triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Suche neue Standpumpe - Empfehlungen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24598)

thunderlips 01.08.2012 08:20

Suche neue Standpumpe - Empfehlungen?
 
Moin!

Wie im Titel beschrieben, bin ich auf der Suche nach ner neuen Standpumpe da meine alte defekt ist. Nun stellt sich die Frage welche es werden soll.
Welche habt ihr daheim stehen? Mit welcher Pumpe habt ihr gute/schlechte Erfahrungen gemacht?

Mir reicht eine Leistung bist 9 Bar, da ich sowieso nur Drahtreifen fahre.

Hier mal ein paar Vorschläge:

SKS Air X-Press Control
https://www.boc24.de/produkt/SKS-Air...____12772.html

SKS Standpumpe Airworx 10.0
https://www.boc24.de/produkt/SKS-Sta...____55255.html

Topeak Joe Blow Max II
mit Manometer und TwinHead-Kopf
https://www.boc24.de/produkt/Topeak-...____11669.html


Die Links sind der Einfachheit alle von Boc. Der Laden ist nämlich nur 500m von mir entfernt:Cheese:

bembel 01.08.2012 08:27

ich hab seit Jahren die da:

https://www.boc24.de/produkt/Topeak-Joe-Blow-Sport____39146.html

und bin immer noch rundum und top zufrieden, das Ding macht zuverlässig das was es soll!

vor allem der etwas längere Schlauch, den wohl nicht alle haben, ist etwas entspannender zu pumpen..
alles aber Geschmackssache. hab das ding schon paar mal ausgeliehen, und die Leut waren begeistert, ich weiss ja nicht mit welchen handluftpumpen die sonst arbeiten.

Nordexpress 01.08.2012 08:27

Topeak Joe Blow Sprint

top zuverlässig seit 7 Jahren in Gebrauch

tri-top1 01.08.2012 08:38

In der aktuellen Tour wurden Standpunpen getestet.

deepblue120 01.08.2012 09:06

SKS Rennkompressor !

sybenwurz 01.08.2012 09:14

Lezyne Classic Floor Drive natürlich.

Aus der Auswahl die Topeak.
Die Airworx haben wir für Kunden im Laden. Mit dem Anschluss das kriegt irgendwie keiner hin dasser dicht wird und wenn die umfällt, fälltse immer aufs Manometer obwohl man denken sollte, die fällt auf die andere Seite. Immerhin hält das Ding dennoch ne ziemliche Weile;- auch schon was.

Luke Footwalker 01.08.2012 09:36

Ich habe die hier gerade frisch und bin damit gut zufrieden:
Topeak-Joe-Blow-Sport

FlyLive 01.08.2012 09:43

Mein Bruder hat auch ne Joe Blow. Wenn Er bei mir pumpt, sagt Er immer das meine viel besser sei.
Ich bin auch sehr zufrieden damit. 9 Bar gehen leicht rein und sogar Mädels können ordentlich Druck mit machen.

http://www.rockmachine-germany.de/pr...tandpumpe.html

Grüße Ralph

maifelder 01.08.2012 09:53

Habe 2 Joe Blow Sport zu Hause und so langsam reicht die Kraft in den Armen nicht mehr, um 8bar in die Reifen zu bekommen.

Da muss wohl was Neues her.

anneliese 01.08.2012 09:56

SKS Rennkompressor, steht hier in fast jedem Radladen und in meinem Keller. Pumpt und pumpt und pumpt.

Papiertiger 01.08.2012 10:12

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 785943)
SKS Rennkompressor, steht hier in fast jedem Radladen und in meinem Keller. Pumpt und pumpt und pumpt.

unterschreib!

Triabolo82 01.08.2012 10:52

Joe Blow Sprint, seit 5 oder 6 Jahren und keine Probleme, pumpe damit auch Schlauchreifen bis 10 Bar auf.

