triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Restplätze für Ironman Germany- Vergabe am 15.01.2008 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2461)

Ausdauerjunkie 10.01.2008 13:06

Restplätze für Ironman Germany- Vergabe am 15.01.2008
 
Es gibt also doch noch ein paar Plätze (von der Veranstalterseite):
Zusätzliche Reststartplätze für den Wettkampf 2008


Am 15. Januar 2008 um 10:00 Uhr wird die Startliste der Frankfurter Sparkasse IRONMAN European Championship (06.07.2008) nochmals kurz geöffnet.

Die Anmeldung ist dann allerdings nur über die Online-Anmeldung von Datasport möglich, mit gleichzeitiger, sofortiger Kreditkartenzahlung. Nachmeldungen per Fax- oder Postanmeldung, oder Zahlung per Banküberweisung sind nicht möglich. Das Startgeld beträgt, inkl. Nachmeldegebühr, 400 Euro.

Die Nachmeldungen werden am 15.01.2008 erst ab 10:00 Uhr entgegen genommen. Aus Fairness-Gründen werden früher eingehende Meldungen nicht berücksichtigt.
Als Bestätigung gilt die namentliche Aufnahme in die Startliste der IRONMAN European Championship 2008 auf www.ironman.de.

Jörrrch 10.01.2008 13:16

Jetzt mal ehrlich 400 Euro... es wird doch langsam ABNORMAL... Solange ich kein Ticket nach Kona möchte werde ich diese Preispolitik nicht unterstützen.

Hubschraubär 10.01.2008 14:01

Sehe ich absolut genauso. Angebot und Nachfrage alles schön und gut ... wundert mich nur, dass das so viele mitmachen, denn die wenigsten davon haben doch eine reele Chance auf Hawaii.

Bei denen mit Chance sieht's natürlich aus ...

DasOe 10.01.2008 14:07

Mich wundert nur noch, das sich a) überhaupt noch jemand wundert und b) warum das jedesmal wieder themaisiert wird :Schlafen:

eifel-man 10.01.2008 14:08

:) ... und genau hier liegt das Problem...!!!

... solange ich nicht nach Kona will....!!!

...und wenn doch ???

...Wer nun doch einen Quali-Wettkampf für Hawaii 2008 machen möchte ... hat keine große Auswahl...!!!

Ziele für 2008 überdenken - oder Ziele für 2009 ... formulieren ... oder doch die Quali 2008 für 2009 sichern ... Fragen über Fragen....!!!

:)

Jörrrch 10.01.2008 14:10

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 60417)
Mich wundert nur noch, das sich a) überhaupt noch jemand wundert und b) warum das jedesmal wieder themaisiert wird :Schlafen:

Weil ich nicht wusste das es je schon mal thematisiert wurde

Hubschraubär 10.01.2008 14:11

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 60417)
Mich wundert nur noch, das sich a) überhaupt noch jemand wundert und b) warum das jedesmal wieder themaisiert wird :Schlafen:

es gibt Themen für die kann man nicht oft genug sensibilisieren ...

Hubschraubär 10.01.2008 14:12

Zitat:

Zitat von eifel-man (Beitrag 60419)
:) ... und genau hier liegt das Problem...!!!

... solange ich nicht nach Kona will....!!!

...und wenn doch ???

...Wer nun doch einen Quali-Wettkampf für Hawaii 2008 machen möchte ... hat keine große Auswahl...!!!

Ziele für 2008 überdenken - oder Ziele für 2009 ... formulieren ... oder doch die Quali 2008 für 2009 sichern ... Fragen über Fragen....!!!

:)

Wer aber in den jüngeren Altersklassen auf relativ einfach Strecken nicht mindestens sub 9.30h drauf hat braucht's doch erst gar nicht versuchen.

drullse 10.01.2008 14:15

Zitat:

Zitat von Hubschraubär (Beitrag 60424)
Wer aber in den jüngeren Altersklassen auf relativ einfach Strecken nicht mindestens sub 9.30h drauf hat braucht's doch erst gar nicht versuchen.

