![]() |
Hückeswagen Triathlon
Hallo, ich hoffe ich habe keinen Thread übersehen. Wer ist in 3 Wochen in Hückeswagen dabei?
LG |
Ich habe nun von einer Bekannten den Radpart in einer MD-Staffel übernommen.
|
Bin für die MD gemeldet. Gibt's eigentlich irgendwo ne Starterliste? Bei Frielingsdorf hab ich nix gefunden.
|
Bin auch wieder dabei! :Huhu:
|
Bin gestern mal eine Runde gefahren. Finde die Strecke schwierig, erstens natürlich vom Profil, aber mehrnoch durch die schmalen Wege und teilweise schlechten Straßen. mein Freund meint ich stelle mich an, Zeitfahrrad kein Problem. Ich tendiere aber dazu, das Rennrad zu nehmen. Was meint ihr?
|
Die letzten beiden Male bin ich auf der SD mit dem Tria-Rad gefahren, davor hatte ich nur ein RR. Den Berg runter von Egen finde ich auch blöd mit den vielen Asphaltflicken und -schäden. Deshalb nehme ich das Rad, auf dem ich mich am wohlsten fühle und aktuell die meisten KM, d.h. Fahrpraxis, habe. Das ist bei mir das Tria-Rad.
|
Zitat:
|
Zitat:
Damit wir uns richtig verstehen: Ich finde, dass Hückeswagen einer der besten Wettkäampfe ist und der Verein da seit - ich glaub - mehr als 25 Jahren was richtig tolles auf die Beine stellt. |
Zitat:
Vielleicht schaut ja Bleierpel hier mal rein und kann was dazu sagen! Zitat:
|
Bin (fast) nach Troisdorf umgezogen, aber am WE mal in Hü.
Ich schau mal und gebe dann hier Laut. |
Also ich bin die Strecke vorletzte Woche gefahren, ich hab da kaum Schlaglöcher gesehen, die Strecke ist astrein. Es lag in der Baustelle noch Rollsplit, aber ich denke, der wird jetzt weg sein, war ja alles fertig.
Nur der Radweg müßte wirklich noch gefegt werden....:Cheese: |
Ich bin die Strecke ja auch sonntag gefahren...(wirklich die richtige! also die hier: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=tnmghoaecjvfmgba hat die sich verändert?)
also der anfang bergab ist sehr schön, dann die Steigung hoch nach der steilen kurve an der verpflegungsstelle ist übel, aber da gehts ja auch bergauf. Der mittelteil ist neu gemacht und angenehm. Danach dann diese engen Wege runter, naja, ok, es ist in Ordnung, aber echt nicht so mein Fall. Also da sind schon noch einige hubbelige Stellen. |
Nach der scharfen Kurve ganz oben dann runter nach Egen find ich wegen der Kurvenführung auch nicht so einfach zu fahren, ist aber nun mal so. Trias müssen ja nicht immer geradeaus gehen. ;) Aber dann das Stück runter nachdem man in Egen links abgebogen ist bis zur Gegensteigung, die dann zur "Gegenverkehrsstelle" führt, die find ich schon wirklich blöd wegen des Straßenbelags.
|
Zitat:
Habe die Strecke heute auch besucht, hatte fast denselben Eindruck. Zwei rumpelige Stücke, oben am Campingplatz und wenig später an den paar Häusern, nicht weiter wild. Nur den Radweg an der ersten Steigung (nach der scharfen Linkskurve), den fand ich übel. Hoffentlich wird der noch mal gefegt und die Brennnesseln zurückgeschnitten. Ansonsten: ich bin da bisher noch nie gefahren. Donnerwetter, ist das eine geniale Strecke! Hat richtig Spaß gemacht! Jetzt kämpfe ich noch eine Nacht mit meiner 'Freiwasserphobie', und dann melde ich mich zur SD an... :Cheese: |
Zitat:
Wieviel Wasser ist denn dieses Jahr in der Talsperre? Letztes Jahr war sie nur halb voll - maximal. |
Zitat:
Der Wasserstand sieht für mich okay aus. Mir fehlt der Vergleich, und mit Blick auf die Staumauer ist sie sicherlich nicht randvoll. Aber die Uferlinie entspricht so ziemlich dem, was man bei Google Maps erkennen kann. Das Wasser ist übrigens ziemlich warm. Laut der Seite knapp über 20 Grad, und die Woche wird warm. Die Talsperre sollte aber tief genug sein, ich rechne nicht mit einem Neo-Verbot (ab 22° auf der SD, richtig?). |
Kann mir hier einer sagen, wann der Start für die Landesliga sin soll?
Auf der Seite sehe ich nur was von Mitteldistanz und Volkstriathlon. Die Siegerehrung der LL ist aber auch ne Std früher, als vom Volkstriathlon, kann ich also davon ausgehen, das dieser Start eine Stunde früher ist? |
Startzeiten sind jetzt auf der homepage!