Gruß Triabolo

Stefan 01.08.2012 10:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 785910)

Darf ich sie Dir dann immer zum polieren bringen? ;-)

Stefan

sybenwurz 01.08.2012 11:15

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 785994)
Darf ich sie Dir dann immer zum polieren bringen? ;-)

Stefan

Wir haben seit gut zwo Jahren eine im Werkstattgebrauch. da gabs bisher nur nen O-Ring im FlipChuck zu erneuern, aber weissgott noch nix zu polieren.

Fürs Auge kein Vergleich zur ausm Vollen geschmiedeten Optik vom Rennkompressor und technisch eher besser.

Und es gibt auch welche, die lackiert sind, für Grobschlosser auch Stahlpumpen und die Griffe unterschiedlich lackiert für verschiedene Geschmäcker. Also für jede/n was dabei, bei dem/der das Auge mitpumpt.

Stefan 01.08.2012 11:19

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 786013)
Wir haben seit gut zwo Jahren eine im Werkstattgebrauch. da gabs bisher nur nen O-Ring im FlipChuck zu erneuern, aber weissgott noch nix zu polieren.

Ich zweifel nicht daran, dass das Ding toll ist. Die Pumpe sieht aber so aus, als müsse man sie mit Stoffhandschuhen anfassen.

Stefan

Harm 01.08.2012 11:20

Kriegt man dieses flip chuck Dingens auch an nen Rennkompressor dran? Auch Bastellösungen würden mich interessieren. Hauptsache es hält dem Druck stand. Ach ja, ne Scheibe sollte man damit auch aufpumpen können....

sybenwurz 01.08.2012 11:46

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 786019)
Kriegt man dieses flip chuck Dingens auch an nen Rennkompressor dran?

Nein. Deutlich unterschiedlicher Leitungsdurchmesser und völlig unterschiedliche Systeme.
Natürlich könnte man sich was basteln, aber das dürfte dann preislich und vom Aufwand in ner Region angesiedelt sein, wo man direkt ne Lezyne kaufen kann. Iss eh billiger als der Rennkompressor...

sybenwurz 01.08.2012 11:47

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 786017)
Ich zweifel nicht daran, dass das Ding toll ist. Die Pumpe sieht aber so aus, als müsse man sie mit Stoffhandschuhen anfassen.

Stefan

Nö. Der Griff iss nimmer so hell, weil dreckige Mechanikerhände ihre Spuren in den Holzporen hinterlassen haben, aber ansonsten iss dat Dingen noch frisch.

stuartog 01.08.2012 12:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier wird das Holz durch Leder geschützt :Cheese: :

aims 01.08.2012 13:44

Hat vielleicht noch jemand einen Tip für eine Standpumpe für Scheiben wo sehr wenig Platz am Ventil ist?

Oder vielleicht einen Link zu einem günstigen Winkelstück?

Danke & Grüße,

Nico.

captain hook 01.08.2012 14:11

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 785910)

na die hier. Der FlipChuck Adapter funktioniert super (passt aber auch nur auf die Lezyne Pumpe)!

sybenwurz 01.08.2012 14:41

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 786152)
na die hier. Der FlipChuck Adapter funktioniert super (passt aber auch nur auf die Lezyne Pumpe)!

Naa, wenn ich jetzt nix verwechsel, isses der SlipChuck, der in die Scheibenöffnung passt.
Wird aber auch nedd aufgeschraubt, sondern gesteckt.
Und ist mittlerweile als SpeedChuck bei allen Standpumpen dabei.

Neulich hab ich ne geniale und variable Methode gefunden, den Winkel auch aufm Ventil zu halten: Kettenblattmutter und -schraube ineinanderschrauben und so auf die benötigte Länge anpassen, dann zum Winkeladapter in den Ventilausschnitt stopfen, fertig.
Geht besser wieder raus, wenn man noch nen Kabelbinder rumstrappst, an dem man dann ziehen kann.

