![]() |
Mitteldistanz bei Hitze gesundheitsgefährdend?
Hallo zusammen,
ich hab mal wieder eine Frage...am WE sind ja krasse Temperaturen angekündigt. Jetzt frage ich mich, ob eine MD bei solchen Bedingungen vielleicht nur etwas unangenehmer oder aber wirklich gefährlich sein kann? Man liest und hört viel, aber ich habe damit keine Erfahrungen, ich bin mal bei solchen Temperaturen bei einem Sprint gestartet, das finde ich aber nicht vergleichbar. Meine erste und einzige MD war bei 20 Grad und kaum Sonne. Viel Zeit zur gewöhnung blieb ja auch nicht. Also kann man das machen oder gibts da wirklich Bedenken? Es sind ja immerhin gute 5h Belastung...ich denke mal das schwimmen ist irrelevant und beim radfahren hat man zumindest noch Fahrtwind. Aber das laufen...huiuiui. Bin mal gespannt auf eure Erfahrungsberichte ;) |
Ich bin letztes WE in Wiesbaden gestartet.
Da wars zwar nicht heiß aber doch recht warm. Mein Tipp: Beim Laufen am Verpflegungsstand immer nach so viel wie möglich Schwämmen greifen. Deine Klamotten müssen die ganze Zeit nur so triefen. Das kühlt Dich immens ab und Dein Körper wird es Dir danken. Auch gerne mehrere Schwämme über Deinem Kopf auswringen. Ich hab alle 2,5km bestimmt jeweils rd. 4-6 Schwämme genommen. Viel Spass :Huhu: |
Denke nicht das das gefährlich ist, Hawaii und Co. sind ja viel extremer. Einige hier fühlen sich bei 30°C wahrscheinlich erst richtig wohl.
Pass halt auf, dass du dich - gerade beim Laufen - gut kühlst. Bei meiner MD dieses Jahr habe ich keinen Schwamm ausgelassen, wenn es so warm ist, gibt es bestimmt auch Eis, dass du dir in die Mütze und Einteiler machen kannst. Viel Spaß und Erfolg |
Hallo Lucy,
meiner Erfahrung nach klappt eine MD auch bei größerer Hitze ganz gut, solange Du auf die Signale Deines Körpers hörst. Wenn Du nicht nur Flüssigkeit zu Dir nimmst, sondern auch genügend Elektrolyte, sollte das eigentlich klappen. Das wird dann zwar nicht unbedingt eine Bestzeit, aber machbar ist das auf jeden Fall. Ich hab bisher 3 MDs mit Durchschnittstemperaturen oberhalb der 30°C-Marke gefinished, und bin als Rennschnecke erheblich länger als Du unterwegs (ich brauche eher um die 6h). Viel Erfolg Frank |
Hallo Lucy,
wichtig ist auf jeden Fall schon auf dem Rad ausreichend trinken und evtl. Salztabletten nehmen. Letztes Jahr in Malterdingen (ist dieses WE ja wieder daher die Hitze :Cheese: ) war es auf der Laufstrecke dann wirklich hart - aber auch ich bin angekommen ;) - wie gesagt kühlen und trinken ! Viel Erfolg allen Startern am Hitzewochenende ! Viele Grüße Andy |
sollte kein Problem sein, auch mit mehr C gehen noch ganz andere Dinge
m. P.S..: ich setze einfacd mal voraus, dass Du Erfahrung hast, auch mal bei einer gewissen Hitze laufen gewesen zu sein, so der klassische 14:00 Lauf im Hochsommer? |
Zitat:
Dieser Mechanismus funktioniert natürlich sehr gut, sonst hätten wir bei jedem Rennen Tode. Die einzige Situation wo er nicht immer zuverlässig funktioniert ist Hitze! Ich will dir keine Angst machen, Empfehlungen wurden ja schon genannt. Geh halt auch mental so ran, dass du deine Ziele runterschraubst. Nicht "ich kämpf heut bis aufs Messer". Ein Tipp aus einer Sendung hier, ich glaube von Johannes, war: Es ist im Grunde egal ob man das Wasser trinkt oder über sich drüber leert. Also immer schön nass machen. |
Hi,
ich war beim wohl heißesten 70.3 2009 in China dabei mit über 40°C. Da gab es Ausfallquoten von über 30%, was bei den meisten wohl vernünftig war. D.h. auf die Körpersignale achten. Kühlen etc. versteht sich denke ich von selbst. |
Ich habe schon 2 Ironmans bei diesen Temperaturen gemacht. Vorher viel trinken. Ich persönlich würde viele salztabletten nehmen. Währenddessen viel trinken. Und die Kappe nicht vergessen...möglichst hell -> kein schwarz. Besser noch helle triaklamotten anziehen.