Bitte nicht die Mitgliedschaft im Radsportverein vergessen, um das Windschattenfahren zu perfektionieren.

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 60421)
Weil ich nicht wusste das es je schon mal thematisiert wurde

:Lachen2:

Noch nicht lange dabei was?

Die Diskussionen gibts, seit es Triathlon-Foren gibt. Und das in epischer Breite jedes Jahr auf's Neue!

eifel-man 10.01.2008 14:16

:) ... also ... wer jetzt noch 400 Euronen hinblättert ... der ist sich seiner Quali-Qualitäten ... sub irgendwas schon sicher...!!!

... ist auch gut für die Motivation ... 400 Euro ... für nen FFM - Startplatz ... , dann muss auch ein super-sub-irgendwas-Ergebnis rauskommen....!!!

:)

Hubschraubär 10.01.2008 14:17

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 60429)
Bitte nicht die Mitgliedschaft im Radsportverein vergessen, um das Windschattenfahren zu perfektionieren.


LOL :Lachanfall:

Hätte ich fast vergessen. ;)

massi 10.01.2008 14:49

Zitat:

Zitat von eifel-man (Beitrag 60419)
:) ... und genau hier liegt das Problem...!!!

... solange ich nicht nach Kona will....!!!

...und wenn doch ???

...Wer nun doch einen Quali-Wettkampf für Hawaii 2008 machen möchte ... hat keine große Auswahl...!!!

Wer wirklich nach Hawaii will, sollte sowieso nicht nach FFM.
Wenn ich's richtig im Kopf habe was das 2007 der IM mit den schnellsten Qualizeiten weltweit......

In Zürich fährst du in M30 mit 9:30 und ein bisschen Glück zur Hölle....äääh in den Pazifik, in Frankfurt kannst du dass vergessen:Nee:

hazelman 10.01.2008 15:18

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 60440)
Wer wirklich nach Hawaii will, sollte sowieso nicht nach FFM.
Wenn ich's richtig im Kopf habe was das 2007 der IM mit den schnellsten Qualizeiten weltweit......

In Zürich fährst du in M30 mit 9:30 und ein bisschen Glück zur Hölle....äääh in den Pazifik, in Frankfurt kannst du dass vergessen:Nee:

Au Backe, solche Rechnungen sind doch einfach HUMBUG, denn jedes Jahr ist es eben anders! Kleines Bsp. gefällig?

In besagter M30 reichten 2006 in Ffm 9:44h, in Zürich musstest Du 9:29h hinlegen. In 2007 war es dann anders rum, Frankfurt 9:20h, Zürich 9:35h.

Fazit:
Wenn Du in Europa die Quali holen willst, solltest Du auf einer flachen Strecke schon eine 9:20h drauf haben, sonst wird's wohl nix! Es sei denn, Du hast Glück und keiner will fahren wie in Ffm 2006!


2007

FuXX 10.01.2008 15:28

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 60429)
Bitte nicht die Mitgliedschaft im Radsportverein vergessen, um das Windschattenfahren zu perfektionieren.

Es gibt Leute die qualifizieren sich auch ohne Drafting. Du magst es doch auch nicht, wenn dir das unterstellt wird, oder? Das weisst du auch genauso gut wie ich. Es ist nur schwieriger...

Manchmal wunder ich mich ueber die negative Einstellung die in fast jedem deiner postings mitschwingt - da ist ein bisschen viel "frueher war alles besser" dabei. Frankfurt hatte auch schon viele gute Rennen mit wenig Drafting fuer eine so flache Strecke. 2003 - 2006 waren wahrlich nicht so schlecht, zumindest in dem Bereich wo's um die Quali ging.

FuXX

drullse 10.01.2008 16:15

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 60464)
Es gibt Leute die qualifizieren sich auch ohne Drafting. Du magst es doch auch nicht, wenn dir das unterstellt wird, oder? Das weisst du auch genauso gut wie ich. Es ist nur schwieriger...