3-rad 01.08.2012 14:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 786175)

Neulich hab ich ne geniale und variable Methode gefunden, den Winkel auch aufm Ventil zu halten: Kettenblattmutter und -schraube ineinanderschrauben und so auf die benötigte Länge anpassen, dann zum Winkeladapter in den Ventilausschnitt stopfen, fertig.
Geht besser wieder raus, wenn man noch nen Kabelbinder rumstrappst, an dem man dann ziehen kann.

versteh ich nicht.

aims 01.08.2012 14:51

Ok, danke für die Hinweise.

Eine Frage noch. Muss es die "Classic" für 55€ sein:
http://www.amazon.de/Lezyne-Fahrradpumpe-Classic-Floor-Drive/dp/B001T7PPG2/ref=sr_1_8?s=sports&ie=UTF8&qid=1343825193&sr=1-8

oder reicht die "Steel" hier für 40€:


http://www.amazon.de/Lezyne-Fahrradp...3825193&sr=1-3

captain hook 01.08.2012 14:55

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 786175)
Naa, wenn ich jetzt nix verwechsel, isses der SlipChuck, der in die Scheibenöffnung passt.
Wird aber auch nedd aufgeschraubt, sondern gesteckt.
Und ist mittlerweile als SpeedChuck bei allen Standpumpen dabei.

Natürlich Speed Chuck... und ja, bei meinen beiden Pumpen, war er jeweils dabei.

Harm 01.08.2012 15:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 786175)
Neulich hab ich ne geniale und variable Methode gefunden, den Winkel auch aufm Ventil zu halten: Kettenblattmutter und -schraube ineinanderschrauben und so auf die benötigte Länge anpassen, dann zum Winkeladapter in den Ventilausschnitt stopfen, fertig.
Geht besser wieder raus, wenn man noch nen Kabelbinder rumstrappst, an dem man dann ziehen kann.

Ich hab ja "nur" nen Rennkompressor (scheint so ne Art Religionsfrage zu sein) aber ich hab auch nen Trick für die Scheibenpumperrei:
Ich steck den 0-8/15 Winkeladapter (ich glaub den gibts auch von Zipp) fest in den Anschluss von der Pumpe, das hält sowieso eher zu fest als das es abgeht. Dann steck ich den Winkeladapter aufs Ventil und sicher das mit nem Weinkorken (vorzugsweise am Mittelmeer) oder mit nem alten Lappen (zu hause) den ich unter den Winkeladapter in die Ventilaussparung der Scheibe stopfe. Korken muss man sich evtl. zurechtschneiden. Dann muss man nur den Korken/Lappen nach dem Pumpen aus dem Loch ziehen und dann den Adapter runter pfrimeln.
Nach Sybenwurz´Schilderung scheint das Zweihandpumpen in der Scheibe auch mit der Lezyne nicht zu 100% zu funktionieren.

aims 01.08.2012 16:32

Ich habe gerade die hier im Angebot gesehen & gekauft:

http://www.actionsports.de/de/Zubeho...?refID=froogle

Ist vielleicht auch für andere Interessant. Steht sogar explizit dabei das die für Scheiben geeigent ist.

Grüße,

Nico.

captain hook 01.08.2012 16:50

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 786210)
Nach Sybenwurz´Schilderung scheint das Zweihandpumpen in der Scheibe auch mit der Lezyne nicht zu 100% zu funktionieren.

Bei meiner Lezyne muss ich den Adapter, wenn er einmal richtig sitzt nicht mehr fixieren oder festhalten. Draufgesteckt und dann kann man ganz normal beidhändig pumpen.

sybenwurz 01.08.2012 19:13

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 786190)
Eine Frage noch. Muss es die "Classic" für 55€ sein

oder reicht die "Steel" hier für 40€

Keine Ahnung.
Ne "Steel" hatte ich noch nie in der Hand.
Wüsste aber nicht, was dagegen sprechen sollte.

sybenwurz 01.08.2012 19:30

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 786187)
versteh ich nicht.




