gemacht.
Ich fahr immer noch keinen Aero-Carbon-Hobel, laufe immer noch ohne die karnevalistischen Utensilien und komm allermeist auch ohne Neo und erst recht ohne Schwimmbeschleunigeranzug aus.
Und es ist jedem und jeder unbenommen, zwischen der Carbonaarmada aufs Stahlrad mit Auflieger zu steigen, ne Badehose undn Top à la Faris dabei zu tragen, auch die andern Gimmicks alle zuhause zu lassen und sich bei Wettkämpfen anzumelden, die die Hälfte von nem IM kosten.

Wers anders will, braucht nicht zu jammern.

Stehen immer noch 520€ Startgebühr im Raum.Fahrtkoste [siehe günstige Benzinpreise]Hotel usw. Kommt locker die Kohle für einen normalen Urlaub zusammen.Ein extra Urlaub noch im Jahr ist da nicht drin.Bei mir jedenfalss nicht.Und ganz ehrlich ich hab noch keinen ohne Neo bei einer LD gesehen.Du hast Recht muss nicht der Highttech Carbonrenner sein aber ein gewissen Anspruch hat man schon.

drullse 19.08.2012 10:57

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 794334)
Es gibt nicht nur IM und Challenge.

So ist es.

sybenwurz 19.08.2012 11:04

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 794438)
Ach, komm, ein Auto ist keine Rakete. De facto ist's so, dass man die einfachen Sachen (und das sind die meisten) ohne Probleme selber machen kann und dass es die Werkstatt, wenn es kompliziert wird, auch nicht (wirtschaftlich) hin kriegt. :Huhu:

Na aber bitte jetzt! Wieviele Leute kennst du, die nur ihren verwanzten Auspuff wieder schweissen?
Und wo? 98% all meiner Freunde und Bekannten haben räumlich nichtmal die Möglichkeiten dazu.
Oder n Ölwechsel auf der Strasse vorm Wohnsilo?
Na gut, zugegeben, mindestens n Stellplatz iss ja Pflicht mittlerweile...


Und dass billigere Startgelder für besseres Material sorgen würden, halte ich vollkommen für an den Haaren herbeigezogen.
Rein zufällig hab ich genug mit der radfahrenden Klientel zu tun um zu wissen, dass einige ihr letztes hemd dafür hergeben, damit ihr Rad immer top in Schuss ist und wie neu aussieht und andere, die die Kohle wirklich dicke haben, mit dem grössten Mistkram rumfahren.
Es ist nämlich (meist) genau umgekehrt, dass diejenigen, die am meisten auf ihre Hobel angewiesen sind und die wenigste Kohle haben, am liderlichsten damit umgehen aber am meisten jammern, wenn was dran ist. Da kommt keiner mal auf die Idee, sich n Reparaturhandbuch zu besorgen und die einfachen Dinge mal selbst zu machen.
Die, die dagegen mitm Smartphone gleich vorm Regal die Internetpreise recherchieren sind dann die mit den teuren Kisten, die ohne nachzudenken fast jeden Preis abdrücken könnten.

Und das Gejammere mit den Autowerkstätten find ich auch überzogen. Da gibts ebenso gut und schlechte wie im Fahrradladen auch und wenn die Preise zu teuer erscheinen, darf ich halt nedd den dicken Opel fahren sondern muss mir den kleinen Fiat kaufen und den in der Werkstatt an der Ecke richten lassen.
Wenn ich natürlich als kleiner Pupser die dicke Schleuder unterhalten will, die anderswo im Firmenfuhrpark finanziell untergeht, kanns natürlich passieren, dasses klemmt und ich mich über die ersten 50Öre, die fällig werden, wenn ich dem Meister in der Annahme nur die Hand schüttele und den angebotenen Kaffee annehme, ärgere.
Also nochmal: nedd jammern;- ihr habt es selbst in der Hand!

amontecc 19.08.2012 11:10

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 794439)
Stehen immer noch 520€ Startgebühr im Raum.Fahrtkoste [siehe günstige Benzinpreise]Hotel usw. Kommt locker die Kohle für einen normalen Urlaub zusammen.Ein extra Urlaub noch im Jahr ist da nicht drin.Bei mir jedenfalss nicht.Und ganz ehrlich ich hab noch keinen ohne Neo bei einer LD gesehen.Du hast Recht muss nicht der Highttech Carbonrenner sein aber ein gewissen Anspruch hat man schon.

Du kannst dir dein Hobby scheinbar gar nicht leisten und hast es noch nicht gemerkt.:cool:

Und wenn jemand seine Schaltung nicht mehr richten kann, weil das Startgeld zu hoch war, ist was ganz gewlatig schief gelaufen.
Selbst als Student konnte ich mir das alles leisten...

sybenwurz 19.08.2012 11:14

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 794439)
... aber ein gewissen Anspruch hat man schon.

Genau der ist es.
Wer diesen Sport nedd ausübt weil er ihn mag und Spass daran hat, sondern um mit den grossen Hunden pinkeln zu gehen, muss sich nicht wundern, wenn ers Bein nicht heben kann.
Wer den Anspruch hat, mitm eigenen Auto zum Wettkampf zu fahren, im Hotel oder ner Pension zu übernachten, darf nedd über Spritpreise oder Übernachtungskosten jammern, wenns mit Zug und Rucksack auch ginge.
Und ob man auf ner Langdistanz jemanden ohne Neo sieht, bildet sicherlich nicht die Möglichkeit ab, ob man ohne starten kann.
Also nochmal: jede/r hat es selbst in der Hand.
Niemand wird zu ner Anmeldung gezwungen, es gibt keine Vorgabe, mit nem Carbonrad starten zu müssen, Kraftraining im Fitnessstudio gemacht zu haben, Kniestrümpfe tragen zu müssen uä.

Ironmanfranky63 19.08.2012 11:15

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 794442)
Du kannst dir dein Hobby scheinbar gar nicht leisten und hast es noch nicht gemerkt.:cool:

Und wenn jemand seine Schaltung nicht mehr richten kann, weil das Startgeld zu hoch war, ist was ganz gewlatig schief gelaufen.
Selbst als Student konnte ich mir das alles leisten...

Woher willst du beurteilen ob ich mir mein Hobby leisten kann?

amontecc 19.08.2012 11:16

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 794447)
Woher willst du beurteilen ob ich mir mein Hobby leisten kann?

Aus deinem Post zuvor. Wenn es bei mir auch so wäre, käme ich zu diesem Schluss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.