Soll ich das jetzt als "getroffene Hunde bellen" werten?

Mir kann jeder gerne unterstellen zu draften, das ist mir offen gestanden reichlich egal, denn ich weiß wie ich fahre.

Ich glaube gerne vielen, wenn sie sagen, sie WOLLEN in Rennen wie FFM oder Zürich oder sonst wo mit Massenstart nicht draften - ich glaube aber nur sehr wenigen, wenn sie sagen sie hätten dort nicht gedraftet. Denn ob Du willst oder nicht - in den meisten Fällen kommst Du nunmal nicht drum rum. Würde mir wohl auch so gehen, wenn ich in so einem Renne starten würde - was ich aus genau dem Grund nicht tue.

Zitat:

Manchmal wunder ich mich ueber die negative Einstellung die in fast jedem deiner postings mitschwingt - da ist ein bisschen viel "frueher war alles besser" dabei. Frankfurt hatte auch schon viele gute Rennen mit wenig Drafting fuer eine so flache Strecke. 2003 - 2006 waren wahrlich nicht so schlecht, zumindest in dem Bereich wo's um die Quali ging.

FuXX
Nun - vieles WAR besser früher. Ich zumindest kann keine Verbesserung darin erkennen, dass Rennen nach Stunden ausgebucht sind, mit Teilnehmerzahlen, die ein faires Rennen (vor allem wegen Massenstarts) kaum noch zulassen.

Auch 450,- DM gegen 350,- Euro Startgeld finde ich nicht wirklich eine Verbesserung. Mag ja sein, dass es Dir da anders geht. Ich sehe da nur eine Verdoppelung des Preises bei maximal gleichbleibender Leistung.

Überlies meine diesbezüglichen Postings einfach, steht ja eh nix Neues drin.

Ich finde es übrigens schade, dass die Plätze nicht versteigert werden - es wäre mal interessant zu sehen, wieviel Geld den Leuten der Start wert ist.

DasOe 10.01.2008 16:31

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 60464)
2003 - 2006 waren wahrlich nicht so schlecht, zumindest in dem Bereich wo's um die Quali ging.

Das einzige Jahr in dem es wirklich korrekt zuging war 2006, wegen des Neoverbotes hatte sich das Feld schon beim schwimmen so auseinander gezogen, das der "Rest" leichtes Spiel für Roger Rabbit war.

DasOe 10.01.2008 16:36

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 60484)
Ich zumindest kann keine Verbesserung darin erkennen, dass Rennen nach Stunden ausgebucht sind, mit Teilnehmerzahlen, die ein faires Rennen (vor allem wegen Massenstarts) kaum noch zulassen.

Roth hatte zu IM-Zeiten auch im Qualibereich drafting-Probleme. Der Begriff des Kona-Expresses ist dort geboren worden und wenn es seinerzeit schon Internet gegeben hätte, wäre Roth genauso schnell ausgebucht gewesen. Immerhin ging es damals innerhalb 3 Tagen und da lief alles noch über die Schneckenpost. Detlef Kühnel hätte ebenfalls ein paar Tausend Startplätze mehr verkaufen können. Der M-Dot-Hype ist keine "Frankfurter Erfindung".

Zitat:

Auch 450,- DM gegen 350,- Euro Startgeld finde ich nicht wirklich eine Verbesserung. Mag ja sein, dass es Dir da anders geht. Ich sehe da nur eine Verdoppelung des Preises bei maximal gleichbleibender Leistung.
Nein, nur das die Kaufkraft der Währung entscheidend ist. Und die ist in etwa identisch.

hazelman 10.01.2008 16:38

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 60488)
Das einzige Jahr in dem es wirklich korrekt zuging war 2006, wegen des Neoverbotes hatte sich das Feld schon beim schwimmen so auseinander gezogen, das der "Rest" leichtes Spiel für Roger Rabbit war.

