triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Felt s22 Sattelklemme Teil abgerissen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24762)

Dolly-2k 12.08.2012 16:25

Felt s22 Sattelklemme Teil abgerissen
 
Huhu,

Kenn sich einer von euch mit der Sattelklemmung des Felt S22 aus? Hier mal kurz 2 BIlder, die ich im Web gefunden habe:

http://media.thehubsa.co.za/uploads2...131314_S22.jpg
http://www.racycles.com/assets/produ...S22_2011_2.jpg

Mir ist heute beim Nachjustieren der Sattelhöhe eine der Ösen abgerissen, durch die die Schrauben am Ramen gehalten werden können.

Hat irgendjemand von euch eine Idee was man tun könnte?

Ich werde Später noch ein paar Bilder posten.

Viele Grüße

Flo

sybenwurz 12.08.2012 16:36

Puh, rahmenseitig sieht das wohl gaaaanz schlecht aus, obwohl das Ding ja nedd direkt Teil des Sitzrohres sein dürfte und angeschweisst oder -geklebt sein wird.

coparni 12.08.2012 17:42

Kann man das nicht komplett abnehmen? Falls angeklebt kann man das schon lösen aber es müsste halt Ersatz geben.

Dolly-2k 12.08.2012 18:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo

und schonmal Danke für die Antworten.

@Wurzi: Ich denke es ist irgendwie angeschweißt. Zumindest ist es komplett aus Alu.

@coparni: Mann kann es leider nicht abnehmen. Aber ich glaube bei den Carbonrahmen von Felt geht das.
Evtl. kann man das abschneiden oder abschleifen und durch die 2-Teilige Klemmung vom B2 ersetzten.
http://images.fahrrad.de/products/FE...pectRatio=true

Ich bin echt ratlos (und radlos). Jetzt hab ich das Bike in der 3. Saison im Einsatz und dann sowas. Und das schlimmste ist, dass ich meinen Haupt-WK (Köln MD) noch vor mir habe.

Grüße

Doly-2k

sybenwurz 12.08.2012 19:15

Ich würde die andere Seite abfräsen, beiderseits alles glattschleifen und aus Vollmaterial was formschlüssiges rausfeilen.

magicman 12.08.2012 19:26

würde mal Felt kontaktieren , wenn sie Rückrad haben machen sie was.
Technisch gesehen ist das eh Bullshit mal davon abgesehen.

Sollte Felt sich nicht irgendwie erkenntlich zeigen , hast schon mal
den Schwarzen Peter.
Wie Sybe schon sagt evtl eine Eigenkreatur feilen, was nicht so einfach ist ohne Gerätschaften und handwerklicher Fähigkeiten, vieleicht ist ja das vorhanden.

oder die Stütze für immer und ewig Einkleben, wegen Kleber hat evtl
coparni Rat.

coparni 12.08.2012 19:39

Der gute alte Uhu endfest würde die Stütze dauerhaft kleben (wenn die Klebung richtig gemacht wurde). "Spaxen" könnte man sie aber auch. :D

Ich würde den defekten Bereich absägen und das Sitzrohr hinten schlitzen und dann eine Carbonklemme direkt auf den Rahmen laminieren. Ergibt perfekte Passform. Wie gesagt, "ich würde". Ich hab hier aber auch ein paar mehr Möglichkeiten als der Hobbybastler.

Dolly-2k 13.08.2012 08:33

Hallo Jungs,

Danke für die guten Vorschläge. Ich werde heute meinen Radhändler besuchen. Leider kann ich das erst am Nachmittag erledigen.


Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 791663)
Der gute alte Uhu endfest würde die Stütze dauerhaft kleben (wenn die Klebung richtig gemacht wurde). "Spaxen" könnte man sie aber auch. :D

Wie Spaxen?? Das Geht??
Kleben oder Spaxen, da bleibt nur noch die Frage nach der Höhe. Wenn man sich da vertut, ists halt endgültig versaut, oder?

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 791663)
Ich würde den defekten Bereich absägen und das Sitzrohr hinten schlitzen und dann eine Carbonklemme direkt auf den Rahmen laminieren. Ergibt perfekte Passform. Wie gesagt, "ich würde". Ich hab hier aber auch ein paar mehr Möglichkeiten als der Hobbybastler.

Versteh ich net? Das Sitzrohr am Rahmen schlitzen? So wies klassischerweise bei älteren Stahlrahmen gemacht wird?

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 791658)
würde mal Felt kontaktieren , wenn sie Rückrad haben machen sie was.
Technisch gesehen ist das eh Bullshit mal davon abgesehen.

Wie gesagt, werd da Heute mal mit Nachbohren anfangen.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 791656)
Ich würde die andere Seite abfräsen, beiderseits alles glattschleifen und aus Vollmaterial was formschlüssiges rausfeilen.

Klingt Plausiebel. Oder ich bekomme das passende Teil von Felt von einem der Carbonflitzer.

Danke schonmal. Ich melde mich wenns was Neues gibt.