Versuch dich soweit es geht mit Wasser runter zu kühlen. Wenn man im ausland einen Wettkampf macht (Thailand, Lanzarote oder ähnliches) sind diese Temperaturen die Regel. Wir sind sommerathleten und da muss man auch mit diesen Temperaturen rechnen und irgendwie klar kommen. Mach dir mal keinen Kopf. Nimm einen Gang raus und du wirst sehen das es die nicht schadet. Viel Glück. Mone :Blumen: |
Ach und wichtig ist am hals und Handgelenk die hauptschlagadern runter zu kühlen. Und im Nacken auch mal einen kalten Schwamm halten.
|
Zitat:
http://www.lanzarote-site.de/klima.html |
Stimmt alles, dennoch denkt man, wenn man nach PdC reinrollt, jemand hat die Türen von allen verdammten Pizzaöfen aufgemacht :)
im Kontext: Roth und IMG hatten auch schon warme Tage, solange es nicht Richtung/über Mitte-Dreissiger geht und die Luftfeuchte im Rahmen ist, wird es kein grosses Problem geben m. |
Noch ein kleiner Hinweis. Auch bei viel äußerlicher Kühlung sollte man versuchen sie Schuhe trocken zu halten.
|
Zitat:
Frag mal die, die schon mal in Malaysia, Hawaii, Korea o. ä. nen IM gemacht haben, da ist es heiß! viel trinken, evtl Salztabletten, Kopfbedeckung, Wasser auf die Birne fertig, wenn die Schuhe nass werden gibts Blasen, na und! No pain, no gain! Leute das was euch am WE erwartet, haben wir seit 2 Monaten hier! Ohne Atempause! Zitat:
Zitat:
|
Hier ist es ca. acht Monate immer so heiss, von daher stellt sich die Frage nicht... Viel trinken, immer schoen in den Eiseimer tauchen, die Eisschwaemme nutzen (voraussgesetzt die gibt es) und auf den Koerper hoeren! Viel Spass!
Salztabletten wuerde ich vorher ausprobieren, ist nicht fuer jeden Magen und kommt auf die Marke an... |
Es werden wohl so 32 Grad. Mittagsläufe bei Hitze sind bei mir ewig her, naja.Kopfbedeckung nehm ich mit, ist sogar weiß ;) Helle klamotten hab ich leider nicht, aber immerhin kein schwarz.
Ja, Salztabletten hab ich noch nie getestet, kann ich nicht einfach eine Prise salz in mein iso tun? Das wäre einfacher und ich vertrag das dann auch sicher. Ich weiß dass es deutlich heißere WK gibt- nur gewöhnt man sich da vielleicht vorher dran. Die Frage kam auf, weil ich bei Laufveranstaltungen schon bei deutlich niedrigeren Temperaturen massig Sanitätereinsätze beobachten konnte und das hat mir Panik gemacht. Ist halt erst meine 3. Saison und so oft ist es hier ja nicht so heiß. |
Zitat:
Naja, Temperaturen > 25 °C hat es schon gegeben. Hätteste du schon mal bei Wärme laufen können. Mach´ dir mal nicht so einen großen Kopf. Ist doch nur ein Lauf über 20 km... Was du vorsorglich machen musst, um nicht zu heiß zu laufen, wurde dir in den Posts gesagt. Ich bin zuversichtlich, dass du auch deine 4. Saison erleben wirst. Ich wäre mal schön froh, habe den Start an der Zornigen Ameise immer nur arschkalt mit Regen in Erinnerung. Allez! |
Zitat:
Sicher bin ich auch schon ein paar mal bei Temperaturen über 25 Grad gelaufen, z.b. auf Mallorca im TL oder auch in den letzten Wochen ab und an. Nur halt keinen HM ;) |
Zitat:
Das andere ist, dass es meist bei Trias mehr Verpflegungsstellen und vor allem sonstige kühlstellen wie Schwämme, Gartenschläuche etc gibt. Von Daher würde ich mir jetzt mal nicht zuuu viele Gedanken machen. Die wichtigsten Dinge wurden ja bereits angesprochen. Konstante Kühlung erachte ich als das wichtigste. So habe ich auch locker eine >35°C OD geschafft ohne Probleme. @hanse Kannst du das kurz erklären? Gerade ich bin einer der meist von Kopf bis Fuß eingesaut ist. Grüße :Huhu: |
Mach dir nicht soviel Gedanken. Hör auf deinen Körper u regulier rechtzeitig das Tempo.
Ja nicht die Schuhe nass zu bekommen ist immer schwierig. Aber ich Versuch das auch immer u bin schonmal ein bisschen angesauert wenn mir jemand einen vollen becher Wasser vor die Füße wirft :) Viel Glück u schreib mal wie es geklappt hat. |
Zitat:
|
Danke für eure tipps, ich habe es gut überstanden, bin einfach total langsam losgelaufen und hab dafür die letzten 5km noch gas geben können. Klar war ich wohl übervorsichtig, aber das ankommen war mir wichtiger.