Mit Schrecken erinnere ich mich an 2002! Da war das Paradebeispiel eines Pelotons unterwegs (100-150 Leute). :Kotz:

Aber auch 06 war nicht wirklich durchgängig in Ordnung! Jedenfalls das, was ich in der Region 1:05 Schwimmen, 5:15h radeln gesehen hab, war teilweise ein Graus!

Ausdauerjunkie 10.01.2008 16:40

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 60488)
Das einzige Jahr in dem es wirklich korrekt zuging war 2006, wegen des Neoverbotes hatte sich das Feld schon beim schwimmen so auseinander gezogen, das der "Rest" leichtes Spiel für Roger Rabbit war.

Das kann man so nicht sagen, bin '06 und '07 dort gestartet. Windschattenfahrende Gruppen habe ich immer gesehen (wie auch bei allen anderen Wettkämpfen - dafür habe ich in Clearwater auf 90 km KEINEN Kampfrichter gesehen!), bzw. überholt. Windschatten muß nicht sein! Alles Lutscher! Entweder vorbei, oder hinterher eiern, da ich zu denen gehöre, die No Drafting Freaks" sind, stellt sich für mich die Frage eh nicht. Menschen die alle Regeln umgehen und versuchen sich einen Vorteil, wie auch immer zu verschaffen, gibt es (leider) überall auf der Welt!
:Maso:

FuXX 10.01.2008 16:51

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 60484)
Soll ich das jetzt als "getroffene Hunde bellen" werten?

Du kannst das werten als: "FuXX ist genervt davon, dass allen die sich qualifiziert haben vorgeworfen wird sie haetten gedraftet."

Ich hab nicht ein einziges Mal bewusst gegen eine Regel verstossen und mich nervt es wenn mir das staendig implizit vorgeworfen wird. Die km auf denen ich nicht ganz alleine war hab ich 10-15m Abstand gehalten. Man kann sich auch in FFM qualifizieren ohne zu draften. Pauschalisierungen sind zum k*****. Das war uebrigens frueher auch schon so ;)

@DasOe: Es kommt halt drauf an wo man sich im Feld bewegt. Fuer mich war es 2005 voellig unproblematisch und 2004 war ich fuer wenige km in einer Gruppe - habe mich aber genau wie auch 2007 an die Regeln halten koennen.

FuXX

Hubschraubär 10.01.2008 16:57

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 60491)
Nein, nur das die Kaufkraft der Währung entscheidend ist. Und die ist in etwa identisch.

Wo hast Du denn diese "Information" her? Die ist so flsch, falscher könnte sie nicht sein.

Jörrrch 10.01.2008 17:00

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 59791)
Also 1:15 swim (eher nicht)
1:30
Bike müsste ne 5:45 drin sein - das denke ich wäre ok
(Hab gehört man kann in Frankfurt so schön lutschen :Lachanfall:

Wenn man soetwas liest.... :Cheese:

DasOe 10.01.2008 17:01

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 60498)
@DasOe: Es kommt halt drauf an wo man sich im Feld bewegt. Fuer mich war es 2005 voellig unproblematisch und 2004 war ich fuer wenige km in einer Gruppe

Das ist richtig, als Teilnehmer bewegt man sich in einem sehr kleinen Zeitfenster und die meisten schliessen davon auf den Rest ... als Kampfrichter hat man da "leider" einen anderen Überblick ...

DasOe 10.01.2008 17:04

Zitat:

Zitat von Hubschraubär (Beitrag 60500)
Wo hast Du denn diese "Information" her? Die ist so flsch, falscher könnte sie nicht sein.