Grüße Dolly-2k

PS.: Ich überlege gerade ob ich die alten Extensions gleich wieder am RR Montieren soll. Ich mein wegen Köln in 3 Wochen.

coparni 13.08.2012 18:49

Zitat:

Zitat von Dolly-2k (Beitrag 791823)
Wie Spaxen?? Das Geht??
Kleben oder Spaxen, da bleibt nur noch die Frage nach der Höhe. Wenn man sich da vertut, ists halt endgültig versaut, oder?

Naja, mit einer Spax meinte ich das jetzt nicht so direkt aber eine Schraube von vorne nach hinten durch würde das Ding schon halten. Vorteil: weiter runter ist problemlos; Demontage für (Flug-)Reisen möglich. Vorteil kleben: optisch sauberer. Lösen nur mit Wärme/Hitze. Wenn überhaupt...


Versteh ich net? Das Sitzrohr am Rahmen schlitzen? So wies klassischerweise bei älteren Stahlrahmen gemacht wird?

Ja, damit sich das Rohr zusammendrücken lässt und so die Stütze klemmt. Den Schlitz würde ich vorne machen und dann die Klemme drauf laminieren. Obwohl... Das sieht recht eng aus bei dir. Würde evtl. doch hinten schlitzen.


Klingt plausibel. Oder ich bekomme das passende Teil von Felt von einem der Carbonflitzer.


Wird wahrscheinlich nicht passen. Die Rohrformen werden ziemlich sicher unterschiedlich sein.

sybenwurz 13.08.2012 21:46

Zitat:

Zitat von Dolly-2k (Beitrag 791823)
Leider hab ich keine Garantie mehr auf den Bock. Er ist 2,5 Jahre alt.

Keine Gewährleistung mehr.
Garantie könntste noch haben, daneben gibbet auch noch Kulanz.
Iss halt ne schwierige Stelle. Wenn da nedd reihenweise alle die Augen abreissen und Felt das Problem kennt, könnense jederzeit behaupten, du hättest das Drehmoment überschritten. Anfragen (lassen) würde ich auf jeden Fall!

Zitat:


PS.: Ich überlege gerade ob ich die alten Extensions gleich wieder am RR Montieren soll. Ich mein wegen Köln in 3 Wochen.
Ach was! Wenn Felt da keine Patent- oder Kulanzlösung parat hat und der Rahmen eh Schrott wär, kannste das Ding wirklich auch reinspaxen/-kleben wie coparni meinte. Wüsste keinen Grund, es nicht auf diese Weise weiterzufahrn.

Dolly-2k 24.08.2012 19:43

Seit gestern steht ein neuer Feltrahmen beim Händler.
Sie waren so kulant einfach und unkompliziert nach einsenden der Rechnung und Fotos einen Neuen zu senden. Dabei ist sogar eine Gabel und eine Sattelstütze.

Wenn ich Glück habe ist Anfang nächster Woche wieder ein Zeitfahrrad verfügbar. bin mir nur nicht sicher ob ich nach 3 langen Einheiten aufm RR (mit Auflieger und FastForward) kurz vor der MD in Köln wiedr aufs Zeitfahrrad wechseln soll. Das muss wahrscheinlich eine Probefahrt zeigen.

Wenn ich ganz viel Glück habe, kann ich den alten Rahmen behalten. Mein Händler meinte, er muss den wahrscheinlich net einsenden sondern entsorgen. Da würd ich ihn mir doch glatt als Deko irgendwo hinstellen oder irgendwas anderes daraus basteln.

Viele Grüße

Dolly-2k

magicman 24.08.2012 20:03

freut mich für Dich.

Wennst den alten Rahmen bekommst , würde ich mir echt überlegen
die Stütze einzukleben und ein Zweitrad , Winterrad, Singlespeed .aufzubauen.

sybenwurz 24.08.2012 23:25

Super, Glückwunsch!

coparni 25.08.2012 09:57

Bevor du einen fahrtauglichen Rahmen zersägst um was weiß ich damit zu bauen, gib ihn mir. Den kann mann mit etwas Aufwand und ein paar Carbonfasern reparieren.

Dolly-2k 25.08.2012 11:51

Hallo Coparni,


Nur keine Sorge!!!
Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 797147)
Bevor du einen fahrtauglichen Rahmen zersägst um was weiß ich damit zu bauen, gib ihn mir. Den kann mann mit etwas Aufwand und ein paar Carbonfasern reparieren.



Zitat:

Zitat von Dolly-2k (Beitrag 797014)
Wenn ich ganz viel Glück habe, kann ich den alten Rahmen behalten. Mein Händler meinte, er muss den wahrscheinlich net einsenden sondern entsorgen. Da würd ich ihn mir doch glatt als Deko irgendwo hinstellen oder irgendwas anderes daraus basteln.

Damit habe ich auch eher sowas gemeint. Mal schaun was möglich ist und auf was ich Lust habe.

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 797028)
Wennst den alten Rahmen bekommst , würde ich mir echt überlegen die Stütze einzukleben und ein Zweitrad , Winterrad, Singlespeed .aufzubauen.


Grüße Dolly-2k


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.