Besser?

aims 01.08.2012 23:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 786329)
Keine Ahnung.
Ne "Steel" hatte ich noch nie in der Hand.
Wüsste aber nicht, was dagegen sprechen sollte.


Die "Classic" und die "Steel" Version geht bis 11bar:

http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoe...rz/294297.html

Die "Alloy" geht bis 15bar:

http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoe...ot/294277.html

Ob man´s nun braucht oder nicht sei dahingestellt aber das Angebot der "Alloy" für 45€ war sehr interessant.

sybenwurz 01.08.2012 23:25

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 786441)
Die "Classic" und die "Steel" Version geht bis 11bar:

http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoe...rz/294297.html

Die "Alloy" geht bis 15bar:

http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoe...ot/294277.html

Im Link von aims gehen beide bis 11bar:

aims 01.08.2012 23:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 786448)
Im Link von aims gehen beide bis 11bar:

Richtig. Und in meinen 2. Post habe ich noch die dritte Variante (Alloy) gefunden die noch teurer als die Classic ist und bis 15bar geht. Die kostet aber im Angebot sogar noch weniger als die Classic. Deswegen habe ich mich für diese entschieden.

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 786262)
Ich habe gerade die hier im Angebot gesehen & gekauft:

http://www.actionsports.de/de/Zubeho...?refID=froogle

Ist vielleicht auch für andere Interessant. Steht sogar explizit dabei das die für Scheiben geeigent ist.

Grüße,

Nico.


sybenwurz 01.08.2012 23:50

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 786456)
Richtig. Und in meinen 2. Post ...

Weia, da hab ich mal wieder nedd aufgepasst, wer was gepostet hat...:-((

3-rad 02.08.2012 06:49

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 786331)
Besser?

ja, geht aber nur bei ausgeschäumten Scheiben.

Hunki 02.08.2012 07:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 786331)



Besser?

Zur Not tuts auch ein Stückchen Holz, oder ein Korkzapfen, den man auf die richtige Länge abschneidet.

Hunki

xeed 02.08.2012 08:01

ich verwende diese "Topeak Joe Blow Max II" und bin damit sehr zufrieden.

sybenwurz 02.08.2012 08:42

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 786493)
Zur Not tuts auch ein Stückchen Holz, oder ein Korkzapfen, den man auf die richtige Länge abschneidet.

Hunki

Definitiv, ja.
Wahrscheinlich nimmt jeder, was grad zuhause bei ihm rumliegt. Das coole an der Kettenblattschraubenlösung iss halt, dass mans passend verstellen kann, wenn der Dichtschnuller mal mürbe wird oder man ne neue Scheibe kauft.

holger 02.08.2012 08:57

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 785883)
Moin!

Wie im Titel beschrieben, bin ich auf der Suche nach ner neuen Standpumpe da meine alte defekt ist. Nun stellt sich die Frage welche es werden soll.
Welche habt ihr daheim stehen? Mit welcher Pumpe habt ihr gute/schlechte Erfahrungen gemacht?

Ich weiß ja nicht, welche Standpumpe Du bislang verwendest hast.
Aber bei so manchem Fabrikat - wie z.B. bei SKS - muss man nicht gleich die ganze Pumpe neu kaufen, nur weil der Schlauchkopf,.. defekt ist.
Im "gut sortierten Fachhandel" findest Du dafür die passenden Ersatzteile. Und die kosten nur einen Bruchteil einer (komplett) neuen Pumpe.

Holger

captain hook 02.08.2012 09:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 786331)



Besser?

???

warum musst Du das so machen? Bei meiner hält das perfekt auch ohne jedes weitere Zutun.

Siehe 3-Rad... z.B. bei einer Citecscheine die innen hohl ist, geht das so nicht. Aber endlich mal ein Bild. Hab mich immer gefragt, wie die das alle mit Korken oder was auch immer fixieren wenn sie die normalen Pumpadapter nehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.