Ich bin kein VWLer oder BWLer und habe mich sicher falsch ausgedrückt. Ne Pizza kostet heute wie vor 5-6 Jahren zwischen 6-10 Euro/DM, meine Miete verhält sich genauso ... Autos, Fahrräder die Preisentwicklung ist so wie sie ist .... aber du weißt das bestimmt viel besser und behältst dein Wissen lieber für dich :Danke: :offtopic:

hazelman 10.01.2008 17:06

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 60503)
Das ist richtig, als Teilnehmer bewegt man sich in einem sehr kleinen Zeitfenster und die meisten schliessen davon auf den Rest ... als Kampfrichter hat man da "leider" einen anderen Überblick ...

Soll das heissen, außer den Top 20 und den 7:30h+-Radlern ist in Ffm alles andere in 20-30 großen Clustern von 50-100 Athleten unterwegs?

Gute N8, wenn's so wäre...

Hubschraubär 10.01.2008 17:09

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 60504)
Ich bin kein VWLer oder BWLer und habe mich sicher falsch ausgedrückt. Ne Pizza kostet heute wie vor 5-6 Jahren zwischen 6-10 Euro/DM, meine Miete verhält sich genauso ... Autos, Fahrräder die Preisentwicklung ist so wie sie ist .... aber du weißt das bestimmt viel besser und behältst dein Wissen lieber für dich :Danke: :offtopic:

Die Kaufkraft ist nicht höher (bzw. schon ein wenig höher, aber nicht in dem von Dir beschriebenen Ausmaß), sondern das allgemeine Preisniveau. Ich behalte mein Wissen doch nicht für mich. Wer mich fragt hat noch immer eine Antwort bekommen.

DasOe 10.01.2008 17:11

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 60507)
Soll das heissen, außer den Top 20 und den 7:30h+-Radlern ist in Ffm alles andere in 20-30 großen Clustern von 50-100 Athleten unterwegs?

Nein, natürlich nicht. Es gibt genügend AthletInnen die völlig korrekt fahren. Was Probleme bereitet sind die klassischen Qualiaspiranten, die nur nach vorne denkend fahren und völlig ignorieren, dass ihr eigenes Verhalten (Warum soll ich mich zurückfallen lassen, sollen doch die anderen zuerst) erst die Pulks ermöglichen. Erhalten sie eine Zeitstrafe, dann fahren sie so lange wie möglich in der Gruppe mit und versuchen unter allen Umständen nach der Zeitstrafe wieder nach vorne "Anschluß" zu bekommen. Das ist Erfahrung der letzten Jahre ...

alessandro 10.01.2008 17:24

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 60488)
Das einzige Jahr in dem es wirklich korrekt zuging war 2006, wegen des Neoverbotes hatte sich das Feld schon beim schwimmen so auseinander gezogen, das der "Rest" leichtes Spiel für Roger Rabbit war.

Hm, wäre vielleicht auch ein Lösungsansatz zur Vermeidung des absehbaren Desasters 2008: Neoverbot ab 21°C Wassertemperatur...:Gruebeln:

Weiß hier jemand, ob der Veranstalter die Freiheit hätte sowas auszurufen?

Ich weiß, ist OT, aber Topic-konformes Mitjammern über teure Startplätze und zu hohe Teilnehmerzahlen fände ich jetzt noch langweiliger...

DasOe 10.01.2008 17:30

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 60517)
Hm, wäre vielleicht auch ein Lösungsansatz zur Vermeidung des absehbaren Desasters 2008: Neoverbot ab 21°C Wassertemperatur...

Nein sicher nicht. Da würden gut 35-40% der Teilnehmer so stark auskühlen, dass der IM für sie nach dem Schwimmen zu Ende wäre, wenn sie überhaupt soweit kämen. Das ist einer Gründe der unterschiedlchen Temperaturen in Bezug zum Neoverbot.

Zitat:

Weiß hier jemand, ob der Veranstalter die Freiheit hätte sowas auszurufen?
Sicher kann er in seine Durchführungsbestimmungen sone Regelung reinschreiben, wird er aber nicht machen.

the grip 10.01.2008 17:32

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 60517)
... absehbaren Desasters 2008...:Gruebeln:

... teure Startplätze und zu hohe Teilnehmerzahlen ...