Landesliga 11:30Uhr |
Bei Vollstau ist die Bevertalsperre über 30 m tief, das sollte gegen zu starke Erwärmung reichen. Ich bin da über 15 Jahre gesegelt und das Wasser war nie über 22°. Es war aber so sauber, dass wir beim Ankern mit dem Seewasser auch schon Kaffee gekocht haben. Ich hab nicht nur offensichtlich überlebt, der hat auch geschmeckt. :Huhu:
Schade ist nur, dass die Laufstrecke letztes Jahr verändert wurde. Jetzt geht's neben der Staumauer viel zu steil runter. Da kann man nicht richtig laufen und muß immer bremsen. Auf der alten Strecke entlang der Zufahrt hingegen konnte man richtig Tempo machen. Ich denke aber, dass es da Probleme mit der Genehmigung gab. |
|
Zitat:
Zitat:
Wie sieht das denn Parkplatz-seitig aus? Der Veranstalter empfiehlt, am Ziel zu parken. Wenn ich hinterher eh mit dem Rad dahinrollen muss, dann kann ich doch auch näher parken, z.B. da? Spricht da was gegen, oder gibt es irgendwo noch bessere Parkplätze? |
Wir haben bisher immer am Start geparkt- da waren auch viele Plätze...
|
Grundsätzlich spricht nix dagegen. Nur ist halt das Ziel im Stadion und das Rad ist oben an der Bever. Du mußt also vom Stadion zu Deinem Parkplatz laufen. Deshalb werde ich wohl näher am Stadion parken, die Klamotten vorher alle in den Rucksack packen (mach ich sowieso) und dann die 3-4 km zur WZ radeln. Bin dann schon eingefahren (es geht leicht rauf), das Rad hat nen Funktionstest und Streß gibt's hoffentlich auch keinen. Eigentlich gibt's "oben" auch genug Parkplätze auf ner Wiese, wenn Du nicht auf'n allerletzten Drücker kommst. Nur hinterher mußte halt irgendwie rauf zur Bever kommen. Es gibt einen Shuttle, der beim letzen Mal auch gut funktioniert hat. Da könnte es natürlich auch mal haken, vor allem, wenn "alle" oben Parken.
|
Wird wohl eine warme Angelegenheit am Wochenende... Hoffe da gibts genug Abkuehlungsmoeglichkeiten auf der Laufstrecke :)
http://www.wetter.com/wetter_aktuell...=DE0003931&s=0 Neoverbot gibts nur in Abhaengigkeit der Wassertemperatur, oder? Die Lufttemperatur spielt keine Rolle? :) |
laut Website sind beide Rennen ausgebucht, Schade für so einen notorischen Ad Hoc-Nachmelder wie mich -
In den letzten Jahren war das eigentlich immer möglich - gibt es einen Einschätzung hier, ob sich das Warten noch lohnen könnte? m. |
Ich hab die letzen 3 Jahre auch immer für Sprint nachgemeldet, war immer zeitig da und hab problemlos starten können. Bei dem Wetter könnte es allerdings auch gut sein, dass noch ein paar andere auf die Idee kommen, die bei 18° und Nieselregen zu Hause geblieben wären.
Gut, dass ich diesmal rechtzeitig gemeldet hab. |
auch dabei. Eins der wenigen Rennen in NRW mit ner lutscherfeindlichen Radstrecke, freue mich drauf.
|
Ich weiß immer noch nicht welches Rad ich nehmen soll. Mache mir sorgen ob ich viel bremsen muss, habe an meinem Zeitfahrrad carbonlaufräder. Da hier ja keine Berge sind, konnte ich das nie so wirklich testen. Schon doof.
|
Wie ich schon sagte: Ich fahre das Rad, mit dem ich aktuell die beste Praxis hab. Es wird auf jeden Fall trocken, da dürfte es doch mit den Bremsen keine Probleme geben. Hab allerdings an meinem Alu-Rad auch Alu-Bremsflanken.
Außerdem isses doch bei Dir neu, oder? Da wäre es für mich sowieso keine Frage, das muß doch gefahren werden.:) |
Zitat:
|
Zitat:
Ist nicht ganz so knackig wie Hückeswagen, aber bei der üblichen Westwindlage hat auch hier die Radstrecke ihren Reiz. Ob die erforderlichen Änderungen bei WZ und Laufstrecke sich negativ auf die WK-Organisation auswirken bleibt abzuwarten, bis jetzt haben die immer einen "guten Job" gemacht in Zülpich (klein aber fein). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Laut Homepage ist keine Nachmeldung mehr möglich...
also ich fühl mich schon gut auf meinem TT, nur bremsen find ich immer "komisch", ist ein anderes gefühl...wenn ich einfach nicht bremse dann merk ich ja nix :D Nee also ich hab das gefühl, dass ich durch die Laufräder bergab mehr Schwung hab (85mm Hochprofil). Bin in den letzten Wochen sogar mehr damit gefahren als Rennrad. Tendiere grad sogar dazu, da es ja 4 Runden sind- ich kann die erste ja vorsichtig fahren und bei der 2. bis 4. weiß ich dann schon bescheid was geht...oder ärger mich schwarz dass ich nicht mein Rennrad dabei hab :D Man bin ich aufgeregt... |
Zitat:
46 km und 500 Höhenmeter aufgeteilt auf 2 Radrunden. Definitiv selektiv. Gute Veranstaltung. CU on Sunday (4. Teilnahme Zülpich):Huhu: Allen anderen viel Spaß und Erfolg in Hüwa. |
Zitat:
wie immens der Zeitnachteil eines RR ggü. einem TT ist. |
Zum Thema Nachmeldung gibt es Neues auf der Webseite:
Zitat:
|
OK, gibt wohl guten Bedarf, kann ich auch sehr gut verstehen, aber schade für die die nicht dabei sind ...
m., Startplatzanmeldeterminverschusselerbeimlieblingsw k ... |
Nachtrag:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.