Mein tipp des Tages: Schwamm in den Einteiler an den Nacken reinstecken ;) |
Na dann Herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Lieber zu vorsichtig als dann gnadenlos einzugehen :) |
Seid vorsichtig mit dem "viel trinken". Ich denke das ist der Hauptgrund für den Sanitätereinsatz. Ein halber Liter pro Stunde sollte reichen, und auf jeden Fall Salz zu sich nehmen. Was einen nämlich am Tropf zurück ins Leben holt ist das Kochsalz in der Lösung, nicht nur das Wasser. Das Stichwort hier ist Hyponatriämie oder so.
Man muss Deyhdrierung und Überhitzung stark voneinander abgrenzen, das sind zwei Paar Schuhe. Gegen die Überhitzung bringt mehr Trinken garnix, hier sind die Tips mit dem "viel kühlen" der richtige Weg. Wenn man nun aber über Maß viel trinkt um zu Kühlen oder weil man denkt man müsste um einen Leistungseinbruch zu verhindern, ist es oft so, dass der Einbruch erst recht kommt, und zwar weil man sein Blut derart verdünnt dass die Elektrolyte nicht mehr ausreichen und das Hirn den Begrenzer reinhaut. Ich würde das natürliche Durstgefühl als den sichersten Indikator betrachten, Grund für Flüssigkeitsaufnahme zu haben. Wenn man Durst hat, ist man noch meilenweit von einer Dehydrierung entfernt, jedenfalls wenn man nicht schon dehydriert in den Wettkampf gestartet ist. Der Korrektheit halber: das alles ist nicht auf meinem Mist gewachsen, es wird gerade im Laufforum diskutiert, und ich habe das aufmerksam verfolgt und für hier nur mal grob zusammengefasst. Gruß Alex |
Zitat:
gemacht und lieber "kontrolliert" bei der Hitze! ;) Hatte eigentlich gedacht Start in Hückeswagen sei auch Morgen (wo es ja noch ein paar Grad wärmer wird...) |
Zitat:
Grüße Wolfgang |
Zitat:
Aber es ist echt gut so, gab leider auch einige DNFs...man muss da gut auf seinen Körper hören! |
http://www.spiegel.de/gesundheit/dia...-a-849154.html
Über Ozon sollte man auch was sagen, da helfen keine Schwämme |
Ich war gestern Rad fahren und habe seitdem ein komisches Kratzen im Hals, als wäre ich erkältet, ausserdem ein ständiges Durstgefühl. Kennt das wer?
|
Hab ich auch seit gestern (Inferno). Hier in der Schweiz war Ozon auch ein Thema.
Nachedem ich mich Heuer bei einer doch eher warmen MD schon ins KH geschossen hab, gelang mir gestern das Temperaturmanagement viel besser. Iss eigtl. ganz easy: langsamer! Hast Du ja auch so gemacht. Ein Tip noch von meinem Sportarzt: Eisbeutel wenn verfügbar direkt ans Herz ins Dress gestopft. Da fällt der Puls teilweise spontan. Wird auch bei Operationen am Herz so ähnlich gemacht. Gratuliere übrigens, Nik auf der Heimreise |
Zitat:
Da ich jetzt 2 Tage frei habe und den Rest der Woche erst um 11:30h anfange zu arbeiten passt es diese Woche.36 Grad sind mir zu warm. MÜsste ich heute ne MD machen würde sie ausfallen für mich. Gestern ging es ja noch ab heut ist es abartig draussen . Gruss |
Zitat:
Zitat:
|
war ne Stunde laufen und 1,5 h radeln, mit ordentlich Wasser gehts.
Gestern hab ich 20 km gemacht, allerdings nach Hf max. 75% besser ists ...... :) |
Wir haben unseren 55km Lauf heute auf nur 46km zusammengekürzt.
|
Zitat:
|
Die Hückeswagener haben auf der Laufrunde (5 km) noch ne 3. Verpflegungsstelle aufgebaut. So konnte man sich immer genug Wasser über'n Kopf kippen und dann noch Schwämme im Kopf und im Trikot ausdrücken, so dass immer alles naß war und durch die Verdunstungskälte gekühlt hat. So war's eigentlich gut zu machen.
Jedenfalls besser als vor 5 Jahren: Wasser 16°, Neopflicht, Luft 18°, Nieselregen |
Zitat:
Aber is oft auch etwas schwierig einzuschätzen. Beim Halbmarathon in Ingolstadt dieses Jahr im April war genau an dem Samstag Hitze und 30°C. War natürlich kein mensch gewohnt die Hitze weil sie ja eben nur an dem einen Tag war. Da ist am Ende jeder 4. Starter bei den 21km ausgestiegen. 70 davon mussten medizinisch betreut werden. Zusätzlich sind einige erst gar nicht an Start gegangen oder sind kurzerhand beim Fitness Run (7km) gestartet. |
Das kann aber an der Hitze nicht gelegen haben - gestern bei der OD viernheim sind bei weitem keine 25% raus. Liegt wohl eher daran, dass bei VolksLäufen viel mehr Untrainierte dabei sind, also an der Kondition.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.