Bleibt die Frage offen, warum Du Dich angemeldet hast ?

alessandro 10.01.2008 17:50

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 60521)
Bleibt die Frage offen, warum Du Dich angemeldet hast ?

Ist berechtigt, kann ich aber leicht beantworten. Nach dreimal Roth und unfallbedingter FFM-Absage 2006 wollte ich mir endlich mal selbst ein Bild vom IMG machen. Zum Zeitpunkt der Anmeldung waren die Berichte und Bilder vom Schlammcatchen und von den Riesenpulks noch nicht im Netz. Ich habe mich also auf Basis der (relativ guten) Kritiken aus 2006 angemeldet.

alessandro 10.01.2008 17:59

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 60519)
Nein sicher nicht. Da würden gut 35-40% der Teilnehmer so stark auskühlen, dass der IM für sie nach dem Schwimmen zu Ende wäre, wenn sie überhaupt soweit kämen. Das ist einer Gründe der unterschiedlchen Temperaturen in Bezug zum Neoverbot.

OK, 21°C ist vielleicht wirklich ein bißchen niedrig, aber vielleicht reicht es ja, wenn die "Messspielräume" (Mehrfachmessung, Messort, -tiefe etc.) künftig mehr Richtung Neoverbot ausgenutzt würden... Man hört bzw. liest ja öfter, dass Neoverbote bislang überall eher ungern verhängt wurden und das entscheidende Zehntel Grad irgendwie doch noch erfolgreich reduziert werden konnte.

Naja, ist wohl doch ein sehr dünner Strohhalm...:Gruebeln:

Raimund 10.01.2008 18:03

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 60534)
OK, 21°C ist vielleicht wirklich ein bißchen niedrig, aber vielleicht reicht es ja, wenn die "Messspielräume" (Mehrfachmessung, Messort, -tiefe etc.) künftig mehr Richtung Neoverbot ausgenutzt würden... Man hört bzw. liest ja öfter, dass Neoverbote bislang überall eher ungern verhängt wurden und das entscheidende Zehntel Grad irgendwie doch noch erfolgreich reduziert werden konnte.

Naja, ist wohl doch ein sehr dünner Strohhalm...:Gruebeln:

Wo ich jetzt ernsthaft mit dem Gedanken spiele, nicht zu starten (nur Roth zu machen):

Was muss man machen, um die Rücktrittsversicherung in Anspruch zu nehmen?

Email oder Brief wohin?

Was muss vorliegen?

Nirgendwo kann ich was drüber finden...

alessandro 10.01.2008 18:23

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 60536)
Wo ich jetzt ernsthaft mit dem Gedanken spiele, nicht zu starten (nur Roth zu machen):

Was muss man machen, um die Rücktrittsversicherung in Anspruch zu nehmen?

Email oder Brief wohin?

Was muss vorliegen?

Nirgendwo kann ich was drüber finden...

Keine Ahnung. Ich hatte 2006 keine Rücktrittsversicherung, hatte mich 6 Wochen vor dem Rennen nach einem Radunfall einfach per Mail an die Orga abgemeldet und 50% des Startgelds zurückbekommen.

Lt. HP kannst Du Dich noch bis 31.03. gegen 25% Stornogebühr abmelden, danach kostet's 50%.

Ich glaube die Rücktrittsversicherung zahlt nur bei krankheitsbedingter Absage, d.h. Du müßtest Dir wahrscheinlich pathologische Unlust o.ä. vom Arzt attestieren lassen. Statt mich darauf zu verlassen würde ich mir die Rennerei und Schreiberei wohl sparen und auf die 25% pfeifen.

Ich habe zwar auch keine Lust auf ein Rennen wie 2007, aber irgendwie will ich die Hoffnung nicht aufgeben, dass es besser wird. Und wenn es ein Sch***rennen wird, dann erzähle ich's jedem, schreib's überall hin und entschädige mich mit einem weiteren IM in Australien, Malaysia oder sonstwo:)

DasOe 10.01.2008 18:35

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 60534)
Man hört bzw. liest ja öfter, dass Neoverbote bislang überall eher ungern verhängt wurden und das entscheidende Zehntel Grad irgendwie doch noch erfolgreich reduziert werden konnte.

Wer ist "man"? Hast du das gehört?

Ich kann dir versichern, dass in Hessen nix "erfolgreich reduziert" wurde und wird, so wie gemessen wird ist es eben. 2006 war der erste IM mit Neoverbot, schon vergessen ... und was wurde da vorher von den "Halbwissenden Insidern" alles gewußt, gemutmaßt und sonst irgendwie ganz wichtig rumgelabert. Manchmal kann ich so einen Sch... einfach nicht mehr hören :Peitsche:

Raimund 10.01.2008 18:39

Wenn ich eine Rücktrittsversicherung gebucht habe, werde ich die auch in Anspruch nehmen...

Ich werd nen Deuvel tun und da 25% zum Fenster rauswerfen...

alessandro 10.01.2008 19:23

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 60550)
Wer ist "man"? Hast du das gehört?

Ja. Wenn Du willst kannst Du das in den einschlägigen Foren betsimmt auch selbst finden.

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 60550)
Ich kann dir versichern, dass in Hessen nix "erfolgreich reduziert" wurde und wird, so wie gemessen wird ist es eben.
:

Prima, bei welchem Wettkampf wurde in Hessen aufgrund einer Zehntelentscheidung ein Neoverbot verhängt?

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 60550)
2006 war der erste IM mit Neoverbot, schon vergessen ...

Nein, keinesfalls, aber erstens widerspricht es meiner These nicht, dass Neoverbote überall eher ungern verhängt werden (es stützt sie sogar) und zweitens war es keine Zehntelentscheidung.

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 60550)
und was wurde da vorher von den "Halbwissenden Insidern" alles gewußt, gemutmaßt und sonst irgendwie ganz wichtig rumgelabert. Manchmal kann ich so einen Sch... einfach nicht mehr hören :Peitsche:

Ich erinnere mich beispielsweise an recht glaubhafte Überlieferungen von kreativen Messungen u.a. in Roth.

Ich könnte jetzt nach Berichten z.B. auf 3athlon, nach denen der Tümpel in FFM ebenfalls durch gezielte Auswahl von Messort, -tiefe etc. ein wenig "abgekühlt" werden sollte (im Rahmen der legitimer Spielräume, versteht sich - ich habe nichts Gegenteiliges behauptet). Die Temperatur war demnach überall deutlich zu hoch, sodass ein Neoverbot nicht verhindert werden konnte.

Aber Deine Reaktion wirkt auf mich leicht neurotisch, weshalb ich nicht glaube, dass das es etwas bringen würde, diese Quellen zu suchen.

alessandro 10.01.2008 19:26

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 60552)
Wenn ich eine Rücktrittsversicherung gebucht habe, werde ich die auch in Anspruch nehmen...

Ich werd nen Deuvel tun und da 25% zum Fenster rauswerfen...

...vorausgesetzt, der Versicherungsschutz umfaßt Deinen Rücktrittsgrund. Wenn Du dann Pech hast, kriegst Du gar nichts.

Hugo 10.01.2008 19:40

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 60560)
...vorausgesetzt, der Versicherungsschutz umfaßt Deinen Rücktrittsgrund. Wenn Du dann Pech hast, kriegst Du gar nichts.

wieso soll er gar nix bekommen?
ich würd einfach ma ne mail an xdream schreiben und fragen

Raimund 10.01.2008 19:46

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 60563)
wieso soll er gar nix bekommen?
ich würd einfach ma ne mail an xdream schreiben und fragen

Und ich will erst gar kein Heckmäck, sondern gleich das richtige schreiben...

Also was ist jetzt? Wann greift die Versicherung?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.